Innenraumfilter/Aktivkohlefilter

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
hat schon jemand den Innenraumfilter gegen einen Aktivkohlefilter ausgetauscht???
Ist ja lächerlich an so einem Teil zu sparen🙄

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

anfangs war es beim 212er tatsächlich bei allen serienmäßig. Bei der Entfeinerung (m.W. zum Mj 11) wurde der 212er wieder auf den Daimler-Standard vor der Einführung der 212er umgestellt. Damit ist der Aktivkohlefilter nur bei der großen Klimaanlage drin.

In der aktuellen PL steht's bei den Serienausstattungen wie von Hellmi zitiert. Ergänzend noch das Zitat zur Thermotronic:
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC mit 3 Zonen inklusive Motorrestwärmeausnutzung, kombinierter Staub- und Aktivkohlefilter, getrennter Temperaturregelung für Fahrer/Beifahrer und Fond, individuellen Klima-Modi FOCUS, MEDIUM, DIFFUSE, Luftgüte- und Taupunktsensor, Bediengerät im Fond mit Temperaturregelung, zusätzliche Belüftungsdüsen an den B-Säulen und Boostergebläse für Fondraumbelüftung

M.W. sind die Filter der großen Klima und der Serienklima tauschbar. Daher sollte es gehen, den Thermotronic-Filter (also den mit Aktivkohle) bei einer Thermatic einzusetzen.

Viele Grüße

Peter

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ist doch hier schon geschrieben worden, der Aktivkohlefilter war bis 2005
beim 211er Serie. Bei meinem Wagen BJ. 04.2012 war kein
Aktivkohlefilter verbaut, den habe ich selber nachgerüstet.

Habe leider auch das Problem, dass Gerüche eindringen trotz Aktivkohlefilter von Mann-geht es euch auch so???

in der Aktuellen Preisliste steht es aber wieder drin bei der Thermatic ist ein feinstaub- Aktivkohlefilter zur staub und Geruchsreduktion eingebaut serienmäßig

hallo

https://www.frecious-plus.com/de

hat einer den FP29005 filter von MANN probiert, bringt das was?

Ähnliche Themen

Ich baue immer den MANN-FILTER CUK 29 005 ein. Bin damit
sehr zufrieden. Kann daher zu dem P29005 Filter nichts sagen.

@plavko61
Ich habe so einen Filter im November eingebaut. Bis jetzt kann ich keinen Unterschied zu dem normalen Aktivkohlefilter feststellen. Aber ich hoffe, dass ich den Unterschied ab März bemerke, da ich stark allergisch gegen Frühlingsblüher bin.
Na ja. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hallo.

Ich glaube hier liegt ein Denkfehler vor.

Die Innenraumfilter sind alle Pollenfilter.
Der Kombifilter hat zusätzlich Aktivkohle.
Bei Pollenproblemen reicht der einfache aus, wobei bei mir bei der Inspektion der Kombifilter drauf stand.

Die Aktivkohle dient nur dazu unangenehme Gerüche raus zu filter. Alle Gerüche kann der aber auch nicht filtern.

Gruß AWXS

Hallo.

Um das Thema zu vervollständigen:
Ich habe meinen Innenraumfilter erneuert und kann nach m.E. nur dazu raten den jedes Jahr zu wechseln.

Meiner war im Feb 2018 bei der Inspektion MB erneuert worden.
Am Wochenende habe ich den gegen einen Kombifilter MANN CUK290005 ausgetauscht.

Der Luftdurchsatz und das Innenraumklima hat sich extrem bemerkbar verbessert.

Für Kosten von 20,47 € ist das keine Überlegung wert den nicht jedes Jahr neu zu machen, somal der in 15 Minuten gewechselt ist.

Gruß AWXS

Danke für die Info, Filter kommen bei mir generell immer neu, egal ob es auf dem Plan steht oder nicht.
Bin ein Fan von Prophylaxe, da kann ich ein wenig besser schlafen 🙂

LG Maddox

Ich kann den FP29005 von Mann empfehlen... ist die Steigerung zum cuk

Innenraumfilter FP29005 selber eingebaut, der alte OEM war sehr schön, es gab gelben und grünen Schimmel. Wie lang war er wohl drin? Einen habe ich 6/2018 und vorigen 1/2017 auf den Rechnungen gefunden, kann das sein das ein Filter mit trockenen Garage so ausschaut?

Innenraumfilter Schimmel

Zitat:

@plavko61 schrieb am 8. Mai 2020 um 22:40:01 Uhr:


Innenraumfilter FP29005 selber eingebaut, der alte OEM war sehr schön, es gab gelben und grünen Schimmel. Wie lang war er wohl drin? Einen habe ich 6/2018 und vorigen 1/2017 auf den Rechnungen gefunden, kann das sein das ein Filter mit trockenen Garage so ausschaut?

Der scheint ja sehr feucht bis nass gewesen zu sein, sehr seltsam. War aber vielleicht auch schon bei der Lagerung vor dem Einbau...

Ja, der schimmelt. Da kann man dem Vorredner nur zustimmen.

Ich habe das Auto in einer eine Pfürtz trockne garage, ohne Fenster mit reichlich Belüftungsöffnungen. Das Auto ist in meinem Besitz seit 2015.

Als ich das auseinander genommen habe sah das sehr unberührt aus. Nach dem das Auto jetzt 7 Jahre alt mit 180.000km ist und es vor mir einmalig B service hate und ich habe zweimal B servis mit innenraumfilter bezahlt, bin ich etwas verwundert. Zu dem war der Filter nicht verdreckt oder verstaubt, sonder nur schimmelig.

Ich werde dan in einem Jahr sehen wie der Filter ausschaut, oder vielleicht kontrolliere ich vor dem Winter?

Kurios.

Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass vielleicht der Trockner der Klimaanlage nicht mehr zu 100 Prozent funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen