ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Injektoren Rücklaufmengenmessung OM642

Injektoren Rücklaufmengenmessung OM642

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 25. September 2015 um 14:56

Hallo zusammen,

an meinen 280CDI (190PS), OM642 möchte ich die Rücklaufmengen der Injektoren prüfen. Jetzt habe ich das Testset zu hause, und schaue mal wieder unter die Motorabdeckung: Huch, die Injektoren sind aber nett verdeckt, besonders vom Hirschgeweih.

Meine Frage: Ist das echt nötig, das Hirschgeweih etc auszubauen, nur um die Rücklaufmengen zu prüfen?

Danke+Gruß

Michae

Beste Antwort im Thema

Wo ist das Problem? Es gibt einfach mehrere Methoden um den Zustand der Injektoren zu beurteilen:

1. Leerlaufkorrekturwerte des Motorsteuergerätes per Star-Diagnose auslesen: Damit der Motor perfekt rund läuft, wird für jeden Injektor die Einspritzmenge im Leerlauf fein nachjustiert. Diese Werte sind im Motorsteuergerät auslesbar und sind ein Zeichen für die Qualität der Einspritzung (das Spritzbild) des Injektors und sollten sich in einem bestimmten Wertebereich bewegen.

2. Rücklaufmenge mit den Schlauchen oder Auffanggläsern testen: Die Injektoren haben innen ein magnetisch oder piezoelektrisch betätigtes Ventil, das aber viel zu klein und schwach ist, um die Einspritzung direkt durchzuführen. Also wird mit dem Volumenstrom durch dieses Ventil ein größeres betätigt, quasi also eine Servounterstützung. Die Kraftstoffmenge zur Betätigung dieses Ventils ist für die Einspritzung verloren und fließt durch die Rücklaufleitung zurück in den Tank. Eine gewisse Leckölmenge ist also normal.

Dazu kommt, dass im Injektor viele bewegliche Teile ineinander stecken und zueinander einigermaßen abdichten müssen. Ist der Injektor stark verschlissen, steigt dadurch die Leckölmenge mehr oder weniger stark an. Ist der Wert zu hoch, dann ist das ein Zeichen, dass der betreffende Injektor "verbraucht" ist. In Extremfällen springt der Motor gar nicht mehr an, weil durch diesen Druckverlust durch den Injektor beim langsamen Startvorgang nicht genug Raildruck aufgebaut werden kann.

3. Ausbau des Injektors und Prüfung auf einem Prüfstand: Die seriöseste weil gründlichste Beurteilungsmethode. Der Injektor wird auf Nachtropfen (Abdichtung durch die Düsennadel), Qualität des Spritzbildes und innere Dichtigkeit überprüft.

Die Krux an der Sache: Ein Injektor, der höhere Rundlaufkorrekturwerte zeigt muss nicht zwingend innerlich verschlissen sein und umgekehrt. Daher muss man Methode 1 und 2 immer gemeinsam anwenden, Methode 3 ist für Injektoren ab 250.000 km Laufstrecke kein Fehler.

Alles klar?

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@190D_2.5 schrieb am 2. Februar 2020 um 13:14:13 Uhr:

Danke für die schnelle Antworten!

Also er lief circa 2-3 minuten.

War auch mein erster Gedanke ausbauen und wegschicken zum Prüfen überholen!

Das "Geweih" LMM ist mir auch auseinander gebröselt muss wohl jetzt auch neu :D

Gibt es was zu beachten beim Ausbau Einbau?

Kann mir jemand das anzugsdrehmoment der dehnschraube sagen.

Gib uns dann bitte Bescheid was du endgültig gemacht hast ob neue Düsen oder ?

 

Und ob der Kaltstart besser geworden ist !

 

Hab nämlich das selbe leidige Thema braucht ein paar umdrehungen mehr zum anspringen. Und der Wagen stinkt das ist abnormal ztw raucht er hinten raus wie ein Ofen für einige 100m fahrt.

Hatte schon Probleme mit der Polizei wegen dem.

 

Werde meine Rücklaufmenge auch mal Testen.

 

lt. Stardiagnose sind glaube ich 2 Injektoren bei Korrektur wert um die -1,2 sogar knapp -1,3 falls ich mich erinnere.

 

Ich hoffe damit den Fehler gefunden zu haben .. werde in den Sauren Apfel beißen und mal 1300€ fur 6x neue Injektoren (von Bosch direkt) ausgeben wenn es wirklich das sein sollte !

 

Möchte es genießen das Auto zu Fahren !

Und nicht mit nem stinkendem Auto herumgurken mit der Angst aufgehalten zu werden das mir die Kennzeichen abgenommen werden !

 

DESWEGEN BITTE UM RÜCKMELDUNG WAS DIE ABHILFE IST/WAR

 

Danke

 

LG aus Wien

Hallo,

Sorry für die späte Antwort.

Morgen fange ich an die injektoren auszubauen,

Werde die wohl einschicken zum checken bzw. Überholen.

Werde dann berichten wenn alles wieder eingebaut ist.

 

Gruß Patrick

Zitat:

@190D_2.5 schrieb am 6. März 2020 um 13:49:24 Uhr:

Hallo,

Sorry für die späte Antwort.

Morgen fange ich an die injektoren auszubauen,

Werde die wohl einschicken zum checken bzw. Überholen.

Werde dann berichten wenn alles wieder eingebaut ist.

 

Gruß Patrick

Danke für die Ruckmeldung.

 

Lt einem Bosch Service in Wien kann Bosch selbst nur die Injektoren Uberholen ! Deswegen gibts auch die Bosch exchange Parts !

 

LG

Hallo an alle!

Also alle injektoren sind mittlerweile wieder verbaut wurden Überholt.

Habe noch das "Geweih" mitgetausch weil es schon ziemlich gebrochen war.

Große Inspektion gleich mitgemacht.

Bin jetzt circa 400 km gefahren

Und das Auto läuft super!

Weniger Verbrauch, Motor läuft ruhiger bessere durchzug usw.

Bin richtig zufrieden mit dem Ergebnis :)

 

Gruß Patrick

Moin

Und der Kaltstart

Gruß Burkhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Injektoren Rücklaufmengenmessung OM642