innen abgefahrene Reifen Hintere Achse

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

wer von euch hat die Erfahrung schon gemacht, dass die Reifen (hinten) nur innen abgefahren werden - sprich eine negative Sturz (die man nicht einstellen kann)

Wie seid ihr damit gegangen?
Was hat der 🙂 gemacht?

Kosten?

Danke Vorab.

Gruß,
Dave

Beste Antwort im Thema

Mann was ist der Mechaniker ein Dummschwätzer.
Solchen "Fachleuten" soll man dann guten Gewissens sein Fahrzeug überlassen. Erschreckend.

Zitat:

Original geschrieben von brummbrummoderso


kenn ich... der mechaniker hat mir gesagt, dass ich andere felgen kaufen muss, weil meine von einem c70 waren und eigentlich gar nicht auf meinen v50 drauf dürfen 😁 recht blöd gelaufen..
23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Latin_dave



Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker



Ich.
Ne runde Kopfschütteln.
Nüscht, ist ja eh latte da ich massig Sägezahn hab...

Gruß Carsten

hi Carsten,

fährst du Pirelli zufällig?
hatte ich auch Sägezahn...

nur von den Quelenker wusste mein 🙂 gar nichts!

Hej Dave,

von den Querlenkern weiß meiner anscheinend auch nix, ich hab das mal kopiert und rübergemailt, mal sehen wann ich was höre.

Der Pirelli P7 war Serie in 215 echt schlimm mit dem Sägezahn,

der Hankook S1 Evo (235) hat den auch gehabt, und jetzt hab ich GY Eagle 2 in 235 - der hat es ihn ganz leicht.

Meine Winterreifen sehen hinten echt übel aus, da hab ich Pirelli Sottozero 2 in 215/16, die haben Sägezahn aber lautlos und sind sehr stark innen abgelaufen. Laufen aber mit 05-1L weniger auf 100 als die Sommerpellen...

Gruß Carsten

hi Carsten,

bin gespannt was dein 🙂 sagt.

ich habe mein Termin bei meinem heute Abend.

werde nachher berichten.

Gruß,
Dave

Zitat:

Original geschrieben von Ale555


Da ich das auch habe, muss ich bei der nächsten Durchsicht das mal nachschauen lassen.

kannst ja berichten...

alles ist bei Volvo gut gelaufen..

.

Volvo wusste von den Sturzproblem... ich muss nichts bezahlen.

.

werde die hier jetzt holen... für ein kleinen Aufpreis...

http://racingshop-germany.com/...rset-obere-Alu-Querlenker-Hinterachse

Ähnliche Themen

Volvo möchte von mir 500 Euro haben um den Sturz mit 0,7 zu verbessern...
Die Spinnen doch. Was Rauchen die eigentlich? Ist das Legal zu erwerben?
So ganz langsam gehen mir diese Kosten etwas gegen den Strich die Volvo meint aufrufen zu müssen.

Bei mir ist letztes Jahr gemessen wurden, -2,10 und -2,30 und somit im Toleranzbereich (-1,45 +-1,0).
Bleibt also so wie es ist und weiterhin werden die Reifen mit 4mm Restprofil entsorgt weil sie innen blank sind und mächtig Sägezahn haben. Bei 35000-40000Km pro Jahr ist das schon nen Kostenpunkt.😠

Naja, ein Kia haben wir jetzt im Fuhrpark, mal sehen wie der sich schlägt.

Mal wieder interessant... ich hatte auch mal schräg abgefahrene Reifen, konnte ich mir nicht so richtig erklären das sie zwei Jahre hinten montiert waren und ich sie nur kurz vorne hatte. Volvo meinte es liegt an einer verstellten Spur der VA, u.a. durch defekte Querlenkerbuchsen. Reparatur und Co waren nicht ohne..
Wenn ich das so lese wird mir einiges klar... 😠 Werde morgen mal schauen wie die neuen Reifen nach nun einer Saison ausschauen..

hi Carsten,

lass dir das nicht gefallen...

ich schreibe dir einen PM mit was ich meinem 🙂 geschickt habe...

sonst bleibt nur die KFZ-Schiedstelle für dich die das dann aufklären kann...

Latin Dave, ich hab das gleiche Problem. Kannst du mir das bitte auch mal zukommen lassen?

Ich stoße grade absolut zufällig auf diesen ALTEN Thread.

Vor 2 Monaten ist mir ein 19" Reifen geplatzt😰 - zum Glück nichts weiter passiert. Danach habe ich mit Entsetzen gesehen das alle 4 Reifen an der Innenkante bis aufs Gewebe runter waren😠
Profil hätte noch lange gehalten.

Da ich ohnehin kurz davor bin die Stoßdämpfer auszuwechseln (MJ 2007 - 80tkm) wegen erheblicher Rodeowirkung eines Wohnwagens (6x Luftdruck ok - Stützlast und Beladung einwandfrei) habe ich einen mir bekannten KFZ-Mechaniker durchsehen lassen und der meinte, er könne nicht ausschliessen dass alle möglichen Gummielemente (Buchsen etc.) der Hinterachse verschlissen und Austausch-würdig seien. Die sähen jedenfalls ganz schön mitgenommen aus.

Die Stoßdämpfer würden via Probefahrt (hat keinen Prüfstand!) und optisch gar nicht so übel aussehen. Ohne Wohnwagen kann ich auch nichts bemerken, aber das ist ja oft so bei schleichenden Mängeln...

Mit anderen Worten: Er könne keineswegs ausschliessen, dass selbst nach Austausch aller Stoßdämpfer kaum Besserung eintreten könne...

Jemand bitte einen Tipp zu Dämpfern und Lagern?
Welche Lager/Buchsen müssen da WOHL neu?
Und hätte ein Volvo Fachhändler angesichts Sturzvermessung, Inspektion und Auftrag die teure AHK zu verbauen etwa 2012/2013 diese Volvo-Weisung (von Latin_dave in #2 erwähnt) umsetzen oder kommunizieren müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen