innenkotflügel komplett durchgerostet
Hallo zusammen,
Das Cabrio meiner Eltern hat ein Rostproblem.
Nach Abnahme der Radhausverkleidungen kam das böse Erwachen. Von Vorn an der Kotflügelaufnahme bis zum hinteren Blech zum Innenraum ist alles marode.
Der Wagen ist ansonsten top in Ordnung. Auch Unterboden usw kann sich dem Alter entsprechend noch sehen lassen.
Warum es gerade den Vorderbau so erwischt hat, keine Ahnung.
Gibt es hierzu Reparaturbleche? Ich find im Netz immer nur die Verkleidungen aber keine Reparaturbleche.
Ich danke im Voraus für eure Hilfe.
29 Antworten
Hätte ich an meinem CLK diesen Rostbefall ginge er ohne Überlegung zum Verwerter oder würde selbst verwerten.
Hatte ja meinen CLK im Sommer gestrippt und nur wenig Oberflächenrost gefunden und entfernen müssen.
Danach mit Fluid Perma und Film sowie Wachs alle Bereiche am Unterboden, die Radhäuser und alle Hohlräume großzügig versiegelt.
Die Hinterachse sieht noch gut aus und wurde nur etwas abgebürstet und mit Wachs großzügig behandelt.
Am Montag gab es wieder neuen TÜV ohne festgestellte Mängel und auch keine Hinweise zu irgend etwas.
Ist ein früher 1999er und ich bin der zweite Halter mit inzwischen 192.000 km.
Bei meinem Freund der Autos verwertet stelle ich immer wieder fest das egal ob 208er oder R170 die eigentlichen Leichen nur die Facelift Modelle sind, wehe dem man nimmt die Seitenschweller oder Radhausschalen raus dann sind fast alle großflächig von teils riesigen Löchern befallen.
Zitat:
@schraube13 schrieb am 16. September 2023 um 08:42:04 Uhr:
Alles harmlos…… schon schlimmeres gesehen !
Der erste positive Beistand hier. Erzähl. Welche Panzerplatten wurden eingesetzt und wie war der Aufwand?
Bin derselben Meinung wie V8CLK und Marlon58.
Das ist leider ein Totalschaden.
Bring den Wagen zum Verwerter und hol dir für 6000 den 200er von Kings Car…
Ähnliche Themen
Zitat:
@schraube13 schrieb am 16. September 2023 um 08:42:04 Uhr:
Alles harmlos…… schon schlimmeres gesehen !
Ja, da gabs vor kurzem ein Ferrari 500 Wrack, wurde um 1,7 Millionen versteigert.
https://motor.at/.../402529669
Wollt ihr Schrauber und Spengler da mithalten, echt jetzt?
Also es ging nicht um Mithalten. Der Wagen war in den letzten Jahren eh nur ein Hobby meiner Eltern. Die Eingangsfrage war ob es Reparaturbleche gibt. Und jetzt gehts um 1,7 Mio Ferraris, Einladungen zu Spengler-Olympiaden und Kaufempfehlungen anderer Modelle. Sorry Leute, wenn hier hier keine Fragen gezielt beantwortet werden, dann diskutiert bitte allein weiter. Schönen Tag noch.
Hallo,
um mal zu deiner Frage zu kommen.
Was es auf dem Aftermarket gibt, kann ich dir nicht sagen.
Auch kenne ich den genauen Umfang der notwendigen Arbeiten nicht.
Aber
Guck einfach was MB zu bieten hat / hatte.
Hier sind bspw in der Epc (Ersatzteilkatalog) unter der Rubrik chassis - Vorderwand - Radeinbau diverse Bleche aufgeführt.
Gibt es aber nur im ganzen
Für dich interessant der "Radeinbau" - kostet "Immens" wenn überhaupt verfügbar.
Meines Erachtens findet man einen Karosseriebauer, der selber die Bleche anfertigt oder man nimmt einen Schlachter und setzt ab Vorderwand den Bereich um.
Geht alles.
Bei dir spielt bestimmt der emotionale Aspekt eine Rolle - kann ich verstehen !
Wichtig wird einen Karosseriebauer zu finden, der Lust auf das Projekt hat.
Viel Glück bei deiner Entscheidungsfindung.
LG
nur mal so
Guck mal hier
https://www.kleinanzeigen.de/.../2541815334-223-1249
mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen, ob man nach Schlachtung die KArosserie bekommen kann - vorausgesetzt der Vorderbau ist iO
Die für dich interessanten Teile raustrennen - Rest zum Müll.
LG
Schraube: "Alles harmlos…… schon schlimmeres gesehen" !
mike: Das stimmt,
und das Meiste davon wurde ebenfalls entsorgt, lieber Detlef. 😉 😛 😎
Na, da werd' ich mir gleich beim Frühstück was anhören müssen... 😁
mike. 🙂
Ist zwar ein Rechtslenker, ABER Final Edition zu einem unschlagbaren Preis.
