Innenraumfilter/Aktivkohlefilter

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
hat schon jemand den Innenraumfilter gegen einen Aktivkohlefilter ausgetauscht???
Ist ja lächerlich an so einem Teil zu sparen🙄

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

anfangs war es beim 212er tatsächlich bei allen serienmäßig. Bei der Entfeinerung (m.W. zum Mj 11) wurde der 212er wieder auf den Daimler-Standard vor der Einführung der 212er umgestellt. Damit ist der Aktivkohlefilter nur bei der großen Klimaanlage drin.

In der aktuellen PL steht's bei den Serienausstattungen wie von Hellmi zitiert. Ergänzend noch das Zitat zur Thermotronic:
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC mit 3 Zonen inklusive Motorrestwärmeausnutzung, kombinierter Staub- und Aktivkohlefilter, getrennter Temperaturregelung für Fahrer/Beifahrer und Fond, individuellen Klima-Modi FOCUS, MEDIUM, DIFFUSE, Luftgüte- und Taupunktsensor, Bediengerät im Fond mit Temperaturregelung, zusätzliche Belüftungsdüsen an den B-Säulen und Boostergebläse für Fondraumbelüftung

M.W. sind die Filter der großen Klima und der Serienklima tauschbar. Daher sollte es gehen, den Thermotronic-Filter (also den mit Aktivkohle) bei einer Thermatic einzusetzen.

Viele Grüße

Peter

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich dachte bisher, da ist ein Aktivkohlefilter drin... 😕

Dem Geruch nach, der von Diesel reinkommt ist keiner drin😕 Dass kenne ich vom 211er nicht.

http://www.motor-talk.de/.../...umluftfilter-wirkungslos-t2528304.html

Ich hab den Filter im 210er und 203er nie zugeschaltet, kann also nichts über einen evtl. Unterschied sagen. Wenn Du es ausprobierst, berichte doch mal für alle.

Schönen Sonntag noch!
Stefan

Laut Preisliste ist ein Kombi-Aktivkohlefilter serienmäßig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Laut Preisliste ist ein Kombi-Aktivkohlefilter serienmäßig.

Unter der Serienausstattung habe ich aber nichts gefunden darüber😕

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Ich dachte bisher, da ist ein Aktivkohlefilter drin... 😕

Der Aktivkohlefilter wurde schon 2005 meine ich beim 211er eingespart🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Laut Preisliste ist ein Kombi-Aktivkohlefilter serienmäßig.
Unter der Serienausstattung habe ich aber nichts gefunden darüber😕

In der Preisliste (z. B. T-Modell 1. Februar 2011):

Zitat:

2-Zonen-Klimatisierungsautomatik THERMATIC, Temperatur für Fahrer und Beifahrer getrennt regulierbar, Kombi-Aktivkohlefilter und Umluftschalter mit Komfortfunktion und Fondraumbelüftungsdüsen

Danke, hatte jetzt bei der Limo.  Liste 2012 geschaut und nichts gefunden. Aber da müsste es ja auch stehen.

So steht es in der aktuellen Liste😰

Klimatisierungsautomatik THERMATIC mit 2 Klimazonen, Temperatur für
Fahrer und Beifahrer getrennt regulierbar, Staubfilter und Umluftschalter
mit Komfortfunktion und Fondraumbelüftungsdüsen.
 

Hallo ins Forum,

anfangs war es beim 212er tatsächlich bei allen serienmäßig. Bei der Entfeinerung (m.W. zum Mj 11) wurde der 212er wieder auf den Daimler-Standard vor der Einführung der 212er umgestellt. Damit ist der Aktivkohlefilter nur bei der großen Klimaanlage drin.

In der aktuellen PL steht's bei den Serienausstattungen wie von Hellmi zitiert. Ergänzend noch das Zitat zur Thermotronic:
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC mit 3 Zonen inklusive Motorrestwärmeausnutzung, kombinierter Staub- und Aktivkohlefilter, getrennter Temperaturregelung für Fahrer/Beifahrer und Fond, individuellen Klima-Modi FOCUS, MEDIUM, DIFFUSE, Luftgüte- und Taupunktsensor, Bediengerät im Fond mit Temperaturregelung, zusätzliche Belüftungsdüsen an den B-Säulen und Boostergebläse für Fondraumbelüftung

M.W. sind die Filter der großen Klima und der Serienklima tauschbar. Daher sollte es gehen, den Thermotronic-Filter (also den mit Aktivkohle) bei einer Thermatic einzusetzen.

Viele Grüße

Peter

Interessante Info, danke. Wie kann ich am einfachsten sehen, welcher Filter bei mir drin ist? Nur mit Ausbau?

http://www.mobilverzeichnis.de/.../W212_PL_10_2011.pdf

Laut dieser Preisliste (Oktober 2011, somit MJ2012) ist der Aktivkohlefilter Serie!

Zum Ausbau: http://hengst-catalog.com/.../HEA%20E2954LC02_27.06.2011.pdf

So wie ich das bei Hengst gesehen habe, ist in (fast) allen MB zur Zeit der selbe Innenraumfilter verbaut!

http://www.hengst-katalog.de/de/filter/5141310000/01/E2954LC02

Deine Antwort
Ähnliche Themen