Infos zu Modelljahr 2026?
Hallo Zusammen,
voraussichtlich wird mein E350 Kombi, der im kommenden Jahr 15 Jahre alt und dann wohl > 350.000 km auf dem Tacho haben wird, in den wohlverdienten Ruhestand gehen und einem E-Auto weichen.
Aktuell gefällt mir tatsächlich bei den Kombis der i5 am besten – leider jedoch nicht in puncto Reichweite im Vergleich zur Konkurrenz.
Daher meine Frage, da ich im Netz so gut wie nichts dazu finden konnte: Gibt es irgendwelche Hinweise oder Tendenzen, dass BMW beim i5 die Batteriekapazität für das kommende Modelljahr oder beim eventuell kommenden Facelift erhöhen wird?
LG
17 Antworten
Es haben ja alle beim März Update darauf gehofft (da die Konkurrenz überall noch ein paar kWh rein gepackt hat). Leider Hat BMW nur etwas an der Leistungselektronik gemacht. Ich habe das neuere Modell und kann von den zusätzlichen 47 km nach WLTP nichts bemerken. Ein paar kWh mehr hätten dem 5er gut getan.
Zitat:
@trolfs schrieb am 10. August 2025 um 14:47:07 Uhr:
Würde mich sehr wundern, die Neue Klasse steht in den Startlöchern…
Hi trolfs: Wie genau meinst Du das? Heisst, aus dem i5 (Touring) wird eine ganz neue Klasse?
BMW stellt alle Modelle auf die Neue Klasse um. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es erstmal bestenfalls noch minimale Modellpflege geben wird, da alle Energie in die neue Plattform fließt. Der Neue Klasse i5 (wie auch immer der dann heißt), wird sich sicher deutlich vom aktuellen i5 absetzen. Das wird aber in 2026 noch nicht der Fall sein.
2027 wird der 5er mit dem Facelift lediglich im Bezug auf die Bedienung den Stand der neuen Klasse erhalten.
Anfang September wird der neue iX3 mit deutlich mehr Reichweite veröffentlicht. Wäre das nicht einer für dich?
Bedeutet aber du kannst den heutigen 5er noch locker 3 Jahre leasen da es bis dahin eh keinen besseren geben wird. Den X3 fand ich als Hybrid extrem eng von innen und er hatte einen sehr kleinen Kofferraum. Wenn da beim iX3 etwas merklich besser ist könnte das sogar auch interessant sein.
Den großen Akku brauchst du aber ausschließlich bei Fahrten in den Urlaub. Wenn man vor Ort hin und her fährt hält der Akku auch gefühlt eine Ewigkeit
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 10. August 2025 um 16:02:16 Uhr:
2027 wird der 5er mit dem Facelift lediglich im Bezug auf die Bedienung den Stand der neuen Klasse erhalten.
Anfang September wird der neue iX3 mit deutlich mehr Reichweite veröffentlicht. Wäre das nicht einer für dich?
Ich brauch halt hin und wieder ne Möglichkeit, was Langes zu Laden. Da passt so n kurzes SUV nicht.
Zitat:@Gothmog79 schrieb am 10. August 2025 um 15:30:59 Uhr:
Hi trolfs: Wie genau meinst Du das? Heisst, aus dem i5 (Touring) wird eine ganz neue Klasse?
Genau wie die Vorredner sagen, erst kommt der ix3 und irgendwann auch die anderen Modelle, aber sicher nicht schon in 2026
Im Wartezimmer I5 schrieb ein Nutzer:
"Am 07.08.2025 wurde mir als Liefertermin der Dezember 2025 genannt. Das ist länger als die 4 Monate, die bei der Bestellung genannt wurden.
Gleichzeitig wurden Änderungen im Rahmen der Modellpflege angekündigt, jedoch keine Details genannt."
Da bin ich auch mal gespannt, was das bedeutet. Erwarten würde ich zumindest die schon im Netz kursierenden optischen Änderungen. Spannender ist aber sicher, was sich technisch tut - oder auch nicht ☺️.
Der LCI soll 2027 kommen und sich optisch wie auch technisch möglichst nahe an der Neuen Klasse orientieren, also ein sehr aufwändiges und umfangreiches Facelift:
Klar ist seit kurzem auch, dass sich BMW 5er und i5 bei ihrem für 2027 geplanten Facelift nicht nur optisch der Neuen Klasse annähern: Auch wenn die 5er-Reihe natürlich weiterhin die Cluster-Architektur CLAR nutzt, wird sie wohl auf die zonale Elektronik-Architektur rund um die vier Superbrains umgestellt. BMW Core Brain, Heart of Joy, Brain of Automated Driving und Brain of Panoramic iDrive übernehmen die Steuerung aller Funktionen und steigern in mehrfacher Hinsicht die Effizienz, weil sie leistungsstärkere Rechentechnik mit geringerem Gewicht vereinen.
Im Fall des BMW i5 Facelift ist außerdem zu erwarten, dass die Technik der eDrive Gen6 Einzug hält. Die Konsequenz wären weniger Verbrauch, mehr Energiedichte im Rundzellen-Akku und schließlich eine spürbar höhere Reichweite. Als angenehmer Nebeneffekt ist davon auszugehen, dass die moderneren Elektromotoren noch mehr Leistung und Performance bieten werden.
Quelle: Bimmercode
Sollte dem so sein, wird der Nachfolger vermutlich wieder ein i5 werden.
Zitat:
@Schinderhannes schrieb am 11. August 2025 um 12:34:36 Uhr:
Im Wartezimmer I5 schrieb ein Nutzer:
"Am 07.08.2025 wurde mir als Liefertermin der Dezember 2025 genannt. Das ist länger als die 4 Monate, die bei der Bestellung genannt wurden.
Gleichzeitig wurden Änderungen im Rahmen der Modellpflege angekündigt, jedoch keine Details genannt."
https://www.motor-talk.de/forum/wartezimmer-i5-lieferzeiten-lieferstatus-zulassung-t7513530.html?page=46#:~:text=Am%2007.08.2025%20wurde,keine%20Details%20genannt.
Da bin ich auch mal gespannt, was das bedeutet. Erwarten würde ich zumindest die schon im Netz kursierenden optischen Änderungen. Spannender ist aber sicher, was sich technisch tut - oder auch nicht ☺️.
Wie mir ein Händler sagte, gibt es im Herbst 2025 noch kleine Aufwertungen im Innenraum. Z.B. eine weitere Ziernaht in der Tür. Vor allem wohl wg der Erwartungen chinesischer Kunden bzgl hochwertigem Innenraum.
Wann werden denn die Aufwertungen für den Herbst bekannt gegeben? Gibt es Erfahrungswerte aus den Vorjahren?
Zitat:@BMWfuenfer21 schrieb am 12. August 2025 um 19:48:19 Uhr:
Wann werden denn die Aufwertungen für den Herbst bekannt gegeben? Gibt es Erfahrungswerte aus den Vorjahren?
Ende September
Zitat:
@alete1310 schrieb am 12. August 2025 um 20:41:58 Uhr:
Ende September
Danke. Gibt es dann auch wieder eine neue PL?