1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Injektor Vergleich

Injektor Vergleich

Moin, ich wollte mal ein paar Erfahrungen teilen und von euch weitere gute Alternativen hören. Was man jetzt darf..... interessiert gerade nicht, sondern was funktioniert und gut geht.

Ich habe einen Mercedes mit einem Bigas Rail(DI-21f) und einen Astra mit einem Valtek Rail(Typ 30).

Als vor längerer Zeit das Rail beim Astra defekt war, wollte ich dem Wagen etwas gutes tun und habe Hana Gold eingebaut. Es stellte sich heraus, dass die Hanas mit dem Steuergerät für die Valteks(ein AEB) überhaupt nicht vernünftig zum Laufen zu bringen waren. Ein Upgrade was Leistung und Verbrauch angeht, war so leider nicht möglich, weshalb ich neue Valteks eingebaut habe(Verbrauch ca 4kg bei 110-120km/h AB).

Das defekte Valtek hatte ich dann repariert und kalibriert und diente als Reserve.

Vor etwa zwei Monaten ging das Bigas Rail in meinem Mercedes kaputt. Ich passte darauf mein Ersatz Valtekrail an, baute es ein und kalibriert es. Der Mercedes lief danach gefühlt sehr gut(vorher war ja auch ein defektes Bigas drin), jedoch war der Verbrauch um 10-15% von 4,8kg/100km auf über 5,5kg/100km gestiegen.

Ich habe das Bigas mittlerweile repariert und wieder eingebaut. Mit dem heilen Bigas läuft der Benz deutlich ruhiger und ist erheblich drehfreudiger. Den Verbrauch bei 110-120km/h weiß ich noch nicht. Ich kann jedoch klar feststellen, dass der Wechsel vom Bigas Rail zum Valtek Rail ein deutliches Upgrade ist und beide, was Steuergerät und Software angeht, kompatibel sind. Einzig die Gasschläuche haben einen anderen Querschnitt.

Jetzt meine Fragen.....
Welche weiteren (Stag, Mimgas, Femitec, Tartarini,....) sind zu Bigas/Valtec kompatibel und gut bzw besser?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Reinigen der Bigas brachte bei mir auch nichts. Hast Du auch Bigas DF? Ich habe ein Reparaturset mit neuen Kolben und neuen Federn gekauft(ca 50€) und eingebaut.
Es stimmt, einstellen kann und muss man nur die Valtek Typ 30.

Ja es müssen die df sein. Ich verstehe nicht warum die injektoren noch schlechter laufen als vorher. Es ist irgendetwas verstellt worden beim Zusammenbau bestimmt. Der Kolben und die Feder sah noch gut aus und nach der Reinigung war der Kolben schön flutschig.

Ich denke dass wenn die Düsen bzw. das gegenüber liegende Bauteil zu fest angezogen werden, dann stimmt der Hub nicht mehr. Das gleiche gilt auch für die Dichtungen, wenn diese altern dann muss man die Düsen mehr zudrehen (sonst lekage) und dann stimmt der Hub nicht mehr.

Wenn das so ist, dann sind die valteks die besseren injektoren, weil die einstellbar sind im Gegensatz zu bigas.

Wenn ich die Software umstelle und die roten valteks rein montiere, müsste die Anlage auch laufen oder?

Naja, die werden ja undicht, weil die Dichtgummis in den Kolben aushärten( und Vertiefungen haben). Die Gängigkeit der Kolben ist das kleinere Problem.

Die Kolben straffer einstellen lässt die Valteks unter Umständen wieder dicht werden, aber dadurch senkt sich gleichzeitig der Hub, was den Nachteil der Valteks gegenüber den DF noch verstärkt..... deutlicher Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich.

Letztendlich ist die Einstellbarkeit einer ungenaueren Verarbeitung geschuldet, die damit angeglichen wird. Die Gasmenge wird ja über die Düsenöffnung angepasst und nicht über den Hub.

