Infodisplay hinter dem Lenkrad - Anzeigen
Insignia 3/2014
Infodisplay hinter dem Lenkrad - Anzeigen
Hallo,
eine Frage hätte ich da:
bei mir im Infodisplay werden auf dem Menüpunkt Seiten drei Kästchen angezeigt, von denen 2 markiert sind - kann man das andere Kästchen auch markieren? wenn ja, wie denn? zeigt es dann noch andere Informationen?
vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
das icon das er meint kann man aber nicht ändern, das sieht immer so aus oder?
Ja, so habe ich die Fragestellung auch verstanden, und ja, das Icon sieht immer so aus, es repräsentiert lediglich den Menüpunkt der einem das Setzen von Fahrzeugeinstellungen ermöglicht.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Februar 2015 um 11:06:56 Uhr:
Ich weiß zwar nicht was du jetzt mit diesem Beitrag bezwecken willst, zu mal du mich auch nicht kennst und meine Kompetenz somit nicht beurteilen kannst.
Sehen kann ich nur das Ergebnis, der mir unbekannten Leute, für das ich viel Geld bezahlen durfte, das mich in manchen Bereichen eine gewisse Kompetenz schon anzweifeln lässt.
Im Gegensatz zu dir, auch wenn du hier der Moderator sein darfst, versuche ich schon die Balance zwischen Lob und sachlicher Kritik hinzubekommen.
Kritik, an einem doch zum Teil kritikwürdigen Auto, habe ich von dir hier noch nie lesen können und mit einer Pippi-Langstrumpf-Philosophie, wie du sie hier gern verkaufst, kommst du im richtigen Leben auch nicht weit.
Nun, was du gekauft hast ist ein elektromechanisches System = eine Maschine. Die wird ihre Einstellung zu dir nicht ändern, sie wird ihre Funktionalität nicht verändern, auch wenn du jammerst, sie lobst oder dich beschwerst und das möglichst oft machst. Insofern kann man eine Maschine auch nicht kritisieren, sie enthält ein gewisses Maß an Funktionen, die sie ausführt (funktioniert) oder auch nicht (defekt).
Das bedeutet auch, du hast nur begrenzt viele Möglichkeiten tatsächlich etwas an dem Objekt der Diskussion zu ändern (nicht an einem anderen Objekt oder durch hervorbringen lustiger Behauptungen): Du
a) überzeugst die Leute die sie entwickelt, gebaut oder instandgehalten haben davon das deine Kritik berechtigt ist und eine Änderung notwendig ist
b) entwickelst selbst was Besseres
c) änderst das Vorhandene so ab wie du es für richtig hältst
d) lernst damit zu leben, änderst deine Einstellung dazu, insofern verringert sich manchmal auch das Problem das man damit hat
Für d) bist du zu aktiv an dem Thema
Für c) müsstest du jemanden bezahlen oder etwas anderes kaufen und ersetzen
Für b) müsstest du die Ressourcen und Kompetenz mitbringen und darfst natürlich keine faulen Kompromisse zugunsten der Kosten eingehen und wenn es den gleichen allgemeingültigen Anspruch erfüllen soll muss das natürlich auch für jeden anderen Nutzer funktionieren
Für a) ist es eine sehr schlechte Taktik die Kompetenz derer anzuzweifeln die dir tatsächlich weiterhelfen könnten und gleichzeitig zu verlangen es solle doch deinen Wünschen entsprechen, da dir die Kompetenz für b) und c) offensichtlich selbst fehlt, und d) für dich auch keine ansprechende Lösung zu sein scheint. Denn deine Themen lauten nicht: "wie ändere ich", sondern sie lauten "das ist nicht so wie ich es gerne hätte". Ebenso ist es eine äußerst schlechte Methode persönlich zu werden.
Wenig daran ändern wird sich jedoch wenn du einfach nur ständig rumfrotzelst (auch in völlig sachfremden Themen) und alles was sich in eine Richtung bewegt die dir gefällt zur logischen Folge deiner Interaktion erklärst.
Ich hoffe ich konnte dir näherbringen weswegen man hier von mir wohl kaum Kritik an einer Maschine lesen können wird. Ich habe bessere, konstruktivere Kanäle zur Verfügung, die ich jedenfalls nicht mit jedem unbegründeten Müll zustopfe der mir in den Sinn kommt. Alles andere wäre nur eine Verschwendung meiner und deren Zeit, und meine Zeit verschwende ich lieber ohne anderen dabei auf den Keks zu gehen.
Ebenfalls eifere ich keinen fiktiven Figuren hinterher, ich bin nur von sehr schlechten Beispielen inspiriert worden etwas anders zu machen und fähig von deren Fehlern zu lernen. Beispiele die zwar "weitergekommen" sind, aber dafür ein gewaltiges Problem mit tatsächlicher, effektiver Transparenz hätten... Es steht jedem frei solchen Beispielen zu folgen, aber für mich ist das nichts, ich investiere meine Zeit lieber konstruktiv statt mir merken zu müssen wen ich wie, wegen was angelogen habe um mir Vorteile zu verschaffen oder indem ich nur halbgaren Quark schreibe so dass man mir hinterher keine Schuld zuweisen kann (wer auch immer das auf diese Tour spielen will...). Aber das lasse mal schön mein Problem sein, denn Gott sei dank gibt es auch gute und sehr gute Beispiele von denen man lernen kann.
MfG BlackTM
P.S.: Wenn ich Kritikpunkte äußere, erstrecken die sich nicht unbedingt auf spezielle Implementationen, sondern auf eine dahinter liegende Strategie. Die Implementation kann nur den Möglichkeiten folgen die man vorher dafür einrichtet oder vorsieht, ist insofern nur die Folge eben dieser Strategie. Änderungen sind deshalb stark erschwert und auch selten zielführend wenn man wegen jedem Mucks gleich alles über den Haufen werfen will.
26 Antworten
Zitat:
das icon das er meint kann man aber nicht ändern, das sieht immer so aus oder?
Ja, so habe ich die Fragestellung auch verstanden, und ja, das Icon sieht immer so aus, es repräsentiert lediglich den Menüpunkt der einem das Setzen von Fahrzeugeinstellungen ermöglicht.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Februar 2015 um 11:06:56 Uhr:
Ich weiß zwar nicht was du jetzt mit diesem Beitrag bezwecken willst, zu mal du mich auch nicht kennst und meine Kompetenz somit nicht beurteilen kannst.
Sehen kann ich nur das Ergebnis, der mir unbekannten Leute, für das ich viel Geld bezahlen durfte, das mich in manchen Bereichen eine gewisse Kompetenz schon anzweifeln lässt.
Im Gegensatz zu dir, auch wenn du hier der Moderator sein darfst, versuche ich schon die Balance zwischen Lob und sachlicher Kritik hinzubekommen.
Kritik, an einem doch zum Teil kritikwürdigen Auto, habe ich von dir hier noch nie lesen können und mit einer Pippi-Langstrumpf-Philosophie, wie du sie hier gern verkaufst, kommst du im richtigen Leben auch nicht weit.
Nun, was du gekauft hast ist ein elektromechanisches System = eine Maschine. Die wird ihre Einstellung zu dir nicht ändern, sie wird ihre Funktionalität nicht verändern, auch wenn du jammerst, sie lobst oder dich beschwerst und das möglichst oft machst. Insofern kann man eine Maschine auch nicht kritisieren, sie enthält ein gewisses Maß an Funktionen, die sie ausführt (funktioniert) oder auch nicht (defekt).
