Innenluftfilter und Klimaanlagenfilter vom C70II
...bitte nicht staunen oder wundern, weil ich dieses Thema mal speziell für den C70II eröffne.
Ich weiß auch, es gibt diverse Beiträge dazu, jedoch leider beziehen sich diese Beiträge und Videos auf diverse Volvotypen, jedoch nicht speziell für den C70II.
Also, wo sitzt der Innenluftfilter und wo sitzt der Klimafilter im C70II ?
Wie lassen sich die Filter ausbauen und wie lassen sich die Filter erneuern ?
Kann es wirklich so sein, wie bei anderen Volvos beschrieben, daß man entweder den Gashebel ausbauen muß oder auf der Beifahrerseite hinter den Sicherungskasten kriechen muß, um nur mal die Filter zu wechseln ?
Wer hat also Erfahrung mit den Filtern und dem Wechsel ?
Danke für eure möglichen Antworten...
19 Antworten
...kleiner Nachtrag, es ist schon irgendwie traurig, da haben inzwischen ca. 40 User zugegriffen, aber habt ihr alle keine Innenraum- und Klimafilter ?
Zitat:
@newc70 schrieb am 5. August 2015 um 13:41:47 Uhr:
...kleiner Nachtrag, es ist schon irgendwie traurig, da haben inzwischen ca. 40 User zugegriffen, aber habt ihr alle keine Innenraum- und Klimafilter ?
Doch, aber den wechselt bei mir immer die Werkstatt, alle 20.000 km in der Inspektion. Weiß schon, selber wechseln wäre billiger, aber ich kanns nicht...
Danke hw_driver für deine Antwort.
Ja, ich will es selbst machen, da ich im Jahr auf keine 20.000 Km komme. Bei mir zählen da eher Jahre und auch etwas die Tatsache der Sauberkeit. Leider bilden sich jetzt schon manchmal leichte Gerüche, also muß ich da ran.
Und nun habe ich eben gehofft hier mal ein paar wertvolle Hinweise zu erhalten, aber ...
Also danke für die Antwort !
Zitat:
@newc70 schrieb am 5. August 2015 um 00:28:08 Uhr:
...bitte nicht staunen oder wundern, weil ich dieses Thema mal speziell für den C70II eröffne.
Ich weiß auch, es gibt diverse Beiträge dazu, jedoch leider beziehen sich diese Beiträge und Videos auf diverse Volvotypen, jedoch nicht speziell für den C70II.Also, wo sitzt der Innenluftfilter und wo sitzt der Klimafilter im C70II ?
Wie lassen sich die Filter ausbauen und wie lassen sich die Filter erneuern ?
Kann es wirklich so sein, wie bei anderen Volvos beschrieben, daß man entweder den Gashebel ausbauen muß oder auf der Beifahrerseite hinter den Sicherungskasten kriechen muß, um nur mal die Filter zu wechseln ?Wer hat also Erfahrung mit den Filtern und dem Wechsel ?
Danke für eure möglichen Antworten...
Ähnliche Themen
Hallo newc70,
ist leider wirklich so.
Bei meinem MJ 2007 ist es für den Wechsel des Innenraumfilters notwendig, das Gaspedal auszubauen.
Ist aber eigentlich nicht so schlimm, da (glaube ich) nur 3 schrauben.
Das soll allerdings bei vielen Automarken so sein.
LG
Hallo,
einen speziellen Klimafilter gibt es nicht nach meinem Wissen.
Es gibt nur den Innenraum-, Pollenfilter rechts neben dem Gaspedal.
Da dein C70 II quasi genau das gleiche Auto wie ein V50 oder S40 II ist, sollten auch alle Tipps und Videos die du von diesen Typen gelesen oder gesehen hast auch auf dein Auto zutreffen :-) .
Ich würde nur einen Filter mit Aktivkohle nehmen !
