In Frankreich zugelassenes Auto als Deutscher in Deutschland fahren "?"
Hallo Zusammen 🙂,
der Sommer steht vor der Tür und der Freund meiner Mutter hat ein Caprio das ich den Sommer über fahren könnte, nun mein Anliegen:
Der Freund meiner Mutter wohnt in Frankreich und ist Franzose hat aber auch einen deutschen Pass,
meine Mutter und ich sind Deutsche und wohnen auch beide in Deutschland,
da wir vermuten dass ich nicht einfach das Auto fahren kann wollte ich Fragen wie wir das Auto so anmelden dass ich auch auf das Auto versichert bin.
Mein Plan war:
1. Das Auto meiner Mutter offiziell geben
2. Meine Mutter das Auto von 03-10/15 anzumelden zu lassen
3. TÜV bestätigen lassen
4. Auto versichern
5. Die Sonne genießen 🙂
Gibt es Tricks & Tipps wie es einfacher geht / bzw. wo wir Geld sparen können?
Vielen Dank an jede Antwort und Hilfe schon im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@go-4-golf schrieb am 13. März 2015 um 19:18:07 Uhr:
aber nur solange wie der Halter mit im Auto sitzt.Zitat:
@stullek schrieb am 13. März 2015 um 17:00:06 Uhr:
Was ist schon dabei wenn der Halter Urlaub in Deutschland macht und dann einen bekannten mal fahren lässt. Vollkommen legitim ohne Ummeldung.O.
So ein Quatsch. Wieso darf der ausländische Halter sein Auto nicht verleihen und der Ausleihende damit nicht ins Ausland fahren? Bei professionellen Autovermietern ist das auch kein Problem, warum sollte das Privat dann nicht gestattet sein?
37 Antworten
Schade, dass du mit dem Lesen und Verstehen solche Probleme hast. Die Sache mit meinem US-Auto war insoweit in Ordnung, als das Auto auch schon vor dem Import ein Jahr lang mein Eigen war, es war ordnungsgemäß verzollt, es gab eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, es gab eine für Europa gültige Versicherung und ich habe alles getan, um unverzüglich das Fahrzeug umzumelden. Das ist eine völlig andere Situation als die des TE, und sollte auch nur als Aufhänger für den Hinweis dienen, dass ein regelmäßig an einem Ort im Inland bewegter PKW mit ausländischen Kennzeichen eine gewisse Aufmerksamkeit erregen kann. Jetzt klarer?
Zitat:
@celica1992 schrieb am 12. März 2015 um 17:35:23 Uhr:
Kann er dich nicht als Fahrer in seiner franz. Versicherung mit aufnehmen?
Hallo! Habe "gleiches Problem" - wollte meinem Sohn über Sommer das Auro meines Mannes geben. Will aber nicht aus Frankreich abmelden, nehme das später zurück. Wie weit die Französiche Versicherung "recht" in Deutschland hat...? Hat schon jemand so gemacht? Danke!
Zitat:
@EL77 schrieb am 10. Mai 2015 um 22:59:32 Uhr:
Hallo! Habe "gleiches Problem" - wollte meinem Sohn über Sommer das Auro meines Mannes geben. Will aber nicht aus Frankreich abmelden, nehme das später zurück. Wie weit die Französiche Versicherung "recht" in Deutschland hat...? Hat schon jemand so gemacht? Danke!Zitat:
@celica1992 schrieb am 12. März 2015 um 17:35:23 Uhr:
Kann er dich nicht als Fahrer in seiner franz. Versicherung mit aufnehmen?
Alsoooo, wir haben die Versicherung in Frankreich auf mich abgeschlossen bzw. die bestehende erweitert und nun werde ich das Auto in Deutschland fahren. Um es auf den Punkt zu bringen:
- Es ist Legal, solange nicht ein Geheimdienst aufschreibt wann wie lange das Auto wo stand und wer es wie wann gefahren hat
Also einfach in Frankreich versicher !
