In welcher Reihenfolge darf man fahren?
Mal eine Frage in die Runde:
Hier auf Facebook wird über die beigefügte Verkehrssituation diskutiert.
Es geht um die Frage:
In welcher Reihenfolge dürfen die Fahrzeuge fahren.
Die Lösung soll BCA sein. Aus dem Grund das der Bus (A) dem grünen PKW(C) Vorfahrt wegen rechts vor links gewähren muss. Aber der PKW hat ein Stop Schild, muss also warten und den Querenden Verkehr durchlassen.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 30. Januar 2018 um 12:26:49 Uhr:
Wenn der Bus aber losfährt, befindet er sich ja auf der Vorfahrtsstraße, wie kann der PKW dann Vorfahrt haben?
Und seit wann gilt mit Schildern Rechts vor Links?
😕
Das kann doch jetzt kein Argument sein, oder?
52 Antworten
Zitat:
Warum sollte der PKW auf seine Vorfahrt verzichten?
Wenn der Bus die Vorfahrt nicht missachtet hätte, dann wäre es ebenfalls nicht zum Unfall gekommen, selbst wenn der PKW das Stoppschild missachtet. Zudem nimmt sich der Busfahrer ein Recht, was er nicht hat und soll nun auch noch der Unschuldige sein? 😕
Wenn man stehenbleibt verzichted man, laut der "Verzichtsregel" in Österreich, automatisch auf seine Vorfahrt.
Wie gesagt in Deutschland ist das glaub ich anders.
Zitat:
@NoMuscle schrieb am 30. Januar 2018 um 15:18:16 Uhr:
Zitat:
Warum sollte der PKW auf seine Vorfahrt verzichten?
Wenn der Bus die Vorfahrt nicht missachtet hätte, dann wäre es ebenfalls nicht zum Unfall gekommen, selbst wenn der PKW das Stoppschild missachtet. Zudem nimmt sich der Busfahrer ein Recht, was er nicht hat und soll nun auch noch der Unschuldige sein? 😕
Wenn man stehenbleibt verzichted man, laut der "Verzichtsregel" in Österreich, automatisch auf seine Vorfahrt.
Wie gesagt in Deutschland ist das glaub ich anders.
Dies finde ich ein wenig merkwürdig. Vllt. will der PKW-Fahrer sich ein paar Sekunden mehr Zeit verschaffen, um die Situatin zu analysieren.
Nur vom Stehenbleiben sein Recht auf Vorfahrt "verlieren" bzw. auf seine Vorfahrt zu verzichten ist schon komisch.
EDITH sagt:
hier zum nachlesen
Verzichtsregel
Es besteht das Recht, auf seinen Vorrang zu verzichten. In diesem Fall muss dem Verkehrsteilnehmer, der normalerweise Nachrang hat und abzuwarten hätte, deutlich signalisiert werden, dass er weiterfahren kann. Wer Nachrang hat, darf nicht automatisch annehmen, dass der Vorrangbesitzende auf seinen Vorrang verzichtet.
Wie gut die Quelle ist, kann ich nicht sagen.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 30. Januar 2018 um 14:58:35 Uhr:
Zitat:
@NoMuscle schrieb am 30. Januar 2018 um 14:53:14 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 30. Januar 2018 um 14:58:35 Uhr:
Zitat:
@NoMuscle schrieb am 30. Januar 2018 um 14:53:14 Uhr:
Aber meiner Meinung nach ist der Pkw der Unfallverursacher, da er bei dem Stoppschild nicht stehengeblieben ist.
Warum nicht der Bus, der die Vorfahrt missachtet hat?
Auch wenn der PKW anhalten muss, so hat er dennoch Vorfahrt dem Bus gegenüber, was dazu führt, dass der Bus eben nicht weiterfahren kann, sondern ebenfalls anhalten muss. Er darf erst fahren, wenn er keinem anderen VT Vorfahrt zu gewähren hat.
Das der PKW das Stoppschild missachtet, wird eine Strafe nachsichziehen, aber es ist nicht Grund des Unfalles.
Halte ich für ein Gerücht.
Zitat:
@cementario2 schrieb am 30. Januar 2018 um 15:40:13 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 30. Januar 2018 um 14:58:35 Uhr:
Zitat:
@cementario2 schrieb am 30. Januar 2018 um 15:40:13 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 30. Januar 2018 um 14:58:35 Uhr:
Warum nicht der Bus, der die Vorfahrt missachtet hat?
Auch wenn der PKW anhalten muss, so hat er dennoch Vorfahrt dem Bus gegenüber, was dazu führt, dass der Bus eben nicht weiterfahren kann, sondern ebenfalls anhalten muss. Er darf erst fahren, wenn er keinem anderen VT Vorfahrt zu gewähren hat.
