Infrarotschlüssel gestohlen
Hallo,
habe leider seit vorgestern folgendes Problem: Ich habe nur noch zwei der schwarzen Funkklappschlüssel IR-Sender für meinen (MB E320T, Mopf 2,Bj.08/1994) mit IR, WFS, ZV, usw. es ist die Vollausstatung samt Diebstahlschutz u.Wegfahrsperre. Einer davon ist defekt, sagt keinen Mucks mehr, der andere (den ich seit 3 Jahren benutze) geht ohne Probleme, ist mir aber vorgestern samt Jacke gestohlen worden. (grrrr...! Anzeige/Polizei,etc. naja..)
Nunsteh ich da. Auto ist natürlich per Infrarot verriegelt, abgeschlossen, Alarm ist scharf/WFS aktiv und komme nicht mehr weiter. Papiere/Kfz.Schein/alles im Wagen. Mit dem zweiten kann ich zwar rechts oder hinten aufschließen, es geht aber sofort der nervige Hupalarm los für 1 Minute. Wagen steht miten in Haussiedlung.. 🙂 nerv..
Es ist die abs.Katastrophe: Was kann man tun? Da wo ich war, als es passierte war ich ohne Auto.Ohne zu wissen wie wo wer was, kann man doch mit dem doofen Schlüssel nixx anfangen.
Im 2.Sender sind neue Battertien, dennoch leuchtet das IR-Lämpchen beim Drücken nicht kurz auf. Mist. War tot von Anfang an. Sender defekt. Was machen? Kann man Ersatzschlüssel bekommen? Kann man diese auch synchronisieren? Wie teuer wird es bei MB? GWie vorgehen? abschleppen? Batterie? ibt es irgendeinen Trick bei diesem leidigen Schlüsseltheater des 124er , der hilft. Ich hasse diesen scheiss IR-Sender und das man nicht mal selbst in die Karre kommt ohne wie ein pardon Ar....... dazustehen, wenn zum2.mal die Polente vorm Wagen steht und mich verhaften möchte :-(
Danke 1000x
lg
SoS
Beste Antwort im Thema
Hallo,
1. entweder schaust du mal in den Handsender, ob dort eine kalte Lötstelle ist, oder du bestellst bei MB passend für deinen Wagen einen neuen IR-Schlüssel
2. anlernen hast du schon, trotz nicht leuchtender LED versucht?
fleibaka
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,ich ging da von den Erfahrungen aus, die ich letztens machen durfte.
An zwei unterschiedlichen Fahrzeugen, mußte die Ersatzfernbedienung jeweils neu angelernt werden. Bei einem Fahrzeug alle Schlüssel...
Die Schlüssel werden einzeln angelerntAnlernen: Das Fahrzeug muß aufgeschlossen sein. ca 10 Sekunden mit gedrückter Taste auf den Empfänger halten, dann Tür öffnen und innerhalb von 30 Sekunden mit diesem Schlüssel die Zündung anmachen, den Motor dabei nicht starten.
Zündung aus, Schlüssel testen.
Wenn das geklappt hat, leuchten auch wieder die Kontrollleuchten im Türgriff.Gruß
fleibaka
Hallo Fleibaka,
jetzt muss ich aber auch mal ganz ganz dolle DANKE sagen!!!!!!!!!!!!😁
Habe heute nachmittag die Batterien in meinen Schlüssel gewechselt und wollte nach Bedienungsanleitung anlernen.....
FEHLANZEIGE
Soeben habe ich "Deine" Anleitung versucht und es hat auf Anhieb geklappt! SUPER
Ist schon ärgerlich wenn so etwas nach original Anleitung nicht funktioniert, verstehe ich irgendwie nicht
Grüßle Michael
Hallo,
es freut mich, daß es dir geholfen hat.
Gruß
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Hallo,
ich habe eine vertrauenswürdige Person kennengelernt, die sich spezialisiert hat, IR-Schlüssel zu reparieren, so, wie es auch fleibaka schreibt.
Da meiner auch kaputt war und ich so was nicht selbst machen kann, Habe ich selbst schon dort in Auftrag gegeben und kann daher das wärmstens empfehlen.Derartige Namen gebe ich aber zum Schutz aller Beteiligten nur per PN.
Gruß, Andreas
-------------------------------------------------
Hallo Andreas,Danke, super, das wäre äußerst gut und hilfreich. Wie willst Du es weitergeben. Was ist PN?? meine email adresse ist jannylee@gmx.de. Gruß MV
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,1. entweder schaust du mal in den Handsender, ob dort eine kalte Lötstelle ist, oder du bestellst bei MB passend für deinen Wagen einen neuen IR-Schlüssel
2. anlernen hast du schon, trotz nicht leuchtender LED versucht?
fleibaka
------------------
Hallo Andy,
Danke, aber nein, es war so: Ich habe den 2. Infrarotsendeschlüssel, also meinen Reserveschlüssel (schwarzer Klapper) irgendwie an die Wand geklatscht, dann neue Batterien bei Mercedes nicht aus dem Supermarkt gekauft für 9,70EUR und siehe da: Die Testlampe leuchtet wieder, wie durch ein Wunder. Jetzt aber wie folgt: Freude: Zum Wagen gefahren. Auf den Empfänger der Tür gerichtet. Kurz gedrückt wie vorgeschrieben und in der MB Anleitung (MB S124er E 320 T,Bj. 08/1994 Typ 0708/455) original so und nicht anders von MB Graublaukitteln beschrieben, dann innerhalb von 30Sekunden die hintere oder die Beifahrertür aufgeschossen. Wieder verschlossen. Rübergelaufen, Sender auf den Empfänger in derFahrertür.. und ... nixx.. ?
10x gemacht kurz , lang, mittel, mit Tür mit Zündschloss.. alle Varianten.
Abs. nix... null over.. so eine Sch..... alle Tricks halfen nicht. Mein Sender ist ok. Infrarotempfängertest klappt. keine kalte Lötstelle. ZV ist auch ok, lief ja bis vor 1 Woche perfekt mit dem 1.Schlüssel, aber dieser Reservesender und Empfänger arbeiten nicht zusammen. In der Originalanleitung meines W124er Mopf2 steht auch was anderes wie in der Original- Diebstahlschutzanleitung.. da steht das ganze Procedere mit Tür und dann Lenkradschloß, Zündung anstelle rechter Tür.. ja was denn jetzt?Ich habe keine Lust mehr.. . Das hat doch Methode gehabt. Bei MB können se nur immer einen neuen Schlüssel für vielzu viel Geld bestellen, der dann.. ? wahrsch.auch nich funzt :-).. wenn ich das jemals aufbekomme und sollte sich der Wagen noch einmal starten lassen, fahre ich direkt zum Automarkt. :-( welcher Idiot hat dieses Schlüsseltheater erfunden? das soll der super MB124er sein ... ???
Was, wenn irgendein geistig minderbemittelter alle Schlüssel klaut? Soll ich meine Autoschlüssel auf die Bank in einen Tresor bringen ? Geht gar nicht. Ärger ist riesig.. Auto steht seit 16 geschlagenen Tagen fest auf Parkplatz kurz vorm Strafmandat. ADAC war da. Hat gebrückt geklemmt etc. Ergebnis: WFS Aktiv - ansonsten tolles Auto dadurch verschrottungsreif. SoS ..
Ähnliche Themen
Hallo,
hier noch einmal die Anleitung aus der WIS
Gruß
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von yachtia6avant
Hallo Fleibaka,Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,ich ging da von den Erfahrungen aus, die ich letztens machen durfte.
An zwei unterschiedlichen Fahrzeugen, mußte die Ersatzfernbedienung jeweils neu angelernt werden. Bei einem Fahrzeug alle Schlüssel...
Die Schlüssel werden einzeln angelerntAnlernen: Das Fahrzeug muß aufgeschlossen sein. ca 10 Sekunden mit gedrückter Taste auf den Empfänger halten, dann Tür öffnen und innerhalb von 30 Sekunden mit diesem Schlüssel die Zündung anmachen, den Motor dabei nicht starten.
Zündung aus, Schlüssel testen.
Wenn das geklappt hat, leuchten auch wieder die Kontrollleuchten im Türgriff.Gruß
fleibaka
jetzt muss ich aber auch mal ganz ganz dolle DANKE sagen!!!!!!!!!!!!😁Habe heute nachmittag die Batterien in meinen Schlüssel gewechselt und wollte nach Bedienungsanleitung anlernen.....
FEHLANZEIGESoeben habe ich "Deine" Anleitung versucht und es hat auf Anhieb geklappt! SUPER
Ist schon ärgerlich wenn so etwas nach original Anleitung nicht funktioniert, verstehe ich irgendwie nichtGrüßle Michael
--------------
Hallo Leute,
habs genau so wie hier beschrieben gemacht. bestimmt 10x immer 10 Sekunden, dann Zündung, Dann... wieder nix
dann kurz gedrückt , tür auf, Zündung binnen 30Sek. ohne Start. Zündung aus. Raus. Tür zu... Spannung. Sender gedrückt ... nixxx
absolut tot.. meine WFS und ZV sagt keinen Mucks.. Batterien sind alle voll. Sender. Autobatterie. Zündung geht.. aber abs. null over. man bekommt diesen , pardon scheiss Schlüssel ums Verrecken nich mit dem Auto synchronisiert.. was nun ????
Danke für Eure Hilfe.
Bin echt verzw. Mercedes will abschleppen.. alles auseinander.. etc. das ganze Programm kann ich mir abs. nich leisten und wir stehen total dumm da ohne unser heißgeliebtes Auto.SoS Hiiilfe...
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,hier noch einmal die Anleitung aus der WIS
Gruß
fleibaka
-----------------
? Erstellt am 26. Januar 2012 um 12:02:47 Uhr
miamivice2008 miamivice2008
W124
Themenstarter
Zitat:
Original geschrieben von yachtia6avant
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,ich ging da von den Erfahrungen aus, die ich letztens machen durfte.
An zwei unterschiedlichen Fahrzeugen, mußte die Ersatzfernbedienung jeweils neu angelernt werden. Bei einem Fahrzeug alle Schlüssel...
Die Schlüssel werden einzeln angelerntAnlernen: Das Fahrzeug muß aufgeschlossen sein. ca 10 Sekunden mit gedrückter Taste auf den Empfänger halten, dann Tür öffnen und innerhalb von 30 Sekunden mit diesem Schlüssel die Zündung anmachen, den Motor dabei nicht starten.
Zündung aus, Schlüssel testen.
Wenn das geklappt hat, leuchten auch wieder die Kontrollleuchten im Türgriff.Gruß
fleibaka
Hallo Fleibaka,
jetzt muss ich aber auch mal ganz ganz dolle DANKE sagen!!!!!!!!!!!!😁Habe heute nachmittag die Batterien in meinen Schlüssel gewechselt und wollte nach Bedienungsanleitung anlernen.....
FEHLANZEIGESoeben habe ich "Deine" Anleitung versucht und es hat auf Anhieb geklappt! SUPER
Ist schon ärgerlich wenn so etwas nach original Anleitung nicht funktioniert, verstehe ich irgendwie nichtGrüßle Michael
--------------
Hallo Leute,
habs genau so wie hier beschrieben gemacht. bestimmt 10x immer 10 Sekunden, dann Zündung, Dann... wieder nix
dann kurz gedrückt , tür auf, Zündung binnen 30Sek. ohne Start. Zündung aus. Raus. Tür zu... Spannung. Sender gedrückt ... nixxx
absolut tot.. meine WFS und ZV sagt keinen Mucks.. Batterien sind alle voll. Sender. Autobatterie. Zündung geht.. aber abs. null over. man bekommt diesen , pardon scheiss Schlüssel ums Verrecken nich mit dem Auto synchronisiert.. was nun ????
Danke für Eure Hilfe.
Bin echt verzw. Mercedes will abschleppen.. alles auseinander.. etc. das ganze Programm kann ich mir abs. nich leisten und wir stehen total dumm da ohne unser heißgeliebtes Auto.SoS Hiiilfe...
Hallo,
entschuldigt mir meine Aufgeregtheiten, aber trotzdem unser Reserve-Infrarotschlüssel ja nun neue Batterien hat und sowohl:
a) das kurze Signal sendet -
und -
b) den längeren Aufleuchter produziert, der anzeigt, daß die Batterien in Ordnung sind,
kann man den Schlüssel nicht mit der Methode:
a) auf Fahrertürempfänger richten, kurz drücken, rein in den Wagen, Zündung einschalten, nicht starten, kurz warten 5Sek., Zündung aus, abziehen, raus, sender Drücken .. nix leuchtet leider..
-oder-
b) auf Fahrertür richten, kurz drücken, zur Beifahrertür gehen, auf- oder abschliessen -
synchronisieren. Beides nimmt er ich nicht, auch nicht mit der von fleibaka beschriebenen 10Sek. Drück Methode leider nicht.
Was kann es sein? heute Abend werden wir nochmals die gesamte Stromzufuhr unterbrechen. d.h. batterie abklemmen für mehr als 15Min. Dann anschließen. Hoffen das die Wegfahrsperre sich aufhebt.. Was kann man sonst machen? Wir glauben inzwischen nicht mehr, daß ein neuer Schlüssel von Mercedes das schaffen kann. Auch müßte sich ja beim Aufschließen der rechten Beifahrertür, der Alarm zu Gehör melden, was er nicht tut. Bei unserem APS 30 CD Autoradiosystem, blinkt die Alarmfunktion normal auf, wenn Wageninnenleuchte ausgeht. Beim Aufschließen rührt sich auch an der ZV nichts. d.h. alle Türen bleiben beim Aufschließen der rechten Beifahrer- oder Hektür verschlossen. Ist das normal? man kann nur manuell d.h. von innen oder bei den zwei Schloßtüren ja mit dem Schlüssel aufmachen, nicht aber über die ZV. Auch sagt unser ZV Innenschalter in der Mittelkonsole, keine Wirkung. Zündung geht normal an. Funk-Wegfahrsperre und IR bleiben tot. Beim letzten verschließen, haben wir vor dem verlust des Schlüssels mit dem langen Drücken, d.h. sodaß sich alle Fenster und Dachluke von selbst schliessen, (Komfortschließanlage), verriegelt. Dann kam der Diebstahl in einer anderen Stadt zum Glück. Auto ist ja noch da. Nun klappt nix aber auch gar nixx mehr mit dem inzwischen wieder funktionierenden Ersatzschlüssel. Dieser sendet. Aber der Empfänger synchronisiert ihn/sich nicht. ..? was kann man dann noch machen?
Für jede Hilfe dankbarst. 🙂
MV2008
Schöne Sch . . . . .
ich kann jetzt mal nur vermuten:
Der Unterschied zu meiner vom Werk installierten IR-Anlage zu Deiner ist: die WFS
Da Du sonst alles richtig gemacht hast, Deine Schlüssel auch funktionieren,
muss das Problem in der Wegfahrsperre liegen.
Gruss Matt, und viel Glück
Hallo,
ursprünglich ging doch beim Öffnen der Beifahrertür der Alarm los.
Also gibt es schon eine Veränderung. Alarmanlage scheint deaktiviert zu sein.
Mit dem Schlüssel, kannst du nur die betreffende Tür öffnen, das ist normal.
Hat der Reserveschlüssel jemals funktioniert, nicht daß der nicht zur ZV passt?
Mark hatte zu Anfang einen Tip abgegeben, wie man die WFS deaktiviert. Bei einem Automatikfahrzeug ist das echt leicht
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,ursprünglich ging doch beim Öffnen der Beifahrertür der Alarm los.
Also gibt es schon eine Veränderung. Alarmanlage scheint deaktiviert zu sein.Mit dem Schlüssel, kannst du nur die betreffende Tür öffnen, das ist normal.
Hat der Reserveschlüssel jemals funktioniert, nicht daß der nicht zur ZV passt?
Mark hatte zu Anfang einen Tip abgegeben, wie man die WFS deaktiviert. Bei einem Automatikfahrzeug ist das echt leicht
fleibaka
--------------------------------------------------------
Ich hatte zuletzt vor diesem Mist mit dem Schlüsselverlust desöfteren das Problem, daß trotz Funk-Entriegelung, d.h. wenn ich ganz normal per grüner IR-Funköffnung entriegelt habe und jemand sofort eine Tür aufgemacht hat, egal ob Beifahrer oder Fahrertür, plötzlich obwohl per Funk entriegelt, der Alarm ausgelöst wurde, ein peinliches Hupkonzert. Nach erstem Schock, dann immer schnell raus aus dem Wagen und von außen den Funkschlüssel auf die Fahrertür gerichtet, rote Lampe verschlossen, sofort wieder drücken und beim erneuten grünen Lämpchen ging er dann aus.
Nach 9 sporadischen Fehlalarmen in 12 Wochen, die immer zu unterschiedlichen Zeiten, d.h. wahllos, (man hat sich jedes mal total erschrocken) losgingen, Schnauze voll und alles abgesucht. Auffällig: Nach dem Austausch des Heizungsreglers, bei dem ja die gesamte Schaltereinheit und Mittelkonsole auf war, hatten wir nach dem Wiedereinau das Problem, daß alles wieder super ging, bis auf: den mittleren Schalter für die ZV, der alle Türen von innen verschließt sagte keinen Mucks mehr. Wahrscheinlich ist da ein Kabel ab oder nich wieder richtig drauf, sodaß dieses nun..... noch zusätzlich ein Problem macht, beim Entriegeln oder vielleicht auch synchronisieren.. wer weiß das?
Nach allem denkt man ja nun fast an alle erdenklichen Möglichkeiten. uff........
