Infos aus dem Nähkästchen
Hallo an alle jetzigen und auch zukünftigen Insignia-Fans.
Wie in der Vergangenheit auch möchte ich euch hier mit ein
paar Infos auf dem Laufenden halten.
Hier die Produktinformation (für die FOH's) zum Download:
www.file-upload.net/download-995992/PI_Opel_Insignia.pdf.html
und hier noch die erste offizielle Preisliste:
http://www.file-upload.net/.../Insignia_Preisliste_220708.pdf.html
--- Nachtrag ---
Für alle mit Englisch-Kenntnissen: www.gmeurope.tv (interessante Infos von GM über GM)
auch über den neuen Insignia.
Ich hoffe euch allen ein paar interessante neue Einblicke in das
Project Insignia gegeben zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
der_vom_FOH
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle jetzigen und auch zukünftigen Insignia-Fans.
Wie in der Vergangenheit auch möchte ich euch hier mit ein
paar Infos auf dem Laufenden halten.
Hier die Produktinformation (für die FOH's) zum Download:
www.file-upload.net/download-995992/PI_Opel_Insignia.pdf.html
und hier noch die erste offizielle Preisliste:
http://www.file-upload.net/.../Insignia_Preisliste_220708.pdf.html
--- Nachtrag ---
Für alle mit Englisch-Kenntnissen: www.gmeurope.tv (interessante Infos von GM über GM)
auch über den neuen Insignia.
Ich hoffe euch allen ein paar interessante neue Einblicke in das
Project Insignia gegeben zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
der_vom_FOH
35 Antworten
Hallo,
das Thema war kurzfristig aufgrund rechtlicher Unklarheit für MT (und nur für MT) entfernt worden.
Wenn jemand ein Problem damit hat soll er sich bei mir melden.
MfG BlackTM
Motor-Talk.de Team
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo,das Thema war kurzfristig aufgrund rechtlicher Unklarheit für MT (und nur für MT) entfernt worden.
Wenn jemand ein Problem damit hat soll er sich bei mir melden.MfG BlackTM
Motor-Talk.de Team
ha okay
ich hatte ihn auch schon vermisst 🙂
Besten Dank dafür, dass man diese detaillierte Unterlagen zum Opel Insignia runterladen konnte. Werde es mir ausdrucken und in Ruhe mal durchlesen und melde mich vielleicht noch mal im Forum. Selbst der Insignia-Prospekt wird nicht diese Fülle von Informationen bieten können.
mfg.
PS: Für mich kommt der Wagen definitiv nicht in Frage, denn nach über 20 Jahre Opel und div. Opel-Neuwagen habe ich mich kürzlich für die Marke Volvo entschieden. Der Insigina wäre mir aber von den Aussenabmessungen eindeutig zu gross gewesen.
Der Audi 2 Liter Turbo soll mit nur 6,6 Litern Sprit auskommen? Also nen Tippfehler von Opels ist es schon mal nicht, der selbe Wert steht auch bei Audi auf der Homepage. Aber wie schaffen die es, dass der Motor fast 3 Liter weniger verbraucht. Die können doch auch nur mit Wasser kochen. Ich halte zwar nicht so viel von diesen ganzen Verbrauchszahlen da es immer wieder ausreissen gibt die mal nach oben oder nach unten abweichen und man muss nicht jede 0,2 Liter Abweichung so genau nehmen aber bei 3 Liter fang ich echt an nachzudenken was Audi da gemacht hat. Übrigens zu diesen wahnsinnigen geringen Verbräuchen bei BMW hab ich vor nen paar Monaten einen interessanten Vergleich zwischen allen Klassenfahrzeugen von BMW und Audi in der Auto Motor Sport gelesen. Da hat keins der BMWs den Verbrauch einhalten können und lag immer mindestens einen Liter drüber. Na ja, ich will nur sagen man sollte diese Zahlen mit etwas skeptik gegenüber stehen.
Zum Insignia allgemein:
Bravo Opel, da ist euch ein grosser Wurf gelungen. Das Design ist traumhaft schön und mir fällt jetzt erst richtig auf wie trist und Öde die Mitbewerber im Grunde sind. Ich freu mich jetzt schon wenn ich zum ersten Mal vor einem stehe oder eine Probefahrt machen kann. Die Leistungslücke zwischen in der Motorenpalette wird nächstes Frühjahr durch den 1,6 Turbo mit 180 PS geschlossen werden und für die Umweltbewussten soll ja auch noch was kommen. Die Preise sind fair, schliesslich gibts ja nix zu verschenken da muss man sich schon bei den Koreanern und Chinesen umsehen.