Das der PKW das Stoppschild missachtet, wird eine Strafe nachsichziehen, aber es ist nicht Grund des Unfalles.Halte ich für ein Gerücht.
Ich nicht.
Natürlich kann im eine Teilschuld durch das Überfahren des Stopp-Schilds entstehen, aber derjenige, der die Vorfahrt missachtet wird immer die Hauptschuld bzw. zu 100% Schuld sein.
Ähnliche Themen
Wie man es auch dreht und wendet oder konstruiert bzw. spekuliert, BCA ist richtig. Punkt! Zumindest gemäß StVO. 😁
Zitat:
@cementario2 schrieb am 30. Januar 2018 um 15:40:13 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 30. Januar 2018 um 14:58:35 Uhr:
Zitat:
@cementario2 schrieb am 30. Januar 2018 um 15:40:13 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 30. Januar 2018 um 14:58:35 Uhr:
Warum nicht der Bus, der die Vorfahrt missachtet hat?
Auch wenn der PKW anhalten muss, so hat er dennoch Vorfahrt dem Bus gegenüber, was dazu führt, dass der Bus eben nicht weiterfahren kann, sondern ebenfalls anhalten muss. Er darf erst fahren, wenn er keinem anderen VT Vorfahrt zu gewähren hat.
Das der PKW das Stoppschild missachtet, wird eine Strafe nachsichziehen, aber es ist nicht Grund des Unfalles.Halte ich für ein Gerücht.
Das Recht hast du.
Jedoch wiegt die Missachtung der Vorfahrt schwerer. Der PKW darf nunmal an dieser Stelle als erstes fahren (nach dem LKW) und dann erst der Bus. Es kommt natürlich auch darauf an, wo der Bus schon ist. War er schon mitten auf der Kreuzung und der PKW fährt ihm in die Seite, dann könnte der PKW die Hauptschuld tragen.
Der Fall hier ist aber nunmal so, dass beide gleichzeitig an der Kreuzung sind und dann muss der Bus erstmal wegen "rechts vor links" dem PKW die Vorfahrt gewähren. Alles andere hat schon genannte Konsequenzen im Falle eines Unfalls (Bus Hauptschuld und PKW kann eine Teilschuld bekommen, muss aber nicht).
Das Schild "Vorfahrt gewähren" heißt nicht, dass der VT nicht anhalten muss. Wenn er jemandem die Vorfahrt zu gewähren hat, dann muss er eben notfalls anhalten, um dieses zu gewährleisten.
Also wer das Stopschild vor sich hat muss alle vorbei lassen. Rechts Vor Links wäre nur Dan gegeben wen beide (PKW UND Bus das Schild Vorfahrt gewähren hätte.
Ein Stoppschild besagt nur, dass der VT dort zusätzlich anhalten muss.
In diesem Fall müssten beide jeweils dem anderen Vorfahrt gewähren. Somit stehen beide bis zum Sankt Nimmerleinstag an dieser Kreuzung. Da beide Gleichrangig sind, wird daraus ein Rechts vor Links und deshalb darf der PKW vor dem Bus.
Zitat:
@FordFocusmk4 schrieb am 22. Oktober 2018 um 22:11:24 Uhr:
Also wer das Stopschild vor sich hat muss alle vorbei lassen. Rechts Vor Links wäre nur Dan gegeben wen beide (PKW UND Bus das Schild Vorfahrt gewähren hätte.
Das ist Quatsch!
Grüße,
diezge
Stimmt hast recht sorry...
Habs nach gelesen. Mein Fahrlehrer hat immer gesagt, wer ein Stopschild vor der Nase hat muss immer alle verlassen.
... daher die vielen Scheidungskinder ... 🙂
V&S ist wirklich ein Unterforum von WISSEN? Schönen Dank auch...
Zitat:
@FordFocusmk4 schrieb am 22. Oktober 2018 um 23:17:43 Uhr:
Stimmt hast recht sorry...
Kein Problem... ;-)
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 22. Oktober 2018 um 22:18:36 Uhr:
Ein Stoppschild besagt nur, dass der VT dort zusätzlich anhalten muss.In diesem Fall müssten beide jeweils dem anderen Vorfahrt gewähren. Somit stehen beide bis zum Sankt Nimmerleinstag an dieser Kreuzung. Da beide Gleichrangig sind, wird daraus ein Rechts vor Links und deshalb darf der PKW vor dem Bus.
PS: Ich hab Blödsinn geschrieben, der LKW müsste nur warten, wenn er andere Autos auf der Vorfahrtsstraße kreuzen würde, wäre im Endeffekt das selbe wie links auf einen Feldweg zu abzwiegen, da müsste der auf dem Feldweg ja auch warten, die abknickende Vorfahrt hat mich erst verwirrt?
Als erstes fährt also der LKW und dann der PKW?