In einen 206 1.4 Liter Motor vom RC ?!
Hallo Liebe Community.
Ich besitze einen Peugeot 206 1.4L Benziner. Die 75 PS sind mir etwas zu wenig. Ich möchte mehr. Leider gibt es den RC nur als 3 Türer und das kommt bei mir leider nicht in Frage.
Daher wollte ich euch mal fragen ob es überhaupt Sinn macht einen Motor vom RC in den 1.4er zu bauen.
Was haltet ihr davon? Was könnte es für Probleme geben oder oder oder
Hoffe ihr könnt mir bisschen was dazu erzählen.
lg Chris
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Auf der anderen Seite, wenn Peugeot die Motoren auf 150tkm konzipiert, warum geben sie dann Zahnriemenwechselintervalle etc. an? Macht ja gar keinen Sinn. Dann würde ich in die Bedienungsanleitung einfach schreiben, wenn er reißt ist er tot! Kaufe dir einen neuen unter www.peu...de
Das mit den 150tkm haben sie glaube ich nur "eingeführt" weil es ein Gerichtsverfahren wegen einem Motorschaden bei ca. 160tkm gab und der Kläger Schadenersatz von Peugeot wollte.
Weil sie nicht zahlen wollten, haben sie bewiesen/festgelegt dass der betreffende Motor (ich glaube es war sogar der 1.6 HDI) auf maximal 150tkm konzipiert wurde.
Aber da weiss ich nicht ob das wirklich stimmt 😉
Ich bins nochmal. Erstmal danke fuer euren Zahlreichen Beitraege.
Ich ueberlege immer noch xD. Waere es denn realistisch vllt spaeter einen Motor um 1.6L oder 2.0L einzubauen? Mit welchem Aufwand muesste ich rechnen?
Son paar Infos waeren echt super.
lg Chris
Ganz ehrlich, schlag dir die Sache mit irgend welchen Umbauten einfach aus dem Kopf. Wenn du mehr Leistung willst, verkauf deinen jetzigen Wagen und kauf dir einen mit entsprechend stärkerem Motor. Alles andere ist Flickschusterei und weder ökonomisch, noch unter Anfälligkeitsgesichtspunkten ratsam - speziell bei Autos in der Preisklasse des 206, die man wirklich an jeder Ecke bekommt.
Ich muss meinem Vorredner und diversen Anderen Recht geben.
Egal welchen Motor Du einbauen willst. Es wird einach viel zu teuer im Verhältnis zum Ursprungskaufpreis des 1.4-l-Fahrzeuges.
Da die Bremsanlage ja wirklich nur auf die kleine PS-Zahl ausgelegt ist muss da mit Sicherheit auf Scheibenbremsen umgerüstet werden.
Bei den Stabis könnte es je nachdem auch stärkere brauchen. Wie es mit den vorgeschriebenen Reifengrössen aussieht kann ich auch nicht sagen um am Schluss musst Du das Ganze auch noch vom TüV abnehmen lassen. Wenn der Motor von Peugeot für dieses Fahrzeug nie zugelassen wurde, darfst Du noch eine vermutlich fast unbezahlbare Einzelabnahme machen lassen.
Gruss ROYAL_TIGER