Innenraumfeeling W210 gegen moderne Autos
Eigentlich wollte ich ja ins Bettchen, aber dann stieß ich hier auf MT auf die folgenden beiden Innenraumfotos eines recht neuen Audi A6:
http://data.motor-talk.de/.../11-1968296954151676663.JPG
und
http://data.motor-talk.de/.../10-359786142945430593.JPG
Der erste Gedanke: Lass meinen W210er noch lange leben. Da hat man wenigstens Platz drin. Ok, der Innenraum vom W210er ist vielleicht antiquiert, unmodern lasse ich auch noch durchgehen, dafür aber aufgeräumt, nicht aufgebläht, kein unnötiger Schnaddeldaddel und Platz zum Atmen.
Das Design vom Audiinnenraum mag ja noch Geschmackssache sein, aber das Platzgefühl? Eine Sardine in der Blechbüchse trifft es eher. Alleine schon die Dicke der oberen Kante der Fahrertür... oje...
Hat da jemand schon mal drin gesessen? Ist vielleicht nur das Foto unglücklich getroffen?!
Na ja, vielleicht bin ich auch zu alt um in Freudentaumel auszubrechen und den Audiinnenraum toll zu finden. Nimmt mich einer an die Hand? 😉
Nachtrag 1:
Link zum Auto: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/378755/audi-a6-4g-c7
Nachtrag 2:
Ich will kein Audibashing betreiben. Das war Zufall mit dem Innenraum. Hätte auch VW, Kia oder Plangdang treffen können. Jeder soll das fahren was er will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Man kann die Uhr nicht zurückstellen...
Stimmt schon, aber man muss auch nicht jeden Blödsinn mitmachen. Wenn man sich mal einen "typischen" Auto-Testbericht anschaut und dann überlegt, dass nicht wenige Menschen sich sowas regelmässig zu Gemüte führen und das Zeug dann nachplappern und Kaufentscheidungen teilweise davon abhängig machen, dann versteh ich schon, wieso Autos heute so aussehen wie sie nun mal aussehen... Gelobt wird dann, dass "für jeden Handgriff ein elektronischer Helfer" bereit steht und man im 2-Tonnen-Japan-SUV für Familien über den Sportmodus das Lenkrad scharfstellen und so "zackig um Kurven zirkeln" kann. Bemängelt wird, dass man leider mit der "Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h niemanden beeindrucken kann", knapp 200 PS sind nämlich scheinbar zu wenig... (Die beiden Beispiele stammen übrigens aus dem Testbericht zum Kia Sorento auf Spiegel Online, den Experten für Gossenjournalismus mit pseudointellektuellem Anstrich). Und wenn sowas der gängigen Einstellung entspricht, dann verwundert es mich nicht, dass viele neuere Autos versuchen, wie das Batmobil auszusehen. Und so bekommt eben ein Audi mit 2l-Diesel eine Tachoskala bis 300 km/h.
Oder dieser lächerliche Trend, auf einmal in alle Autos der oberen Mittelklasse und Oberklasse analoge Uhren in die Mittelkonsole einzubauen...! Nicht, dass ich was gegen analoge Uhren hätte oder Zitate an die Vergangenheit nicht zu schätzen wüsste, aber wie hier plötzlich alle OEMs panisch Analoguhren ins Auto klatschen und die Autojournaille in den Testberichten wiederkehrend die "elegante Analoguhr in der Mittelkonsole" lobend erwähnt, die den "Oberklasseanspruch unterstreicht" ist einfach nur lachhaft. (Kommen diese Leute sich nicht selbst dumm vor, die diesen Quark schreiben?).
Man muss beim Autofahren nicht auf Facebook sein, das Auto muss nicht aggressiv dreinschauen, man muss nicht auf "Chromzierelemente" aus lackiertem Plastik blicken, die einen vermeintlichen "Oberklasseanspruch unterstreichen" und nicht in einem Ambiente sitzen, das einem permanent das Gefühl gibt, dass man dabei ist, in den Krieg zu ziehen, und einen dazu verleitet, sich entsprechend zu benehmen, während die Tachobeleuchtung nach Einschalten des Sportmodus im roten Licht erglüht. Das ist nicht Fortschritt, sondern falsch. Die Geschmäcker sind verschieden, aber irgendwo ist die Grenze zu "kein Geschmack" und "doof" überschritten. Dirks Unterscheidung zwischen "Style" und "Stil" sagte ja genau das aus. (Ich hab eben mehr Worte gebraucht für die gleiche Botschaft 😉 ).