Ja, die roten Valteks Typ 30 müssten auch laufen, vorrausgesetzt Du hast die Düsenöffnung der Zylinderleistung und dem Kraftstoff(LPG oder CNG?) angepasst. Für LPG gibt es eine Tabelle, für CNG passt diese leider nicht( größere Öffnungen).

Beispiele für Düsenöffnungen
Berechnungsansatz

Ich habe eine Email bei unsere niederländischen bigas Profis " Van meinen" geschickt mit meine Fragestellung bezüglich der Einstellung/Kalibrierung bei bigas injektoren.

Die machen das beim laufenden Motor über die Düse. Es sei jedoch zu viel Arbeit und deshalb ist es angenehmer direkt neue einzubauen Kostenpunkt 150 Euro bei den schwarzen.

Van meenen heißen die guten. Übrigens es ist eine LPG Anlage.

Nachdem du den Reparatur Satz eingebaut hast, müsstest etwas einstellen?

Zitat:

@Pauli912 schrieb am 31. Mai 2024 um 18:08:50 Uhr:


Nachdem du den Reparatur Satz eingebaut hast, müsstest etwas einstellen?

Nein, lief sofort und gut. Ich habe nur noch das Steuergerät mit der Software(kalibriert), weil ich zwischendurch ja die Valtek drin hatte. Die Düsen habe ich..... und wirst Du... beim Wechsel der Kolben so lassen, wie sie vorher waren.

150€ für ein neues Bigas DF 4er Rail, das wäre extrem günstig 😉 . Du müsstest dann nur noch die Düsen von deinem alten gegen die vom neuen Rail tauschen.

Wenn das funktioniert, dann kannst Du das alte Rail als defekt verkaufen.

Hello, da bin ich wieder, habe mir auf eBay ein Reparatursatz gekauft, eingebaut und nun erhalte ich ein Fehler. Gastemperatursensor defekt.
Ich hatte auch die Düsen ab zum reinigen und austauschen der Dichtung. Die Düsen habe ich ganz normal zu gemacht, nicht zu stark angezogen.
Liegt es am rail oder hat sich etwas anderes verabschiedet?
Hab ein Bild von der Einstellung gemacht.

Vielleicht der Gastemperatursensor? Der ist ja in das Rail geschraubt, vielleicht ist von ihm beim Ein- und Ausbau des Rails ein Beinchen abgerissen?

Sehen die einspritzzeiten normal aus?

1000011009
1000011008

Es dauert so 3-4 Sekunden bis der Fehler kommt, in der Zeit habe ich paar Fotos von den Werten gemacht.

Das Gastemperatursensor liefert völlig falsche Werte. Bei meiner Anlage habe ich zwei, einen im Verdampfer(bei mir Druckminderer) und einen im Gasrail.

Die Einblasdüsen schließen jedenfalls wieder richtig. Das sieht man am Saugrohrdruck(Map Sensor), denn 0,31 Bar passen im Standgas.

Screenshot-20240710-093042-samsung-internet

Naja die 0.31 bar ist ein Unterdruck und zeigt dass die Anlage kein Falschluft zieht. Die einspritzzeit von knapp 2ms länger auf Gas macht mir Gedanken.
Ist das nicht die Temperatur -40 am verdampfer?

Ich habe nur am rail selbst geschraubt, werde dort den Temperatursensor tauschen da ich noch ein vorliegen habe, melde mich danach wieder.
Danke dir schonmal

Zuerst solltest Du die aktuelle Konfiguration speichern. Läuft der Wagen oder nicht. Sonst kannst Du mal auf "Autokalibrierung" gehen

Wenn da -40°C steht, bedeutet das sehr wahrscheinlich, dass die Leitungen zum Sensor am Rail unterbrochen sind oder der Sensor selbst defekt ist. Da hilft auch keine Software. Immer erst die Hardware richten, erst dann die Software bemühen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen