In Kanada gibt's z.T. 8k CD Subvention für reine E-Autos
http://www.radio-canada.ca/.../001-quebec-voiture-electrique.shtml
Québec offrira ainsi des rabais pouvant aller jusqu'à 8000 $ aux automobilistes qui achèteront une voiture entièrement électrique comme la Nissan Leaf
Na das ist doch was...!
Hehe eines der ölreichsten Länder ausserhalb der OPEC fördert E-Autos massiv und bezahlen das im Prinzip wohl hauptsächlich mit Ölexporten.
Beste Antwort im Thema
Kanada verfügt nicht nur über Öl sondern auch über jede Menge Kernkraftwerke:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernreaktoren_in_Kanada
Der Strom dürfte deshalb billig sein und man kann es sich erlauben das E-Auto mit ein paar Milliarden zu subventionieren.
Bei uns ist der Finanzminister gerade dabei über Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen nachzudenken. So viel kürzen und steuererhöhen wird er aber gar nicht können um die hunderte von Milliarden für die "Energiewende" zusammenzukratzen.
Selbst der künftige grüne Ministerpräsident wird bald lernen müssen dass man einen Euro nur einmal ausgeben kann.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Naja Obama hat das ja immerhin auf den Weg gebracht - sowas wie Tesla - und da meine ich hauptsächlich die Antriebstechnik, die die verkaufen an Mercedes / Toyota(?) nicht die Autos, GM mit dem Volt, A123 etc sucht man in Deutschland vergebens.
Die USA sind uns in dem Bereich schon deutlich voraus - in den USA kann man sicher die Höhe der Kaufsubvention in Frage stellen, aber grundsätzlich finde ich haben die ja das richtige getan. Als man sowieso die Wirtschaft 2008,9 weltweit staatlich stimulieren musste wurde auch in solche Antriebsarten Geld gesteckt - in D ist das mit der Abwrackprämie ohne nachhaltigen Effekt verbrannt, da könnte A123, GM Volt und Co schon mittelfristig (so in 10, 15 oder 20 Jahren) besser sein.
Wo hat Obama was mit Elektroautos zu tun? Der lässt doch nur Bomben werfen, wie Bush.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich habe davon konkret aber auch noch nichts bemerkt...😰Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
Das hier inzwischen Ausgangs- und Versammlungsverbote verhängt wurden, hat ja auch noch keiner so richtig bemerkt.
Logo-Du sollst ja noch robotten und shoppen gehen können, so ein wenig Bewegungsfreiheit lassen einem schon noch, aber alles Andere ist mit jede Menge Kinderalarm schon ziemlich eingeschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
Wo hat Obama was mit Elektroautos zu tun? Der lässt doch nur Bomben werfen, wie Bush.
Wie WHornung ja gesagt hat, Obama hat Millionen von Subventionen in EV verwandte Firmen gesteckt. Das ging von direkten Stipenden für Batteriewerke in Indiana und Michigan über Darlehen und Darlehensgarantien bis zu "Forschungsaufträgen".
Die Kaufsubventionen kommen zwar um Ausländische Erzeugnisse nicht herum aber man kann sie im Zusammenhang mit dem Volt sehen.
Das ganze dürfte sich zu einer Milliarde (oder mehr) zusammen blättern. Auf jeden Fall ging und geht die Mehrheit der Gelder in die Unterstützung zum Aufbau der EV Industrie und Infrastruktur.
Gruss, Pete
Elektro soll halt kommen. Die Diesellobby hierzulande wehrt sich zwar noch, aber das geliebte TDI Heizölschnauferl steht anscheinend auf der Abschussliste. Scheint auch Teil der allgemeinen Amerikanisierung zu sein und nach der US DIN08/15 gibt es den Diesel nicht als PKW Antrieb. PKW nach US Lesart ist entweder Benziner, oder Elektro, aber nicht Diesel. Diesel ist für Amis ein Lastwagenmotor, den man nicht in der eigenen Garagenauffahrt haben möchte. Liegt wahrscheinlich daran, dass US Diesel, sofern sie mal den Weg in einige Personenwagen gefunden haben, anscheinend qualitativ absolut mies sind und mit europäischen Produkten nicht mithalten können. Ich habe da mal eine Geschichte über unzufriedene Cadillac Kunden gehört, die einen seltenen Diesel gekauft und nur Ärger damit hatten. Und alles, wozu die US Industrie zu blöd ist, oder einfach nur keinen Bock drauf hat, wird halt als unerwünschte Konkurenz bekämpft. Man darf viele unserer Dieselwundermotoren garnicht in die USA einführen. Wer in USA arbeiten und sein heiligs Blechle mitnehmen will, muss sich dann hier davon trennen, da es dafür nichtmal Ausnahmegenehmigungen gibt. Kein TÜV, aber dann doch so kleinlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
Man darf viele unserer Dieselwundermotoren garnicht in die USA einführen.