Das bedeutet auch, du hast nur begrenzt viele Möglichkeiten tatsächlich etwas an dem Objekt der Diskussion zu ändern (nicht an einem anderen Objekt oder durch hervorbringen lustiger Behauptungen): Du
a) überzeugst die Leute die sie entwickelt, gebaut oder instandgehalten haben davon das deine Kritik berechtigt ist und eine Änderung notwendig ist
b) entwickelst selbst was Besseres
c) änderst das Vorhandene so ab wie du es für richtig hältst
d) lernst damit zu leben, änderst deine Einstellung dazu, insofern verringert sich manchmal auch das Problem das man damit hat
Für d) bist du zu aktiv an dem Thema
Für c) müsstest du jemanden bezahlen oder etwas anderes kaufen und ersetzen
Für b) müsstest du die Ressourcen und Kompetenz mitbringen und darfst natürlich keine faulen Kompromisse zugunsten der Kosten eingehen und wenn es den gleichen allgemeingültigen Anspruch erfüllen soll muss das natürlich auch für jeden anderen Nutzer funktionieren
Für a) ist es eine sehr schlechte Taktik die Kompetenz derer anzuzweifeln die dir tatsächlich weiterhelfen könnten und gleichzeitig zu verlangen es solle doch deinen Wünschen entsprechen, da dir die Kompetenz für b) und c) offensichtlich selbst fehlt, und d) für dich auch keine ansprechende Lösung zu sein scheint. Denn deine Themen lauten nicht: "wie ändere ich", sondern sie lauten "das ist nicht so wie ich es gerne hätte". Ebenso ist es eine äußerst schlechte Methode persönlich zu werden.
Wenig daran ändern wird sich jedoch wenn du einfach nur ständig rumfrotzelst (auch in völlig sachfremden Themen) und alles was sich in eine Richtung bewegt die dir gefällt zur logischen Folge deiner Interaktion erklärst.
Ich hoffe ich konnte dir näherbringen weswegen man hier von mir wohl kaum Kritik an einer Maschine lesen können wird. Ich habe bessere, konstruktivere Kanäle zur Verfügung, die ich jedenfalls nicht mit jedem unbegründeten Müll zustopfe der mir in den Sinn kommt. Alles andere wäre nur eine Verschwendung meiner und deren Zeit, und meine Zeit verschwende ich lieber ohne anderen dabei auf den Keks zu gehen.
Ebenfalls eifere ich keinen fiktiven Figuren hinterher, ich bin nur von sehr schlechten Beispielen inspiriert worden etwas anders zu machen und fähig von deren Fehlern zu lernen. Beispiele die zwar "weitergekommen" sind, aber dafür ein gewaltiges Problem mit tatsächlicher, effektiver Transparenz hätten... Es steht jedem frei solchen Beispielen zu folgen, aber für mich ist das nichts, ich investiere meine Zeit lieber konstruktiv statt mir merken zu müssen wen ich wie, wegen was angelogen habe um mir Vorteile zu verschaffen oder indem ich nur halbgaren Quark schreibe so dass man mir hinterher keine Schuld zuweisen kann (wer auch immer das auf diese Tour spielen will...). Aber das lasse mal schön mein Problem sein, denn Gott sei dank gibt es auch gute und sehr gute Beispiele von denen man lernen kann.
MfG BlackTM
P.S.: Wenn ich Kritikpunkte äußere, erstrecken die sich nicht unbedingt auf spezielle Implementationen, sondern auf eine dahinter liegende Strategie. Die Implementation kann nur den Möglichkeiten folgen die man vorher dafür einrichtet oder vorsieht, ist insofern nur die Folge eben dieser Strategie. Änderungen sind deshalb stark erschwert und auch selten zielführend wenn man wegen jedem Mucks gleich alles über den Haufen werfen will.
Zitat:
@BlackTM schrieb am 27. Februar 2015 um 21:11:50 Uhr:
Das bedeutet auch, du hast nur begrenzt viele Möglichkeiten tatsächlich etwas an dem Objekt der Diskussion zu ändern (nicht an einem anderen Objekt oder durch hervorbringen lustiger Behauptungen): Du
a) überzeugst die Leute die sie entwickelt, gebaut oder instandgehalten haben davon das deine Kritik berechtigt ist und eine Änderung notwendig ist
b) entwickelst selbst was Besseresc) änderst das Vorhandene so ab wie du es für richtig hältst
d) lernst damit zu leben, änderst deine Einstellung dazu, insofern verringert sich manchmal auch das Problem das man damit hat
Viel Prosa, wie ich finde, und trotzdem wenig gesagt. 🙄
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du nicht erkennst, wer hier was zu liefern hat und wer in der Bringepflicht ist.
Hast du schon einmal überlegt wer hier der Kunde ist? Ich glaube wohl kaum. 😰
Ich habe für mein Geld eine Leistung erworben, die nicht so erbracht wird, wie sie beworben wurde bzw. wie es für ein technisches Gerät sein sollte.
Die Unzufriedenheit darüber, auch die vieler anderer Kunden, sollte dem Verkäufer bekannt sein.
Nach gut einundeinhalb Jahren ist der Verkäufer immer noch nicht in der Lage, dem Kunden seinen Artikel so herzurichten, wie er eigentlich funktionieren sollte.
Und dann kommst du und forderst von mir, ich solle überzeugen, entwickeln, ändern oder lerne mit den Fehlern umzugehen.
Irgendjemand von uns beiden muss da den Schuss nicht gehört haben. 😰
iCar kaufen. wird garantiert fehlerfrei. oder nicht?
Von Apps will wohl auch keiner mehr was wissen?
Ähnliche Themen
lieber vorwärts stolpern als auf der stelle treten. deshalb wird der ganze halbfertige krempel angeboten.
wenn erst onstar kommt kann man sich wenigstens beim callcenter beschweren. 😁
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. März 2015 um 10:44:46 Uhr:
Die Unzufriedenheit darüber, auch die vieler anderer Kunden, sollte dem Verkäufer bekannt sein.
Nach gut einundeinhalb Jahren ist der Verkäufer immer noch nicht in der Lage, dem Kunden seinen Artikel so herzurichten, wie er eigentlich funktionieren sollte.Und dann kommst du und forderst von mir, ich solle überzeugen, entwickeln, ändern oder lerne mit den Fehlern umzugehen.
Irgendjemand von uns beiden muss da den Schuss nicht gehört haben. 😰
Und das erreichst ganz effizient in dem du die Fragestellungen anderer User damit zutextest? Ich glaube nicht das dich das auf der Dringlichkeits-Skala nach oben bringt, eher nach unten, aber das ist nur meine Meinung.
MfG BlackTM
Gibt es denn eine Möglichkeit mit dem OP-COM weitere anzeigen "freizuschalten" wie es bei dem VFL Model möglich war?
@BlackTM: zu deinem Punkt b. Ist es denn möglich selber eine neue Seite zu Programmieren und sich diese anzeigen zu lassen? An sich müsste man doch nur das entsprechende Steuergerät "erweitern" oder hat man mehr Stolper fallen?
Leider geht es (noch) nicht. Da man für sämtliche Programmierungen eine Freigabe bzw. einen Code von Opel braucht.
Aber ich bin da voll bei dir. Da steckt richtig Potenzial drin und das wird leider nicht genutzt 🙁
Zitat:
@M.W87 schrieb am 24. Oktober 2016 um 03:18:32 Uhr:
Leider geht es (noch) nicht. Da man für sämtliche Programmierungen eine Freigabe bzw. einen Code von Opel braucht. Aber ich bin da voll bei dir. Da steckt richtig Potenzial drin und das wird leider nicht genutzt
Warum gibt OPEL das nicht frei? Andere Hersteller tun es doch auch.
Keine Ahnung. Vielleicht Angst vor Custom Firmware?
Wäre glaub nicht so toll wenn sich einer in dein Auto "hackt" und einfach mal Vollgas gibt(Ja, sowas ist möglich)
Geld verdienen? Luxussoftware nur gegen Aufpreis.
Hey Leute ich bin mal auf den Link gegangen der im Infodisplay angezeigt wird: http://visteon.com/.../open-source-software-information.html.
Da sieht doch stark nach dem aus was wir suchen, oder? Hab das jetzt nur über mein Handy geöffnet.