Innenbeleuchtung
Moin, bin vom Mondeo zum Meriva gewechselt...Dieser hatte nur das CD30 Radio drin und ich habe es ausgewechselt gegen das CD30 MP3. Dazu mußte ich ja zum fOH fahren wegen der "Verheiratung".
Sooo nun zum eigentlichen Problem: Ich bin mir sicher das wenn ich das Licht ausschalte und den Zündschlüssel abgezogen habe, dass das Innenlicht anging .... oder irre ich da ? Jedenfalls nachdem das Radio einprogramiert wurde geht das nicht mehr oder halt nur noch wenn man die Tür aufmacht oder den Lichtschalter drückt ! Bekommt man das wieder hin ?? Ach ja ist ein Bj. 2007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von korona
ohne neuen Fred,
welche Innenraumstecklämpchen sind hinten verbaut und wo geht das Gehäuse auszuhebeln? Ich will dabei auf LED umrüsten+keinen Plan wie man die hinteren Funzeln rausholt. In der BA steht was von FOH aufsuchen, keine Ahnung was da so schwer sein soll. Die Abdeckung ist heiß, aber Helligkeit = Dunkelkammer. Danke im voraus.
Hallo, es ist ganz einfach, die hinteren Lampen auszubauen. FOH aufsuchen ist vollkommen unnötig!
Man braucht nicht mal Werkzeug dazu. Man setzt sich einfach auf die Rückbank und drückt dann (mit dem Fingernagel) das Gehäuse von der Innenbeleuchtung von rechts (Beifahrerseite) nach links (Fahrerseite)herüber und zieht dann die rechte Seite nach unten. Und schon hat man das Gehäuse in der Hand.
Der Stecker von der Lampeneinheit läßt sich auch leicht abziehen, da er nicht mit einer Raste versehen ist. An der Innenseite des Lampengehäuses sitzt so ein Blechteil, welches sich auch leicht hochklappen läßt. Wenn man dieses Blechteil entfernt hat, dann kommt man an die Glassockelbirnen heran, um sie auszutauschen!
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge🙂
24 Antworten
Nabend,
kann sein das meine Eltern den dort gekauft hatten.. Den Touran hab ich aber bei Travag in Evershagen gekauft..
Hast das auf dem Kennzeichenhalter gesehen oder verfolgst mich?! 😁
Moin!
Nö, hattest mal sowas gesagt (Krüll) und dem VW Verein an der B105 hab ich meine eigenen schlechten Erfahrungen, aber die sind ja mit Evershagen verwandt.😁
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von korona
ohne neuen Fred,
welche Innenraumstecklämpchen sind hinten verbaut und wo geht das Gehäuse auszuhebeln? Ich will dabei auf LED umrüsten+keinen Plan wie man die hinteren Funzeln rausholt. In der BA steht was von FOH aufsuchen, keine Ahnung was da so schwer sein soll. Die Abdeckung ist heiß, aber Helligkeit = Dunkelkammer. Danke im voraus.
Hallo, es ist ganz einfach, die hinteren Lampen auszubauen. FOH aufsuchen ist vollkommen unnötig!
Man braucht nicht mal Werkzeug dazu. Man setzt sich einfach auf die Rückbank und drückt dann (mit dem Fingernagel) das Gehäuse von der Innenbeleuchtung von rechts (Beifahrerseite) nach links (Fahrerseite)herüber und zieht dann die rechte Seite nach unten. Und schon hat man das Gehäuse in der Hand.
Der Stecker von der Lampeneinheit läßt sich auch leicht abziehen, da er nicht mit einer Raste versehen ist. An der Innenseite des Lampengehäuses sitzt so ein Blechteil, welches sich auch leicht hochklappen läßt. Wenn man dieses Blechteil entfernt hat, dann kommt man an die Glassockelbirnen heran, um sie auszutauschen!
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge🙂
bisschen ausführlicher wie hier
Zitat:
Original geschrieben von scrat109
Hinten sind wie vorne Glassockellampen 5w5 verbaut.. Ganz vorsichtig zwischen Himmel und Lampe mit einem Schraubendreher oder Plastekeil und raushebeln.. Dann Stecker von Leuchte ziehen, Metallbügel umklappen und die beiden Lämpchen tauschen.. Thats it..Ist zumindestens so (hab ich mal vor 3 Jahren so gemacht soweit ich mich dran erinnern kann)...
Zitat:
Original geschrieben von skorpion411
Zitat:
Hallo, es ist ganz einfach, die hinteren Lampen auszubauen. FOH aufsuchen ist vollkommen unnötig!Man braucht nicht mal Werkzeug dazu. Man setzt sich einfach auf die Rückbank und drückt dann (mit dem Fingernagel) das Gehäuse von der Innenbeleuchtung von rechts (Beifahrerseite) nach links (Fahrerseite)herüber und zieht dann die rechte Seite nach unten. Und schon hat man das Gehäuse in der Hand.
Herzlichen Dank skorpion411 , genau DAS war mein Probs ! Nach den klasse Fotos, versuchte ich es genau von der falschen Seite und brach deshalb jeden weiteren Versuch ab. Gut Ding will Weile haben, siehe scrat 109 !! korona
Bitte bitte, dafür ist doch so ein Forum da😉 Und für so ein Pipifax soll man extra in die Werkstatt fahren?
Ist doch wohl ein Witz😁😁😁 Übrigens ist es bei den Seitenblinkern genauso; da soll man lt. Bedienungsanleitung auch in die Werkstatt fahren, dabei gehen die Seitenblinker genauso raus, nämlich einfach in Fahrtrichtung zur Seite schieben und dann seitlich rausziehen! Ist schon echt lustig!
Wie man die Birnen der Hauptscheinwerfer und der Rückleuchten, sowie der vorderen Innenbeleuchtung wechselt, haben sie in der Anleitung beschrieben, aber bei den hinteren Innenleuchten und den Seitenblinkern soll man in die Werkstatt fahren 😛😛😛
Hier mal 2 Bilder, auf denen zu sehen ist, wie die Seitenblinker zu demontieren sind. Einfach den Blinker in Fahrtrichtung zur Seite schieben, um die Halteklammer zusammenzuschieben und dann an dem Ende mit dem Haltebügel seitlich aus dem Kotflügel ziehen. Aber schön vorsichtig, denn hier ist auch die Klammer aus Plastik(nicht wie bei der Innenlampe aus Metall). Die Fassung der Glassockellampe habe ich jetzt nicht rausgenommen, aber dabei dürfte es sich vermutlich um einen Bajonett-Verschluß handeln (so wie bei der Nebelschlußleuchte).
Und da heißt es in der Betriebsanleitung:
Seitliche Blinkleuchten
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Mfg Christian