Jede Zeit hat ihre Geschmacksverirrungen, aber die kommen nicht zufällig und nicht zwangsläufig, sondern häufig deshalb, weil Presselemminge irgendwas in die Welt blubbern und Massen von trendy Hipstern und anderen Geistlosen das Zeug unreflektiert wiederholen und perpetuieren. Bis dann das nächste geistige Vakuum durch angestrengtes Imitieren kreativer Nutzlosigkeit aus Übersee erzeugt und auch in Europa bei H&M, BMW und leider inzwischen auch Mercedes für mal mehr, mal weniger Geld als notwendige Erneuerung, die dem Zeitgeist geschuldet ist, unters Volk gebracht wird. Deshalb sind Diskussionen wie diese hier wichtig! Sie stellen das Bewusstsein dafür her, dass weder alles Neue gut oder notwendig noch alles Alte schlecht ist (und andersherum). Wenn weniger Leute dem nahezu inhaltslosen Geschwätz der Journaille Beachtung schenken, besteht vielleicht die Chance, dass Bewährtes verbessert wird, anstatt es auf den Müll zu schmeissen und das Rad neu zu erfinden. Das schafft VW mit dem Golf irgendwie besser als Mercedes mit der E-Klasse (oder C-Klasse oder A-Klasse oder ...).
Viele Grüsse
ES
70 Antworten
Das erste mal in meinem Leben sass ich in einem W210 auf der Rueckbank und zwar in einem Taxi die ganze virtelstuendige Fahrtzeit bis zum Ziel kam ich nicht mehr aus dem Staunen heraus wie megagross und geraumig das Auto war da fuehlte man sich so richtig klein in dem Auto😁
Dieses ueberwaeltigende Platzgefuehl hatte ich seitdem in keinem Auto mehr sei es im W211 oder W212
Wenn ich auch heute noch in den W210 einsteige fuehle ich mich einfach wie Zuhause egal wo man sich gerade mit ihm befindet.🙂
MFG
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ich glaube , wir sollten uns alle mal auf ein paar Viertele im Bahnhofsrestaurant treffen . Dann zeigen wir's der doofen
Autoindustrie und der blöden Journaille mal richtig und lassen uns hinterher mit dem 210er - Taxi nach Hause kutschieren !🙂😁
Wann und wo ? Nehme lieber 8- einachterln!
Zitat:
Original geschrieben von s6albin
Wann und wo ? Nehme lieber 8- einachterln!Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ich glaube , wir sollten uns alle mal auf ein paar Viertele im Bahnhofsrestaurant treffen . Dann zeigen wir's der doofen
Autoindustrie und der blöden Journaille mal richtig und lassen uns hinterher mit dem 210er - Taxi nach Hause kutschieren !🙂😁
Mit dir würde ich natürlich auch sehr gerne anstoßen !🙂 Vielleicht können wir im Sommer mal einen Termin für alle
einschlägigen 210er - Spezis an einem zentral gelegenen Ort organisieren - wäre doch bestimmt lustig , zu erfahren ,
wer sich in natura hinter seinem Forumsnamen verbirgt - und auch sonst wird's sicher lustig , wenn die Richtigen zusammenkommen !🙂😉😎
Na dann zur Planung! Wenns passt, gerne.
Ähnliche Themen
Wer macht mit bei der "Fahrgemeinschaft Ost"? 😁
Austria-Benz, bonscott1 wie schaut's aus?
Einer hätte noch Platz in meinem 211er ... samstagnachtreiter? 😎
(Ich schlage das nicht ohne Hintergedanken vor, will euch nämlich zum 211er bekehren!!!!)
A-D : Nimm lieber den 220 CDI , der hält vielleicht eher durch !🙂😁😉
Zum 211er bekehren !?! Willst du unser Forum zerstören !?!
...mein lieber Froind A - D, du weißt dass ich vorher einen W211 hatte, Bj 2005, was d a alles hin war,
FALLS ich in einigen Jahren zum w211 wechsle, dann auf jeden Fall einen NACHmopf, ab 2008 oder so...
Derzeit bin ich rundum zufrieden....
Bin am WE 205 genußvolle Kilometer gefahren, vor allem nachts, mit super neuem Xenonlicht, habe
keinen Bedarf derzeit....
🙂
Außerdem habe ich nicht vor, alle Leute hier REAL kennenzulernen, da bin ich schon zu oft enttäuscht
worden....
*g*
Nun, zu beiden Einschätzungen kann ich dir nur Recht geben: 211 MOPF MJ 09 wie auch dem "Wirklichkeitsschock"! Die Erwartung ist nun mal die Mutter der Enttäuschung, sagten schon die Chinesen.
Andererseits: Wer sich nichts erwartet, der kann auch net enttäuscht werden ... 😁
Übrigens passiert es auch umgekehrt, unseren Freund A-B sehe ich in Natura sogar recht gerne, ist immer ein Spaß! 😉
ich habe nicht NEIN gesagt....
🙂
Aber derzeit geht GAR nix, beruflich dermassen ausgelastet....
Jo mei....
Ich habe heuer nicht mal Zeit gefunden für Schiurlaub....
naja, fahrma halt tageweise
man kann net alles haben....
Wenn auch spät: Grundsätzlich würde ich an einem Treffen der Forumteilnehmer interessiert. Ist halt, wie bereits von bonscott erwähnt, ein zeitliche Frage.
Vielleicht bis bald.