Info-Post im Briefkasten vom neuen Scirocco...
Hi,
ja da guck ich gestern so in meinem Briefkasten, und dann dachte ich nur, man, das ist mein neues Auto.
Sonst bin ich eher der Typ, der sich alte Gebrauchte kauft und dann bis zum letzten Kolbenhub fährt und ich wollte mir eigentlich auch nie einen neuen Wagen kaufen, bzw. habe ich das in den nächsten paar Jahren nicht eingeplant. Aber beim Scirocco könnte ich wohl schwach werden. Das Problem dabei ist, dass ich wohl noch ne Weile brauchen werde bis ich überhaupt mal über einen Kauf nachdenken kann. Bis dahin werden bestimmt auch gute Gebraucht-Wagen etwas günstiger angeboten. Über eine Finanzierung habe ich auch nachgedacht, aber da kenn ich mich nicht aus. Kann mir diesbezüglich jemand einen Tip geben. Wie läuft das bei Neu-Wagen mit der Finanzierung? Kann man das überhaupt bezahlen?
Kann man den Scirocco überhaupt schon probefahren?
Thx
Knacki die Wurst
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Knacki die Wurst
Ja, ihr habt natürlich beide vollkommen recht. Vollkasko würde bei einer Finanzierung Sinn machen, aber die kann ich mir mit 140% nicht leisten.
Ob finanziert oder Barzahlung, ein Neufahrzeug ohne Volkasko ist in meinen Augen grob Fahrlässig (außer man kann den Verlusst einfach mal wegstecken, in dem Fall hier ist davon aber nicht auszugehen 😉 )
Wenn du dir die Beiträge für die Kasko nicht erlauben kannst, dann ist ein Neuwagen für dich keine Überlegung wert, ob bar oder finanziert.
24 Antworten
So, ich habe mich bei einem Besuch beim Freundlichen zu einer Probefahrt überreden lassen, am Samstag geht´s los. Ich freu mich schon wie Schmidt´s Katze. Wollte schon im Showroom gar nicht mehr aussteigen.
Er hat mich auch schon mal drum gebeten eine vorläufige Konfiguration zu machen. Ist ja gar nicht mal so einfach wenn man den Kaufpreis unter 30k Euro halten will. Hauptsächlich ist mir das bei der Motorenwahl etwas schwer gefallen sowie bei der Auswahl der Infotainment-Systems. Und ob es ein Diesel oder ein Benziner werden soll. Wenn Diesel, dann vermutlich der mit 170 PS.
Kann man bei einem Limit von 30k Euro schon von einer Vollaustattung reden? Was wäre die sinnvollste Konfiguration, um mit dem Scirocco auch ein bischen Spass haben zu können?
Ich finde DCC und DSG (DSG=7-Gang???) sind beim Scirocco ein Must Have, aber DSG geht leider beim 1.4er ja nicht.
Aufpreis für Felgen kann man sich vermutlich auch sparen, wenn man später mal ein Paar Alu-Felgen nach seinem Geschmack montieren möchte.
Mit meiner Konfiguration vom 1.4 in weiss liege ich bei knapp 32k Euro und da ist schon kein Leder mehr dabei und man kann bestimmt ein paar Sachen noch weg lassen.
Hab ihn auch darauf aufmerksam gemacht, dass ich mir eventuell die Vollkasko nicht leisten könnte aufgrund meines Schadenfreiheitsklasse. Hab zwar kein Unfall gehabt, aber ich habe eine sehr lange Zeit keinen Wagen auf meinen Namen gefahren.
Im Anhang mal meine Konfiguration.
Wenn ich mich für den Scirocco entscheiden sollte, wäre geplant ihn für nächstes Frühjahr zu bestellen. Dabei wollte ich ja fürs Frühjahr eigentlich ein Motorrad kaufen....
Zitat:
Hab ihn auch darauf aufmerksam gemacht, dass ich mir eventuell die Vollkasko nicht leisten könnte aufgrund meines Schadenfreiheitsklasse.
Dann würde ich es gleich bleiben lassen. Ein Neuwagen von dem Wert und dann keine Vollkasko, das geht gar nicht.
Aber muss ja jeder selber wissen.
der 1.4l kommt mit DSG... musst nur etwas geduld haben...
So, bin nun von der Probefahrt zurück. Ich hatte einen schwarzen mit dem 1.4 TSI Motor mit 160 PS, ohne DSG und DCC. Habe ein bischen mehr erwartet. Subjektiv fühlt es sich nicht nach 160 PS an. Mir hat´s Spass gemacht und das wird sich wohl mit DSG und DCC noch um einiges steigern lassen. Jedoch bin ich etwas ins Grübeln gekommen wegen der Verbrauchsanzeige. Diese lag die erste halbe Stunde zwischen 20 und 30 Liter pro 100km. Auf der Heimfahrt pendelte sich der Verbrauch bei um die 10 Liter ein. Der Wagen hat aktuell 2400 km. Bin ca 250 km gefahren. Und könnte mir auch vorstellen dieses Auto zu kaufen. Den Innenraum finde ich gar nicht mal so schlimm, ein bischen sportlicher könnte der Innenraum aber schon gestaltet sein. Mit der Vienna Lederausstattung kommt das bestimmt gleich ganz anders rüber.
Zurück beim Autohaus sagte ich dann dem Verkaufsberater, dass ich gerne einen Scirocco für nächstes Frühjahr haben möchte. Muss halt noch für die Anzahlung sparen. Wir sind dann noch meine vorläufige Konfiguration durchgegangen, und er hat dann auch gleich die Diebstahlwarnanlage gestrichen und beim Infotainmentsystem waren wir uns auch noch nicht sicher. Erstmal hat mich die Musikanlage nicht so überzeugt und ich frage mich ob das Dynaudio System sooooviel besser ist, aber leider kostet es auch gleich soviel, dass ich da lieber den 2.0 TSI mit DSG und DCC wählen würde...
Dann die Qual der Wahl bei den Motoren. Aufgrund meiner Jahreskilometerleistung dachte ich ein Diesel wäre die erste Wahl. Aber da der 1.4 TSI ja nicht erheblich mehr braucht als der Diesel,würde ich natürlich den Benziner bevorzugen, wobei der mir wiederrum etwas zu schwach ist. Also doch den 2.0 TSI???? So genau kann ich das also jetzt noch nicht sagen.
Winter-, Sport- und Spiegelpacket sollte mein neuer Scirocco auf jeden Fall haben, genauso wie:
-Multifunktionslenkrad
-Media-In wegen dem i-pod
-18 Zoll
-Parkpilot bei dem Wagen ist sinnvoll, also rein damit
-Tempomat
-Climatronic
-Sitzheizung
-Reifenkontrollanzeige
Bei der restlichen Sonderausstattung lasse ich mal noch ein Fragezeichen.
Aber insgesamt, ein tolles Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Knacki die Wurst
....
Erstmal hat mich die Musikanlage nicht so überzeugt und ich frage mich ob das Dynaudio System sooooviel besser ist, aber leider kostet es auch gleich soviel, dass ich da lieber den 2.0 TSI mit DSG und DCC wählen würde...
...
Wie viel Dynaudios habt Ihr denn konfiguriert, dass das den Aufpreis zum 2.0 TSI mit DSG und DCC aufwiegt??? 😕
Aufpreis vom 1.4 TSI zum 2.0 TSI DSG mit DCC = ~ € 5000,-
Für Dynaudio musst Du im Schnitt € 600,- mehr bezahlen.
Da kannst Du aber einige Lautsprecher für kaufen. 😁 😁
Zitat:
er hat dann auch gleich die Diebstahlwarnanlage gestrichen
Warum?
Das Thema 1.4 TSi oder 2.0 TDI habe ich für mich persönlich durchgerechnet. Da kommt der 2.0 TDI ab ca. 20.000km/Jahr ungefähr gleich teuer, ab 24tkm ist er auf jeden Fall günstiger. Und das unter der Annahme das der Verbrauch sich bei 7,7l/100km einpendelt. (Was ich noch nicht für realistisch halte, aber ich fahre Mo-Di nochmal einen TSI). Bei schlechterer Versicherungseinstufung haut die Versicherung beim TDI natürlich voll rein, dann verschiebt sich das ein bisschen nach oben.
1.4 TSI DSG zu 1.4 TSI lohnt sich aufgrund des geringeren Verbrauchs übrigens nach 13 JAhren 😎
Es war das RNS 510 Dynaudio Excite Volkswagen Individual gemeint. Das ist ja mit 3115 Euro nicht wirklich preiswert. Mag vielleicht ein tolles Spielzeug sein, aber Navis gibts ja schon für kleines Geld. An sich fand ich das System aber nicht schlecht, bis ich den Preis gesehen habe.
Und ich meinte halt, dass ich mir lieber einen stärkeren Motor als dieses ultrateure RNS 510 gönnen würde.
Der Testwagen heute hatte kein Dynaudio verbaut. Das habe ich dann auch gleich bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Warum?Zitat:
er hat dann auch gleich die Diebstahlwarnanlage gestrichen
Das Thema 1.4 TSi oder 2.0 TDI habe ich für mich persönlich durchgerechnet. Da kommt der 2.0 TDI ab ca. 20.000km/Jahr ungefähr gleich teuer, ab 24tkm ist er auf jeden Fall günstiger. Und das unter der Annahme das der Verbrauch sich bei 7,7l/100km einpendelt. (Was ich noch nicht für realistisch halte, aber ich fahre Mo-Di nochmal einen TSI). Bei schlechterer Versicherungseinstufung haut die Versicherung beim TDI natürlich voll rein, dann verschiebt sich das ein bisschen nach oben.
1.4 TSI DSG zu 1.4 TSI lohnt sich aufgrund des geringeren Verbrauchs übrigens nach 13 JAhren 😎
Ich glaube der Verkaufsberater hat gleich angefangen einiges aus der Konfiguration zu streichen, nachdem ich ihm gesagt habe, dass ich irgendwie unter 30k Euro bleiben will. Ich glaube aber nicht, dass die so sinnlos ist wie er behauptet hat.
Und wenn ich mit nem 2.0 TDI im Jahr nur ein paar hundert Euro sparen kann, wäre die Wahl klar zugunsten des TDI gegangen. Wegen 400 Euro Ersparnis im Jahr oder so möchte ich mir keinen Diesel kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Knacki die Wurst
Es war das RNS 510 Dynaudio Excite Volkswagen Individual gemeint. Das ist ja mit 3115 Euro nicht wirklich preiswert. Mag vielleicht ein tolles Spielzeug sein, aber Navis gibts ja schon für kleines Geld. An sich fand ich das System aber nicht schlecht, bis ich den Preis gesehen habe.Und ich meinte halt, dass ich mir lieber einen stärkeren Motor als dieses ultrateure RNS 510 gönnen würde.
Der Testwagen heute hatte kein Dynaudio verbaut. Das habe ich dann auch gleich bemerkt.
Ja, aber Du musst ja dann ein anderes Radio bestellen. Den Preis musst Du dann ja von den 3115,- auch wieder abziehen.
Du kannst ja auch das RCD510 oder RCD310 mit Dynaudio nehmen, dann wird's auch günstiger.
Die Navi-Funktion benötigt wirklich nicht jeder, so sehe ich das auch. Und die Festplatte ist durch die SD-Karte und Media-In auch nicht wichtig.
Jetzt bleibt nur noch die Frage welche Konfiguration für mich die beste ist. Am liebsten möchte man ja alles drin haben, wenn man sich einmal einen ganz neuen Wagen leisten möchte. Stehe halt vor der Wahl ob er bestens motorisiert sein soll, oder alles drin haben soll. Bei dem 2.0 TSI müsste ich halt Abstriche in der Sonderausstattung hinnehmen, nur was lasse ich da am besten weg??? Der 1.4er sollte aber vollkommen ausreichen, denke ich mal.
Hab auch schon ein Finanzierungsangebot erhalten, beim 1.4 TSI sinds 1500 Euro Nachlass, beim 2.0 TDI sind 1700 Euro Nachlass.
Bei einer Laufzeit von 4 Jahren bei 25.000 km im Jahr und einer Anzahlung von 9000 Euro, müsste ich 219 Euro monatlich bezahlen. Schlussrate nach 4 Jahren 12.000. Ist das in Ordnung so?