Infos Pioneer Avic-F900BT

Hallo zusammen,

will mein derzeitiges RNS300 im Passat gegen ein guten 2-Din-Navi tauschen.
Weiß noch nicht ob ich das große VW-Navi (RNS510), oder das Avic-F900BT nehmen soll.
Bin für alle Vor-/Nachteile im Beitrag dankbar.
Vielleicht weiß auch schon jemand details über das 900BT, da auf der Pioneer-Homepage wenig steht.

Danke

Beste Antwort im Thema

Pioneer AVIC F900BT Update auf Software 3.0 EU und Maps Stand 2008 (iGO 8.3)

Hier jetzt also die von vielen ersehnte und versprochene Beschreibung!!

Bevor Ihr loslegt ein Hinweis von mir:
Ich übernehme keine Garantie und / oder Haftung, falls bei diesem Update etwas schief geht oder Euer Gerät hinterher nicht mehr funktioniert!!
Jede Art der Software-Modifikation geschieht auf Eure eigene Gefahr!
Die folgende Anleitung stammt aus verschiedenen Threads des englischsprachigen Pioneer-Support-Forums www.avic411.com.
Auf Grundlage dieser Anleitung habe ich mein AVIC F900BT erfolgreich von der Software 2.007 auf Software 3.0 aktualisiert! Selbstverständlich könnt Ihr Euch die einzelnen Schritte dieser Anleitung auch selber zusammen suchen!

WICHTIG: Durch das Update gehen ALLE Einstellungen, Radiosender, Equalizer-Settings und auch die Adress-Favoriten vom Navi verloren!! Schreibt Euch also im Zweifelsfalle alle Einstellungen auf!!
Dies ist IMMER der Fall, wenn man in den Testmode geht!!

Vor dem Start - was wird benötigt?

Entweder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Dateien (im Folgenden 1. SD-Karte genannt)
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 20MB (😁) für das Update der WinCE Dateien (im Folgenden 2. SD-Karte genannt)
c) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das 3.0er Software-Update (im Folgenden 3. SD-Karte genannt)

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für ein vollständiges Backup der Original-Software
b) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB für das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

oder:
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 2GB, die dann immer wieder gelöscht / formatiert und neu mit den jeweiligen Dateien "gefüttert" werden muss

oder (nicht gestestet, stand aber auf AVIC411.com, dass es auch geht):
a) 1 SD-Karte mit einer Kapazität ab 4GB für ein vollständiges Backup der Original-Software, das Update der WinCE Dateien und das 3.0er Software-Update

- Packprogramm “WinRAR“ oder “7-Zip“ (ich habe “7-Zip“ benutzt!)

- Stylus oder nen Stylus-Ersatz zum Drücken der Reset-Taste und zur Bedienung des Touchscreens im Windows-Modus!

How-to:

Ich beschreibe das Vorgehen an Hand der Variante mit drei SD-Karten. Wer weniger Karten hat, sollte z.B. nach dem Backup der Original-Dateien die Backup-Dateien auf seinen Computer kopieren und sichern und die Karte dann wieder leeren, um sich Platz zu schaffen! Wer es mit einer Karte >4GB probieren will, der lässt eben alles auf einer Karte! Aber ich denke soviel Mitdenken kann man schon erwarten, wenn sich jemand an das Update wagt!

1. Ladet Euch unter dem folgenden Link alle Dateien runter - auch die im Unterordner “APL2 V3“: http://www.bit4net.com/files/avic/newstuff/EU/F/900_V3/ (die Dateien im Unterordner “APL2 V3“ brauchen ne Weile, da in diesem Ordner die neuen Karten enthalten sind! Am besten immer nur 1-2 Dateien parallel ziehen und die nächsten erst wenn diese fertig sind!)

2. Alle Dateien entpacken!
Nun solltet Ihr folgende Ordner und Dateien haben: Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“, Dateien: “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“!

3. Kopiert die Ordner / Dateien wie folgt auf die SD-Karten:
> 1. SD-Karte: Ordner “testmode“ - erzeugt Euch außerdem einen leeren Ordner “Backup“ auf der Karte!
> 2. SD-Karte: Dateien “WINCEIMG.BIN“ und “WINCEIMG.CKS“
> 3. SD-Karte: Ordner “testmode“, “APL“, “APL2“ und “DATA“

4. Alle USB- oder SD-Speichermedien und ggf. den iPod vom Gerät entfernen!

Jetzt wird es endlich spannend…

5. Backup der Original-Dateien:
Die 1. SD-Karte in das AVIC einlegen - dabei muss das Gerät AUS sein!
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch in den Testmode!
Ihr seht jetzt die Windows CE - Oberfläche!
Geht nun auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!
Der Windows Explorer funktioniert hier wie folgt: über den Menüpunkt “File“ könnt Ihr z.B. löschen, über den Menüpunkt “Edit“ kopieren, ausschneiden und einfügen!
Alles, was Ihr jetzt zu tun habt, ist den kompletten Ordner “My Flash Disk“ (oder dessen Inhalt) in den Ordner “Backup“ auf Eurer SD-Karte zu kopieren! Damit wäre das Backup schon geschafft! Der Kopiervorgang dauert ca. 10-12 Min.! Wenn das geschafft ist nehmt Ihr die 1. SD-Karte aus dem Gerät!

6. WinCE - Update:
Da Ihr noch imWindows-Modus seid, müsst Ihr erst den RESET-Knopf drücken.
Dann wenn der Startbildschirm erscheint die Tastenkombination “MENÜ“, “MAP“, “EJECT“ und “RESET“ gleichzeitig drücken (Reset nur kurz drücken, nicht halten - die anderen 3 Tasten gedrückt halten)! Nun soll ein Piepton kommen, der kam bei mir aber nicht! Jedenfalls sobald der Piepton kommt die “EJECT“-Taste loslassen und “MENÜ“ und “MAP“ weiter halten! (Falls er nicht kommt einfach mal probieren und nach ein paar Sekunden "EJECT" loslassen!) Jetzt erscheint im Display eine Nachricht, sinngemäß „Zum Rebooten die Reset-Taste drücken“ – NICHT DRÜCKEN!! Jetzt in genau dieser Reihenfolge den MultiControl-Schalter bewegen: Rauf, Rauf, Runter, "MENÜ"-Taste drücken, Links, Rechts – für jede Eingabe erscheint ein Stern am unteren Display-Rand! Wenn alles korrekt war erscheint ein Auswahl-Bildschirm!
JETZT die 2. SD-Karte mit den WINCE-Dateien einlegen!!
Den Menüpunkt “Update WIN CE by SD (Format)“ auswählen!
Jetzt einfach abwarten, bis der Vorgang beendet ist und neustarten! Während des Neustarts könnt Ihr die 2. SD-Karte rausnehmen!

7. Software-Update 3.0:
Jetzt wieder die Zündung ausschalten und die 3. SD-Karte mit den Update-Ordnern einlegen (wer es mit einer SD-Karte macht merkt hier den Vorteil, dass er die Karte stecken lassen kann!!)
Nun das Gerät starten (Zündung ein)! Das Gerät fährt automatisch wieder in den Testmode und Ihr seht wieder die Windows CE - Oberfläche!
Geht wieder auf Start > Programs und öffnet den Windows-Explorer!

Löscht im Ordner “My Flash Disk“ folgende Ordner: “APL“, “APL2“ und “DATA“!

Kopiert von Eurer SD-Karte die Ordner “APL“, “APL2“ und “DATA“ in den Ordner “My Flash Disk“!
Der Kopiervorgang dauert insgesamt ca. 20 Min.!

8. System neu starten:
Nehmt die SD-Karte aus dem Gerät und drückt nach dem vollständigen Kopieren die Reset-Taste!

FERTIG!! Viel Spaß mit Software-Version 3.0!!
Jetzt noch alle gelöschten Einstellungen machen und Ihr könnt die erste Probefahrt machen!

HINWEISE:
Bei Version 3.0 ist der nervige Hund bei den Blitzer-Warnungen bereits durch einen Alarm-Ton ersetzt! Wer diesen Ton wechseln möchte, der muss im Ordner "APL2 \ iGo" in der Datei "DATA.ZIP" im Ordner "audio" die Datei "!alert5.wav" gegen einen anderen Ton tauschen (den Dateinamen natürlich beibehalten!!)!!

Die Bestätigungstöne (auch die bei Benutzung eines MFL = MultiFunktionsLenkrads) sind in der Version 3.0 noch drin!!
Wer diese weg haben möchte sollte der folgenden Anleitung folgen: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=34&t=17249
Diese besagt:
Die “Silence.wav“-Datei runterladen und entpacken, 4x kopieren und in “PSG1Hi.wav“, “PSG1Low.wav“, “PSG2Hi.wav“ und “PSG2Low.wav“ umbenennen. Diese Dateien in den Ordner “DATA“, der auf die 3. SD-Karte kopiert wird, verschieben und die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschreiben! Erst dann den Punkt 6 = Update auf Version 3.0 durchführen und die Ruhe genießen!!!

