Inflation des 3.2er?

Audi TT 8J

Hi Leute,
war am Wochenende in Berlin im Audizentrum in der Franklinstraße. Da haben die oben in der ersten Etage auch eine Ecke, wo immer die gebrauchten TTs (8J) stehen. Ich war total überrascht, dass jeder einzelne der 7 ausgestellten Gebrauchten ein 3.2er war - 5 x C und 2 x R. Was soll das denn? Das werden doch wohl nicht alles TTS-Umsteiger sein, oder?

Naja, fand das ziemlich krass! Was haltet ihr davon? Könnt ihr diesen Trend bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Sind wohl alle auf den 2.0er TFSI umgestiegen. Den hat Gott schließlich persönlich entwickelt. Dadurch ist er sparsamer, leichter, schneller, langlebiger, moderner, begehrter, spritziger und billiger. 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Ich warte auf einen 1.2er mit Doppelturbolader, 3-fach-Registeraufladung mit 90 PS, damit der CO2-Ausstoß möglichst niedrig ist.

Solange fahre ich meinen 3.2er mit einem gepflegten Durchschnittsverbrauch von über 15 Litern weiter 😁

Ach komm, madspanien, Du würdest doch selbst mit einem 1,2 Liter 90 PSer mindestens 18 Liter verbrauchen. 😁 Im Standgas... 😛

Grüße in die Sonne

Markus

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Und ich hoffe für uns alle das dieses keinen Trend ist. Fast 40 % Wertverlust im ersten Jahr ist schon heftig.

Das IST ein Trend, girks, das IST schon länger einer...

Und ich glaube auch nicht, dass sich die Situation kurzfristig entspannt. Wie auch? Solange die Neuzulassungsquote insbesondere bei größervolumigen Motoren von den Herstellern künstlich gepuscht werden muss und dadurch das Angebot von jungen Gebrauchten immer mehr zunimmt, die Nachfrage aber nicht steigt, sondern eher sinkt. Was meinst Du, machen dann die Preise? Einmal darfst Du raten.... 😉

Grüße
Markus

*der immer froher ist, seinen 3,2er geleast zu haben; Kilometervertrag natürlich* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Ich warte auf einen 1.2er mit Doppelturbolader, 3-fach-Registeraufladung mit 90 PS, damit der CO2-Ausstoß möglichst niedrig ist.

Solange fahre ich meinen 3.2er mit einem gepflegten Durchschnittsverbrauch von über 15 Litern weiter 😁

Ach komm, madspanien, Du würdest doch selbst mit einem 1,2 Liter 90 PSer mindestens 18 Liter verbrauchen. 😁 Im Standgas... 😛

Grüße in die Sonne

Markus

*duckundweg*

Bei 297 Euronen Leasingrate kann ich mir wenigstens das bißchen Sprit leisten 😉

Wenn es zu viel wird, bettle ich ... (haste ma ´n Liter Sprit)

BG in die Kälte

madspanien

Grosse Motoren lassen sich schlechter wiederverkaufen. Was mir mein 🙂 gestern erzählt hat, ist aber auch nicht schlecht:
Seit es den TTS auf den Markt gibt, sind die Bestellungen des 3,2ers stark zurückgegangen. Wer hätte das gedacht... Von mir aus könnte der TTS-Kauf zurück gehen, weil der RS auf den Markt kommt!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mepheso


Seit es den TTS auf den Markt gibt, sind die Bestellungen des 3,2ers stark zurückgegangen. Wer hätte das gedacht...

Das war doch zu erwarten. Nun kaufen nur noch V(r)6-Fanatiker den (nicht von Gott persönlich entwickelten) 3.2.

Früher hatte er immerhin noch den Bonus der Maximalmotorisierung - der ist nun dahin.

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Ich warte auf einen 1.2er mit Doppelturbolader, 3-fach-Registeraufladung mit 90 PS, damit der CO2-Ausstoß möglichst niedrig ist.