Also-Fazit: Zusammenfassung von Dr.Mabuse :-)1. ZV, WFS, Funk, Innenverriegelung aller Türen Fenster Dackluken, lief beim E 320 T Sportline jahrelang immer erste Sahne.
2. Nach einem Service einiger Innenlämpchen und dem Tauschen des defekten Heizreglers in der Radiokonsole (Drehrädchen war im Eimer/nur noch heiß!), ging alles bis auf den zuvor tadellosen Mittelschalter für die ZV zwischen den el.Fensterhebern Mittelkonsole.
3. Es gab seitdem den einen oder anderen Fehlalarm beim öffnen vorzugsweise der Beifahrertür oder auch Fahrertür trotz IR-Funkentriegeln. Alles andere (Auf-/Zu-/IR-/ZV-/WFS=) liefen normal.
4. Tag X: der Hauptfunkschlüssel Nr.1 wird gestohlen.
5. Der IR-Funkschlüssel Nr.2 (identisch zu 1 aber unbenutzt) hat neue VARTA Batterien von MB (Typ CR2025) bekommen und blinkt auf, alles ok. Lt. Handbuch versucht zu synchronisieren: Außen an Fahrertür kurz auf Empfänger gerichtet und gedrückt. Dann binnen 30Sek. in Zündschloß auf Zündung und ca.15 Sek.gewartet. Zündung aus. Schlüssel raus, Person raus, IR-Schlüsselsender auf Fahrertürempfänger gerichtet und.. nixx.
6. Alles mehrfach gemacht Alle Methoden. Fahrertür/Zündung. / Fahrertür/ rechtes Türschloß. / Hecktür/ Zündschloß / Hecktür / Beifahrertürschloß auf/zu, etc.
nixx.
VerzweiflungMöglichkeit 1: IR Schlüssel Nr.2 kaputt.
Möglichkeit 2: IR Schlüssel gehört gar nicht zum Wagen (Verwechslung schon bei Auslieferung..!?)
Möglichkeit 3: Durch defekten ZV-Schalter Probleme.. Aber warum ging dann der 1.Schlüssel die ganze Zeit, super selbst auf weite Distanz.
Möglichkeit 4: Synchronisation läuft irgendwie anders, aber wie ? MB Geheimnis? Desynchronisation ?
Möglichkeit 5: 189EUR riskieren und 3.Schlüssel bei MB bestellen. (Kommt nach 3 Tagen und .. nobody knows?Möglichkeit xxxyz . : WFS-defekt (sehr unwahrscheinlich).
ADAC hats ja schon gebrückt und auch nicht rausbekommen trotz Relaisaction, abklemmen, etc.Möglichkeit 126:
Eierhandgranate} kurz Sicherungsstift abziehen} drücken} loslassen} nach 2Sek in geöffnetes Fahrerfenster des W124 werfen} wegrennen} flach auf den Bauch werfen..
Danach einfach das Ganze in allen Mercedes Autohäusern und Werken wiederholen..
:-)
..e s kann nich wahr ssein .. grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr :-(
so eine .. sch.....
SoS wer weiß es.. was weiß es.. es ist 02:14h ... ich kann nich meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr
Danke. piep piiiiiiiiiiiiiiiep
hab euch alle lieeb.
MfG
euer MV2008
Hallo,
überprüfe mal die Sicherungen E- G, die sind für Komfort und FH und die Sicherung C, die ist für EDW.
Evtl. ist auch der Empfänger defekt, deshalb ist vielleicht kein Anlernen möglich.
Hast du das Steuergerät mal stromlos gemacht?
Wenn du Interesse hast, kannst du mir per PN eine E-Mail Adresse schicken. Dann laße ich dir die Einbauanleitung der WFS zukommen, da siehst du dann, wie du den Wagen wieder flott bekommst.
Gruß
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Also ich würde sagen, du schließt das Ding mit nem Schlüssel auf, machst die Haube auf und ziehst die Hupe ab.Das Relais der EDW1 ist hinten links hinterm Tacho unter der Frontscheibe, Schaltplan steht drauf.
Einfach brücken und abfahrt.Hallo und Danke für den Tip. aber bitte:
was heisst bei Dir brücken ? Relais raus? Sicherung raus?? Einfach brücken... tja, welche denn miteinander brücken und wie brückt man?? Einfach Kabel reinstecken dürfte beim ersten Schlagloch doch wieder rausfliegen. auch sind da doch mehrere Kontakte?? alle Brücken ??? .. Bitte welche und wie?
Danke.
MV