Innenbeleuchtung
Beim öffnen der Türe nur langsam eingeschaltet wird und beim schließen auch nur langsam wieder ausgeht.
Wie wird es benannnt?
Aber meine ich NICHT die Abdimm-Zeit 0-60 Sek. (Dimmer) oder Verzögerung.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
kannst du uns das bitte ein wenig genauer erklären ?
Mosfet sind doch die 3 Beinigen dinger, die id.R. immer an ein passives Kühlelement angebracht sind !?
ja
kühlelement ist nicht zwingend nötig.
die dinger vertragen laut hersteller bis zu 30A. bei unseren zwecken werden die nicht einmal handwarm....
ich hätte hier ein plan für eine verzögerte ausschaltung mit dimmfunktion(türgeschaltet) und eine abgewandelte schaltung über den lichtschalter des fahrlichts(ebenfalls mit dimmfunktion)
eine einschaltdimmung habe ich mir noch nciht überlegt....
ist auch nicht besonders empfehlenswert(tunnelfahrt)
zum elko:
ihr macht jokes oder?
das kann doch nicht euer ernst sein!
stellt euch mal vor, dass da noch was anderes parallel zu eurem elko sitzt und diesen auf masse zieht. dann geht das licht so schnell aus, dass ihr es nicht mal mehr dunkel werden seht....
hört bitte auf armselige computernetzteile o.Ä. zu demontieren um sowas zu bauen.
das kann u.U. lebengefährlich sein, da diese schaltnetzteilelkos eine nicht zu verachtende restladung besitzen....
über lichtschalter
der transistor der das mosfet schaltet muss ein NPN-typ sein....
nicht wie abgebildet ein PNP...
Leider habe ich keine Erfahrung über Schaltepläne, weil ich es noch nie gemacht habe. Wer kann mir helfen eine fertige Verzögerung zum bauen?? ODER Kann man gefertige Verzöger im Elektro-Laden kaufen? Oder hole ich einfach aus BMW heraus?
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
vielen Dank für deine Schaltpläne.
Wielange glüht die Lampe damit denn ungefähr nach ?
leuchtet je nach batteriespannung und anderen einflüssen maximal 15-20 sec . danach verglimmt sie leicht...
...zeit ist einstellbar über poti.......ggf. kann auch anderes poti genommen werden, wenn eine längere zeitspanne gewünscht ist...
..oder ein geringfügig größerer elko....
Zitat:
Original geschrieben von C O O L B O Y
Leider habe ich keine Erfahrung über Schaltepläne, weil ich es noch nie gemacht habe. Wer kann mir helfen eine fertige Verzögerung zum bauen?? ODER Kann man gefertige Verzöger im Elektro-Laden kaufen? Oder hole ich einfach aus BMW heraus?
Wer kann mir helfen eine fertige Verzögerung zum bauen??
-ich
bei bedarf PN..
ODER Kann man gefertige Verzöger im Elektro-Laden kaufen?
-ja , schaltung meist zu groß , dimmzeit nicht einstellbar, bausätze ab 10€ (conrad)....
Oder hole ich einfach aus BMW heraus?
-könnte u.U. schwierig werden, die einzubauen...
bmw schaltet da etwas anders als opel....
Hier das versprochene "Trockentest" Video.
Ist mit Kondensatoren gemacht worden, die zusammen etwa eine Kapazität von 14000µF haben. Soll jetzt nur mal ein Beispeil sein. Die Lösung von Narf scheint mir um längen besser und vorallem von kleinerer Bauröße zu sein.
Das Problem mit den anderen Verbrauchern, die die Kondensatoren nicht mitbenutzen sollen habe ich ganz simpel durch eine Dieode Gelößt.
Die Birne oben ist die LED und die unten soll die anderen Verbracher im selben Stromkreis darstellen (ist ne Lampe aus dem Tacho).
Für meinen Geschmack ist die eine LED aber zu dunkel (habe ich aber noch nicht im Auto getestet. Werde das vielleicht mal mit mehreren Superflux ausprobieren
http://service.gmx.net/mc/WeGQ0sp1GL6DuAaFfPnketIzrybxyj
(Auf Mediacenter starten klicken 10 MB groß)
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
Hier das versprochene "Trockentest" Video.
Ist mit Kondensatoren gemacht worden, die zusammen etwa eine Kapazität von 14000µF haben. Soll jetzt nur mal ein Beispeil sein. Die Lösung von Narf scheint mir um längen besser und vorallem von kleinerer Bauröße zu sein.
-dankeschön....
14mF elkos? wieviele netzteile , videos , fernseher , endstufen hast du denn dafür getötet?
Zitat:
Original geschrieben von narf8520
14mF elkos? wieviele netzteile , videos , fernseher , endstufen hast du denn dafür getötet?
hehe, das Zeug stammt aus den Platinen eines Radios und eines (sehr) alten CD Players
Für die Verzögerung bzw. das langsame Ansteigen der Helligkeit sehe ich keinen Sinn. Wenn ich Licht einschalte, will ich auch sofort Licht.
Für das langsame Herunterdimmen beim Ausschalten gibt es schon seit ewigen Zeiten fertige Schatungen für kleines Geld.
Beispiel Conrad :
Kfz-Innenlicht-Dimmer
Artikel-Nr.: 844055 - 62
aktuell nur : 9,95 EUR
Produktbeschreibung / Anleitung
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Für die Verzögerung bzw. das langsame Ansteigen der Helligkeit sehe ich keinen Sinn. Wenn ich Licht einschalte, will ich auch sofort Licht.
Für das langsame Herunterdimmen beim Ausschalten gibt es schon seit ewigen Zeiten fertige Schatungen für kleines Geld.
Beispiel Conrad :
Kfz-Innenlicht-Dimmer
Artikel-Nr.: 844055 - 62
aktuell nur : 9,95 EURProduktbeschreibung / Anleitung
danke für die antwort, ich habe dies aber schon alles beschrieben!
siehe einige threads weiter oben.....
ich persönlich finde den bausatz doch ein wenig teuer.....
@Redfall
Danke für zeigene Film, finde ich interessant, so genau meine ich es. 🙂
BOAHH, so grösse Verzögerung, passt im Kadett Innenbeleuchtung oben nicht 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von narf8520
danke für die antwort, ich habe dies aber schon alles beschrieben!
siehe einige threads weiter oben.....
ich persönlich finde den bausatz doch ein wenig teuer.....
Also zu teuer finde selbst ich das nicht, obwohl ich hier Rechnungen und Mahnungen seit den letzten zwei Monaten sammeln darf (Dank Herrn Dr. Hartz den vierten) ...und wenn jemand nunmal mit Schaltplänen nicht so klar kommt, finde ich solch eine Schaltung garnicht so falsch... wer nicht regelmäßiger was im Bereich Elektrik/Elektronik macht, der kann sich da in Ruhe das Teil bei Conrad holen, da diese im allgemeinen sehr gut beschrieben sind und somit auch Anfänger damit klar kommen sollten.
Gruß Music.