In Leitplanke gekracht

Opel Omega B

Hallo miteinander!

Mit meinem Omega hab ich ja schon viel erlebt, aber was mir gestern Abend auf einer einsamen dunklen Landstaße passiert ist, das ist echt der Hammer.

Ich war in einer mir fremden Gegend unterwegs und hatte mich total dank Umleitung verfahren.
Also sucht ich nach einer Wendemöglichkeit. Als ich diese fand, bremste ich auf ca. 40 km/h ab setzte den Blinker und dann...dann geschah es!
Der Omi ging aus, sämtliche Lampen im Amaturenbrett leuchteten auf, die Lenkung versagte, die Vorderradbremsen ebenfalls, hastig riss ich die Handbrems nach oben, ja und dann krachte ich Frontal in die Leitplanke!
Der Airbag ging nicht auf, der Gurt reichte.

Meine erste Frage, was jetzt tun? Erstmal nen Freund angerufen, dann die Polizei und nach ner halben Stunde kamen die dann auch.

Die erste Frage: Haben Sie getrunken? Nein ich bin immer so gut drauf, auch wenn das hier nicht so lustig ist!

Trotzdem erst mal den blöden Test gemacht.

Dann: Jetzt erklären Sie und mal, wie Sie das gemacht haben? Hab Ich.

Dann noch paar Formulare mit ausgefüllt und tschüß!

Zum Glück konnte ich wieder ohne fremde Hilfe nach Hause fahren. Bin gespannt was meine Versicherung am Dienstag sagt.

PS: Ist sowas schon mal jemanden von euch passiert, das der einfach wärend der Fahre ausgeht???

Was kann das sein?

Liebe Grüße Roger`

28 Antworten

Ist es passiert als du die Kupplung betätigt hast? Ist mir auch mal passiert, habe fast ne Tanksäule mitgenommen. Es hat was mit dem berühmten Leerlaufproblem zu tun (im FAQ) nachschauen.

edit: habe eben gelesen dass bei dir alle lämpchen auflechtet...hm bei mir wars damals nur die kontrolleuchte

Hallo!
Hauptsache dir ist nichts passiert!
Der rest ist nebensache.

Hatte ich bis jetzt noch nicht gehabt, das mit den ausgehen!!!

Ps: wird schon wieder..

naja wenns dir gut geht si das schon mal gut und der omega wird ja auch nicht so schlimm zerstört sein.
aber gehen beim omega b auch die abblendlichter aus wenn der motor ausgeht.

das mit dem motor ausgehen hatte ich bei meinem omega a aber das hat sicher nichts mit dem von dir zu tun.

Hallo DextOr!

Ja genau, beim Runterschalten ging er aus.

Das mit dem Leerlaufproblem, habe ich täglich. Und wenn ich ihn richtig hochrehen lasse, ist´s wieder gut. Dann läuft er wieder gleichmäßig.

Hab auch schon den... wie heist das Ding? Äh glaube den Leerlaufsteller mehrmals mit Benzin gereinigt, aber das bring irgendwie nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


.
aber gehen beim omega b auch die abblendlichter aus wenn der motor ausgeht.

 

Wenn Du die Skandinavienschaltung hast!!!

Die läuft ja über den öldruckschalter!!!

Wenn motor an auch licht an! wenn aus dann auch das licht!

Wurde erst gestern wieder geschrieben. aus seite 2

Hallo Roadfly, Omega B V6,

Danke, für euer mitgefühl!

Also mir ist nichts passiert, war ja auch keine hohe Geschwindigkeit. war max. 30 km/h beim aufprall.

Das Abblendlicht ging nicht aus.

Habe grad versucht, paar Bilder hochzuladen, zeigt mir aber an, die Datei wäre zu groß!

Habt Ihr Ahnung, wie man die Bilder schrumpfen kann? Hab ich mit ner Digitalkamera gemacht.

Noch´n paar Daten zum meinem Omega:

Omega B Caravan CD Reflection, BJ 12/97,
mit erst 116.000 km, 1. Besitzer,

Wenn du das bild öffnest mußt mal die taste druck drücken!!
damm gehst in Paint und dan auf einfügen und dann speichern aber achte auf das speicherformat( jipg)oder so änlich!

Neuer Versuch mit den Bildern!

Wow, es funktioniert! Es Kommen noch 2!

Und Nummer 3.

scheiße das tut mir leid... ich fahr zwar keinen omega, aber sowas ähnliches ist mir aus Selbstverschulden, Anfänger-Dummheit könnte man es nennen mal passiert... es war spät abends, ich kam heim von Freundin im Wissen dass meine Eltern bereits im Bett sind, wenn man bei uns ins Carport fährt hallt das immer relativ laut und ich wollt meine Eltern nicht mit dem Motor wecken, also vor unserem Grundstück Motor ausgemacht und ins Carport rollen lassen.... BUMM Lenkradsperre rein, BUMM Bremskraftverstärker aus, konnte gerade noch so vor der Garage anhalten.... das mach ich auch nie nie nie wieder 😁 dabei wars doch nur gut gemeint...

Re: In Leitplanke gekracht

Zitat:

Original geschrieben von rodgera


...die Lenkung versagte, die Vorderradbremsen ebenfalls...

Das erscheint mir äußerst bedenklich. Darauf solltest du deine Werkstatt als erstes ansprechen.

Als ich die Probleme mit meinem LLR hatte, ging der auch immer beim Gaswegnehmen in der Kurve aus.

Wagen war extrem schwer zu lenken wegen Ausfall der Servo und Bremskraftverstärker war ja auch ausgefallen.

Beim ersten Mal hatte ich auch nur durch sofortige Reaktion den Wagen unter Kontrolle. Zumal man rechnet da nicht ohne weiteres mit. Bis ich den repariert hatte war ich ja noch auf Fehlersuche. Es passierte dann noch einige Male, aber ich war halt drauf eingestellt. Der Omi hat nun mal sein Gewicht und wenn die unterstützenden Hilfsmittel ausfallen, dann hat man sein Problem.

Vermute mal, es war bei Roger genauso.

Es war hier das Überraschungsmoment, was zum Unfall führte.

Gruß Axcell

Deine Antwort
Ähnliche Themen