Grüße
Zitat:
@DobbyRacing schrieb am 11. Mai 2015 um 20:32:18 Uhr:
Alsoooo, wir haben die Versicherung in Frankreich auf mich abgeschlossen bzw. die bestehende erweitert und nun werde ich das Auto in Deutschland fahren. Um es auf den Punkt zu bringen:Zitat:
@EL77 schrieb am 10. Mai 2015 um 22:59:32 Uhr:
Hallo! Habe "gleiches Problem" - wollte meinem Sohn über Sommer das Auro meines Mannes geben. Will aber nicht aus Frankreich abmelden, nehme das später zurück. Wie weit die Französiche Versicherung "recht" in Deutschland hat...? Hat schon jemand so gemacht? Danke!- Es ist Legal, solange nicht ein Geheimdienst aufschreibt wann wie lange das Auto wo stand und wer es wie wann gefahren hat
Also einfach in Frankreich versicher !
Grüße
Ähnliche Themen
Danke für den Tip! Haben Sie sich als Zusatzfahrter eingetragen? Oder nur Versicherung für sich und Auto ist auf franz. Kennzeichen geblieben. Genau das wollte ich tun. Ein "Versicherungskennre" hat mir gesagt, dass man in Frankreich Wohnsitz haben muss, damit einzeln Versicherung für deutsche abzuschließen....
Problematisch ist, dass keine von beide EU Staaten genau weis alle Abkommen.. Und sehr oft die zuständige Stellen haben leider auch keine Ahnung , falls um "Ausländer " geht.
Werde sehr dankbar, falls mir genaue beschreiben wie Sie das gemacht haben.
Das Auto ist zugelassen und versichert auf den Freund meiner Mutter und ich bin nun einfach mit versichert, abgewickelt wie hier, da sie über ihn läuft und er die Versicherung auch zahlt wenn ich nicht mit versichert wäre, spielt es für die Franz. Versicherung keine Rolle ob ich dort wohne oder nicht, solange sie bezahlt wird. Man muss aber hinzufügen ich trage eine Selbstbeteiligung von 750€ !
Grüße
p.s. rufen sie am besten ihre franz. Versicherung an, so haben wir das auch gemacht, hier in DE haben die eh keine Ahnung
Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort! Morgen kommt mein "kleiner". Werde ihn Fragen was er darüber denkt... Es soll eine Überraschung sein :-) und mein man hat mir versprochen seine Versicherung heute anzurufen - wie das abläuft. Es ist natürlich höhere Ansatz von die Selbstbeteiligung...
Falls alle einverstanden werden, machen wir auch so.
Noch mal vielen Dank! Und viel Spaß beim fahren!!!
Schöne Grüse aus Paris.
Tschuldigung das ich dazwischen springe.
Der Wagen kann in DE natürlich gefahren werden, aber nur vom Besitzer.
Eine Versicherung kann in FR nur von dort Ansässigen (Wohnsitz, 1. oder 2.) in Form von Personen-KFZ-Versicherung (eine Person kann alle KFZ fahren) oder normale KFZ-Versicherung (das KFZ ist mit eingetragenen Personen versichert) erhalten werden.
Als Deutscher kann das FR-KFZ nicht in FR oder DE genutzt werden. Außer auf dem Beifahrersitz 😉
Einfach mal importieren und gut ist's.
Zitat:
@stullek schrieb am 12. März 2015 um 17:42:28 Uhr:
Du hast es falsch verstanden.Zitat:
@DobbyRacing schrieb am 12. März 2015 um 16:30:52 Uhr:
Naja es ist ein SL 500 😁 und für mehr als ein halbes Jahr geschenkt fahren wäre mir etwas Mühe wert, gibts irgendwo eine Stelle an der man sich Infos einholen kann wie ich es machen kann bzw. muss?- Ich hätte das Auto mindestens 7 Monate durchgehend
Der ganze Stress mit ummelden ist es nicht wert oder will er dich nicht auf seinen Vertrag bei der Versicherung fahren lassen?
Der Wagen kann auch mit französischen Kennzeichen in Deutschland fahren.