Innenraumfilter

Mercedes V-Klasse 447

Wie vielleicht noch nicht jeder weiß, verbaut MB in der V-Klasse bei der halbautomatischen Klimaanlage TEMPMATIC nur einen Pollenfilter. Der Aktivkohlefilter wird erst bei der vollautomatischen Klimaanlage eingebaut.
Das gilt auch für den Wechsel beim Service, egal welche Bitte man bei der Abgabe des Fahrzeugs dazu äußert.
Ich kaufe also immer den passenden Bosch-Aktivkohlefilter R5547 und baue den selbst ein, auf die Diskussionen mit dem unwissenden Service habe ich nämlich keine Lust mehr.
Heute war es wieder soweit und beim Ausbau des Pollenfilters sehe ich, MB hat den tatsächlich falschherum eingebaut, d.h. Airflow in die falsche Richtung. Immer wieder eine Freude.

22 Antworten

Habe es nun nochmal probiert. Der Filter passt. Vielen Dank für eure Hilfe!

Zitat:

@SchwarzerAnfang schrieb am 4. Februar 2023 um 20:03:35 Uhr:


Hier.. ein Video zu dem Filter hinten links gefunden:

https://youtu.be/i3fLtshla0o

Ist zwar auf französisch… aber wie sagt man so schön? Ein Bild erklärt mehr als 1000 (auch französische) Worte

Kann es sein, dass er den Filter im Video falsch herum installiert hat? Bei ihm im Video zeigen die Airflow-Pfeile nach unten. Die Ansaugung müsste jedoch nach oben sein? Also müssten dann doch die Pfeile nach oben am Filter zeigen?

@Gork-vom-Ork

Ja, das hast du richtig gesehen. Die Pfeile müssten nach oben zeigen.

Hi Leute,
den Innenraumfilter ist reine Lehrlingarbeit. grins wenn man das so sagen darf.
Es ist schon ein gefrimel und unbequem. Okay beim nächsten mal geht es leichter, war für mich das erste mal.
Für den Filter wurde es auch Zeit. Es war ein einfacher Pollenfilter drin denn ich mit einem Aktivkohlefilter ersetzte.
Der Aktivkohlefilter gibt dem Gebläse etwas mehr widerstand.

Ähnliche Themen

Ist beim Vito Mopf2 ein einfacher Pollenfilter oder einer mit Aktivkohlefilter verbaut?

Hallo,

ich habe heute auch beide Pollenfilter bei meinem V gewechselt. Komisch ist der offiziell von Mann Hummel für die V-Klasse EZ 10/2021 angebotene große Aktivkohlefilter CUK 30012 ist für den vorderen Einbau an einer Seite ein ganzes Stück kleiner / schmäler als der alte originale Filter von Mercedes?

Dafür hat der Mann Hummel aber so einen komischen flachen "Kragen" an der einen Außenseite dran. Hat aber oben auch keine 2 Löcher drin! Trotz allem steht bei Mann Hummel in der Liste genau dieser Filter CUK 30012 für alle W447 V-Klasse und Vito Modelle, auch die des Mopf II als passend drin.

Er passt auch genau in den Schacht rein ist halt nur in der Höhe etwas kleiner, dies wird aber durch den überstehenden schmalen Steg (der ist ohne Filterrippen) wieder voll ausgeglichen.

Meine Frage, hat von Euch schon jemand diesen Mann Filter CUK 30012 verbaut, ist das etwas kleinere Format der Filterrippen oben irgendein Problem? Z. B. weniger Luftdurchlass und damit schwächere eine Gebläseleistung?

Gruß und Danke

Jürgen

Zitat:@Juergen 005 schrieb am 2. Juni 2025 um 18:04:09 Uhr:

Hallo,ich habe heute auch beide Pollenfilter bei meinem V gewechselt. Komisch ist der offiziell von Mann Hummel für die V-Klasse EZ 10/2021 angebotene große Aktivkohlefilter CUK 30012 ist für den vorderen Einbau an einer Seite ein ganzes Stück kleiner / schmäler als der alte originale Filter von Mercedes?Dafür hat der Mann Hummel aber so einen komischen flachen "Kragen" an der einen Außenseite dran. Hat aber oben auch keine 2 Löcher drin! Trotz allem steht bei Mann Hummel in der Liste genau dieser Filter CUK 30012 für alle W447 V-Klasse und Vito Modelle, auch die des Mopf II als passend drin. Er passt auch genau in den Schacht rein ist halt nur in der Höhe etwas kleiner, dies wird aber durch den überstehenden schmalen Steg (der ist ohne Filterrippen) wieder voll ausgeglichen.Meine Frage, hat von Euch schon jemand diesen Mann Filter CUK 30012 verbaut, ist das etwas kleinere Format der Filterrippen oben irgendein Problem? Z. B. weniger Luftdurchlass und damit schwächere eine Gebläseleistung?Gruß und DankeJürgen

Hallo Jürgen, Ich habe den Filter seit 2023 verbaut und konnte durch die andere Bauforn keine Beeinträchtigungen feststellen.

Ich habe den Filter auch 2023 verbaut und die beschriebene Eigenheit festgestellt. Es gab aber keine für mich merkbaren Auswirkungen. Ich habe daher vor einem Monat wieder diesen Filter eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen