Informationen erlangen
Guten Abend,
Ich möchte mir bald eine Car Hifi Anlage in mein zukünftiges Auto einbauen.
Mein Problem: Ich habe kP von der ganzen Materie..
Bevor ich hier jetzt alles einzeln erfrage, möchte ich gerne wissen, auf welcher Internetseite man sich "schlau lesen" kann. In diesem Forum habe ich dazu nichts ausführliches bzw. übersichtliches gefunden.
Kommt mir bitte nicht mit einer Antwort wie: "kennst du google"
Kopiert bitte eine URL hier hinein, das würde mir sehr weiter helfen 🙂
MFG Martin
PS: schon mal danke im vorhinein
26 Antworten
Jetzt beruhige dich mal wieder 😉
Ich brauche erst ein Auto, und erst DANN werde ich mich ausführlich mit diesem Post aueinander setzten.
Ich hatte am Anfang auch irgendwas geschrieben mit: "Allg. Infos", weil ich überhaupt kP von der Materie habe. Wenn ich am WE ein Auto gekauft habe komme ich nochmal hier drauf zurück .. und die Fragen von mir "geisterten" mir so durch den Kopf, ohne system halt, nur so 😉
Zitat:
Original geschrieben von Martinnn123
Jetzt beruhige dich mal wieder 😉
.
Leß die Grundlagen.
VORHER brauchst hier eigentlich nicht mehr zu fragen.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Leß die Grundlagen.
Anhand des Grundlagenwissens kann er sich dann auch gleich selber beraten.
Ist ja nicht so schwer : man hört beim Händler was an und holt das dann. Fertig.
Guten Abend 😉
Jetzt kann ich wieder durchatmen. Mit meinen Prüfungsergebnissen bin ich sehr zufrieden.
Ich habe mir inzwischen einen SEAT Ibiza 1.4 16V Comfort Edition BJ November 2007 gekaut.
Der Zustand des Fahrzeuges ist sehr gut.
Hiermit möchte ich mich nochmals bei Zuckerbaecker, Marsupilami72 und Martinkarch entschuldigen.
Ich habe nun den ganzen Abend die meisten Links von euch komplett durchgelesen.
Mir fehlen bis jetzt noch Infos folgender Seiten:
http://www.audiomap.de/.../einstellungen.php?...
http://www.fl-electronic.de/modifikation/lautsprecher+einbau.html
http://www.tobias-albert.de/.../rx7_fd_hifi_fg.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html
http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm
http://www.booyaboo.de/ratgeber-auto-car-hifi-anfaenger-grundlagen/
Diese werde ich morgen am Samstag auch durchgearbeitet haben, jedoch sitze ich heute schon 6 Stunden vorm rechner und bin nicht mehr wirklich aufnahmefähig (Bitte um Verständnis^^)
Zum Thema Dämmen:
Mitlerweile habe ich auch verstanden das Dämmen das A und O ist.
Jedoch sind manche Post aus manchen Links sehr zeitaufwendig (3-5Tage).
Ich bin aber nur ein blutiger Fahranfänger und möchte es nicht gleich übertreiben 😉
Das soll jetzt nicht heißen das ich dämmen scheiße finde, ich habe es schon verstanden, das es nicht ohne geht. Nun möchte ich gerne wissen, in welcher Reihenfolge das dämmen am notwendigsten ist.
An erster Stelle natürlich die vorderen Türen.
An zweiter Stelle würde ich die Kofferraum Klappe wählen.
An dritte Stelle die Bodenbläche im vorderen Bereich.
An vierter Stelle die Seiten des Kofferraumes.
Ist dies die richtige Reihenfolge, oder wie ist es am sinnvollsten (bitte bedenkt das ich Anfänger bin)??
Zum Thema Sicherheit:
Wenn ich nun meine Anlage, die gut gedämmt ist und alles verbaue, gibt es dann Probleme mit dem TüF? Weil die mir aus irgendeinem Grund die TÜF und HU nicht abnehmen wollen. (Da habe ich bis jetzt noch nichts zu gelesen, bis auf die Sicherung innerhalb der ersten 0,5m nach der Batterie)
Zum Thema Hochtöner:
In dem Seat Ibiza sind unterhalb der A Säulen in den Dreiecken Standart Lautsprächer verbaut. Diese werden logischerweise durch neue hochtöner ersetzt. Meine Frage: Kann ich die Standartvorrichtungen so lassen, in denen die alten Standartlautsprächer eingesetzt waren, oder muss ich die noch extra anpassen, um einen signifikanten Klangunterschied zu erhalten??
