In Leerlauf schalten während der Fahrt ...
Da ich nun 2 Wochen gezwungen bin jeden Tag 50 km hin und 50 km zurück zu meinem Praktikum zu fahren, geht das natürlich verdammt aufs Geld! Und unser liebes gutes Arbeitsamt zahlt natürlich nicht für 1000 km in 10 Werkstagen. 🙁 🙁 🙁
Nun versuch ich natürlich auch bissel Spritsparend zu fahren. Da auf der Strecke das eine oder andere Gefälle ist, kann ich das Auto auch gut ausrollen lassen. Ist es eigentlich irgendwie schädlich wenn ich z.B. bei 100 km/h in Leerlauf schalte damit ich das Auto den Berg runter ausrollen lassen kann? Oder ist das dem Motor etc. egal?
30 Antworten
Wenn die Drehzahl zu gering wird im jeweiligen Gang verbraucht der Motor wieder mehr. Wenn du bei 60 km/h rollst im 5., dann ist der verbrauch sicher niedriger als die 3,5 im leerlauf.
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII93
Wenn die Drehzahl zu gering wird im jeweiligen Gang verbraucht der Motor wieder mehr. Wenn du bei 60 km/h rollst im 5., dann ist der verbrauch sicher niedriger als die 3,5 im leerlauf.
Die Überlegung ist natürlich richtig, bei mir liegt der Optimalwert aber egal was ich mache nicht unter 4.5l mit eingelegtem gang.
War gar nicht so einfach heute immer daran zu denken den Gang nicht raus zu nehmen! 🙂
Was aber bissel "blöd" ist, dass er dann nicht mehr so gut ausrollt wie, wenn ich den Gang drin lasse gegenüber dem Ausrollen im Leerlauf!
Zitat:
Original geschrieben von Ronny_1983
War gar nicht so einfach heute immer daran zu denken den Gang nicht raus zu nehmen! 🙂
Was aber bissel "blöd" ist, dass er dann nicht mehr so gut ausrollt wie, wenn ich den Gang drin lasse gegenüber dem Ausrollen im Leerlauf!
Dafür schonst Du auch Deine Bremse.
Ähnliche Themen
Ich weiß zwar auch, dass man im Gang nichts verbraucht wenn man rollt und im Leergang eben immer einen gewissen "Grundverbrauch" hat, nur wie schon erwähnt rollt das Auto nicht mehr so gut wegen der Motorbremse, d.h. man wird langsamer und muss wieder Gas geben!
Jetzt sollte man berechnen, ob das dann doch nicht wieder mehr verbraucht, wenn man wieder Gas geben muss! Ich denke wenn es bergab geht und man nicht bremsen muss, evtl. auf der Autobahn, dann denke ich dass man im Leergang doch etwas weniger verbraucht! Wie gesagt, dass liegt dann am Gas geben, wenn man im Gang fährt.
Dass man im Leerlauf am meisten verbraucht, ist somit relativ, meint ihr nicht?
Zitat:
Original geschrieben von xbf
Ich weiß zwar auch, dass man im Gang nichts verbraucht wenn man rollt und im Leergang eben immer einen gewissen "Grundverbrauch" hat, nur wie schon erwähnt rollt das Auto nicht mehr so gut wegen der Motorbremse, d.h. man wird langsamer und muss wieder Gas geben!
Jetzt sollte man berechnen, ob das dann doch nicht wieder mehr verbraucht, wenn man wieder Gas geben muss! Ich denke wenn es bergab geht und man nicht bremsen muss, evtl. auf der Autobahn, dann denke ich dass man im Leergang doch etwas weniger verbraucht! Wie gesagt, dass liegt dann am Gas geben, wenn man im Gang fährt.
Dass man im Leerlauf am meisten verbraucht, ist somit relativ, meint ihr nicht?
Am meisten sowieso nicht, wenn dann mehr. Beim Gasgeben bergab wird man zumindest weniger verbrauchen, als auf gerader Strecke. Der Spritverbrauch zwischen Leerlauf und Gasgeben wird sich an irgendeiner Stelle überschneiden. Ich persönlich habe während der Fahrt aber keine Lust den Verbrauch gegenüber zu stellen, um den Punkt zu finden, an dem der Leerlauf günstiger wird als das Berabfahren mit Gasgeben.
Das ist klar, dass man jetzt nicht anfangen soll zu messen....🙂
Ich denke, wenn man Sprit sparen will, sollte man möglichst gleichmäßig fahren, Gang drinlassen beim Rollen, kein unnötiges Gas geben usw....aber das weiß ja eigentlich jeder....dann klappts auch mit dem Spritverbrauch 🙂
mach doch einfach den motor aus beim bergabrollen und du sparst nochmehr 🙂 (lass das war ein scherz) , wenn du eh schon soviel fahren must probier es doch einfach aus 20euro tanken und sehen wie weit du mit gang kommst und wie weit ohne gang dann schreib uns mal was nun sparender ist
Zitat:
Original geschrieben von cool.spot@lycos
mach doch einfach den motor aus beim bergabrollen und du sparst nochmehr 🙂 (lass das war ein scherz) ...
Na das ist auch ne Idee! 😁 🙂
Komisch, bei mir geht in der MFA der Spritverbrauch runter wenn ich bergab rolle und den Gang draussen habe.
Ich hätte noch eine Frage:
Wenn man an der Ampel steht, ist es dann besser den Gang drin zu lassen und Kupplung drücken oder den Gang raus machen? Oder kommt das auf's gleiche raus?
Zitat:
Original geschrieben von vxr
...
Ich hätte noch eine Frage:
Wenn man an der Ampel steht, ist es dann besser den Gang drin zu lassen und Kupplung drücken oder den Gang raus machen? Oder kommt das auf's gleiche raus?
Das wurde vor Kurzem schon mal in einem anderen Thread diskutiert. Ich mach den Gang immer raus wenn ich an Ampel steh.
leerlauf oder Kupplung getreten kommt aufs gleiche raus. Da besteht höchstens ein minimaler Unterschied, da im Leerlauf -> eingekuppelt noch ne Welle mehr bewegt werden muss als wenn der Motor ausgekuppelt ist.
Zitat:
Ich mach den Gang immer raus wenn ich an Ampel steh.
Im Prinzip is er das ja auch wenn der Gang drin ist und du auf der Kupplung stehst(ausser du stehst nicht auf der Kupplung aber dann is der Verbrauch=0 weil der Motor aus sein sollte 😉)!
Zitat:
nur wie schon erwähnt rollt das Auto nicht mehr so gut wegen der Motorbremse, d.h. man wird langsamer und muss wieder Gas geben!
Genau das hab ich heute auch mal ausprobiert bei uns gibts nämlich ne Stelle auf ne Schnellstraße die leicht bergab geht und die nächste Ausfahrt muss ich meistens raus(und die geht wieder leicht bergauf) und wenn ich so bei 130 km/h "oben" am Berg den Gang rausnehm dann roll ich den ganzen Weg bis zu Ausfahrt und die noch ganz bis oben hin bis zu ner Ampel sind so um die 2,0 km!
Heute hab ich ihn dann mal im 5.Gang rollen lassen und da kam ich ehrlich gesagt nicht weit und musste dann wieder Gas geben um die besagte Ausfahrt hoch zu kommen und von daher bin ich jetzt auch nicht ganz sicher was da jetzt mehr verbraucht!?
mfg
DarkLoG
Gang rausnehmen an der Ampel is allein schon deswegen besser, um bei längeren Standzeiten das Aurücklager zu schonen...
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Genau das hab ich heute auch mal ausprobiert bei uns gibts nämlich ne Stelle auf ne Schnellstraße die leicht bergab geht und die nächste Ausfahrt muss ich meistens raus(und die geht wieder leicht bergauf) und wenn ich so bei 130 km/h "oben" am Berg den Gang rausnehm dann roll ich den ganzen Weg bis zu Ausfahrt und die noch ganz bis oben hin bis zu ner Ampel sind so um die 2,0 km!
Heute hab ich ihn dann mal im 5.Gang rollen lassen und da kam ich ehrlich gesagt nicht weit und musste dann wieder Gas geben um die besagte Ausfahrt hoch zu kommen und von daher bin ich jetzt auch nicht ganz sicher was da jetzt mehr verbraucht!?
Ob ich mich im Leelauf rollen lasse (konstanter Spritverbrauch) oder erst den Gang drin lasse (kein Spritverbrauch bzw. ganz gering) und dann noch für den Rest der Strecke Gas geben muss, bleibt sich zum Schluss bestimmt gleich.