Solange fahre ich meinen 3.2er mit einem gepflegten Durchschnittsverbrauch von über 15 Litern weiter 😁

Der Spritverbrauch Deiner "Semmel" war ja schon mal Thema in einem anderen Tread. Ich bringe meine Kiste auch kaum unter 14.5 Liters😕. Obwohl ich das eine oder andere mal schon versucht habe, den Gasfuß wegzulassen, wird das irgendwie nix😎.
Konntest Du eigentlich bei Deinem🙂 diesbezüglich was erreichen? Ich bin auch am überlegen, ob ich mal vorspreche. Vor allem deshalb, weil hier ja einige den 3.2er mit 11-12 Litern fahren. Ist mir ein Rätsel, wie das gehen soll.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pepse



Zitat:

Der Spritverbrauch Deiner "Semmel" war ja schon mal Thema in einem anderen Tread. Ich bringe meine Kiste auch kaum unter 14.5 Liters😕. Obwohl ich das eine oder andere mal schon versucht habe, den Gasfuß wegzulassen, wird das irgendwie nix😎.
Konntest Du eigentlich bei Deinem🙂 diesbezüglich was erreichen? Ich bin auch am überlegen, ob ich mal vorspreche. Vor allem deshalb, weil hier ja einige den 3.2er mit 11-12 Litern fahren. Ist mir ein Rätsel, wie das gehen soll.

Grüße

Im Ernst, Du solltest definitiv bei Deinem 🙂 vorsprechen. Schonend gefahren nicht unter 14,5 Liter ist jedenfalls nicht normal. Ich kann meinen auch unter 10 Liter bewegen. 11 - 12 Liter ist bei mir ein eher hoher Verbrauch für eine durchschnittliche Alltagstankfüllung.

Nur auf der Rennstrecke nimmt meiner auch sehr viel: Letzten Montag 26,4 Liter im Schnitt auf vier schnelle Runden Nordschleife... 😁

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Pepse



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Ich warte auf einen 1.2er mit Doppelturbolader, 3-fach-Registeraufladung mit 90 PS, damit der CO2-Ausstoß möglichst niedrig ist.

Solange fahre ich meinen 3.2er mit einem gepflegten Durchschnittsverbrauch von über 15 Litern weiter 😁

Der Spritverbrauch Deiner "Semmel" war ja schon mal Thema in einem anderen Tread. Ich bringe meine Kiste auch kaum unter 14.5 Liters😕. Obwohl ich das eine oder andere mal schon versucht habe, den Gasfuß wegzulassen, wird das irgendwie nix😎.
Konntest Du eigentlich bei Deinem🙂 diesbezüglich was erreichen? Ich bin auch am überlegen, ob ich mal vorspreche. Vor allem deshalb, weil hier ja einige den 3.2er mit 11-12 Litern fahren. Ist mir ein Rätsel, wie das gehen soll.

Grüße

Also ich bin spaßeshalber in letzter Zeit die A2 auf einer Strecke von 50 Kilometern unter Beachtung der Geschwindigkeitsbeschränkung gefahren (120 km/h). 😁

Dabei war ich keine 5 Minuten langsamer als wenn ich versucht hätte mich durchzuschlängeln. Kaum gebremst, kaum beschleunigt, dabei vorausschauend vom Gas gegangen, wenn so eine Mutti mit 110 auf der Überholspur parkte.

Was soll ich sagen, Verbrauch lag jedesmal bei knapp über 9 Litern. Das ist zwar keine artgerechte Haltung des 3,2er TT, zeigt aber, was machbar ist.

Ich bin davon überzeugt, auf der Landstraße zwischen 80 und 100 km/h sind unter 8 Liter drin, wobei mir klar ist, dass der von Gott erschaffene 2,0er TFSI unter diesen Bedingungen höchstens 1,5 bis 2,0 Liter brauchen würde. 😎

Habe das Schätzchen halb auseinandernehmen lassen, nichts zu finden.

Der befreundete Werkstattmeister hatte nach der Probefahrt ein Dauergrinsen im Gesicht, da der Wagen so gut geht, wie noch kein 3.2er im Autohaus.

Alles bestens.

Der Wagen läuft und säuft bis 200 wie eine Rakete, danach wird er wie ich altersgemäß schlapp, um gerade eben so auf 260 zu kommen.

Bei konstanten Geschwindigkeiten von 90 und 120 sind diese Verbräuche mit Tempomat natürlich auch von mir zu erreichen.

