Infrarot-FB/ZV reagieren nicht

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich habe seit kurzem einen A124 aus 1996. Der hatte ein paar Motorprobleme, denen ich mit dem Austausch von KPR und ÜSR begegnen wollte - das wird schon in einem anderen Thread behandelt.

In der Folge habe ich jetzt ein anderes/zusätzliches Problem mit der FB/ZV.

Nachdem die Batterie getrennt war, weil ich ans ÜSR nicht anders heran kam, funktioniert die FB/ZV nicht mehr. Das ist in sofern blöd, das ich per FB aufsperren muss, damit die Wegfahrsperre deaktiviert wird.

Das Problem ist letztes Wochenende aufgetreten, und ich habe es trotz Prüfung der Sicherungen sowie dem Versuch, den Schlüssel neu anzulernen, nicht gelöst bekommen. Es passiert nix wenn ich auf den Knopf der FB drücke, keine LED, keine Bewegung, kein Geräusch.

Nun habe ich gestern nach 4 Tagen Standzeit nochmal nach dem Auto geschaut, und plötzlich ging es wieder. Er hat sich mit der FB ver- und entriegeln lassen, und danach war die Wegfahrsperre raus. Da er aber immer noch nicht lief (Anlasser dreht, aber er springt nicht an), habe ich die Relais getauscht. Und nachdem dazu wieder die Batterie raus musst, war ich nach 20 Minuten Arbeit wieder auf dem Stand wie zuvor: Wegfahrsperre aktiv und FB funktioniert nicht.

Kennt jemand dieses Verhalten und hat einen Tipp? Ich finde verschiedentlich Threads in denen sowas ähnliches behandelt wird. Da ist dann meist die FB am Schlüssel schuld. Aber der funktioniert (mit Handy-Cam geprüft) und das Problem ist bei beiden Schlüsseln gleich. Wie geschrieben, bis zum Trennen der Batterie war es OK, nach dem Wiedereinbau nicht mehr. Und das jetzt 2x in Folge.

13 Antworten

Lies dir hier mal ein paar Threads zu deinem Thema durch, bei manchen ist es die Batterie des Schlüssels oder defekte Kontakte im Schlüssel die manche hier selber wieder repariert haben… ein neuer Schlüssel würde vermutlich teuer werden

Ich häng mich da eben ran.
Mein Infrarot Ersatzschlüssel ging noch nie zum auf und zu sperren.
Starten geht.
Neue Batterien, rote Lampe am Schlüssel leuchtet.
Auf den Sensor der Fahrertür gehalten 5 Sekunden gedrückt.
Ab ins zündschloss, Stellung 2, 30 Sekunden gewartet, zurück gedreht.
Schlüssel macht trotzdem nicht zu und auf. Starten kann man mit dem Ersatz Schlüssel.
Gibt es hier noch jemanden, der diese Schlüssel reparieren kann ? Danke !!
Kann der Schlüssel auch defekt sein, obwohl die rote Lampe am Schlüssel leuchtet?
Ach ja, der andere Schlüssel funktioniert einwandfrei.
Geht mir nur darum, einen funktionierenden Ersatz zu haben.
VG
Christian

Ich habe 2 Schlüssel, von denen ich weiß dass sie in den letzten 4 Wochen funktioniert haben. Und beide Schlüssel senden Infrarot, was ich mir der Handy Cam geprüft habe.

Und ich habe jetzt 2x die Situation gehabt, das der eine Schlüssel funktioniert hat, und nach dem Trennen der Fahrzeug Batterie nix mehr geht. Mir keinem der beiden Schlüssel.

Ich schließe daher die Fehlerquelle Schlüssel aus, und vermute ein Problem auf der Empfängerseite.

Wegen dem Punkt, dass es nach 4 Tagen von selbst wieder geht, hatte ich die Idee dass es vielleicht ein sterbender Kondensator sein könnte, der lange braucht um wieder auf Kapazität zu kommen wenn der Strom mal weg war. Ich weiß aber nicht ob es so ein Bauteil im System gibt und wo es ggf. zu finden wäre.

Dann hat dein Auto / Schlüssel ein anderes Problem als bei mir.
Wollte deinen Thread nicht kapern.

Ähnliche Themen

Bezüglich Wegfahrsperre: ist sie ein mal deaktiviert, bleibt sie aus, auch wenn man dir Batterie abklemmt. Von alleine geht sie nicht wieder an.
Ich würde mal alle Sicherungen prüfen und etwas hin und her bewegen.
Ansonsten das IR Steuergerät prüfen, wenn nichts mehr geht, die WFS kann man dauerhaft deaktivieren, indem man in dem Steuergerät 3 Kontakte auf Masse legt.
Anleitung ist hier im Forum zu finden.

Zitat:

@motylewi schrieb am 23. August 2024 um 20:43:26 Uhr:


Bezüglich Wegfahrsperre: ist sie ein mal deaktiviert, bleibt sie aus, auch wenn man dir Batterie abklemmt. Von alleine geht sie nicht wieder an.

Danke für den Hinweis. Das mit der Wegfahrsperre war eine Vermutung aus einem anderen Thread ... und es ergab für mich von den Symptomen her Sinn. Wenn ich den Wagen starten will, dann sieht alles normal aus von den Kontrollleuchten, nur der Anlasser dreht nicht.

Gibt es denn einen anderen technischen Zusammenhang zwischen FB/ZV und Anlasser? Weil die Themen ja zusammen fallen: Wenn die FB nicht geht, dann dreht auch der Anlasser nicht.

Ist das Schloss auf der Beifahrerseite auch mit der ZV gekoppelt? Also müsste er komplett verriegeln, wenn ich dort abschließe? Macht er nämlich (im Moment) nicht ...

Zitat:

Ich würde mal alle Sicherungen prüfen und etwas hin und her bewegen.

Das habe ich schon hinter mir ... da gehe ich aber morgen nochmal in die 2. Runde ...

Zitat:

Ansonsten das IR Steuergerät prüfen, wenn nichts mehr geht, die WFS kann man dauerhaft deaktivieren, indem man in dem Steuergerät 3 Kontakte auf Masse legt.
Anleitung ist hier im Forum zu finden.

OK, das wird dann die nächste Itterationsstufe ... Danke!

Der Starter wird von der WFS gesperrt und sonst bei Automatik vom Wählhebel. Mehr gibt's da nicht.
Die WFS sperrt den Anlasser, Benzinpumpe und Zündung.
Ich hatte im Freundeskreis auch einen E200, da hat die IR gesponnen, als es heiss wurde.
Hab dann die WFS deaktiviert und bald bekommt er eine Funkfernbedienung.
Die ZV geht nicht über die Beifahrertüre, das ist normal so.

Zitat:

@motylewi schrieb am 23. August 2024 um 21:42:41 Uhr:


Der Starter wird von der WFS gesperrt und sonst bei Automatik vom Wählhebel. Mehr gibt's da nicht.
Die WFS sperrt den Anlasser, Benzinpumpe und Zündung.

OK, dann klingt das Problem doch nach WFS. Widerspricht aber der Erfahrung von motylewi, das der Status der WFS durch das abklemmen der Batterie nicht geändert wird.

Zitat:

Die ZV geht nicht über die Beifahrertüre, das ist normal so.

Danke. D.h. dann das ich ohne FB den Wagen nur zu bekomme, wenn ich die Fahrerseite von Innen verriegele.

Ich habe mich heute nochmal ans Auto begeben. Meine Hoffnung, das jetzt die FB wieder anspricht, nachdem er ein paar Tage gestanden hat, so wie ich es letzte Woche erlebt habe, hat sich leider nicht erfüllt.

Er lässt sich immer noch nicht darüber öffnen/schliesen, beide Schlüssel bleiben an beiden Empfängern ohne Funktion. Und beim Starten dreht der Anlasser nicht - was wohl auf die WFS als Ursache hindeutet.