So, dann mal viel Spaß und viel Erfolg!!

Gruß…
Dozer.hh

P.S.:
Falls etwas schief geht, findet Ihr in folgendem Thread zusätzlich ein Backup einer Original-Installation der EU-Version: http://avic411.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=25127
Einfach alle Links aus dem 2. Post anklicken!
Das Ganze dann wie das Update der 3.0er Version im Testmode aufspielen!
Evtl. werden dazu noch die “alten“ WinCE-Dateien (vgl. Schritt 2) vom Pioneer-Update 2.007 benötigt, diese findet Ihr hier: http://www.pioneer.eu/.../AVIC_F700900_APL_2007000_CE_6172.zip

Danke an alle die Leute von avic411.com, die die Vorlagen und Ideen für dieses "How-to" geliefert haben! Ich möchte nochmal klar hervorheben, dass ich lediglich die Anleitungen diverser Threads von avic411.com genutzt und übersetzt habe und daraus diese Anleitung entstanden ist!

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Sagt mal, ist das Datenfeld und die Uhr nach dem Update auf 2.007 unterlegt und besser lesbar?

Wundere mich gerade über dieses Video:
http://dynamiccaraudio.co.uk/.../

Leider sagen die da nichts über die Bootzeit vom Kenwood, ob die das mit Absicht vergessen haben?

Dort sieht das Display schon aus wie bei der Version 3 und das Video ist vom 14 Mai

Zum Radarwarner: Kann man das Tool irgendwie komplett deinstallieren oder funktionsuntauglich machen?

LG Uwe

Also zur Bootzeit vom Kenwood kann ich folgendes sagen: Ich habs im MM angeschaut. Habs dann abgestellt und wieder angemacht. Der Bootscreen verschwindet nach ca. 25sec. Navigation erscheint ungefähr ab knapp 40sec. Musik kann ich nicht sagen, da es nicht an Boxen angeschlossen war.

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Also zur Bootzeit vom Kenwood kann ich folgendes sagen: Ich habs im MM angeschaut. Habs dann abgestellt und wieder angemacht. Der Bootscreen verschwindet nach ca. 25sec. Navigation erscheint ungefähr ab knapp 40sec. Musik kann ich nicht sagen, da es nicht an Boxen angeschlossen war.

also nicht schneller, sogar langsamer als unser Pio F900BT, was noch die bessere Auflösung und Darstellung hat.

Zitat:

Original geschrieben von teebeutel



Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Also zur Bootzeit vom Kenwood kann ich folgendes sagen: Ich habs im MM angeschaut. Habs dann abgestellt und wieder angemacht. Der Bootscreen verschwindet nach ca. 25sec. Navigation erscheint ungefähr ab knapp 40sec. Musik kann ich nicht sagen, da es nicht an Boxen angeschlossen war.
also nicht schneller, sogar langsamer als unser Pio F900BT, was noch die bessere Auflösung und Darstellung hat.

Angeblich hat das Kenwood das bessere Display und den besseren Sound.

Interessant wäre sicher auch ein AUS-Schalter.

Dann könnte man auf die Zündungsleitung verzichten, das Gerät auf Dauerplus setzen und die nervige Booterei hätte ein Ende.

Mich interessiert immer noch obige Frage:
"....ist das Datenfeld und die Uhr nach dem Update auf 2.007 unterlegt und besser lesbar?"

LG Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teddy02



Zitat:

Original geschrieben von teebeutel


also nicht schneller, sogar langsamer als unser Pio F900BT, was noch die bessere Auflösung und Darstellung hat.

Angeblich hat das Kenwood das bessere Display und den besseren Sound.
Interessant wäre sicher auch ein AUS-Schalter.

Dann könnte man auf die Zündungsleitung verzichten, das Gerät auf Dauerplus setzen und die nervige Booterei hätte ein Ende.

Mich interessiert immer noch obige Frage:
"....ist das Datenfeld und die Uhr nach dem Update auf 2.007 unterlegt und besser lesbar?"

LG Uwe

Das im Video gezeigte Pioneer hat schon das 3.0 Update, einige User die in den letzten Tagen gekauft haben berichten, dass die neue Firmware ab Werk drauf war.

Hier mal ein Link zu einem Video mit 3.0 http://www.youtube.com/watch?v=UVX3I-6ylzg

Bis dann
Jörg

Interessant wäre auch zu wissen, ob die neue SW3.0-Version eine Ausschaltmöglichkeit hat. Wäre doch in der SoftWare änderbar??!! Den Multifunktionknopf so programmieren, dass bei länger drücken die Kiste sich abschaltet, bzw. einschaltet

Habe vom 910, bzw. 911 BT die Bedienungsanleitung gelesen. Meiner Meinung ist nicht viel Neues an Funktionen. Die Darstellung hat sich etwas verändert, aber es gibt keine Geschwindigkeitsanzeige mehr. Einige User hier haben da schon bessere Bildmenüs konstruiert. Einfach mal selbst reinschauen.
Hier die Seite:http://docs.pioneer.eu/.../?ForceLanguage=de

Folgende Antwort habe ich gerade von Pioneer erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Mail an unsere Hotline, die der Zuständigkeit halber an uns weitergeleitet wurde.

Aus Urlaubsgründen der Fachabteilung erhalten Sie bedauerlicherweise erst heute einen Antwort auf Ihre Mail vom 25.06.09.

Es gibt die von Ihnen gewünschte Software leider noch nicht und daher können wird Ihnen derzeit auch noch keine offiziellen Angaben machen, was sich wie geändert hat oder nicht.
Desweiteren wird noch an der Software geschrieben und getestet, deshalb liegen uns auch noch kein fester Termin oder auch Preise und Updatemöglichkeiten vor.

Wir bedauern es, dass wir Ihnen z.Zt. keine andere Antwort geben können, werden Sie aber gerne informieren, sobald wir mehr wissen.

Mit freundlichen Grüßen
Technischer Kundendienst

Da noch an der Software geschrieben wird und das F900 mit dem 910 baugleich ist, heisst das für mich im Klartext dass die wieder unfertige Geräte verkaufen.
Ansonsten ist eine solche Antwort nach fast 2 Wochen mal wieder ein gutes Beispiel für die Serviceorientierung von Pioneer und vom Inhalt her eine Frechheit.

Hier noch zur info meine Anfrage:

Zitat:

Betr.: CNSD-100FM

Da ich mich nun schon geraume Zeit mit einem Bug behafteten Avic F900bt herumschlage, möchte ich nicht wieder die Katze im Sack kaufen und dem schlechten Geld noch gutes hinterherwerfen. Aus diesem Grund hier einige Fragen zum geplanten Update:

1: Wann wird es erscheinen? Die mündlichen Auskünfte hierzu reichen von Anfang Juli bis September.

2: Wieviel wird es kosten? Die Mündlichen Aussagen reichen von USD 70,-- in den USA bis EUR 249,-- in Deutschland. Aus Spanien hört man € 140,-

3: Wird sich die Bootzeit verbessern?

4: Wird die Ansteuerung der Rückfahrkamera optimiert?

5: Wird die Toleranzeinstellung des Geschwindigkeitswarners nun endlich eine Funktion haben?

6: Wird es möglich sein sich Verkehrsstörungen "auf der Route" anzeigen zu lassen?

7: Viele Entfernungsangaben der Navistimme sind fehlerhaft, so wird z. B. aus "biegen Sie in 880 Metern rechts ab" die Ansage "biegen Sie in 88 Metern rechts ab" Ist dies in der neuen Version korrigiert?

8: Welche Kartendaten werden verwendet: 2009.2 oder neuer?

9: Wird es möglich sein, die Navistimme zu muten oder eine Route zu cancellen, ohne sich durch die Menues zu hangeln? D. H. wird es direkte Buttons dafür geben?

10: Firmware 2.007 hat es unmöglich gemacht den sog. "Testmode" aufzurufen. Wird dies bei der neuen Firmware auch so sein?

11: Wird es weiterhin das Bluetooth PopUp geben, so dass ein Ablesen des Gerätes oder Eingeben während eines Telefongespräches (selbstverständlich im Stand) nicht möglich sind?

12: Wird der sog Warning Screen weiter eine aktive Eingabe erfordern?

13: In der ursprünglichen Release Note wurde von "verbessertem Kontrast" in der Kartendarstellung gesprochen. Wird dies nur durch Auswahl anderer Farben in der Darstellung oder auch durch andere Maßnahmen erreicht?

14: Wird es möglich sein Kontakte im Outlookformat zu syncronisieren und die Adressen in die Navigation zu übernehmen?

15: Wird das Abspielen von MP3 files optimiert? (werden die Lieder bis zum Ende gespielt? Wird das Abspielen von Hörbüchern bei Verkehrsdurchsagen gestoppt?)

16: Werden die Navigationsansagen gestrafft? (es ist sehr lästig 3 Mal zu hören "fahren sie in xxx M auf die Autobahn", wenn es sowiso keine andere Möglichkeit gibt.)

16: Welche weiteren konkreten Verbesserungen wird das Update enthalten?

Herzlichen Dank für Ihre Mühe

hallo Jörg, wie du aus der neuen B-Anl. lesen wirst, ändert sich fast nichts. Im Punkt 6 fragst du:6: Wird es möglich sein sich Verkehrsstörungen "auf der Route" anzeigen zu lassen?
Bei mir ist das bereits seit Anfang an. Auch wenn ich nur im sog. InfoMod fahre, habe ich bei Baustellen und Stau´s die passenden Symbole auf der Karte. Oder meinst du was anderes??

 

Zitat:

Original geschrieben von teebeutel


hallo Jörg, wie du aus der neuen B-Anl. lesen wirst, ändert sich fast nichts. Im Punkt 6 fragst du:6: Wird es möglich sein sich Verkehrsstörungen "auf der Route" anzeigen zu lassen?
Bei mir ist das bereits seit Anfang an. Auch wenn ich nur im sog. InfoMod fahre, habe ich bei Baustellen und Stau´s die passenden Symbole auf der Karte. Oder meinst du was anderes??

 

Hi Heinz

nee, die Störungen auf der Karte sehe ich auch, aber bei meinem Comand konnte ich in Listenform die Störungen nach Autobahn, oder auf der gewählten Route anzeigen lassen. Bei längeren Strecken oder in Ballungsräumen ist das einfach praktischer als die Liste von Pioneer. Wenn ich z. B. von Frankfurt nach Bremen fahre habe ich 2 Möglichkeiten mit nur 3 Km Unterschied: Über Hannover oder über das Ruhrgebiet. Auf der Karte ist in der Zoomeinstellung nichts zu erkennen (war beim Comand auch besser), eine Listen darstellung bei der ich schnell sehe was auf der ausgewählten Route ist, ist da eine gute Entscheidungshilfe.

Aber das haben die von Pioneer einfach nicht drauf, die programmieren einen nervenden Warnbildschirm und machen dann den Rest so unübersichtlich, dass man stundenlang auf dem Navi rumsuchen muss um die Informationen zu bekommen die man braucht.

Sicherer wäre den Warnbildschirm weglassen und den Zugriff auf wirklich benötigte Informationen einfacher gestalten. In den großen Zoomstufen werden meiner Meinung nach auch noch zuviele Straßen angezeigt, dadurch ist es sehr unübersichtlich.

Das blöde Telefon PopUp wird uns, wenn auch etwas in die Ecke verschoben ja auch erhalten bleiben.

Ich denke, die haben nur geändert, was sich mit minimalstem Aufwand machen liess und dann eine neue Navi Software (IGO 8.3)reingeklatscht um die Performance zu verbessern. Für die dürfen wir aber löhnen.

Ich glaub ich such mir schnell wieder nen Job, der Firmenwagen bekommt dann nen Stern und ein Comand und gut ist. Die Zeit, die ich mit dem Pioneer verplemper kann ich auch zum Geld verdienen nutzen :-)

Gruß
Jörg

 Das blöde Telefon PopUp wird uns, wenn auch etwas in die Ecke verschoben ja auch erhalten bleiben.

Dafür kannst du aber nicht mehr im PopUp die Lautstärke regeln. Das find ich natürlich ein Mängel der 1. Klasse. Es wird wohl nie eine Situation geben in der die Lautstärke des Anrufenden und die Bedingungen im Auto immer gleich sind.

Hey ich hatte dich total vergessen, ich kann mit einem Druck auf den Lautstärkebutton ein Gespräch annehmen ,-)

Mann muss halt genau in der Mitte treffen ,-)

Update scheint ja nicht mehr lang zu dauern, für das 910 gibt es schon ein Update >3.0

http://www.pioneer.eu/.../AVIC_F900BT_F700BT.html

das Gerät ist noch nicht mal aufn Markt und schon gibt es ein UpDate.......... 

Zitat:

Original geschrieben von teebeutel


das Gerät ist noch nicht mal aufn Markt und schon gibt es ein UpDate.......... 

Hehe, diesmal sind die schlauer, erst die ganzen Updates, dann die Geräte. *ggg

Keks beiseite: Die Geräte sind im Ausland verfügbar, soweit ich weiß. Die Updates liegen auf der EU Seite. PIO de bietet sie noch nicht an. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen