ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Injektor undicht, Valtek

Injektor undicht, Valtek

Themenstarteram 13. Oktober 2013 um 20:29

Hallo,

habe heut festgestellt, dass es bei meiner Gasanlage aus dem 1. Injektor (Zylinder 1) leicht zischt, bei abgestelltem Motor. Wenn ich hinten drauf gedrückt hab, war das Geräusch weg, beim loslassen wieder da.

Nach einer kurzen Fahrt hab ich zwar nichts mehr gehört, aber trotzdem Grund genug, erwas zu unternhemen.

Kann ich beim Injektor irgendwie eine Dichtung wechseln, oder sonstwie abdichten?

Sind orangerote Valtek's bei einer KME Anlage (2009 verbaut)

Danke

Beste Antwort im Thema

Was Du als orangerot in Deinem Eingangspost bezeichnest, sind die Spulen.

Diese drehen sich relativ lose auf der Hülse, in der die eigentlichen Stempel (Ventile) laufen.

Die Spulen werden oben mechanisch mit einem Sprengring auf den Hülsen fixiert - nach Abnahme des Sprengringes kann man diese nach oben abziehen (vorher Elektrostecker abziehen).

Die Hülsen (oben) werden ebenso wie die Düsen (unten) in den Grundsstock des Rails geschraubt - hier sitzen auch Dichtungen.

Oben auf den Hülsen sitzen die Einstellschrauben für den Kolbenhub (normal sind diese mit Folie abgeklebt) - diese sind ebenfalls gedichtet und sollten nach meiner Erfahrung zusätzlich mit Schraubenkleber mittelfest eingesetzt werden.

Schaubst Du die Hülsen vom Grundstock, fallen die Stempel und Federn raus - indirekt würdest Du hiermit auch Veränderungen am Kolbenhub vornehmen.

Drehst Du an den Einstellschrauben für den Kolbenhub, veränderst Du die zugeführte Gasmenge - im schlimmsten Fall führt das zum Magerlauf eines einzelnen Zylinders, welche durch die Lambdaregelung nur heruntergebrochen auf alle Zylinder "ausgeglichen" würde und somit auch nicht unbedingt via MKL angezeigt würde - Motortod könnte die Folge sein.

Ich kann Dir bei Deinem jetzigen Kenntnisstand nur dringend empfehlen, einen Fachbetrieb aufzusuchen - Du könntest Dir über den Importeur einen in Deiner Nähe raussuchen lassen.

Zumindest aber solltest Du Dich vorher eingehend mit den einschlägigen Anleitungen zur Revision dieses Rails auseinanderzusetzten (gibt es zahlreiche, s. oben), damit Du eine Vorstellung vom Aufbau erhältst, bevor Du dieses in irgendeiner Art bearbeitest.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Für die Valtek-Injektoren Typ 30, die gerne, aber nicht ausschließlich bei KME-Anlagen verbaut wurden, gibt es Revisionskits mit neuen Stempeln und Dichtungen recht günstig (um die € 3,- pro Injektor).

Die Injektoren müssen nachher aber mit einer geeigneten Meßuhr auf gleichen Hub kalibriert und die Einstellung der Anlage ggf. angepasst werden.

Ich empfehle, vor dem Auseinandernehmen der Injektoren bei allen den Hub zu messen und diesen gemessenen Wert zu mitteln, um eine Vorstellung für den bei Deinem Setup passenden Hub zu erhalten (funktioniert natürlich nur, wenn dieser vorab auch passend war).

Undicht könnten aber auch die Schläuche oder die Verbindungstellen dieser zum Injektor/Rail sein (Schlauchschellen).

Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 9:54

Hört sich nicht nach einer Arbeit an, die man als Hobbyschrauber mal eben selbst erledigen kann.

Vor allem das Einstellen.

Hat jemand eine Empfehlung für mich, wer mir bei einer KME solche arbeiten erledigen kann?

Die Umrüster die ich bisher aus meiner Näher kenne kennen sich mit der KME alle nicht aus.

Komme aus Nürnberg, bin regelmäßig in München, also wäre die Gegend optimal...

Ansosnten bin ich hin und wieder auch in anderen Ecken unterwegs.

Bin für alle Tipps dankbar. Prefekt wäre ein Umrüster, der die KME gut kennt uns einstellen kann und gleichzeitig nicht gleich alles neu macht, wenn günstig instandgesetzt werden kann...

Danke!

Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 17:47

Oder würde es evtl genügen nur die Dichtung zu wechseln, damit die Einstellung erhalten bleibt?

Ohne sicher den Hub des Stempels zu verändern, kann man nur die Dichtung zwischen Düse und Railgrundstock wechseln.

Vorher würde ich aber zunächst die Schläuche und Verbindungen zum Rail hin überprüfen - vielleicht ist hier auch nur eine (Schraub-)Schlauchschelle lose.

Wenn Du in Google "Valtek Rail überholen" eingibst, bekommts Du ziemlich zu Anfang Anleitungen zur Überholung und später auch einen Shop, der dies anbietet.

Ich würde dann vorher aber den genauen Hub besprechen, auf den deine Gasanlage eingestellt wurde, oder aber immer besser, die Gasanlageneinstellung nach Revision des Rails überprüfen.

