Individuallackierung
Hallo,
weiß jemand zufällig, ob es grundsätzlich möglich wäre, den EOS direkt ab Werk auch mit einer anderen als einer der bislang angebotenen Lackierungen zu bekommen (insofern man eine Farbe wünscht die bei anderen VW-Fahrzeugen bestellbar ist)?
Was würde eine solche Individuallackierung wohl kosten?
Clueless
24 Antworten
Jetzt verstehe ich einige Dinge, meinen EOS betreffend ,ein wenig mehr. Die scheinen so zu produzieren, dass eine Farbe nach der anderen abgearbeitet wird.
Wenn man, so wie ich, eine Farbe geordert hat, die nicht besonders viele Kunden sonst geordert haben, kann es einem passieren, dass die Produktion erst nach einer Mindestabnahmemenge anläuft.
Ansonsten würden ja die fast 9000 Euro Kosten auf diesen einen EOS fallen.
Also wie ich auch schon gesagt habe ist der Preis einfach zu arg!
Aaaber ich denke so einfach ne andere Farbe im Pc wählen und nur ein Eos kriegt ne andere Farbe so einfach wirds wohl nicht gehen!
Wenn ich das richtig erstanden habe dann macht das nicht mehr das Werk in Portugal (dort kommt der Eos doch her oder) sondern die Individual GmbH!
So und diese bekommt ja dann wohl das unfertige Auto!
Lackiert es in deiner Farbe und...?
Schickt es 1. entweder zurück nach Portugal und dort wird es fertig montiert oder 2. montiert es selbst fertig!
1. Kostet 2mal Transport Portugal -> Individual GmbH
2. Kostet wohl einiges mehr als in Portugal zu montieren, da hier ja auch z.B. die Produktionsstrasse und was weiss ich noch alles fehlt,was weiss ich wer per Hand? den Eos zusammenschraubt etc etc!
So könnte der Preis doch irgendwo "nachvollziehbar" sein oder?
Hat jemand aktuelle Infos zum Thema Sonderfarben beim EOS?
Wollte mir Anfang des Jahres einen EOS zulegen und bin ein Fan von Silbergrau. Das "normale" EOS-Silber ist nicht so mein Fall.
Bei nur rd. 230 € Aufpreis wie beim Golf wäre die Entscheidung klar.
Frag am besten einfach nochmal bei VW nach.
Ich selbst trau mich das nicht mehr 🙂
Viele Grüße
McStyle
P.S. Und wenn das jetzt günstiger ist als vor 3 Monaten wetz ich schonmal den Löffel.
Morschen,
Sonderlackierungen sind beim Eos nach wie vor nicht möglich...
Übrigens: Der hohe Preis einer Sonderlackierung beim Eos über VW-Individual ergibt sich hauptsächlich durch die logistischen Dinge, die extra anfallen. Das Fahrzeug wird zwar nicht bei VW-I lackiert sondern in Portugal, aber:
- Alle Anbauteile (Spiegelgehäuse/Stoßfänger/Plastikteile) sowie das Dach müssen in der Sonderfarbe beim Zulieferer bestellt werden & dann entsprechend dem richtigen Auto am Band "zugesteuert" werden.
- Alle nicht in dem bauenden Werk produzierten Farben müssen extra angeliefert werden (bei ner "Kleinmenge" für ein Auto sind da die Logistikkosten bestimmt höher als die Kosten für den Lack)
- Bei Golf/Polo/Passat/T5 (und auch bei Audi) sind Sonderfarben so "günstig", weil es in den produzierenden Werken extra Lackieranlagen für Sonderlacke gibt und somit auch schon eingespielte und günstigere Produktionsprozesse/-abläufe dafür da sind.
- Das in der Erklärung von VW erwähnte Colourmatching ist ein sehr arbeitsintensiver Prozess, da alle Anbauteile (die ja extra in der Farbe beim Zulieferer angefertigt werden müssen) "probelackiert" werden um sicherzustellen, das z.B. der Stoßfänger auch die selbe Farbe hat wie die Karosse. Plastik reagiert nämlich je nach Materialzusammensetzung anders auf den Lack & somit gibt es auch immer ganz feine Farbabweichungen, die mit einer geänderten Lackmischung ausgeglichen werden müssen. Und das heißt: Probieren, mischen und Teile für den Müll produzieren falls die Farbe noch nicht passt. Oder will jemand ne Stoßstange, die in der Sonne etwas heller ist als der Rest vom Auto??? 😉
So - hoffe noch etwas produktives zu dem Thema beigetragen zu haben...
Viele Grüße
Fahrvergnüger
Wie bitte? Mach mir keine Angst!!!
Mir ist ein Kind mit seinem Fahrrad in den Kotflügel gefahren. Der wird am Montag neu lackiert und ausgebeult.
Der ist ja noch auch aus Blech, aber die direkt danebenliegende Frontschürze ist aus Kunststoff.
Muß ich jetzt damit rechnen, daß ich dann am großen Kotflügelteil eine Farbabweichung habe???
Zitat:
Original geschrieben von touring angel
Wie bitte? Mach mir keine Angst!!!
Mir ist ein Kind mit seinem Fahrrad in den Kotflügel gefahren. Der wird am Montag neu lackiert und ausgebeult.
Der ist ja noch auch aus Blech, aber die direkt danebenliegende Frontschürze ist aus Kunststoff.
Muß ich jetzt damit rechnen, daß ich dann am großen Kotflügelteil eine Farbabweichung habe???
Nein, natürlich nicht. Da Du bestimmt eine Serienfarbe hast, ist das Lackieren des Kotflügels kein Problem - da ist ja das "Farbverhalten" bekannt. Selbst wenn die Stoßstange neu lackiert werden müsste wäre das kein Problem - Verhalten des Serienlacks auf Plastik ist ja ebenso bekannt bzw. die Mischung, um den selben Farbton wie auf Blech zu bekommen...
Nur bei einer "neuen" Farbe muss dieses Verhalten halt erst einmal "ausprobiert" werden damit es am Ende richtig aussieht...
Viele Grüße
Fahrvergnüger
das Ergebnis der Anfrage bei VW:
schoen, dass Sie sich bei uns melden!
Es gibt bei Volkswagen kein festes Sonderlackierungs-Farbprogramm. Sollten Sie Bedarf nach bestimmten Farben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Volkswagen Haendler vor Ort auf und teilen Ihren Farbwunsch mit. Er prueft Ihre Anfrage und beraet Sie auch gern ueber das Farbangebot und die Preisgestaltung der Volkswagen Individual GmbH.
achso, kein Sonderlackierungsprogramm... Dann ist "silbergrau" wohl eine Halluzination...
Zitat:
Original geschrieben von Sunday11
Dann ist "silbergrau" wohl eine Halluzination...
Beim Eos schon... 😉
Da hat wohl eine Trantüte aus dem Callcenter mal wieder "Mist" kommuniziert. Manchmal sind die billigsten Anbieter eben nicht die besten.
Die Sonderlackmuster für z.B. Golf/Passat liegen bei jedem (oder sollten das zumindest) 🙂 zur Ansicht bereit.
Viele Grüße
Fahrvergnüger
Hier nur mal eine kleine Auflistung, was das Lackieren eines Kotflügels kostet (zumindest bei meinem VW-Partner):
De- und Montage zur Lackierung 68,80 Euro
Kotflügel lackieren 205,00 Euro
Plus 43,81 Euro Mehrwertsteuer
Insgesamt also 317,61 Euro
Gut, daß das die gegnerische Versicherung übernimmt.
Ist wirklich gut geworden. Farbunterschiede habe ich nicht bemerkt.