Innenblech - Demontage
Hallo!
Bin grad am Einbau meiner Anlage in meinen Polo 9N3.
Mein Problem:
Ich bekomme das Innenblech der Tür nicht ab. Das Blech hängt an einem Plastikteil, dass wohl mit dem Türschloss verbunden ist (ZV?) .
Wie bekomme ich das Blech nun ab?
Hab euch mal ein Bild angehängt.
Danke schonmal im Voraus.
Gruß
Martin
32 Antworten
So... Hier noch der Kofferraum bis jetzt.
Wegen der Abdeckung muss ich mir nochmal etwas Gedanken machen. Geplant ist ein nicht zu dickes Brett mit kleinen Löchern für den Sub, das dann auf einer Holzumrandung um den Sub aufliegt. Mal schauen wie sich das realisieren lässt.
Bei Lautsprecherkabel ist es nicht soo schlimm.
Ich habe mein Cinchkabel trozdem ins Dach gelegt, da ist nichts in der nähe🙂
Mh... nicht soo schlimm?
Momentan ists so:
Strom auf der Beifahrerseite. Cinch kommt dann auf der Fahrerseite, zusammen mit Remote, nach vorne. Jetzt ist halt die Frage, ob wir nun auch die Lautsprecherkabel komplett auf der Fahrerseite nach vorne legen.
Wäre halt nicht ganz so schön zu verlegen. Wenns also wirklich ohne Störung geht, würde ich für die Lautsprecher auf der Beifahrerseite auch gerne das Lautsprecherkabel dort verlegen.
Ich sage das geht. Ich hatte das auch ne Zeit so. Das ging. Als ich mal Probleme hatte (in verbindung mit ner 2ten Endstufe) hab ich Cinch ins Dach gelegt. Das Problem bestand aber weiterhin. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich es wegbekommen habe.
Jetzt letztens hatte ich es nochmal stark, da war Cinch masse kaputt. Das ließ sich aber schnell lösen.
Aber weißst du was, probiers einfach aus leg es erst mal nur lose in die Nähe.
Stimmt aber schon, sonst hätte hier längst jemand was anderes gesagt! 😉
hi
na dass nenn ich mal nen seitenaufprallschutz...😁
also den sub erkenne ich grade wieder. hab ihn neulich....den 25er verbaut. im geschlossenen.....also fürs geld macht man da gar nix verkehrt! schön tiefgang und bleibt linear. keine zicken.....anfangs recht hart wird aber weicher nach paar stunden....
mag dennoch den oaudio sw12.01 für 80-170€ etwas lieber 😁
bye
So... Heute Abend sind wir fertig geworden.
Funktioniert alles, aber ist halt noch garnicht richtig eingestellt. Mach ich morgen mal in Ruhe bzw. werde mich das von meinem Händler zeigen lassen.
Der erste Eindruck ist aber dafür, dass noch nix eingespielt und eingestellt ist ganz gut. Mit dem Radio habe ich mich auch angefreundet. Macht sich sehr gut im Polo.
Bilder reiche ich noch nach. Habe leider nicht so viele gemacht. Danke auf jeden Fall an alle, die mir Tipps geben konnten. Werden bestimmt auch noch ein paar dazukommen, im Laufe der Zeit 😉 .
Gruß
Martin
Als erstes ein Bild von der Kiste und dem Brett für die Endstufe in der Reserveradmulde
Habe das Außenblech gedämmt, das Innenblech von innen und von außen, wie halt Platz war. Der Verkleidung habe ich auch eine Dämmung verpasst, aber ganz still ist die noch nicht. Mal schaun ob ich die doch wirklich mit diesem Brax Zeug verschmieren soll. Hab mich nicht so getraut, aber das kann man ja eventuell noch nachholen.
Leider fehlen mir da ein paar Bilder. Ging in der Hektik etwas unter...
So... Zu guter Letzt noch das Radio... Werde nochmal ein Bild im Dunkeln machen. Die rote Tastenbeleuchtung passt echt sehr gut zum Polo.
Leider fehlen mir auch Bilder von den Hochtönern. Haben es so gemacht, dass wir die alten Hochtöner einfach aus der A-Säulenverkleidung gebrochen haben. Geht ganz gut, sodass wir danach die neuen Hochtöner dort mit Heißkleber verkleben konnten.
Sieht bis jetzt super aus. Besonders auf die Türen bin ich dir neidisch. Der G4 hat übrigends die gleichen 🙁
Ja, wenn man mal den Dreh mit dem Aggregateträger raus hat, ist das ne ganz feine Sache.
Leider ist die Verkleidung aus Plastik und dann auch zum Teil gesteckt. Das ist nicht ganz so schön.
Mal kurz als Info:
Als Adapterringe haben wir 2*19mm MDF genommen. Passt mit den Etons gerade so in die Polotür. Mussten auch noch ein Plastikteil an der Verkleidung abschneiden damits passt. Und viel weiter in die Tür kann man mit den Lautsprechern, aufgrund der Fensterheber, auch nicht.
ja, das ging mir ganz ähnlich mit der einbautiefe! hab auch zwei ringe verwendet. einen mit nem 144mm ausschnitt, den anderen mit 135mm. allerdings ist der 135mm ausschnitt zur seite hin versetzt. so habe ich noch ein bisschen platz hinzugewonnen. 😉
hier mal zwei bilder zur verdeutlichung: