Innenraum Polieren

Hallo,
Ich möchte gerne in mein Auto sehr gerne die verschiedenen Chromteile, ganz kleine anteil von Piano Schwarz (neben den Gangschalter, wo PRND ist) und Holzlaminat Aufpolieren. (Am Besten auch das Chrom im Äuseren bereich vom Auto)
Es gibt viele Mikrokratzer (sieht man auch auf den Bildern) die ich weg haben möchte, mehr oder weniger wie Neuwagen 🙂
Und ich wollte mich Informieren welche Teile ich Investieren sollte, z.B Was für eine Paste brauch ich um das Ganze zu Polieren?
Ich habe ein Akkurschrauber, ja vielleicht für Polieren nicht das beste aber ich kann ja aufsätzr kaufen, und könnte ihn ja auch dafür benutzen.
Ich würde das gerne bisschen Kosteffektiv halten, in dem Sinne nicht in die 100te von €.
VG

Bild #211479350
Bild #211479353
Bild #211479356
+1
5 Antworten

Am einfachsten ist noch das Holz. Dieses hat ein Trägermaterial auf den das sichtbare Holz dünn auflaminiert ist. Darüber ist Klarlack. Im Grunde verhält es sich damit wie mit Blechteilen mit Farbe und Klarlack. Sind die Kratzer nicht zu schwer lassen diese sich gut entfernen. Das habe ich selber schon gemacht. Allerdings würde ich das ganze Teile ausbauen, damit man besser damit arbeiten kann und viele Abklebearbeiten entfallen.

Chrom ist eine ganz andere Geschichte. Leichteste Kratzer oder Verwitterungen lassen sich meist entfernen. Alles darüber hinaus nicht. Soll das wie neu ausehen, dann führt kein Weg um den Neukauf. Nur da bekommt man eine makellose Oberfläche. Ich habe selber mal nach Chromteilen gesucht. Diese Teile waren dann schlechter vom Zustand als die Teile am eigenen Fahrzeug. Natürlich kann man auch mal Glück haben und recht gutes Gebrauchtteil ergattern. Gerade bei Chrom habe ich mit viel (Polier)Zeitaufwand wenig erreicht. Der verbleibende Weg ist dann viel Geld für Neukauf, dafür bekommt man eben auch wieder eine einwandfreie Optik.

Das Ergebnis nach dem polieren ist........kannste gleich wegwerfen.
Warum? Weil die Bauteile eine hauchdünne Oberfläche haben und die ruck zuck weg ist.
Und glaube nicht das in deinem Fahrzeug auch nur ein Stück / ein Gramm Holz verbaut ist. Das war einmal.

MfG kheinz

Zitat:

@Viercent schrieb am 18. April 2025 um 11:16:22 Uhr:

Zitat:

Am einfachsten ist noch das Holz. Dieses hat ein Trägermaterial auf den das sichtbare Holz dünn auflaminiert ist. Darüber ist Klarlack. Im Grunde verhält es sich damit wie mit Blechteilen mit Farbe und Klarlack. Sind die Kratzer nicht zu schwer lassen diese sich gut entfernen. Das habe ich selber schon gemacht. Allerdings würde ich das ganze Teile ausbauen, damit man besser damit arbeiten kann und viele Abklebearbeiten entfallen.Chrom ist eine ganz andere Geschichte. Leichteste Kratzer oder Verwitterungen lassen sich meist entfernen. Alles darüber hinaus nicht. Soll das wie neu ausehen, dann führt kein Weg um den Neukauf. Nur da bekommt man eine makellose Oberfläche. Ich habe selber mal nach Chromteilen gesucht. Diese Teile waren dann schlechter vom Zustand als die Teile am eigenen Fahrzeug. Natürlich kann man auch mal Glück haben und recht gutes Gebrauchtteil ergattern. Gerade bei Chrom habe ich mit viel (Polier)Zeitaufwand wenig erreicht. Der verbleibende Weg ist dann viel Geld für Neukauf, dafür bekommt man eben auch wieder eine einwandfreie Optik.

Neukauf würde ich eher nicht machen, wenn es überhaupt neu-teile für diesen Fahrzeug gibt.

Ich würde es gerne best möglich es zu Erneuern, ja vielleicht nicht wie neu aber auf jedenfall besser als zuvor.

Was würde ich dann dafür gebrauchen?

VG

Für das Holz eine Poliermaschine mit 50/35 Pads, Maskierband, leichte Politur und Mikrofasertücher.
Für Chrom eine Chrompolitur und Tuch.
Wenn ich die Schäden am Chrom sehe kann ich jedoch sagen, dass sich da nichts von den tiefen Kratzern entfernen lässt. Die Mühe würde ich mir nicht machen. Erst mal recherchieren, ob es Ersatz noch gibt und was er kostet. Ich habe Chrom außen ersetzt, da wie gesandstrahlt bzw stark zerkratzt. Mit Politur bekommt man da nichts weg. Alternativ an einem Schlacht Kfz (Kleinanzeigen) gucken. Ich schreibe das ja nicht um jemanden die Hoffnung zu nehmen, sondern, weil ich das alles schon mal selbst gemacht habe und nicht mehr machen würde. Gerade unter dem Aspekt, dass es wieder wie neu aussehen soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@crafter276 schrieb am 18. April 2025 um 11:42:27 Uhr:


Das Ergebnis nach dem polieren ist........kannste gleich wegwerfen.
Warum? Weil die Bauteile eine hauchdünne Oberfläche haben und die ruck zuck weg ist.

Aber nicht mit einer sehr feinen Politur.

Ich würde es allerdings auch zwingend ausbauen für solch ein Unterfangen. Falls nicht, muss alles drumherum und auch alle Knöpfe sauber abgeklebt werden und das Pad/die Maschine entsprechend klein sein aber selbst dann wirst du nicht überall rankommen, weil die Knöpfe recht weit rausstehen.

Das Chrom wird man nicht mehr großartig besser hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen