Infos / Kaufentscheidung / Vor- Nachteile Kawa Ninja 250R
Liebe Motor-Talk Biker ...
ich habe einige Fragen bezüglich des ersten Motorrades, welches ich mir zulegen möchte.
Dort gibt es ja so einige Unterschiede, Vor und Nachteile, Größe etc.
Fakten zu mir:
- Alter: 22
- Größe: 1,92 Meter
- Führerschein: Klasse A beschränkt
- Führerschein bestanden: 28.10.2011
- Habe also noch gute 2 Jahre die Drosselung auf 34PS drin
Jetzt zu den wichtigen Fragen:
Würde die Kawa 250R "zu mir passen" ?!
Nicht vom Geschmack her ( eine "Sportler/ Supersportler" sollte es schon sein/ werden ),
sondern von der Größe her.
Mein Fahrleher hat zu mir immer gesagt, dass ich fürs Fahrschulmotorrad eigtl. zu groß bin.
Gelernt habe ich auf einer Kawasaki ER-6n mit 649 ccm, gedrosselt auf 34 PS.
Die Sitzhöhe bei der Maschine betrug glaube ich 785mm ?! müsste jetzt lügen.
Die 250R hat eine Sitzhöhe von 790mm oder ( steht glaube so auf der Kawa-HP ) ?!
Reicht das ?
Ist das zu wenig und wäre eine Sitzhöhe von >800mm besser für meine Größe ?
Fahren hier einige von euch die 250R und sind um die 1,90m groß ?
Wie fühlt ihr euch ?
Eine zweite Frage wäre, soll es lieber die 250R sein oder lieber wieder eine größere die dann gedrosselt werden muss.
GANZ KLAR ist, dass es nach den 2 Jahren Beschränkung eine Kawa Ninja ZX6R oder ZX10R / 12R werden wird.
Das heißt also ich würde theoretisch nur erstmal ein Motorrad für 2 Jahre benötigen.
Bzw. für gut 1 oder 1 1/2 Jahre, da ich im Winter mitm Auto fahre.
NEU muss die Maschine auf keinen Fall sein, ich würde gerne eine günstige gebrauchte haben/ nehmen.
Maximaler Preise 3000 vllt. 3500 maaaax 4000 Euro.
Lieber die 250R oder eine gedrosselte ?!
Wie sind die Fahreigenschaften von eurem Empfinden her auf der 250R ?
Wie ist der Sound ?
Wie ist der Anzug, die Beschleunigung ?
Mir ist bewusst dass eine 250R keine ZX12R ist und auch nie werden wird.
Trotzdem will man ja nicht gerade der letzte sein der vonna Kreuzung loskommt.
Bei mir hier um die Ecke steht eine 250R, Bj. 03/2011 hat 6000km runter kostet 3600 Euro.
Vom Händler.
Das wäre so meine Richtung, aber eben nur, wenn die Maschine auch zu mir "passt".
Deshalb die Fragen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen lieben Dank schonmal im voraus.
LG
Alex
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Und du sagst man würde zwischen nem Normaloauto und nem Supersportwagen keinen deutlichen Unterschied bemerken?
Nein, sage ich nicht. Außerdem dachte ich, dass es hier um Motorräder geht?
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Selbst Differenzen von 1 - 2 Sekunden spürt man schon recht deutlich
Das ist doch schön für dich, wenn du das merkst. Dass das im Normalfall (bei Motorrädern) eine große Rolle spielt, wage ich trotzdem zu beweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
Nein, sage ich nicht. Außerdem dachte ich, dass es hier um Motorräder geht?Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Und du sagst man würde zwischen nem Normaloauto und nem Supersportwagen keinen deutlichen Unterschied bemerken?
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_GT_750_P
Das ist doch schön für dich, wenn du das merkst. Dass das im Normalfall (bei Motorrädern) eine große Rolle spielt, wage ich trotzdem zu beweifeln.Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Selbst Differenzen von 1 - 2 Sekunden spürt man schon recht deutlich
Wie groß die Rolle für jeden einzelnen ist war ja nicht die Frage, sondern ob die Beschleunigung zwischen gedrosselt und offen ähnlich ist. Das ist sie nunmal nicht. Gedrosselt gehts so flott vorwärts wie ein modernes Auto, erst offen haste ne Beschleunigung wie man sich das bei nem Motorrad vorstellt.
Einen ähnlichen Umstieg hab ich mal vor langer Zeit gemacht. Von den 39 PS
einer RD 350 (ca. 160 kg) auf die 85 PS einer Z 1000 (265 kg). Der Unterschied
in der Zeit (5,6 zu 3,5 Sek.) ist ja nicht so wild. Trotzdem hab ich bei den 85 PS
das Gefühl gehabt, mir würden die Arme lang gezogen.