In welcher Reihenfolge darf man fahren?
Mal eine Frage in die Runde:
Hier auf Facebook wird über die beigefügte Verkehrssituation diskutiert.
Es geht um die Frage:
In welcher Reihenfolge dürfen die Fahrzeuge fahren.
Die Lösung soll BCA sein. Aus dem Grund das der Bus (A) dem grünen PKW(C) Vorfahrt wegen rechts vor links gewähren muss. Aber der PKW hat ein Stop Schild, muss also warten und den Querenden Verkehr durchlassen.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 30. Januar 2018 um 12:26:49 Uhr:
Wenn der Bus aber losfährt, befindet er sich ja auf der Vorfahrtsstraße, wie kann der PKW dann Vorfahrt haben?
Und seit wann gilt mit Schildern Rechts vor Links?
😕
Das kann doch jetzt kein Argument sein, oder?
52 Antworten
Stimmt.
Wäre mir als PKW-Fahrer ohnehin egal, ob der Bus vor mir fahren darf. Ich bin schneller. Punkt!
"Mein Fahrlehrer hat immer gesagt, wer ein Stopschild vor der Nase hat muss immer alle verlassen." - Schei... Autokorrektur. Wobei, wenn ich das Stoppschild vor der Nase habe, doch schon eine Menge schief gelaufen (bzw. gefahren) ist. Ich sehe die Dinger immer nur am Straßenrand.
Wenn man sich überlegt, dass die Frage schon am 31.Januar beantwortet wurde, fragt man sich, warum das nochmal aufgewärmt werden musste.
Aufgewärmtes schmeckt besser.
Nicht zwingend. Gibt angeblich auch Gerichte, die man nicht wieder aufwärmen darf.
Ähnliche Themen
Spinat, wobei es da weniger am Aufwärmen liegt, sondern der Abkühlung und Lagerung. Bei Zimmertemperatur bilden sich wohl krebserregende Abbauprodukte. Ähnliches gilt wohl auch für Pilzgerichte (Giftstoffe). Das Zeug "verdirbt" eben schnell...
Wer's genauer wissen will, möge googeln.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 23. Oktober 2018 um 12:49:14 Uhr:
Wenn man sich überlegt, dass die Frage schon am 31.Januar beantwortet wurde, fragt man sich, warum das nochmal aufgewärmt werden musste.
Vielleicht sollte geprüft werden, ob sich die Rechtslage seit Januar geändert hat.🙄🙄
Zitat:
@HelmutS60 schrieb am 23. Oktober 2018 um 16:10:50 Uhr:
Vielleicht sollte geprüft werden, ob sich die Rechtslage seit Januar geändert hat.🙄🙄
Ah ja. Wann war die letzte allgemeingültige Änderung der Vorfahrtsregeln in der StVO ?
Hallo, ich würde gerne zur Diskussion beitragen und diese Verkehrssituation aus der österreichischen Fahrlehrerperspektive beleuchten.
Bei uns würde in dieser Situation zuerst B fahren, dann müssten A und C mit Handzeichen untereinander ausmachen, wer von ihnen zuerst weiterfährt.
B befindet sich klarerweise auf der Vorrangstraße und hat daher als erster Verkehrsteilnehmer Vorrang, auch wenn er dabei die Vorrangstraße im Zuge seines Abbiegemanövers verlässt.
C und A befinden sich nicht auf der Vorrangstraße und haben B gegenüber somit Nachrang.
Normalerweise wären C und A einander gleichrangig, doch haben sie in dieser Situation unterschiedliche Verkehrszeichen, C eine Stopptafel, A eine Vorrang-Geben-Tafel.
Durch die Stopptafel muss C anhalten und somit aufgrund der Verzichtsregel in Österreich automatisch auf seinen Vorrang verzichten.
Somit würde man annehmen, dass B zuerst fährt, daraufhin A und dann C.
Aber so einfach ist das nicht! Dadurch, dass B sich der Kreuzung nähert, zwingt er sowohl A als auch C zum anhalten, wobei C ohnehin anhalten müsste.
Aber durch das Anhalten von A verzichtet auch A auf seinen Vorrang trotz seiner Vorrang-Geben-Tafel, wodurch A und C beiderseits verzichtet haben und untereinander ausmachen müssen, wer zuerst fährt.
EDIT: Jedes Anhalten, auch verkehrsbedingtes Anhalten gilt automatisch in Österreich als Vorrangverzicht.