Das kann man so nicht pauschalisieren. Kommt auf den US-Bundesstaat an, in dem man wohnt.
Sehr Pauschal...
Der Diesel Abgas Standard in den USA ist höher als in der EU, er basiert auf dem Kalifornischen Standard. Aber man kann gerne Diesel von Mercedes, BMW, Audi und VW kaufen (seit etwa 2 Jahren). Die sind aber in allen 50 Staaten zugelassen sonst ergibt das keinen Sinn.
Der populärste Diesel ist der VW Passat TDI Kombi. Aber alle Diesel verkaufen weniger Stückzahlen als der Prius.
Es stimmt das die Politk hier etwas Anti Diesel für PKW ist, das hat aber einen guten Grund. Erstens brauchen wir den Diesel für die LKW, Bauindustrie und Agrarwirtschaft und zweitens ist der Diesel eine tote Sackgasse. Diesel verringert den Gesamtbedarf an Erdöl Importen nicht. Fahrzeuge mit LNG, LPG und EV als auch Hybride dagegen schon. Hier wird ja auch mehr mit LKW und Bus Hybriden rumgebastelt als in der EU.
Zum Cadillac Diesel: Ich hatte einen 82er Pontiac Bonneville Diesel (derselbe Motor als der Cadillac) das Ding war eine Katastrophe. Ich habe die Kiste persönlich verschrottet... Das war aber vor über 20 Jahren...
Gruss, Pete
PS: der hohe Diesel PKW Anteil in der EU ist sehr unausgewogen und führt zu Diesel Importen und Benzin Exporten.
Hier in Europa ist ja sogar das Verhältnis zwischen Benzinern, die Super brauchen und jenen, die mit Normal auskommen, sehr unausgewogen...
@ Drahkke
Normal ist hier etwa +70% des Verbrauches an Benzin. Der Rest ist Mid Grade und Super, meist für Importauto's.
Gruss, Pete
LOL-in USA darf man nicht mal mit Fusel von einem County in den Anderen fahren, ohne damit rechnen zu müssen, ins Loch geworfen zu werden. Zum Glück muss ich mir das nicht geben. Ich bin über New York noch nicht hinausgekommen, aber auf dem "platten Land" scheint ja nur wichtig zu sein, dass man sich Sonntags beim Zählappell in der Kirche blicken lässt und gute Connections zum Kuklux Clan hat. Bekannte von mir sind während eines Lehrgangs für Towerlotsen mit einem farbigen Kollegen in ein Lokal gegangen und wurden mit "no niggers" wieder vor die Tür komplimentiert. Da kann mir keiner erzählen, dass da immer alles mit rechten Dingen zugeht. Dorfsherrifs können entscheiden, was fahren darf und was nicht und das unsere TDIs dort kaum zugelassen werden können, kommt mir schon wie Schickane vor. A-Klasse Mercedes und Audi A2 stehen wohl ziemlich weit oben auf der "no go" Liste, für die es noch nicht mal Ausnahmegenehmigungen gibt. Das ist nicht immer logisch, was da entschieden wird, da ist manches wohl einfach "unamerikanisch", oder im fundamentalen Sinne "unchristlich" und dann bleibt es verboten. Das ist typischer Bauernfaschismus, der stoisch seine überkommenen Reinheitsgebote befolgt. Nicht, dass es das hier im Volk nicht auch gäbe, aber solche kleinbürgerlichen Unsitten und Provinzmarotten werden hier nicht zwangsläufig Gesetz.
Also in New York State wird in der Regel Schwarzen nicht der Zugang verwehrt. KKK ist hier auch nicht sehr Populär.
Ich weiss ja nicht wo in NY Du warst, hört sich aber komisch an....
Die "Clean Diesel" von VW, MB und Audi verkaufen sich seit 2 Jahren recht gut. Beim Passat/Jetta ist der Diesel Anteil bei den Kombi's etwa 80%. Es sind halt geringe Stückzahlen. So wie in D der Prius, da labert ja auch Niemand von Anti-Japanischer Verschwörung? Nazi's die Nachts Prius abfackeln?
Zigaretten, Schnaps, Wein, Bier und Benzin kaufe ich regelmässig in Pennsylvania und transportiere sie über die Grenze. Aber das muss im Kofferraum sein oder nicht geöffnet.