Alles andere ist eigentlich "halber Kram".

Valtek Injektoren Typ 30 haben ohnehin ohne Service nur eine endliche Standzeit.

Einen Rail-Service mit anschließender Überprüfung der Einstellung der Gasanlage sollte selbst beim Fachbetrieb nicht die Welt kosten.

Themenstarteram 15. Oktober 2013 um 11:29

Da Einstellen sowieso mal notwendig wäre (läuft scheinbar zu fett, etwas hoher Leistungverlust und etwas hoher Verbrauch, alles nicht schlimm, aber es geht sicher besser) bräuchte ich jetzt nur noch einen passenden Umrüster im Raum Nürnberg/München, der mir die Rails instandsetzt, entstellt und die Anlage neu kalibiriert...

Bitte um Empfehlungen, gerne auch als PN

Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 9:23

Also es ist definitiv der erste Injektor undicht, soeben mit Lecksuchspray überprüft.

Tritt aber nur manchmal auf...

Ist es denn normal, dass die Rails ganz locker auf dem Grundstock sitzen und hin und her wackeln?

Sind alle recht locker, wobei mir der erste etwas lockerer vorkommt.

Kann ich da irgendwas nachziehen? Vielleicht hat sich ja nur ne Verschraubung gelockert... ( wär nicht die erste bei dem Auto)

Schläuche und Verdampfer sind alle dicht.

Zitat:

Original geschrieben von chrisd273

Also es ist definitiv der erste Injektor undicht, soeben mit Lecksuchspray überprüft.

Tritt aber nur manchmal auf...

 

Ist es denn normal, dass die Rails ganz locker auf dem Grundstock sitzen und hin und her wackeln?

Sind alle recht locker, wobei mir der erste etwas lockerer vorkommt.

Kann ich da irgendwas nachziehen? Vielleicht hat sich ja nur ne Verschraubung gelockert... ( wär nicht die erste bei dem Auto)

 

Schläuche und Verdampfer sind alle dicht.

Was da locker ist ist nur die Magnetspule.

Die darf nicht "bombenfest" sitzen.

Das eigendliche Ventil liegt weiter innen.

Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 10:16

Ok, Danke!

Und kann ich da was nachziehen?

Die Inbusschraube hinten drauf ist ja zum Eisntellen, da lass ich die Finger von.

Vorne zum Grundstock hin ist noch ein Außensechskant...

Nachziehen (mit Gefühl) wär ein provisorische Versuch, bis ich den passenden Umrüster und einen Termin gefunden hab...

Was Du als orangerot in Deinem Eingangspost bezeichnest, sind die Spulen.

Diese drehen sich relativ lose auf der Hülse, in der die eigentlichen Stempel (Ventile) laufen.

Die Spulen werden oben mechanisch mit einem Sprengring auf den Hülsen fixiert - nach Abnahme des Sprengringes kann man diese nach oben abziehen (vorher Elektrostecker abziehen).

Die Hülsen (oben) werden ebenso wie die Düsen (unten) in den Grundsstock des Rails geschraubt - hier sitzen auch Dichtungen.

Oben auf den Hülsen sitzen die Einstellschrauben für den Kolbenhub (normal sind diese mit Folie abgeklebt) - diese sind ebenfalls gedichtet und sollten nach meiner Erfahrung zusätzlich mit Schraubenkleber mittelfest eingesetzt werden.

Schaubst Du die Hülsen vom Grundstock, fallen die Stempel und Federn raus - indirekt würdest Du hiermit auch Veränderungen am Kolbenhub vornehmen.

Drehst Du an den Einstellschrauben für den Kolbenhub, veränderst Du die zugeführte Gasmenge - im schlimmsten Fall führt das zum Magerlauf eines einzelnen Zylinders, welche durch die Lambdaregelung nur heruntergebrochen auf alle Zylinder "ausgeglichen" würde und somit auch nicht unbedingt via MKL angezeigt würde - Motortod könnte die Folge sein.

Ich kann Dir bei Deinem jetzigen Kenntnisstand nur dringend empfehlen, einen Fachbetrieb aufzusuchen - Du könntest Dir über den Importeur einen in Deiner Nähe raussuchen lassen.

Zumindest aber solltest Du Dich vorher eingehend mit den einschlägigen Anleitungen zur Revision dieses Rails auseinanderzusetzten (gibt es zahlreiche, s. oben), damit Du eine Vorstellung vom Aufbau erhältst, bevor Du dieses in irgendeiner Art bearbeitest.

Themenstarteram 18. Oktober 2013 um 13:06

Danke für die ausführliche Beschreibung.

Ich habe jetzt Kontakt zu einem Umrüster aufgenommen, der mir die Rails (alle 6) instandsetzt mit neuen Dichtungen, Federn und Kolben.

Werd die Rails apätestens am Montag verschicken. War leider bisher in meiner Gegend auffindbar, der das auch macht.

Im Anschluss gehts in München zum neuen Einstellen der Anlage zum Fachmann.

Und dann geht hoffentlich auch der Verbrauch runter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen