Individual lackierung
So, ich fahre jetzt 1 Woche in Urlaub und haben meinen weißen Kuga zur Lackiererei gebracht.
Er wird jetzt auf Individual lackiert. Das heißt alle grauen Plastikteile auch weiß.
Das einzige was dann noch fehlt ist der Kühlergrill. Ich hoffe das sich vielleicht mal ein Fordmitarbeiter sich erbarmt, mir einen Grill aus einem zum verschrotten geeigneten Kuga zu überlassen.
Wenn nicht muß ich mal fragen was der im Ersatzteilverkauf kostet.
Anbei sende ich euch ein Foto wie er werden soll.
Tschüß bis bald
Beste Antwort im Thema
Ich fahre jetzt seid ca. 8000 km mit den laclierten Teilen und lebe in Spanien, wo es ja auch bekanntlich etwas heisser ist als in Deutschland.
Keine Probleme trotz spanischen z.t. Steinschlagstraßen. Der Lackierer sollte wohl ein Fachmann sein und die Schleifarbeiten und die Untergrundfarbe gut verarbeiten.
Es gibt ja imerhin andere Autos, z.B. BMW, die als Sonderzubehör die Plastikteile auch lackiert haben.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
51 Antworten
Ja, mit dem nächsten MJ-Wechsel bekommt der Kuga eine Textilmatte in den HSK zur Reduzierung von Squeak-and-rattle Noise.
Anbei ein Bild vom Interieur mit triton-lackierten Aussträmer-Rahmen und Deco-Streifen.
Viele Grüße
Brasser
Schön gemacht.
Jetzt verrat mir bitte noch wo du die TRITON-Silberdose aufgetrieben hast!!!
Am Besten mit Vor- und Nachname incl. RAL-Code von dem Ding.
Ansonsten anschleifen, Primer drauf, dann lacken und Ende, oder hast du noch Klarlack drauf??
Mit Klarlack dürfte es aber zu sehr glänzen...
Ist die Lackierung "Fingernagelfest"???
THX, Greets Michl
Innenraum hast ja prima hingekriegt:-) wie macht man den den hässlichen schwrzen zierstreifen raus und die blende von den auströmern ???? Brauch bitte näher angben zu der Farbe :-) Farb code und evt. wo bestelt.. Sieht ja hammer aus :-)
Hallo zusammen,
also den Zierstreifen kriegt man ganz leicht von vorne raus. Einfach ein bisschen hin- und herschieben und vorsichtig anheben, dann kommt der schon.
Bei den Ausströmern einfach Lamellen waagerecht stellen und reingreifen. Mit einem leichten Ruck kann die Ausströmer rausziehen.
Mit der Lackierung ist das nicht so einfach, zumindest sicher nicht als Spühdose verfügbar. Triton Silber ist ein spezieller Automitve Interieur Lack von Mankiewicz (siehe Datenblatt) oder glaube ich auch Technicoat.
Ich nin nur über meine beruflichen Netzwerke an die Teile gekommen.
Klarlack ist übrigens nicht drauf.
Ihr könnt übrigens nicht einfach den Kuga-Zierstreifen aus der Serie überlackieren, weil es sich hierbei um eine geprägte Folie handelt, die nicht einfach aufgeklebt, sondern fest mit dem Kunststoffträger verschmolzen ist.
Aber ich glaube, im C-max gab/gibt es eine lackierte Variante.
Viele Grüße
Christian
@Brasser
fand deine idee richtig gut, hat nur lange gedauert bis ich die richtige farbe hatte.
Hihi... Fand die Idee anfangs auch ganz witzig...
Bis ich dann mal genauer hingeguckt habe.
Da sind nämlich auch noch lakierwürdige Luftausströmer vorne, Rahmen um die Türöffner, usw usw....
Viel Spaß!!!!!! Oder, du wirst doch keine halben Sachen machen
sorry
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Hihi... Fand die Idee anfangs auch ganz witzig...
Bis ich dann mal genauer hingeguckt habe.
Da sind nämlich auch noch lakierwürdige Luftausströmer vorne, Rahmen um die Türöffner, usw usw....
Viel Spaß!!!!!! Oder, du wirst doch keine halben Sachen machen![]()
sorry
jetzt kommt doch die "stille zeit" - muß ja auch sinnvoll genutzt werden

grüße