Google mal: "Waverly, NY" Da gibt es keine Läden oder Tankstellen mehr weil alle Geschäfte aus Steuergründen auf die andere Seite der Grenze gezogen sind. Die Grenze ist auf der anderen Seite der Hauptstrasse... Wo man auch den Sheriff finden kann weil die Kneipen dort am Wochenende 2 Stunden länger offen sind. 😁
Was der Sheriff mit der Kirche zu tun haben soll begreife ich nicht ganz, welche Kirche? Das Angebot ist ziemlich vielfältig, nicht das es mich interessiert.
Hier ist weder Südbayern noch Mississippi...
Aber wir sind ja eigentlich in Canada, auch da sind Diesel PKW nicht der grosse Erfolg, obwohl sie dort nicht vom CIA sabotiert werden. 😛
In ein paar Jahren werden Diesel auch in D weniger gekauft, sie sind eine Sackgasse.
Ganz Nebenbei: 72% aller PKW in D sind Benzin (NICHT Diesel). Wäre es nicht für die grossen Diesel Geschäftswagen wär der Dieselanteil noch wesentlich kleiner.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Also in New York State wird in der Regel Schwarzen nicht der Zugang verwehrt. KKK ist hier auch nicht sehr Populär.
Ich weiss ja nicht wo in NY Du warst, hört sich aber komisch an....
Das würde mich auch mal interessieren. Als ich im vergangenen Frühjahr im Staat New York war, sind mir auch auf dem "platten Land" solche Sitten nicht begegnet.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
In ein paar Jahren werden Diesel auch in D weniger gekauft, sie sind eine Sackgasse.
Ganz Nebenbei: 72% aller PKW in D sind Benzin (NICHT Diesel). Wäre es nicht für die grossen Diesel Geschäftswagen wär der Dieselanteil noch wesentlich kleiner.
Wie es in ein paar Jahren ist weiß wohl keiner so richtig, zur Zeit sieht es jedenfalls so aus:
Zitat:
Fahrzeugzulassungen im Januar 2011
"Der Dieselanteil war mit 48,0 Prozent recht hoch."
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt:
http://www.kba.de/.../n_01_11_pdf.pdfZitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Also in New York State wird in der Regel Schwarzen nicht der Zugang verwehrt. KKK ist hier auch nicht sehr Populär.
Ich weiss ja nicht wo in NY Du warst, hört sich aber komisch an....Die "Clean Diesel" von VW, MB und Audi verkaufen sich seit 2 Jahren recht gut. Beim Passat/Jetta ist der Diesel Anteil bei den Kombi's etwa 80%. Es sind halt geringe Stückzahlen. So wie in D der Prius, da labert ja auch Niemand von Anti-Japanischer Verschwörung? Nazi's die Nachts Prius abfackeln?
Zigaretten, Schnaps, Wein, Bier und Benzin kaufe ich regelmässig in Pennsylvania und transportiere sie über die Grenze. Aber das muss im Kofferraum sein oder nicht geöffnet.
Google mal: "Waverly, NY" Da gibt es keine Läden oder Tankstellen mehr weil alle Geschäfte aus Steuergründen auf die andere Seite der Grenze gezogen sind. Die Grenze ist auf der anderen Seite der Hauptstrasse... Wo man auch den Sheriff finden kann weil die Kneipen dort am Wochenende 2 Stunden länger offen sind. 😁
Was der Sheriff mit der Kirche zu tun haben soll begreife ich nicht ganz, welche Kirche? Das Angebot ist ziemlich vielfältig, nicht das es mich interessiert.
Hier ist weder Südbayern noch Mississippi...
Aber wir sind ja eigentlich in Canada, auch da sind Diesel PKW nicht der grosse Erfolg, obwohl sie dort nicht vom CIA sabotiert werden. 😛
In ein paar Jahren werden Diesel auch in D weniger gekauft, sie sind eine Sackgasse.
Ganz Nebenbei: 72% aller PKW in D sind Benzin (NICHT Diesel). Wäre es nicht für die grossen Diesel Geschäftswagen wär der Dieselanteil noch wesentlich kleiner.Gruss, Pete
Das war nicht in NY und keiner redet hier von CIA. Laber doch keinen Scheiß!
Als gutmütiger Deutscher, der eben kein rassistischer Nazi ist, muss man wohl doppelt vorsichtig sein, da darf man halt keinen schwarzen Kumpel in eine Hillbilly Kneipe mitbringen und besser auch keinen Fusel transportieren.
Inzwischen sollen ja auch Smart in USA zu kaufen sein, aber die gelten wohl als Kuriosum.