Ich habe heute nochmal die Batterie abgeklemmt und alle Sicherungen der Reihe nach entnommen, die Kontakte gereinigt (Sicherung und Halterung). Das hat auch nix geändert.

Ich vermute ein Problem im IR-Steuergerät als Ursache. Zum Einen sollte es wohl die WFS nicht aktivieren, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Und zum Anderen sollte die FB ja auch noch zuverlässig funktionieren, wenn die Batterie mal zwischenzeitlich abgeklemmt war.

Ich sehe aktuell die beste Chance wohl darin die IR-FB durch eine Funk-Komponente zu unterstützen, in der Hoffnung das die IR noch soweit funktioniert, das sie die ZV noch ansteuert und ggf. die WFS händelt, wenn sie von der Funk-Einheit getriggert wird.

Ansonsten muss ich wohl auch das IR-Steuergerät tauschen ... Brauche ich dann auch die passenden Schlüssel, oder kann ich meine ggf. auf die neue Einheit anlernen?

Moin, Moin
Solltest Du das Steuergerät tauschen, brauchst Du auf jeden Fall den dazugehörigen Infrarotsender dazu.
Deine kannst Du nicht auf das neue Steuergerät anlernen.
Gruß Steffek

ZV und IR sind 2 verschiedene Sachen.
Wenn du Funk nachrüstest, kann man das direkt an die ZV Pumpe anschließen.
Du kannst das IR Steuergerät ja mal ausbauen und schauen, ob du nicht ein paar Kontakte nachlöten kannst. Ansonsten zumindest die WFS deaktivieren, damit das Auto erstmal läuft

Danke für die Tipps und Erläuterungen. Aktuell läuft der Wagen wieder - warum auch immer. Ein Problem war wohl tatsächlich auch einer der Schlüssel. Da war wohl die Batterie schwach, und er leuchtet noch, aber bringt, vielleicht auch nach den ganzen Versuchen in jüngster Zeit, nicht mehr genügend Leistung auf die LED ... Der andere leuchtet deutlicher, und funktioniert jetzt auch seit Freitag Abend wieder. Zuvor hat der auch nix gemacht.

Am Nachmittag war ein Kumpel da, der als gelber Engel arbeitet. Seine Lösungsstrategien haben uns aber auch nicht weitergebracht. Er meinte seine Kompetenz fängt eher da an, wo der Anlasser dreht aber der Wagen nicht anspringt. Wegfahrsperre kann er auch nix dran machen, bei sowas lädt er die Autos auf und übergibt sie an eine Werkstatt. Wir hatten nochmal die Batterie getrennt, hat aber nix geändert. Er ist also unverrichteter Ding wieder weg.

Wir hatten zusammen die Sitzfläche der Rücksitze rausgeholt, um nach dem Steuermodul für die IR-FB zu suchen. Leider waren wir bei der Suche nicht erfolgreich. Ich finde dort folgende Geräte:
1248204826 Komfortstreuergerät
1248205826 Cabriolet Top Roll Bar Module
1248204026 Verdeck-Steuergerät
1408202526 Gurtzubringer
Aber kein Modul für die Fernbedienung. Wo muss ich das dann Alternativ suchen?

Am Abend, bevor ich den Wagen wieder abgedeckt habe, habe ich für Spaß nochmal die FB ausprobiert - und sie funktioniert. Rein, Startversuch, Anlasser dreht, Motor läuft. Ich habe dann gestern noch eine längere Testfahrt gemacht - alles OK. Das ursprüngliche Problem mit dem nicht anspringen ist wohl durch das neue ÜSR behoben ...

Unter der Rücksitzbank haben ich noch ein paar Kleinteile gefunden. Sehen nicht wichtig aus, aber vielleicht hat ja einer eine Idee wo die herkommen und hingehören. Man sieht es auf dem Foto im Anhang. Der Puffer lag unter der Beifahrerseite, die U-Scheiben waren eine auf jeder Seite.

20240831
20240830

Das Steuergerät wird im Beifahrer Fussraum sein, Fussmatte raus, Verkleidung dahinter abschrauben

Deine Antwort
Ähnliche Themen