Ähnliche Themen
Sehr interessante Info. Ich befürchte aber, die wird kaum ein Opel-Händler wirklich aufmerksam lesen...
Für mich sehr interessant war die Aussage, dass der Trend wieder weg von den Kombis hin zur Limousine geht. Schön wär's ja...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Sehr interessante Info. Ich befürchte aber, die wird kaum ein Opel-Händler wirklich aufmerksam lesen...Für mich sehr interessant war die Aussage, dass der Trend wieder weg von den Kombis hin zur Limousine geht. Schön wär's ja...
Gruß
Michael
Denke ich auch, da sich der Markt schon stark verändert hat. Familien greifen nicht zum "35.000€ und mehr"-Kombi sondern in andere Fahrzeugkategorien und die "neue" (schon seit einigen Jahren eigentlich, also auch nicht mehr so neu) Zielgruppe sind zu mehr als 80% Firmen. Bei diesen werden Fahrzeuge wie Vectra, Passat und Co. vom Außendienst gefahren. Allerdings nicht vom technischen Kundendienst o.ä. mit Transportgut (die kriegen dann einen Astra Caravan) sondern vom Anzugträger. Der hat höchstens mal nen Trolli oder ne Kiste Wein dabei - und die kriegt man auch in die Stufenhecklimo. Da es in der Mittelklasse aber die Regel war, dass die Stufenhecklimousinen grauenhaft bis schäußlich aussahen (Passat, Vectra, alter Mondeo, alter Laguna) waren die Kombianteile (in D) immernoch hoch. Das dürfte sich mit dem neuen Mondeo, dem Insignia, dem Passat CC usw. und dem weiteren Preisstieg vielleicht etwas wenden.
Tolles, informatives Dokument. Danke für den Upload...
Jetzt muss nur noch bald der OPC kommen... *händereib*
Zitat:
Original geschrieben von Sievers
Der Audi 2 Liter Turbo soll mit nur 6,6 Litern Sprit auskommen? Also nen Tippfehler von Opels ist es schon mal nicht, der selbe Wert steht auch bei Audi auf der Homepage. Aber wie schaffen die es, dass der Motor fast 3 Liter weniger verbraucht.
gar nicht. Lt. Spritmonitor liegt der Motor im A4 bei
8,5l!
BMW liegt da schon besser - und was zählt ist nunmal der Realverbrauch und nicht irgendwelche Messrunden auf dem Testgelände.
Gruß
Peter
Zitat:
- und was zählt ist nunmal der Realverbrauch und nicht irgendwelche Messrunden auf dem Testgelände.
Gruß
Peter
wie wird später eigentlich die steuer nach co2 bemessen? nach den werksangaben?
Zitat:
wie wird später eigentlich die steuer nach co2 bemessen? nach den werksangaben?
Bestimmt. Leider.
Gruß cone-A
Wie die geplante CO2 Steuer aussehen wird, kann noch keiner sagen! Ich denke aber, das die Steuer nach den Werksangaben bemessen wird, weil nur die einigermassen nachprüfbar sind (bei aller Trickserei).
Der letzte Ansatz, den ich im Kopf habe, wollte alles über 130 g/km mit einem Steuersatz belasten. Quasi bis 130 ist frei und alles was darüber hinaus geht kostet pro g/km 2 Euro (zum Beispiel) , also wenn wir den neuen 2.0 Turbo nehmen mit 210 g/km dann würde der 80 x 2 = 160 Euro Steuer kosten oder was auch immer dann der Satz pro g/km sein wird! Der Streit war dann ob das nur für Neuwagen ab einem bestimmten Datum gelten sollte oder für alle Autos, weil einige alte Autos natürlich unverhältnismässig viel Co2 rauspusten, aber irgendwie muss man ja die Leute finanzieren die Autos unter 130 g/km (=steuerfrei) fahren ^^
Wie das Ergebnis der Überlegungen aussehen wird wird man sehen. Ich tippe auf ein System, nur auf Neuwagen bezogen, indem die Steuer ein bischen höher angesetzt wird um die Verluste durch die umweltfreundlichen Fahrer auszugleichen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Wie die geplante CO2 Steuer aussehen wird, kann noch keiner sagen! Ich denke aber, das die Steuer nach den Werksangaben bemessen wird, weil nur die einigermassen nachprüfbar sind (bei aller Trickserei).
Der letzte Ansatz, den ich im Kopf habe, wollte alles über 130 g/km mit einem Steuersatz belasten. Quasi bis 130 ist frei und alles was darüber hinaus geht kostet pro g/km 2 Euro (zum Beispiel) , also wenn wir den neuen 2.0 Turbo nehmen mit 210 g/km dann würde der 80 x 2 = 160 Euro Steuer kosten oder was auch immer dann der Satz pro g/km sein wird! Der Streit war dann ob das nur für Neuwagen ab einem bestimmten Datum gelten sollte oder für alle Autos, weil einige alte Autos natürlich unverhältnismässig viel Co2 rauspusten, aber irgendwie muss man ja die Leute finanzieren die Autos unter 130 g/km (=steuerfrei) fahren ^^
Wie das Ergebnis der Überlegungen aussehen wird wird man sehen. Ich tippe auf ein System, nur auf Neuwagen bezogen, indem die Steuer ein bischen höher angesetzt wird um die Verluste durch die umweltfreundlichen Fahrer auszugleichen 🙂
okay, die rechnung war mir aus der presse bekannt, mir ging es jetzt viel mehr um die grundlage dieser berechnung.
aber du gehst auch wie wir von werksangaben aus 😕
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Denke ich auch, da sich der Markt schon stark verändert hat. Familien greifen nicht zum "35.000€ und mehr"-Kombi sondern in andere Fahrzeugkategorien und die "neue" (schon seit einigen Jahren eigentlich, also auch nicht mehr so neu) Zielgruppe sind zu mehr als 80% Firmen. Bei diesen werden Fahrzeuge wie Vectra, Passat und Co. vom Außendienst gefahren. Allerdings nicht vom technischen Kundendienst o.ä. mit Transportgut (die kriegen dann einen Astra Caravan) sondern vom Anzugträger. Der hat höchstens mal nen Trolli oder ne Kiste Wein dabei - und die kriegt man auch in die Stufenhecklimo. Da es in der Mittelklasse aber die Regel war, dass die Stufenhecklimousinen grauenhaft bis schäußlich aussahen (Passat, Vectra, alter Mondeo, alter Laguna) waren die Kombianteile (in D) immernoch hoch. Das dürfte sich mit dem neuen Mondeo, dem Insignia, dem Passat CC usw. und dem weiteren Preisstieg vielleicht etwas wenden.Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Sehr interessante Info. Ich befürchte aber, die wird kaum ein Opel-Händler wirklich aufmerksam lesen...Für mich sehr interessant war die Aussage, dass der Trend wieder weg von den Kombis hin zur Limousine geht. Schön wär's ja...
Gruß
Michael
Stimme hier voll zu, bin selber kein "Limousinen Typ", mein erster Firmenwagen war eine 3er Limo, ich habe mich immer über dieses Mini-Lade-Loch geärgert, mit den neuen Alternnativen und inbesondere mit dem Fließheck kann man den Kombi gut umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Das einzigste was mich wieder ein wenig stört ist die recht knappe, oder besser gesagt fast keine Auswahl, an Farben und Gestalltungsmöglichkeiten im Innenraum. Das soll jetzt nicht heißen das mir der Inneraum nicht gefällt. Im Gegenteil, ich finde ihn absolut genial. Aber mit Farben und Materialien ist ja wieder recht wenig zu machen.
Ja , das Kapitel individuelle Aussattungen und Farbgebungen ist ein dunkles Kapitel bei Opel. Zusätzlich habe ich dann noch im "Hinterkopf" , das sich grade massenweise GT Saturn Fahrer beschweren , das das "beworbene" Leder , nur teilweise Leder ist und den Anspruch und eine Anmutung von Yps-von-Gimmik-Korea-Plastik hat.
Hoffentlich sind die verwendeten Lederarten im Insignia "wertiger" , wenn man sie dann in "antrazit/beige" , oder "antrazit/beige" oder aber in "antrazit/beige" bestellen kann. 😁
Ansonsten find ich den Insignia sehr gelungen, der pdf file ist schon sehr informativ.
dsu