Innenraum-Fahrradhalterungen

VW Touran 1 (1T)

Hallo, liebe Spezialisten in Sachen Touri !

Neben meinem knapp siebenjährigen Rover 75-Diesel mit nun ziemlich exakten 300 000 km hat nun auch das Touran-Zeitalter bei mir Einzug gehalten.
Da als Auswahlkriterium zum Tourankauf u.a. auch der Aspekt des Innenraum-Fahrradtransports von Bedeutung gewesen ist nun also die Frage an eventuell einschlägig erfahrene "Fahrrad-Spediteure": Wer kann etwas über Vor- oder Nachteile vergleichend bezüglich der Systeme "Van-Biker" und "RadFazz" berichten ?
Für diesbezügliche Erfahrungen wäre ich recht dankbar.

Grüße und gutes Tourancruisen !

Rolfi

15 Antworten

Re: Innenraum-Fahrradhalterungen

Zitat:

Original geschrieben von rolfi 75


Hallo, liebe Spezialisten in Sachen Touri !

Wer kann etwas über Vor- oder Nachteile vergleichend bezüglich der Systeme "Van-Biker" und "RadFazz" berichten ?

Rolfi

Habe den Van-Biker im Einsatz und bin mehr als zufrieden.

Stabile Ausführung und GS-geprüft und deutlich billiger als der VW-Originalträger. Und viel Platz nimmt die kleine Konstruktion auch nicht weg. Ist zur Not im Handschuhfach verstaubar.

moin,

ich habe den "RadFazz" schon seit 2 Jahren im einsatz.
vor zwei Wochen war ich, mein bike und der touri am
"mont-ventoux". das ding ist praktisch, stabil und lässt sich einfach und schnell montieren. bei nicht gebrauch einfach in das fach im boden, zwischen den sitzen.
wenn man zwei bike´s hat einfach nur eins festmachen und das zweite dran schnallen.

grüsse

g.

Hallo liebe Gemeinde, das klingt interessant.... da ich mich auch dafür interessiere, mein Fahradl ab und zu zu transportieren, hat jemand eine Bezugsquelle???

gruß
Stephy

Re: Innenraum-Fahrradhalterungen

Zitat:

Original geschrieben von stephy


Hallo liebe Gemeinde, das klingt interessant.... da ich mich auch dafür interessiere, mein Fahradl ab und zu zu transportieren, hat jemand eine Bezugsquelle???

gruß
Stephy

http://www.van-biker.de/
Ähnliche Themen

Hallo,

also ich habe den original Innenraumträger von VW und ich bin zufrieden. (Ich wußte leider vorher nicht, dass es alternativen gibt 🙁 )

Nun habe ich mir die bilder vom Van-Biker mal angeschaut, und da sieht es so aus, als ob man mindestens einen Sitz ausbauen muß, um den Van-Biker zu montieren ... mich würde das stören (korrigiert mich bitte, falls ich hier falsch liege!)

Der Originalträger ist bei mir immer im Auto und stört nicht wirklich.

Das einzige, was man bei beiden Trägern machen muß, ist das Vorderrad ausbauen, welches bei meinem MTB nicht einfach ist, wegen der Magura HS-33 (Hydraulische Felgenbremse am Vorderrad), da ich immer die Luft ablassen muß 🙁 sonst geht das Rad nicht raus. - Da wäre eine Dach/Heck Variante sicherlich bequemer.

Viele Grüße,
Bigchipmunk, der gleich das Bike wieder einpackt, und in den Schwarzwald fährt 😉

Griasde Bigchipmunk,

leicht OT:

warum mußt Du die Luft rauslassen? Hast Du nicht die Schnellverschlüsse an der Bremse?

Die hab ich mir bei meinem MTB vor Jahren schon nachgerüstet und kanns mit gar nimmer ohne vorstellen.

Pfüati
Horst

@horstrichter

weil Du bei einer hydraulischen Magurabremse nicht einfach so wie bei V -Brake Bremse den Bremszug aushängen kannst und damit die Bremsbacken auseinander bringst. Du kriegst das Rad nicht vollgepumpt über die Bremsebacken.

@bigchipmunk
ich habe auch die HS 33 dran, bei mir muss jedoch keine Luft raus, da ist doch ein kleiner Hebel an der Bremse - den klappe ich nach unten und nehme die eine Bremsseite komplett nach vorne ab. Dann geht das Rad ohne Luftablassen locker raus. Beim Rad reinmachen, Bremsenteil wieder auf den Bolzen stecken, Hebel hochklappen - fertig.

auch wenn das nun OT ist ... ich bekomme meine 2,25" Reifen nicht raus. Mit schmaleren Reifen müßte es jedoch gehen. Was hast du für Reifen, hohirode? - Falls auch 2,25", hast du da nen Tipp? (das mit dem Schnellspanner an der Bremse ist klar 😉 )

Danke und Gruß,
Bigchipmunk

Ich wollte eigentlich selbst den VanBiker kaufen und hatte einen VW Haendler in der Naehe ausgemacht, der den vertrieb. Vor Ort habe ich dann erfahren, dass sie statt dessen jetzt das RadFazz-Teil verkaufen. Erstaunlicherweise hatte das 'ne VW Zubehoernummer. Vielleicht wird's also mittlerweile ueberall ueber das Haendlernetz vertrieben. Ist jedenfalls gut und war sogar noch ein paar Euro guenstiger als der VanBiker.

Mein Rad haette uebrigens mit dem original VW Innenraumtraeger wegen der Hoehe am Lenker nicht in meinen Touran mit var. Ladeboden gepasst. Mit VanBiker oder RadFazz geht's, weil das Rad vorwaerts eingestellt wird und der Boden im Bereich der Gabel abgesenkt ist.

Haben seit knapp 2 Jahren auch den RadFazz im Gebrauch und sind sehr zufrieden, der Einbau könnte einfacher nicht sein und die Quali stimmt bei dem Preis auch. KAUFEN!

MfG subbort

Zitat:

Original geschrieben von Bigchipmunk


auch wenn das nun OT ist ... ich bekomme meine 2,25" Reifen nicht raus. Mit schmaleren Reifen müßte es jedoch gehen. Was hast du für Reifen, hohirode? - Falls auch 2,25", hast du da nen Tipp? (das mit dem Schnellspanner an der Bremse ist klar 😉 )

Danke und Gruß,
Bigchipmunk

2,1 - ohne Probleme geht das bei mir, muss ich echt heute abend mal nachsehen, ob da noch viel mehr Platz ist. Das wäre für mich ein Grund, dann vorne auf 2,1 umzurüsten. Jedesmal Luft pumpen - danke nein.

Besitze den Van-Biker seit 2 Jahren. Waren damit mittlerweile auch schon 2 mal im Urlaub.Bin absolut zufrieden damit. Da wir nur zu zweit fahren haben wir die beiden Fahrräder ganz rechts und ganz links im Auto. Dazwischen passen ganz genau unsere Hartschalenkoffer. Durch die Fahrradpedale können die Koffer auch nicht nach vorne rutschen. Wirklich klasse. Übrigens, die ausgebauten Vorderräder befestige ich immer mit Rasterbändern (Kabelbändern) am Fahrradrahmen

Hallo!

Habe auch so ein Teil, welches mit dem VanBiker, bzw. Radfazz baugleich ist. Das habe ich erst einmal benutzt. War doch ein wenig davon enttäuscht. Ich wollte das 26er Trekkingrad meiner Tochter transportieren.
Nachdem ich den rechten Fondsitz nach vorn geklappt hatte und die Vordergabel in den Schnellspannverschluß eingerastet hatte, ging bei gerade (d. h. bei parallelstand zur Fahrzeugseitenwand die Heckklappe nicht zu, weil das Fahrradheck deutlich rüber stand. Ich mußte das Rad also quer durch den ganzen Kofferraum stellen. Damit bekam ich allerdings nicht mehr so viel Gepäck mit. Außerdem wäre an den Transport weiterer Räder nicht mehr zu denken gewesen.

Habe ich etwas falsch gemacht???

Gruß F.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Hallo!

Habe ich etwas falsch gemacht???

Gruß F.

Ja - Du musst den Sitz rausnehmen( vorgeklappt reicht nicht ) und den Halter in die vordere Aufhängung setzen. Ich fahre damit problemlos mein 28 er Crossbike durch die Gegend. Ich baue immer den mittleren und rechten hinteren Sitz aus, der hinter dem Fahrer bleibt drin, da kann sogar noch jemand mitfahren. Dann steht da rechts das 26 Mountainbike meiner Frau und in der Mitte mein 28 er. Hinten dran - vor der Heckklappe steht ein großer Samsonite und hinter dem bleibenden Hecksitz passt noch eine große Reisetasche und oben drauf Wanderschuhe etc. So fahren wir seit nunmehr 3 Jahren und immer für 14 Tage problemlos zum Biken und Wandern in die Berge.

Die ausgebauten Vorderräder stehen zwischen den Fahrrädern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen