Injektor oder Glühkerze defekt?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eine Einschätzung bezüglich eines Fehlers.
Ganz kurz die Vorgeschichte:
- Ich habe vor zwei Wochen einen gebrauchten S60 D5, 185PS, EZ 2008 gekauft. Laufleistung ~120tkm, bei 100tkm hat der Wagen einen Austauschmotor wegen Ölverdünnung und daraus resultierendem Motorschaden bekommen.
- Nach 1,5Wochen traten Fehler bei kaltem Motor auf. Der Wagen startet normal aber bei konstanter Last bzw. leichter Beschleunigung (ca. 1300-1800 rpm) ruckelt der Wagen stark. Nach ca. 2km läuft der Wagen normal. Wenn ich den Wagen mit der Standheizung vorheize treten die Probleme nicht auf.
Laut einem befreundeten Volvo-Kfz-Meister liegt das zu 100% an einem oder mehreren defekten Injektoren und ist ein Gewährleistungsfall (Auskunft leider nur telefonisch, da mehrere hundert km entfernt).
Der Händler, ebenfalls mehrere hundert km entfernt (aber woanders), reagierte nicht auf eMail/Anrufe also habe ich die Angelegenheit zum Anwalt gegeben. Ganz plötzlich meldet er sich doch 😉 und erzählt mir gerade am Telefon, dass das nicht die Injektoren sondern sicher die Glühkerzen seien und ich die tauschen lassen soll (natürlich auf meine Kosten, da angeblich Verschleißteil und keine Gewährleistung).
Hat jemand hier evtl. ein ähnliches Fehlerbild gehabt und kann mir sagen was es bei ihm war? Hab irgendwie keine Lust erstmal alle nicht gewährleistungsteile auf meine Kosten überprüfen/tauschen zu lassen. Außerdem sollte der Wagen mit defekten Glühkerzen nach meinem Verständnis doch vor allem schlecht anspringen? Ist es möglich, dass die Glühkerzen zwar vor- aber nicht richtig nachglühen?
Werde morgen wohl erstmal Rücksprache mit meinem Anwalt und dem Volvo-Meister halten aber wahrscheinlich ist es wohl am sinnvollsten erstmal eine Diagnose/Rücklaufmengenmessung auf meine Kosten zu machen? Eigentlich wollte ich die Kosten erstmal gering halten und auch keine andere Werkstatt an den Wagen lassen.
Grüße,
kainplan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@V70 Power schrieb am 29. September 2015 um 08:26:40 Uhr:
Hier einen Rat zu geben, ist gefährlich, denn wenns nicht stimmt, kommt gleich Post vom Anwalt. Ich hab mal gelernt, solche dinge wie ein Mann zu klären, hingehen und persönlich reden, und nicht wie die Weiber wegen jedem Furz den Anwalt vorschieben!!!Nun zum eigentlichen Thema: was soll das geschrei wegen dem bissel flugrost??? Wenn das ding drin ist, und es funzt, ist doch scheissegal ob da etwas Flugrost ist!!
Bitte was???!!!
Der erste Beitrag in diesem Forenteil und dann sowas?
22 Antworten
Zitat:
@EagleSoldier schrieb am 26. Mai 2015 um 15:48:58 Uhr:
Hi Leute,eine "dumme" Frage 🙂
Wie merkt man ob beim XC90 ein Injektor defekt ist - welche Symptome ?
Ich frag nur, weil es im Innenraum vom Fahrzeug ein "bisschen" nach Diesel stinkt und beim Anfahren hin und wieder die Leistung fehlt.
--- Dann hast du ein anderes Problem.
Würde theoretisch eine Fehlermeldung aufleuchten, falls ein Injektor defekt wäre ?
--- theoretisch würde sie aufleuchten, praktisch wird aber keine Meldung generiert.
Und gibt es eine andere Möglichkeit die Injektoren auf Funktion zu überprüfen (Rücklauf-Test ist mir bekannt 🙂 )
--- rausnehmen und checken lassen
Danke schonmal und LG
Zitat:
@EagleSoldier schrieb am 26. Mai 2015 um 15:48:58 Uhr:
Und gibt es eine andere Möglichkeit die Injektoren auf Funktion zu überprüfen (Rücklauf-Test ist mir bekannt 🙂 )
Zylinderdrehzahl und Mengenkorrektur mittels Vida überprüfen.
Danke für die Infos!
Warum sollte Theoretisch ein Fehler angezeigt werden aber praktisch nicht ?
Werde dann mal zum Bosch Dienst vorbeischauen, und checken lassen....
Lg
Hier einen Rat zu geben, ist gefährlich, denn wenns nicht stimmt, kommt gleich Post vom Anwalt. Ich hab mal gelernt, solche dinge wie ein Mann zu klären, hingehen und persönlich reden, und nicht wie die Weiber wegen jedem Furz den Anwalt vorschieben!!!
Nun zum eigentlichen Thema: was soll das geschrei wegen dem bissel flugrost??? Wenn das ding drin ist, und es funzt, ist doch scheissegal ob da etwas Flugrost ist!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@V70 Power schrieb am 29. September 2015 um 08:26:40 Uhr:
Hier einen Rat zu geben, ist gefährlich, denn wenns nicht stimmt, kommt gleich Post vom Anwalt. Ich hab mal gelernt, solche dinge wie ein Mann zu klären, hingehen und persönlich reden, und nicht wie die Weiber wegen jedem Furz den Anwalt vorschieben!!!Nun zum eigentlichen Thema: was soll das geschrei wegen dem bissel flugrost??? Wenn das ding drin ist, und es funzt, ist doch scheissegal ob da etwas Flugrost ist!!
Bitte was???!!!
Der erste Beitrag in diesem Forenteil und dann sowas?
Hi V70 Power!
Also ich für mein Teil würde niemanden "anklagen" auch wenn seine These falsch ist.
Da das hier ein Forum ist, um Infos und Erfahrungen auszutauschen glaub ich kaum das jemand irgendeinen anklagt sollte.
Wenn jemand so naiv ist, und die Infos in Foren ein-zu-eins übernimmt und diese auch ausübt der sollte sich im klaren sein, dass dies "voll nach hinten losgehen kann".
Ich meine man sollte sich eventuell auch ein Tipp vom Experten holen, da nicht automatisch jeder den gleichen defekt hat (auch wenn alle Zeichen drauf deuten).
Lg
Wie ist denn die Sache ausgegangen? Hat der vom Händler zugeschickte Injektor funktioniert? Ich habe gerade das gleiche technische Problem. V70 II Bj. 12/2003 D5 163 PS. Seit dem Frühjahr ruckelte er wenn das Thermometer unter +10° C Aussentemperatur fiel. Wenn der Motor warum gelaufen war lief er normal. Im April war ich mal beim Freundlichen weil meine freie Werkstatt nicht alle Daten auslesen konnte. Kein diesbezüglicher Fehler im Speicher. Luftmengenfehler war drin, hatte aber nichts damit zu tun. Als ich bei Volvo war, waren die Außentemperaturen deutlich über 10° C. Die konnten nichts feststellen. Der Rat vom Freundlichen: Beobachten, nix machen bevor es nicht schlimmer wird. Immerhin hatte er knapp über 300.000 km auf dem Buckel. Die letzten 150.000 km gabs kaum Probleme mit dem Auto.
Seit einigen Wochen ist es wieder schlimmer geworden. Nun war ich heute beim Bosch Dienst. 2 Glühkerzen sollen getauscht werden und ein Injektor zeigt Auffälligkeiten beim Rücklaufmengentest. Morgen werden alle ausgebaut, gereinigt und kommen auf den Prüfstand. Mittwoch werde ich berichten ob das Problem behoben wurde.
Muss dann noch zu Volvo, mein Zuheizer streikt. Bosch will da nicht so recht ran. Die sagen die haben keine Möglichkeit alle Daten aus dem Teil auszulesen.
So, 800 Euronen später. Den Wagen habe ich zurück. 2 Glühkerzen getauscht. Alle Injektoren auf dem Prüfstand getestet. 3 zeigen schlechte Werte grad so außerhalb des Toleranzbereichs. 1 Geht so, 1 geht gar nicht mehr. Der ist so undicht, dass die weiteren Tests abbrechen weil die Rücklaufmenge zu hoch sei. Den habe ich gegen einen generalüberholten tauschen lassen. Läuft wieder ruhig und klappert nicht.