Hier siehste alles ganz genau: http://www.motor-talk.de/.../...in-air-filter-replacemant-v721367.html
habe mich da mal bedankt, dieses Video meinte ich, es hat mich etwas geschockt, aber nunja, dann soll es so sein.
Vielen Dank !
Hi newc70,
Wenn du magst, stell ich dir noch die Vida Anleitung dazu.
Ich denke, die Informationsbasis ist in der Theorie breit und detailiert genug.
Vermutlich besteht ein gewisses nicht-wahrhaben-wollen bei newc70, was ich durchaus nachvollziehen kann und im Vorfeld meines ersten Filtertausches auch hatte. Aber mit passendem Werkzeug (kleine Knarre mit kurzer Verlängerung und simpler Maulschlüssel SW10) ist das kein Hexenwerk, das größte Problem war für mich, meinen Astralkörper so im Fußraum anzuordnen, daß ich sowohl sehen als auch schrauben kann......
Wenn man das dann aber zum zweiten Mal macht, gehts überraschend leicht von der Hand, ich war so schnell fertig, daß ich mir sicher war, was vergessen zu haben....... - aber NÖ, alles gut!
Geht am besten, wenn man ihn eh grad zum Service auf der Bühne hat. Halb hoch und man kommt im stehen ran... Ist wirklich nicht so wild wie es sich anhört.
Mit deinem anderen Problem bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen. Der Stecker zum Geber sitzt nämlich auch im Motorraum... Ist also egal wo du ran gehst.
Hallo ViperV50 und hallo break306,
@break306, ja, genau deine Gedanken hatte ich auch, was sich die Elchgehirne dabei gedacht haben. erschließt sich mir auch wieder nicht. Ich hatte zuvor diverse andere Autos, letzere waren Japaner und da waren solche elementaren Dinge einfach nur durchkonstruiert und auf Pflegeleichtigkeit ausgelegt. Egal, nun soll es der C70 II sein, also muß ich da durch.
@ViperV50, wie immer vielen Dank, für alle Mühe und die pdf. Lasse bitte das andere Thema ruhen, ich habe vermutlich eine andere Lösung bei der anderen Sache gefunden.
Aber eine Frage habe ich noch an euch, hat der C70 II wirklich nur einen Filter ?
Wenn ja, warum habe ich im normalen Luftbetrieb ohne Klima keinerlei Geruchsbildung und mit Klimaanlage dann doch minimal ?
Deshalb habe ich angenommen, daß der C70 II zwei Filtertsysteme hat.
Was meine baulichen Möglichkeiten betrifft, ist alles gegeben, Erfahrung, Werkzeug im Überfluß und viel Geduld...
Stellst du den Wagen immer mit "Klima an" ab oder schaltest du die auch mal 5min vor zu Hause aus und pustest so den Wärmetauscher trocken? Da kann sich Kondeswasser ablagern was dann im ersten Moment etwas müffelt. Grad weil du den Wagen ja nicht täglich bewegst.
...wenn möglich, fahre ich offen ohne Klimaanlage. Wenn das Auto geschlossen ist, schalte ich die Klimaanlage auch ein und ca. 5-10km vor Ankunft natürlich auch schon ab.
Sollte wirklich mal eine Kurzstrecke anliegen, dann fahre ich ohne Klimaanlage.
Grundstellung beim Abstellen ist also immer AUS.
Das mit der Einabuposition haben "die Elche" nicht zu verantworten, das bringt die Kölner Plattform schon so fertig mit..... (und ja, das ginge besser, beim 306er saß der Filter im Motorraum, sehr gut zugänglich und schneller getauscht als ich Filtertausch buchstabieren kann).
Ja, auf der Bühne ist das bestimmt noch einfacher, aber wenn ich die mal nutzen darf, zählt meist jede Minute (da dann solange kein Geld verdient werden kann - und ich will meinen Cousin da auch nicht überbeanspruchen, man will ja wiederkommen dürfen......)