Info zur Qualität
..ich bin ja eigentlich permanent positiv zu meinem Benz eingestellt, aber eine Sache die hatte ich zuletzt wirklich nur beim Skoda...(kein Witz)
Ich fahre gerne mit dem linken Arm auf dem "Fenstersims" ...jetzt hat sich doch tatsächlich da ne Beule eingedellt.(1,5 Jahre alter MOPF) Und mein Arm ist leicht ! Also echt....weder VW noch Audi hatten solche Probleme mit der Festigkeit...wie gesagt...beim Skoda Oktavia hatte ich das auch mal....
Da merkt man das gespart wird....Material zu dünn....
Beste Antwort im Thema
Nur mal so. Ich bin jahrelang mit dem Arm so liegend gefahren. Heute habe ich ab und zu Gelenkschmerzen und der Arm schläft ein. Lt. meinen Doc ist meine Fahrerhaltung daran mitbeteiligt. Beim ständigen Aufliegen wurde etwas im Gelenk eingeklemmt. Auch wäre es schlecht, ständig nahe der Scheibe zu sein, da es dort kälter wäre.
peso
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von edewolf-d
Zitat : Ich fahre gerne mit dem linken Arm auf dem "Fenstersims" ...jetzt hat sich doch tatsächlich da ne Beule eingedellt.(1,5 Jahre alter MOPF) Und mein Arm ist leicht !Sieh es als neues Feature an. Der Benz passt sich dem Fahrer an. "Völlig neuartiges ergonomisch und anpassungsfähiges Material der Innenausstattung".
Das ist Edition Designo TEMPUR!
http://ch.tempur.com/de/unsere-firma/tempur-why-tempur-ch.html
Apropos "Info zur Qualität":
Sorry, falls mein post etwas zu OT ist.
Ich hatte einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt für 3 Tage u. bekam zur Auswahl, C-Klasse (W204), GLK u. eine B-Klasse. Habe mich aus Neugier für letztere entschieden. Die B-Klasse war ganz neu u. hatte erst 800km runter. Ich hab nur mal ein paar Punkte meiner Eindrücke rausgegriffen....
Ich war von der Qualität dieses Premium Autos nicht begeistert:
- Armaturenverkleidung ist im unteren Bereich, vom Lichtschalter links bis über die Mittelkonsole, nach rechts rüber zum Handschuhfach, komplett aus Hartplatik. Das wirkt recht billig. Beim GLK oder C-Klasse, ist alles geschäumter Kunststoff in den Bereichen.
- Wir sind zu dritt abwechselnd das Auto gefahren u. keiner konnte die Klima so einstellen, das wir nicht geschwitzt haben (bei 20° Außentemperatur) Die Klima hat irgenwie nie eine angenehme Temperatur hinbekommen.
- die B-Säule zum Türbereich hin u. Teile der Tür selbst, zeigen viel nacktes Blech, wegen mangelnder Verkleidung im Innenraum.
Ich habe aber auch Gutes gesehen:
+ positiv war, gegenüber dem GLK, das der Tacho bei Tagfahrlicht stets vorbildlich beleuchtet war
+ positiv war auch die Mittelarmlehne, die komfortabler als beim GLK in Höhe, Auflage u. Polsterung ist u. dem rechten Ellbogen eine angenehme Position gibt.
Mein Resume bei diesem Vergleich: bin echt froh, dass ich einen GLK habe. 😉
Wenn man plötzlich einen Ersatzwagen vom Service bekommt, vergleicht man wohl automatisch, auch wenn ein Vergleichen mit der B-Klasse preislich und Modellmäßig nicht passt. Eher passt da ein VW Touran u. der hat auch viel Hartplatik im Innenraum.