Ihr müßt eben mal die kurvenreichen Landstraßen hier gesehen haben ...

Meine maximale Fahrtstrecke mit Hängen und Würgen waren 320 km mit tropfleerem Tank.

Möchte jemand tauschen ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Habe das Schätzchen halb auseinandernehmen lassen, nichts zu finden.

Der befreundete Werkstattmeister hatte nach der Probefahrt ein Dauergrinsen im Gesicht, da der Wagen so gut geht, wie noch kein 3.2er im Autohaus.

Alles bestens.

Der Wagen läuft und säuft bis 200 wie eine Rakete, danach wird er wie ich altersgemäß schlapp, um gerade eben so auf 260 zu kommen.

Bei konstanten Geschwindigkeiten von 90 und 120 sind diese Verbräuche mit Tempomat natürlich auch von mir zu erreichen.

Ihr müßt eben mal die kurvenreichen Landstraßen hier gesehen haben ...

Meine maximale Fahrtstrecke mit Hängen und Würgen waren 320 km mit tropfleerem Tank.

Möchte jemand tauschen ? 😁

Nein Danke, vielen Dank aber Danke....NEIN😁!!!
Ich bin selbst schon bestens bedient!
Also wenn bei Dir nix zu finden war sehe ich auch für meinen schwarz. Werde aber trotzdem mal sehen was sich machen lässt.
@maody66
Ist Dein Verbrauch rein auf Stadtverkehr bezogen oder ein Mix aus Stadt und Landstraße/AB?
Ich fahre viel in der Stadt und hab echt schon alles versucht....60km/h 4.Gang,5.Gang, klappt einfach nicht😕.

Also wenn ich auf der Autobahn Gas gebe schluckt meiner auch 15l+.

Beim Dahingleiten bis 140 km/h 10-12l, Landstraße vielleicht auch mal unter 10l.

Normaler Verbrauch liegt aber bei 12-14l.

Zum sparsam fahren hab ich mir übrigens (wen überrascht´s?) keinen TT gekauft. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zeres


Also wenn ich auf der Autobahn Gas gebe schluckt meiner auch 15l+.

Beim Dahingleiten bis 140 km/h 10-12l, Landstraße vielleicht auch mal unter 10l.

Normaler Verbrauch liegt aber bei 12-14l.

Zum sparsam fahren hab ich mir übrigens (wen überrascht´s?) keinen TT gekauft. 😁

Soviel ist klar...ich ja auch nicht. Und das ein 6-Zylinder mit Quattro einfach mehr Sprit braucht als ein 4er ohne ist auch logisch und war mir vor dem Kauf auch bewußt. Ist ja auch kein Problem....wenn ich Gas gebe und einfach mal "heizen" will!
Aber beim schonenden fahren (was ja auch mal vorkommt😁) sollten es schon die von Dir erwähnten 10-12 Liters sein. Und auf der AB, wenn ich Gas gebe, hält er lockere 17 Liter für angebracht. Das ist schon reichlich!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pepse


@maody66
Ist Dein Verbrauch rein auf Stadtverkehr bezogen oder ein Mix aus Stadt und Landstraße/AB?
Ich fahre viel in der Stadt und hab echt schon alles versucht....60km/h 4.Gang,5.Gang, klappt einfach nicht😕.

Hi Pepse,

nee, mein übliches Streckenschema besteht zu ca 80% aus Autobahn, Rest ist überwiegend Stadtverkehr, Landstraße so gut wie gar nicht. Leider gibt es im Großraum Köln/Düsseldorf nicht mehr viele Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn ich die aber mal fahre, versuche ich auch immer alles, was die Verkehrslage hergibt, ansonsten fahre ich mit Tempomat 20 Km/h schneller als Geschwindigkeitsbegrenzung.

Schau mal diesen Thread: www.motor-talk.de/forum/hilfe-mein-tt-3-2-v6-saeuft-wie-ein-loch-t1803459.html

Da habe ich das schon mal genauer beschrieben. Aber, wie gesagt, auf der Rennstrecke immer am Limit bewegt schaffe ich auch einen Schnitt von 26,4 Litern (Ebene 1 an der Einfahrt NoS genullt und nach der letzten Runde abgelesen) aber das ist ja digitale Fahrweise par excellence.

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen