Injektoren-Werte
Hallo Leute,
Wie sind den folgende Injektoren Werte zu bewerten?
Mercedes 320 CDI 2008
Wurde mit Delphi ausgelesen.
Zylinder :
1 -4 US (US Wert)
2 -10 US
3 - 3 US
4 -23 US
5 - 8 US
6 -13 US
Ich frage, da er beim leichten Anfahren zwischen 1100 und 1500 Umdrehungen ruckelt.keine Drehtahlschwankung und sauberer Leerlauf.
Fehler Code nur 1 abgelegt
2767 Drehzahlsensor -sporadisch-.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Da bin ich aber anderer Meinung. Nochmal, bei der Kilometerlaufleistung würde ich mindestens einen Rücklaufmengentest machen. Oder Injektoren raus und einsenden.
Ich hänge dir mal meine Bilder an. Bild 1 und 2 alte Injektoren Kilometerstand 305.000km in etwa. Bild 3 und 4 Injektoren neu original Mercedes vor wenigen Wochen erneuert.
Bevor ich aber auf die Werte, Wert gelegt hatte, hatte ich sie im letzten Jahr ausgebaut und an ein Bosch Diesel Zentrum gesendet. Ergebnis, noch ok aber an unterer Verschleißgrenze angekommen. So viel zu dem Thema sagt, dass 60US ok sind. Wo steht das, gibt es das schriftlich?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Einfach nur gefahren. Nach dem ersten Teilstück ausgelesen. Injektoren Werte waren besser. Dann weitergefahren. Heute morgen gefahren und ausgelesen. Alle Werte top. Ich bin genauso ratlos wie du.
Werde das jetzt mal beobachten und dann berichten.
Hattest du in der Vergangenheit evtl. minderwertigen Diesel getankt?
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:15:32 Uhr:
Da bin ich aber anderer Meinung. Nochmal, bei der Kilometerlaufleistung würde ich mindestens einen Rücklaufmengentest machen. Oder Injektoren raus und einsenden.
Ich hänge dir mal meine Bilder an. Bild 1 und 2 alte Injektoren Kilometerstand 305.000km in etwa. Bild 3 und 4 Injektoren neu original Mercedes vor wenigen Wochen erneuert.
Bevor ich aber auf die Werte, Wert gelegt hatte, hatte ich sie im letzten Jahr ausgebaut und an ein Bosch Diesel Zentrum gesendet. Ergebnis, noch ok aber an unterer Verschleißgrenze angekommen. So viel zu dem Thema sagt, dass 60US ok sind. Wo steht das, gibt es das schriftlich?
Moin Christian,
schau mal ob die Werte sich geändert haben. Da steht ja noch Einlernzähler Null.
Ich glaube da nicht so wirklich dran mit dem Verschleiß bei 60 Mikrosekunden.
Bei den alten Magnetinjektoren gibt es ja diese +-5 mg Regel im Mengenausgleich.
Keine Ahnung ob das bei Piezo auch so angezeigt wird.
Diese Mikrosekundenanzeige war bei mir schon bis 77 us auf einem Bosch Magnet Injektor.
Ging dann Stückweise zurück bis 40. Immer hin und her.
Ich habe keine Probleme mit den Injektoren. Die sind neu. Ich habe hier lediglich meine Werte/Erfahrung mit eingebracht ;-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:59:20 Uhr:
Ich habe keine Probleme mit den Injektoren. Die sind neu. Ich habe hier lediglich meine Werte/Erfahrung mit eingebracht ;-)
Ich weiß,
daher die Bitte aktuelle Werte zu posten nach xxx km Fahrt mit den neuen Injektoren.
So kann man ja nix vergleichen bzw diese us Werte überhaupt deuten.
ich denke die eigentlich spannende frage ist: was bedeutet US?
steht dazu nichts im delphi manual? im DAS werden mm³/hub angegeben. und für diese gilt auch die +5 bis -5 regel. ich spreche jetzt mal für die injektoren im om646.962.
Nach meinem Verständnis müsste das der zeitliche Korrekturwert sein, wie viel früher oder später als "normal" das Ventil des jeweiligen Injektors öffnet ( in Microsekunden, fälschlicherweise mit der Abkürzung US gekennzeichnet). Mit dem geänderten Zeitpunkt geht natürlich auch eine geänderte Einspritzmenge einher da das Ventil dann kürzer oder länger offen steht, aber wie man von der Zeit auf die Menge kommt weiß ich auch nicht.
Ist alles meine Interpretation bzw das einzige was für mich Sinn macht, ich lasse mich aber natürlich gern eines besseren belehren.
In meinem Icarsoft Diagnosegerät wird die Einheit in Microsekunden angezeigt.
Zitat:
@ReinerUnfug123 schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:39:09 Uhr:
Nach meinem Verständnis müsste das der zeitliche Korrekturwert sein, wie viel früher oder später als "normal" das Ventil des jeweiligen Injektors öffnet ( in Microsekunden, fälschlicherweise mit der Abkürzung US gekennzeichnet). Mit dem geänderten Zeitpunkt geht natürlich auch eine geänderte Einspritzmenge einher da das Ventil dann kürzer oder länger offen steht, aber wie man von der Zeit auf die Menge kommt weiß ich auch nicht.
Ist alles meine Interpretation bzw das einzige was für mich Sinn macht, ich lasse mich aber natürlich gern eines besseren belehren.
In meinem Icarsoft Diagnosegerät wird die Einheit in Microsekunden angezeigt.
die theorie klingt grundsätzlich nachvollziehbar. fehlt nur noch ein belastbares referenzintervall als sollwerte. sonst können wir die istwerte nicht zuordnen.
So, neuester Stand...
Nach 200 km stramm Autobahn, kein ruckeln mehr. Ausgelesene Werte der Injektoren bei 250bar, 1200bar und 1800bar alle Werte zwischen - 1 und +0,7 US. Ich bin mal guter Dinge und schiebe es auf verstärkte Kurzstrecke.
Servus Leute hab eine Frage zur rücklaufmenge der Injektoren zu prüfen beim Betriebswarmen oder beim kalten Motor prüfen?
Grundsätzlich bei betriebswarmen Motor. Er sollte aber nicht heiß sein. Es reicht, wenn du ihn startest und 10 Min. laufen lässt. Alternativ einmal auf die BAB Tempomat 100km/h zwei Ausfahrten später wieder raus und nach Hause.
Zitat:
@Tangkapan schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:41:57 Uhr:
So, neuester Stand...
Nach 200 km stramm Autobahn, kein ruckeln mehr. Ausgelesene Werte der Injektoren bei 250bar, 1200bar und 1800bar alle Werte zwischen - 1 und +0,7 US. Ich bin mal guter Dinge und schiebe es auf verstärkte Kurzstrecke.
Du meinst bestimmt 250;800; und 1200 Bar. Oder ?
Hallo Leute. Hier sind meine Werte, jedoch bei normaler Motortemperatur. Aber bei kaltem Motor habe ich die Werte nicht, aber ab 1.000 U/min bis 1.500 U/min vibriert der Motor. Weiß jemand?