Innenbeleuchtung

Opel Kadett E

Beim öffnen der Türe nur langsam eingeschaltet wird und beim schließen auch nur langsam wieder ausgeht.

Wie wird es benannnt?

Aber meine ich NICHT die Abdimm-Zeit 0-60 Sek. (Dimmer) oder Verzögerung.

47 Antworten

Willst Du eine ganz ehrliche Antwort von mir ?

Wenn ja: Ich hab nicht den blassesten Schimmer, was Du von uns wissen willst !?!?

Gruß Music.

*LOL!* Rätselraten am späten Abend?

Was wird es wohl sein??? 😉

Also ich hab seine Frage verstanden (glaube ich)
ich weiß leider nciht genau wie das Teil heißt.

Aber elektrisch gesehen ist es in jedem fall ein Dimmer mit Ausschaltverzögerung. D.h. Tür zu Licht bleibt an (Dauerplus) und wird dann laaaangsam schwächer und schwächer bis es nurnoch leicht glimmt und geht dann aus.

Ist eine optische Spielerei.

kann auch sein das das was ich von seiner Frage verstanden habe durch seinen "ich meine NICH" Satz doch nicht gemeint ist 😁

Das er das meint, denk ich mir auch mal irgentwie... aber trotzdem raff ich noch nicht so ganz, was er im Endeffekt genau wissen will.

Eine Verzögerung kann man beim ausgehen auch einfach durch nen Kondensator erzielen... aber hab keinen Plan, was er nu im Endeffekt wirklich wissen will !?!?

Gruß Music.

Ist aber eine nette Idee glaube ich werd mal nen Kondensator aus nem alten Netzteil auslöten und das mal testen *g*

... was denkst du ? sind 2200 mikroFarad ok ?

soll ja nicht die ganze Nacht brennen 😁

Beim Öffnen und Schliessen ist bei allen Kadett E typisch, dass die Innenbeleuchtung immer sofort aus und an geht.

Genau das möchte ich gern ändern nähmlich die Innenbeleuchtung soll ganz langsam aus und an gehen genauso wie bei BMW und sonstigen Luxuskarren....

Nicht schlecht Music wir haben richtig gelegen 😁

@Coolboy
Kondensator einlöten.
wenn du nciht weißt wie das geht dann warte mal ab, bis ich das morgen mal ausprobiert habe. Dann kann ich dir auch sagen wieviel Farad ungefähr gebraucht wird

Hi,

die GSi-Modelle haben übrigens so ne Ausschaltverzögerung; allerdings ohne jene Dimmfunktion...

BG
CS

Besorg dir die Innenraumleuchte von einem GSI. Dann sparst du dir das Löten.

Gruß Loewentoeter

So, ich hab das mit dem Kondensator jetzt mal im "Trockendock", sprich mit einem 12 V Netzteil simulert.

Genommen habe ich einen 4700 µF Kondensator und als Testleuchte eine Lampe vom Tacho (die große) 3 Watt.
Mit dieser Ausstattung hatt die Lampe ca. 0,5 Sekunden nachgeglüht, was für meinen Geschmack viel zu kurz war.

Dann habe ich noch einen 2200µF Kondensator mit dem anderen Paralell angeschlossen um die Kapazität auf 6900µF zu erhöhen, aber diesesmal kam die Brenndauer auf vielleicht gerade mal 0,8s.

Und soweit ich weiß hat ne Sofittenlampe so um die 5 Watt, also würde es dann noch kürzer nachbrennen.

Also entweder braucht man einen richtig starken Kondensator mit so um die 20 Millifarad, oder man verrringert den Verbrauch.

Und genau den habe ich dann gesenkt, indem ich die Glühlampe durch eine LED getauscht habe. Aber net so nen kleines standard Funzel-LEDchen, sondern ne LED mit 1cm Durchmesser und 4 Chip Technologie (35 Candela).
Die hat bei ungefähr gleicher Helligkeit ungefähr 4-5 Sekunden nachgeglimmt.

Also entweder nen Hammerharten Kondensator besorgen, viele kleine zusammenschalten, oder durch LED's den Verbrauch senken

amateure

oder die ganze technik über ein mosfet schalten, dessen drain an einem kondensator mit parallel liegendem veränderbaren widerstand liegt....

damit lassen sie hohe lasten dimmen....

kannst du uns das bitte ein wenig genauer erklären ?

Mosfet sind doch die 3 Beinigen dinger, die id.R. immer an ein passives Kühlelement angebracht sind !?

DANKE für alle Beiträge...

Interessant, was Redfall hier schrieb... Hat es geklappt??
Wenn ja, dann kannste mir genau hier erklären, wie ich es nachfolgen machen soll.

Und wo kann ich 6900µF Kondensator kaufen?

Sowas kauft man nicht, sowas hat man 😁

Ne im ernst sammel mal ein paar defekte Elektrogeräte. Insbesondere Netzteile.
Die Kondensatoren darin kannst du auslöten und für deinen Zweck benutzen.
Die Faradzahl steht auf dem Kondensator drauf. Wichtig ist das die Voltzahl (ebenso auf dem Kondensator aufgedruckt) nicht unter 12 ist.

Ich drehe dir bei Gelgenheit mal ein video

Deine Antwort