Infektgefahr gab's auch schon vor Corona, keine Alternative zur individuellen Mobilität?
Wer durch Körperliche oder Chronische Probleme beeinträchtigt ist gehört oft zu den Risikogruppen.
Wenn jetzt noch kein eigenes Auto vorhanden ist wird derjenige mit weiteren Gefahrenstellen konfrontiert.
Ein Impfstoff dauert wohl inklusive Millionenfacher Herstellung noch mindestens ein Jahr.
Die einzige Hoffnung aus der "Isolation" früher herauszukommen ist ein Antikörper-Test, falls man doch die unmerkliche Variante des Virus abbekam.
Hilfreiche Maßnahmen wären z.B. die Gesichtsmaske welche einen distanzierenden Effekt*² umstehender befördert, somit wäre aber eine g.g.f. Stigmatisierung wieder zu Beherrschen.
Die zur Zeit nicht erhältlichen Desinfektionsmittel* müssen anderweitig ersetzt werden, nicht überall ist ein Waschbecken ohne Türklinke in Reichweite.
*
= Ganz zu schweigen das die üblichen Drogerie-Desinfektionsmittlechen nicht mal "begrenzt Viruzid" gelabelt sind und somit eher für Bakterien oder Keime vorgesehen.
*²
= Ist wohl eher in einigen Wochen wenn die Nachlässigkeit Einzug hält dringender.
Sicher hat jeder sich schon Gedanken darüber gemacht und vielleicht hat die eine oder der andere Tipps und Tricks im Köcher?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@voyi1994 schrieb am 29. März 2020 um 11:56:39 Uhr:
Hat aber trotzdem damit nix zu tun.
Abgesehen von vielen anderen Hürden auch in Bezug auf Mobilität, haben viele Körperlich behinderte mangels Bewegungsmöglichkeiten ein kleineres Lungenvolumen. Damit gehört man zur Risikogruppe, insbesondere bei Corona, genau wie Raucher.. soll ich weitermachen?
Letztlich Wird unter dem Stichwort Behinderung auch Chronische Probleme gerne Gelabelt. Die liegen nicht alle im Bett und sterben😰 sondern sind u.U. seit Dekaden Gehaltsempfänger. Das die meisten Klassischen Behinderten i.d.R. andere Foren als MT aufsuchen ist schon klar (etwas Dünn hier) aber in Bezug zur Erhaltung einer sinnigen Mobilität gibt es sicherlich mehr als genug Diskussionsbedarf.
22 Antworten
auch wenn es genügend FFP2-Masken gäbe, dann müsste die nach jedem Gebrauch entsorgt werden und durch eine neue ersetzt.... (ob das alle tun? sich leisten würden?)
und dann fehlt ja noch der Augen-/Gesichtsschutz, also noch den "Spuckschutz" vors Gesicht
und nicht vergessen, diesen nach jedem Gebrauch zu desinfizieren..
.
und sicherheitshalber nach jedem heimkommen, alle Klamotten in die Waschmaschine 70°C
und selbst ab unter die Dusche ...
oder doch gleich die 100%-Selbstquarantäne in den eigenen 4-Wänden?
dann doch lieber Community-Maske, Abstandhalten, Händewaschen
Kontakte einschränken.
Zitat:
@bug99 schrieb am 22. April 2020 um 14:33:55 Uhr:
auch wenn es genügend FFP2-Masken gäbe, dann müsste die nach jedem Gebrauch..
Du Übertreibst Massiv, wenn nicht gerade Aerosole in der Luft rumschwirren beschränkt sich die Infektionsgefahr auf eine Schmierinfektion diese macht geschätzte 10% der infizierten aus.
Wie wird diese Übertragen: Es müssen die Schleimhäute direkt oder indirekt berührt werden. Also das entsorgen würd ich erst mal bleiben lassen wenn Kontaminiert ist diese Maske in 4 Tagen spätestens wieder einsatzbereit, wahrscheinlich schon viel früher, empfehle diese in die Sonne zu legen (UV-Strahlung), oder 15min. in den Ofen bei ~75° (Bitte beobachten).
Wichtig bevor man sich ins Gesicht fasst Hände Waschen oder Desinfizieren! Insbesondere Augenreiben oder Nasenpopeln wäre sonst Dämlich!
Die Unverletzte Hand ist aber erstmal genauso Sicher wie Handschuhe diese jedoch halten den einen oder anderen Träger ab sich ins Gesicht zu fassen.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 28. März 2020 um 08:52:55 Uhr:
Hilfreiche Maßnahmen wären z.B. die Gesichtsmaske welche einen distanzierenden Effekt*² umstehender befördert, somit wäre aber eine g.g.f. Stigmatisierung wieder zu Beherrschen.
Eine Maske ist, wie schon oft kolportiert wurde, ein reiner Fremdschutz, so lange es sich nicht um eine Maske der FFP-Klassen handelt! Die Maken der FFP-Klassen bieten aber fast keinen Fremdschutz und sind glücklicherweise sehr leicht am Biegestreifen über der Nase und am oftmals vorhandenen Ausatemventil zu erkennen...
Besorgt Euch OP-Masken, bastelt Euch Masken, oder bindet Euch ein Tuch, oder einen Schal über Mund und Nase, denn das ist der geforderte Schutz für die Bevölkerung und man kann noch recht einfach durch die Maske und das Tuch/Schal atmen!Bei den Masken der FFP-Klassen wird das Atmen mit höherer Klassifizierung immer beschwerlicher...
Außerdem werden diese Masken mit FFP-Klassifizierung Dringend für das Medizinische Personal benötigt!
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 28. März 2020 um 08:52:55 Uhr:
Die zur Zeit nicht erhältlichen Desinfektionsmittel* müssen anderweitig ersetzt werden, nicht überall ist ein Waschbecken ohne Türklinke in Reichweite.
Muß es auch nicht, da Feuchttücher mit
Tensiden (Seife)völlig ausreichend sind, so lange man sich an die Empfohlenen Handwaschzeiten hält!
Laßt die Desinfektionsmittel denen, die sie wirklich brauchen...Für uns reicht die Seife völlig, da die Coronaviren eine Fetthülle haben, welche durch die Tenside in der Seife aufgebrochen wird! Dadurch wird das Virus inaktiviert und ist nicht mehr infektiös...
Was dieser Thread mit Behindertengerechter Mobilität zu tun hat, erklärt sich doch wohl von selber! Wer nicht über ein Angepasstes Fahrzeug verfügt, muß sich der potentiellen Infektionsgefahr im ÖPNV aussetzen, oder Zuhause bleiben - beides eher nicht so schön...
@mueckchen:
Hast Du alles gelesen ich denke nicht 🙄
Zitat:
Eine Maske ist, wie schon oft kolportiert wurde, ein reiner Fremdschutz,
Der Eigenschutz ist begrenzt aber durchaus verringert sich das Risiko, insbesodere bei OP-MNS da der zwischenbereich Statisch aufgeladen ist, dieser verschwindet aber bald deshalb ist dieses eigentlich Einwegmaterial.
(Innen und Aussen nicht verwechseln.)
Zitat:
Die Maken der FFP-Klassen bieten aber fast keinen Fremdschutz (...) am oftmals vorhandenen Ausatemventil zu erkennen...
Ohne Ventil bieten sie Durchaus hervorragenden Fremdschutz, und mit ist es bestimmt nicht schlechter als ein grob gestrikter Schaal
Zitat:
Bei den Masken der FFP-Klassen wird das Atmen mit höherer Klassifizierung immer beschwerlicher...
FFP2 reicht
Zitat:
Außerdem werden diese Masken mit FFP-Klassifizierung Dringend für das Medizinische Personal benötigt!
Und eben für Vulnerable, was meinst Du wieviel Masken das Medizinische Personal für einen Kranken braucht? Prävention ist besser als hinterherhecheln!
Zitat:
..Laßt die Desinfektionsmittel denen, die sie wirklich brauchen... Für uns reicht die Seife völlig,
Hat man unterwegs bloß nicht immer dabei, zum Glück haben viele Hersteller Ihre Produktion umgestellt und ist somit kein Thema mehr.
Zitat:
Was dieser Thread mit Behindertengerechter Mobilität zu tun hat, erklärt sich doch wohl von selber! Wer nicht über ein Angepasstes Fahrzeug verfügt, muß sich der potentiellen Infektionsgefahr im ÖPNV aussetzen, oder Zuhause bleiben - beides eher nicht so schön...
Wohl dem der einen Garten oder ein Auto hat, für alle anderen macht euch bemerkbar das kann so nicht bleiben, die meisten werden das Geld für FFP2 Masken haben z.Zt. um 5-10€/Stk. Ärgerlich bleibt die Unterstützung des Gesundheitssystems für potenziell stark Betroffene allemal.
Mit einer einzigen Maske kommt man schon ziemlich weit, öfters runterziehen um sie nicht zu feuchten wenn niemand in der Nähe ist, nur die Hände sollten nicht kontaminiert sein, sonst gilt desinfizieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 22. April 2020 um 12:46:10 Uhr:
Es gibt:
- Community-Masken -Schützt das gegenüber etwas aber Wirksamkeit im Labor noch unbewiesen, Empierisch jedoch läst sich eine Wirksamkeit kaummehr bestreiten.
- MNS -Schützt das Gegenüber etwas besser als die Community-Masken.
- FFP1 -Schützt einen selbst bis Partikelgröße 0,6 ?m, von den 25% zugestandenen Leckage abgesehen, mit Ventil wird nur der Träger geschützt!
- FFP2 -Schützt einen selbst bis Partikelgröße 0,6 ?m, von den 11% zugestandenen Leckage abgesehen, mit Ventil wird nur der Träger geschützt! Diese Maske wird gegen COVID-19 für Vulnerable und Fachkräfte Thematisiert.
- FFP3 - noch besser als vorige aber noch anstrengender zu Atmen.
- und noch mehr varianten...dto²
Moin,
mein behindertengerechter BMW hat keine Schutzmaske! :-)
PS. Absolut keine Thema für behindge. Mobilität!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. April 2020 um 16:26:10 Uhr:
...PS. Absolut keine Thema für behindge. Mobilität!
Willst Du hier rumstänkern oder kannst Du die Behauptung auch begründen. 😠
Du hat nichts gelesen sonst...
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 27. April 2020 um 18:01:26 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. April 2020 um 16:26:10 Uhr:
...PS. Absolut keine Thema für behindge. Mobilität!
Willst Du hier rumstänkern oder kannst Du die Behauptung auch begründen. 😠
Du hat nichts gelesen sonst...
Moin,
doch leider habe ich alles gelesen! Und Deine Ausführungen gehen bei dem Mundschutz "total" ins Detail.
Demnächst reden wir hier über Abführmittel etc.!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. April 2020 um 18:58:38 Uhr:
Moin,doch leider habe ich alles gelesen! Und Deine Ausführungen gehen bei dem Mundschutz..
Der Kontext zur Mobilität sollte natürlich noch erhalten bleiben, ändert nichts daran Präzise zu sein, Vulnerable nutzen gerade oft eine Maske die hauptsächlich die Anderen schützt. Die Gefahr hast Du negiert, und ja hier geht es nicht nur um das eigene Auto.
Wenn Dich der Themenstrang nicht interessiert darfst Du dich gerne abmelden statt hier rum zu trollen.