Induktives Laden von Smartphone
Hallo. Fahre noch einen B8. Dort funktioniert das induktive Laden von einem Smartphone nur, wenn sämtliche Sachen aus dem Fach geräumt sind. Ist dem beim B9 auch so?
Ich habe kürzlich ein YT Video von einem B9 Elegance Fahrer gesehen. Dieser hatte die zu hohe Positionierung der Ladevorrichtung bemängelt. Sein kleines S23 ist dann immer weiter nach unten in dem Fach gerutscht und dann brach der Ladevorgang ab. Damit das nicht passiert hatte er eine Zündkerze als Rutschsperre unten ins Fach gelegt. Dort schien es dann trotz Teilen im Fach mit dem Laden zu funktionieren.
21 Antworten
Interessant wie unterschiedlich da die Meinung sein kann. Ich nutze das induktive Laden im Auto ganz oft. Allerdings lade ich mein Handy aber auch daheim nur induktiv. Liegt auch daran das meine früheren Handys meist dadurch kaputt gegangen sind das nach ca 4 Jahren meist du usb-c ladebüchse defekt oder nen Wackelkontakt hatte. Da ich meine Handys nicht alle 2 Jahre tausche möchte ich diesen Defekt vermeiden.
Ich habe ein iPhone 13 Mini, das ist schon recht klein, nutze es ohne Hülle. Hält gut, verrutscht nicht und lädt. Im B8 ist es nach wenigen Sekunden immer abgebrochen. Das Problem jetzt ist nur, dass ich mehr Power brauche als ich bekomme mit Google Maps (auf Satellitenansicht gestellt), Spotify und einer App für...öhm...Warnung vor Baustellen. Fahre Langstrecke. Ohne Kabel sinkt der Akkustand langsam und das Laden bricht irgendwann ab weil Handy zu heiß. Auch wenn ich mit Kabel lade wird es zu heiß und ich muss es ab und an in den Lüftungsschlitz stecken und A/C voll aufdrehen...
Weiß allerdings nicht ob das mit neueren Handys besser geregelt ist bzgl. der Hitzeentwicklung.
Zitat:
@MrWhite84 schrieb am 27. Juli 2024 um 09:31:54 Uhr:
Ich habe ein iPhone 13 Mini, das ist schon recht klein, nutze es ohne Hülle. Hält gut, verrutscht nicht und lädt. Im B8 ist es nach wenigen Sekunden immer abgebrochen. Das Problem jetzt ist nur, dass ich mehr Power brauche als ich bekomme mit Google Maps (auf Satellitenansicht gestellt), Spotify und einer App für...öhm...Warnung vor Baustellen. Fahre Langstrecke. Ohne Kabel sinkt der Akkustand langsam und das Laden bricht irgendwann ab weil Handy zu heiß. Auch wenn ich mit Kabel lade wird es zu heiß und ich muss es ab und an in den Lüftungsschlitz stecken und A/C voll aufdrehen...Weiß allerdings nicht ob das mit neueren Handys besser geregelt ist bzgl. der Hitzeentwicklung.
Das kenne ich auch. Zu Hause lade ich das iPhone auch immer induktiv, ohne das es übermäßig warm wird.
Wirklich gut funktioniert das ganze im B9 nicht (bei BMW Mini übrigens auch nicht)
Wenn man das Handy unterwegs mit verschiedenen Apps nutzt wird es warm. Das Problem liegt dann aber wohl eher beim Handy als bei der Induktiven ladung von VW.
Edit:
Man kann ja schlecht sagen, wenn ich zuhause induktiv lade wird es nicht so warm und wenn ich es im auto induktiv lade wird es super warm, also ist das induktive laden im auto kacke. Äpfel und Birnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@leany82 schrieb am 27. Juli 2024 um 10:47:34 Uhr:
Wenn man das Handy unterwegs mit verschiedenen Apps nutzt wird es warm. Das Problem liegt dann aber wohl eher beim Handy als bei der Induktiven ladung von VW.Edit:
Man kann ja schlecht sagen, wenn ich zuhause induktiv lade wird es nicht so warm und wenn ich es im auto induktiv lade wird es super warm, also ist das induktive laden im auto kacke. Äpfel und Birnen.
Das ist nicht das Thema, wenn ich induktives Laden verbaue, sollte das Laden auch im Alltag mit entsprechender Nutzung möglich sein. Die angepriesene integrierte Kühlung habe ich tatsächlich noch nicht festgestellt.
im Tiguan 3 ( also bei mir ) das gleiche Problem . Mein Händler hat es sicherheitshalber ausgetauscht. Bei mir ging es und mal ging es nicht ein hin und her.... bei gewissen ging es gar nicht , bei anderen funktioniert es grundsätzlich einwandfrei..
Zitat:
@leany82 schrieb am 27. Juli 2024 um 10:47:34 Uhr:
Die angepriesene integrierte Kühlung habe ich tatsächlich noch nicht festgestellt.
Eine Kühlung ist es nicht direkt. Beim Ladevorgang läuft ein kleiner Lüfter unter dem Fach los und macht halt einen kleinen Frischluftstrom. Geht ganz einfach zu testen.
Entweder akustisch alles schön ruhig, handy reinlegen und den Lüfter anlaufen hören. Oder die Gummieinlage aus dem Fach raus und mit feuchtem Finger bei den 2 rechteckigen Öffnungen den Luftstrom merken.