Innenbeleuchtung
Beim öffnen der Türe nur langsam eingeschaltet wird und beim schließen auch nur langsam wieder ausgeht.
Wie wird es benannnt?
Aber meine ich NICHT die Abdimm-Zeit 0-60 Sek. (Dimmer) oder Verzögerung.
47 Antworten
du musst ihn aber dennoch selber zusammenbauen....
ne fertige schaltung ist das keine!
die kenntnisse im umgang mit einem lötkolben müssen schon vorhanden sein!
Da aber im allgemeinen bei solchen Bausätzen alles sehr gut beschrieben ist, kann man eine solche Schaltung auch als Übungsstück nehmen... wer also noch nie gelötet hat, kann da dran ja z.B. auch dran üben, wenn er/sie es sich zutraut.
Muß ja nicht sein, das man nie im Leben lötet, weil man es bisher noch nie gemacht hat... für alles gibt es ein erstes mal... am anfang macht man sicher auch mal Fehler, aber aus diesen kann man nur lernen... und diesen Spruch kann man ja im allgemeinen für das ganze Leben nehmen... egal ob es das erste mal löten, der erste Kuß, das erste Auto, der erste Unfall ist... bei allem lernt man normalerweise noch dazu... und von daher hat es auch was gutes, wenn man etwas macht, was man noch nie gemacht hat.
Man kann ja zur Not noch einen bekannten fragen, der sowas schonmal gemacht hat und ihm/ihr dann ein wenig bei der Arbeit auf die Finger gucken und Tips geben kann.
Für Anfänger sind diese Bausätze jedenfalls sicher verständlicher, als die Schaltpläne, die hier veröffentlicht wurden.
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von narf8520
du musst ihn aber dennoch selber zusammenbauen....
ne fertige schaltung ist das keine!die kenntnisse im umgang mit einem lötkolben müssen schon vorhanden sein!
Das ist
kein Bausatz. sondern ein .
Fertigmodul!
Abbildung
Es sind nur Kabel zu verbinden ..
"Für Anfänger sind diese Bausätze jedenfalls sicher verständlicher, als die Schaltpläne, die hier veröffentlicht wurden."
leider kann man sich die sauteuren schaltplaneditoren als einfacher lehrling nicht auf legalem wege leisten......
zum bausatz:
man sollte schon wissen , was man tut, denn so ein mosfet nimmt es einem gelegentlich recht übel, wenn es falsch herum eingebaut wurde....
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Das ist kein Bausatz. sondern ein Modul mit eigenem Gehäuse !
Abbildung
Es sind nur Kabel zu verbinden ...
achso dachte es wäre das andere modul von conrad.....das ist nämlich ein bausatz.....
...war mein fehler......
@narf
für schaltplanediting empfehle ich ganz gerne eagle
ist in der free version nur geringfügig abgespeckt
wo ihr schon mal bei dem thema seid, fahr zwar nen astra, verfolge aber mehr oder weniger das gleiche ziel.
hab mir jetzt ne innenraumleuchte vom kadett gsi geholt. also verzögert schon mal das licht. jetzt soll noch beim aufsperren (perf funk) licht angehen und zwar für nen gewissen zeitraum.
liese sich das nicht über mono flop realisieren? hab aber bisher keine vernünftige schaltplan gefunden und selber trau ichs mir dann doch nicht zu. zudem ich bei den ganzen flipflop geschichten in der schule nicht aufgepasst hab 🙄 *mirselberindenarschbeiß*
das dürfte doch zB für narf kein problem sein oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
das dürfte doch zB für narf kein problem sein oder? 🙂
..ist es auch nicht....
monostabile kippstufe:
als allererstes musst du da noch ein kabel hochquälen.
je anchdem wie deine zv schaltet(masse oder impuls oder spannungsinvertierend) musst du eine kleien transistorschaltung bauen(mit npn oder pnp typen)...
noch dabei?
dann googelst du zu ein paar plänchen vom NE 555...
jetzt baust du das gelumps so um, dass je nach ZV impuls immer ein negativer impuls am NE anliegt(welchen pin, erkennst du im plan)
mit der außenbeschaltung kannst du die torzeit des NE regeln....
falls dir das alles zu kompliziert ist, musst du einfach eine kleine transistorschaltung aufbauen, welche dir einen masseimpulse liefert.
dann quälst di wieder ein kabel hoch und verwendest meine schaltung .....der masseimpuls simuliert quasi den impuls beim türöffnen...verstanden?
wie du es machst, bleibt vollkommen dir überlassen.....
jedoch auf die nummer mit dem masseimpuls hättest du kommen können oder?
teilweise, weiß auch nur das was ich in der 11. klasse fos praktikum gelernt hab. 12. phyisik ging in ne andere richtung.
den hier hab ich jetzt mal gefunden. hier müsste ich doch nur den s1 mit dem signal der zv vernetzen und das mach ich indem ich nen transistor als schalter benutze oder?
oh je...
du magst es wohl kompliziert.....
das mit einem NE zu bauen ist 'sehr' kompliziert....
meine schaltung sollte es doch einfacher können.
aber gut, wenn du schon das NE so sehr in dein herz geschlossen hast, bitte:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206241.htm
eine schaltung meiner kollegen aus dem elektronik-kompendium.....
nicht unbedingt kompliziert, such nur ne kompakte, billige lösung, die ein paar leds für ne kurze zeit schaltet anhand von dem signal der ffb. und die ist soweit ich weiß negativ geschaltet 🙄 aber jetzt bin ich ja schon mal nen stück weiter, danke.
man hilft, wo man kann....
bevor du jetzt aber voller vorfreude das NE verbrätst, schau dir mal die platinengröße dieser schaltung und meiner an....
😉
'werbung mach'
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und es noch nicht zu spät ist vereinfacht so mit deiner alten schaltung
Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und es noch nicht zu spät ist vereinfacht so mit deiner alten schaltung
nee genau der andere plan.....
der hier ist für ein nachdimmen von den amaturenanzeigen, wenn man den lichtschalter ausgeschaltet hat....
..tuningtechnisch gesehen.....