Schon einmal danke im vorhinein 😉
Ähnliche Themen
Wo du anfängst, was du weglässt und wie weit du mit den Optimierungen gehen möchtest, das kannst du ja selber entscheiden.
Hochtöner in den originalen Einbauplätzen einzubauen sind meist nicht ideal, aber der Aufwand sinkt dadurch eben stark.
Da wo Teppich vom PKW drüber ist, brauchst du wegen einer normalen Anlage nicht zu dämmen. Mach den Sub rein und höre dann, wo die Bleche scheppern. Da klebst du dann was drüber. Reicht es nicht, legst du noch eine Lage nach. Die ganze Fläche brauchst du meist auch nicht zu bekleben.
Damit schaffst du die Türen und hast noch was übrig : www.ebay.de/itm/380315792567
Nachbestellen geht immer.
Immer Oberflächen fettfrei saubermachen, z.B mit bremsenreiniger. Dann Alubutyl unter Druck aufkleben. Mit einem Andruckroller geht es am besten. http://www.wbdatentechnik.de/media/images/pajarito_229_big.jpg
Okay,
bei einem link stand in einem forum ganz einfach geschrieben:
.. Radio an, lauscher auf und dort dämmen, wo es negativ scheppert..
Zitat:
Original geschrieben von Martinnn123
bei einem link stand in einem forum ganz einfach geschrieben:
.. Radio an, lauscher auf und dort dämmen, wo es negativ scheppert..
Bei Heckklappen usw. kannst du das so machen.
Aber bei Türdämmung gehst du am besten nach diesem altbewährten und hochausgeklügelten Plan vor :
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675499
Für die Türverkleidungen : Variotex - Sili-TEC Anti Noise-Paste 3000 gr
Okay,
kurz, pregnant und aussagekräftig.
ich werde nun schlafen gehen und morgen die restlichen links durcharbeiten, die ich noch nicht geschafft habe.
jetzt geht es ja erst einmal um den kauf der anlage.
ich denke, ich werde mir kein komplettsystem kaufen, sondern einzelne angebote von ebay annehmen. dafür fange ich erst einmal bei dem radio an.
würdest du aus erfahrung sagen, das man das radio doch lieber neu kaufen sollte?
Zitat:
Original geschrieben von Martinnn123
würdest du aus erfahrung sagen, das man das radio doch lieber neu kaufen sollte?
Bei gebrauchten Radios sparst du nicht viel, wenn es ein aktuelles Modell ist.
Zitat:
Original geschrieben von Martinnn123
Okay,
bei einem link stand in einem forum ganz einfach geschrieben:
.. Radio an, lauscher auf und dort dämmen, wo es negativ scheppert..
.
Nicht alles glauben, ohne zu hinterfragen.
.
Zitat:
Original geschrieben von Jimmbean1986
Hi,Beim Dämmen der Türen geht es nicht darum, dass es nicht klappern soll sondern darum die Tür (das Gehäuse) stabil und dicht zu machen!
Wird hier gespart oder gar darauf verzichtet kann KEIN LAutsprecher sein volles Potential ausschöpfen!!
Da kann man wirklich JEDEN noch so geilen Lautsprecher nehmen.. wenn er keine gute Basis hat wird er von jedem ordentlich verbauten günstigen lautsprecher an die Wand gespielt!
DAHER:
Dämmung (Alubutyl+Absorber) und stabiler Einbau (MPX Ringe oder noch besser Alu - Stahl - Rotguss Für die Lautsprecherringe) das macht LOCKER 70% des guten Klanges aus!Grüße Jimmy
.
.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto KlangDer Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf
http://www.hifi-foru...read=1610&postID=1#1
http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=437
http://www.hifi-foru...read=1540&postID=4#4
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1187.html
http://www.motor-tal...bilder-t1081466.html
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_fuss_vwgolf4.php
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von Martinnn123
ich denke, ich werde mir kein komplettsystem kaufen, sondern einzelne angebote von ebay annehmen. dafür fange ich erst einmal bei dem radio an.
würdest du aus erfahrung sagen, das man das radio doch lieber neu kaufen sollte?
.
.
Zitat:
Original geschrieben von boehse81
Dann will ich auch mal meine Anlage vorstellen und zeigen, dass man auch für kleines Geld, meiner Meinung nach, so einiges machen kann.
Über Kritik und Anregungen was man besser machen kann freue ich mich natürlich.So, nachdem ich auch bei Kennwood, Magnat und Co angefangen habe, hat mich die CarHifi-Sucht langsam auch gepackt.