Zitat:
@gallicooper schrieb am 16. September 2023 um 09:36:45 Uhr:
Also es ging nicht um Mithalten. Der Wagen war in den letzten Jahren eh nur ein Hobby meiner Eltern. Die Eingangsfrage war ob es Reparaturbleche gibt. Und jetzt gehts um 1,7 Mio Ferraris, Einladungen zu Spengler-Olympiaden und Kaufempfehlungen anderer Modelle. Sorry Leute, wenn hier hier keine Fragen gezielt beantwortet werden, dann diskutiert bitte allein weiter. Schönen Tag noch.
Klar KANN man den flott machen.
Sowie eben auch das Ferrari Wrack.
Original Teile oder vom Verwerter, dazu einige von Diedrichs oder wie der heißt. Arbeitsaufwand groß.
Die Frage ist halt, ob sich dieser Aufwand aus sentimentalen Gründen auszahlt oder das Geld nicht besser investiert werden kann.
Deshalb braucht niemand gleich eingeschnappt zu sein.
😉
Detlef (Schraube 13): "Alles harmlos…… schon schlimmeres gesehen"!
gallicooper: "Der erste positive Beistand hier".
Welche Panzerplatten wurden eingesetzt und wie war der Aufwand?
Der Detlef gehört definitiv zu meinen (aller)besten Freunden, nicht nur hier vor Ort.
Der hat tatsächlich schlimmeres gesehen... was jedoch nicht bedeutet, daß von den
"Schlimmeren" auch nur Einer instandgesetzt worden wäre, zumindest kein
208er und erst Recht keiner mit weniger als 8 Zylindern... 🙄
Denn... halbwegs gut erhaltenen 4 Zyl. Cabs
sind des öfteren noch zwischen 5k - 6K zu bekommen...
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
TE: "wenn hier keine Fragen gezielt beantwortet werden".
Die Relevanz der Antworten verhält sich zumeist linear zur Qualität der Frage.
aston3457 bringt es auf den Punkt:
Ins EPC schauen (oder den 🙂 schauen lassen), die OE-Nr: A2086202361 bzw.
A2086202461 ermitteln (BILD unten) und zumindest diese dann hier einstellen... 😮
Denn, damit gelangt man z. B. zu diesem Drittanbieterlink.
https://www.teile-profis.de/page_20_1.php?...
Sollte dieser Anbieter die Teile tatsächlich liefern (dem EPC weiteres entnehmen),
muß jedoch immer noch die folgende Bedingung erfüllt werden:
"Wichtig wird sein einen Karosseriebauer zu finden, der Lust auf das Projekt hat".
und,
welcher bereit ist,
diesen Sch#*#job für eine (hoffentlich noch) vier(4)stellige Summe zu erledigen... 😰
Damit ist die "Eingangsfrage" hinreichend geklärt und
es bleibt nur noch Viel Glück zu wünschen, mike. 🙂
Sauber, Mike, Danke. Genau das meinte ich mit meiner Frage:“ Gibt es Reparaturbleche?“
Die Hintergründe der Suchmöglichkeiten sind mir als Nicht-A208-Fachmann ja so nicht bewusst.
Bei dem Auto meiner Eltern spielen eh Emotionen eine größere Rolle als Zylinderzahlen.
Eine Wertanlage soll es also nicht sein.
Die Entscheidungsfindung muss sich erstmal setzen nachdem die Informationen dafür vollständig sind.
Oder anders gesagt: Schau mer mal
Genau das meinte ich mit meiner Frage:“ Gibt es Reparaturbleche?“
Es sind KEINE Reparaturbleche (im herkömmlichen Sinn)
und...
man kann der Zeichnung (Bild) aus dem EPC entnehmen
das noch jede Menge weiteres "Zeugs" (z.B. Platte, Halter
Versteifung etc.) benötigt wird, da davon auszugehen ist
das ALLES was aus Metall gefertigt wurde ebenfalls
(genauso stark) verottet ist... 😰 🙄 🙁
Mein Rat ist daher bei allen korrespondierenden Teilenummern einmal
den "Freundlichen" zu bemühen (Preise...), erst dann läßt sich (vielleicht)
abschätzen ob das Angebot des Anbieters überhaupt seriös ist... 😮 😮 😮
Es sollte im Prinzip am Ende so (ähnlich) wie auf den Bildern aussehen.
Dieser Patient sah allerdings bereits zu Beginn des Wiederaufbaus im
Vergleich zu Dem deiner Eltern beinahe aus wie NEU... 😎
Viel Glück, mike. 🙄