Angefangen hat das ganze vor knapp 4 Jahren mit Kenwood Radio, Sony Verstärker, einem 20er Pioneer Bass, Orginal Lautsprechern als FS und Triax in der Heckablage 😁
Insgesamt hab ich dafür knappe 400eu ausgegeben. :cut
Aber irgendwie konnte mich der Klang und Pegel nicht überzeugen.Aber lesen, vorallem in diesem Forum, bildet ja bekanntlich 😁
Musikrichtung ist hauptsächlich Rock/Metal und das ganze verbaut in nem Polo 9N. So hab ich begonnen nach und nach die Komponenten zu tauschen.
Heute besteht meine Anlage aus:
Hu: Alpine 9812rb (110eu)
FS: eton cek650 (60eu)
Amp: Soundstream picasso 4.640 (60eu)
Sub: Infinity Kappa (wird aber bald durch einen Hertz ES300 ersetzt) (40eu)
Cap: Dietz PowerCap 1F (10eu)Wie man an den Preisen sieht hab ich alles gebraucht gekauft und auch da auf Schnäppchen gewartet.
Hinzu kommen nochmal ca 180eu für Dämmung, Kabel und den Kofferraum Ausbau.
Macht zusammen 460euro.
Was sich da klanglich getan hat ist nicht mehr vergleichbar mit dem AusgangszustandZum Umbau zählt die Dämmung der Türen, fester Einbau des FS (MDF Ringe), Kofferraumausbau mit doppeltem Boden in dem Amp, Cap und Bass verschwinden. Letzterer verschwindet in einer ebenfalls selbstgebauten, geschlossenen Kiste in der Reserveradmulde.
Das FS spielt ziemlich ausgeglichen, kein penetrantes klirren aus den HTs, die TMTs lassen sich durch so ziemlich nichts aus der Ruhe bringen und geben alles Sauber wieder.
Der Sub war eine Zwischenlösung, der sich aber eher bei HipHop heimisch fühlt vom Klang her, weshalb er in nächster Zeit wie oben schon geschrieben einem ES300 weichen wird.
Völlig überrascht hat mich die Soundstream, was ihre Ausgeglichenheit im Klang angeht. Hatte vorher eine Rodek 680i verbaut und dazwischen liegen meiner Ansicht nach Welten. Mag aber auch der Kombination mit den Etons liegen.Für meine Ansprüche reicht es nun.....erstmal 😉
Klang ist da, pegeln kann ich in gewissem Rahmen auch, es macht mir einfach Spass zu hören.Was ich damit eigentlich ausdrücken wollte ist, dass man mit der nötigen Geduld und auch ein wenig Eigenleistung für ein bisschen mehr Geld, bedeutend mehr Spass haben kann.
Also lieber 2mal informieren anstatt 2mal Geld auszugeben.
Danke für die Informationen.
So ähnlich ist auch meine Strategie..
Ich möchte mir den Subwoofer, die TMT, die HT, die Endstufe gebraucht bei Ebay kaufen.
Also in einem Top Zustand, wo dann steht: "einmal ausgepackt, angebaut, war nicht so meins,
also wird es bald deins" .. mir ist da wichtig, das die geräte nicht so lange in gebrauch waren.
Das Dämmzeugs, also die Alufolie und die Ringe werde ich wohl neu kaufen müssen^^ Vllt gibt es aber auch gebrauchte Ringe, da kann man ja nichts falsch machen 😉
Das Radio, die Kabel und die Sicherung werde ich neu kaufen, denke das ist das logischste und sicherste.
Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise?
Zuerst brauchst du ja mal eine Endstufe........am besten was mit Power und trotzdem gut bezahlbar, ordentliche Geräte. Beispiele :
http://www.ebay.de/itm/251080364384
Hab ich selber, sehr starkes und klanglich gutes Gerät.
http://data.motor-talk.de/.../imgp2854-7165665084907066345.JPG
Oder diese, wie bereits verlinkt :
http://www.ebay.de/itm/280885743489
Zu erwartender Preis : grob gesagt 100-130 € !
Zu betreiben sind solche Endstufen mit 35mm²-Kabel. Die zu erwartende Stromaufnahme liegt irgendwo zwischen 60 und 100 A, je nach Gerät und Verwendungsweise.
http://www.ebay.de/itm/270781218319
Für den ESX ginge auch noch das :
http://www.pimpmysound.com/.../...-Kupfer-Premium-Kabelset::11634.html