In Berlin nur mit Katalysator

Volvo

Zitat:

Nächstes Jahr dürfen in Berlin nur noch Autos mit Katalysator in die Innenstadt fahren. So soll die Luftverschmutzung in der deutschen Hauptstadt verringert werden.

Der Berliner Staatssekretär für Umwelt, Benjamin Hoff, bestätigte die Einführung einer so genannten «Umweltzone» innerhalb des Berliner S-Bahnrings. «Die Bürger der Stadt Berlin haben jetzt ein Jahr Zeit, sich darauf vorzubereiten», sagte Hoff.

In den nächsten Monaten sollen Plaketten verkauft werden, welche die Autos in die verschiedenen Schadstoffgruppen einteilen. Die Plaketten sollen 10 Euro kosten.
86'000 Autos betroffen
Betroffen von der neuen Auflage sind gut 86'000 von insgesamt 1,3 Millionen Fahrzeugen, wie die Berliner «Tageszeitung» meldet. Ausnahmen für Oldtimer und gewisse Firmentransporter seien bereits im Gespräch.

Hintergrund des Entscheids ist die hohe Feinstaubbelastung in Berlin. Bereits das fünfte Jahr in Folge hat Berlin die Höchstwerte deutlich überschritten. (krj/sda)

Quelle:

http://www.tagi.ch/dyn/news/ausland/704522.html

Ich gehe davon aus, dass Berliner Volvos davon ebenfalls betroffen sind. Ab wann gabs denn Volvos nur noch mit Kat ?

Gruss
David

38 Antworten

Hallo,Elchtreiber !

Zitat:

Original geschrieben von Saclant


Zitat:
Nächstes Jahr dürfen in Berlin nur noch Autos mit Katalysator in die Innenstadt fahren. So soll die Luftverschmutzung in der deutschen Hauptstadt verringert werden.

Der Berliner Staatssekretär für Umwelt, Benjamin Hoff, bestätigte die Einführung einer so genannten «Umweltzone» innerhalb des Berliner S-Bahnrings. «Die Bürger der Stadt Berlin haben jetzt ein Jahr Zeit, sich darauf vorzubereiten», sagte Hoff.

In den nächsten Monaten sollen Plaketten verkauft werden, welche die Autos in die verschiedenen Schadstoffgruppen einteilen. Die Plaketten sollen 10 Euro kosten.
86'000 Autos betroffen

Hintergrund des Entscheids ist die hohe Feinstaubbelastung in Berlin. Bereits das fünfte Jahr in Folge hat Berlin die Höchstwerte deutlich überschritten. (krj/sda)

Gruesse
Dirk

Die Plaketten dürfen auch noch gekauft werden ...86.000 Auto´s 🙂 Hui,wie sich die chronisch leere Stadkasse freut...

Was machen die Herren denn dann,wenn in dem Feinstaub Sand von der Wüste Sahara (Letztens in einem TV-Bericht--davon gab es hier einen Thred).
Sand mit dabei ist.Haben denn die Wüstenschiffe auch einen Kat 😁
Der Feinstaub macht doch nicht vor Ländergrenzen halt.
Es müßten also alle Auto´s Weltweit mitmachen.Sonst macht es keinen Sinn...

-sonyericsson-

Zitat:

schau mal hier: http://www.motor-talk.de/t1292797/f7/s/thread.html

Genau sowas hab ich mir gedacht.. Es wird Hinz mit Kunz verglichen 🙄

Wer wissen möchte, wie sein Fahrzeug eingestuft wird, wird hier schlauer!

Gruß

Martin

oops, da geht es ja erst ab den 10+ los ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sonyericsson


Was machen die Herren denn dann,wenn in dem Feinstaub Sand von der Wüste Sahara (Letztens in einem TV-Bericht--davon gab es hier einen Thred).
Sand mit dabei ist.Haben denn die Wüstenschiffe auch einen Kat 😁
Der Feinstaub macht doch nicht vor Ländergrenzen halt.
Es müßten also alle Auto´s Weltweit mitmachen.Sonst macht es keinen Sinn...

-sonyericsson-

Eines der Hauptprobleme ist wohl auch der Feinstaub, der aus Polen bei Ostwind herüberweht.

Es geht hier schlicht um Einnahmen! Jeder mit Mittl. Reife kann sich ausrechnen, dass es nix bringt, die letzen 3 Trabbis in Pankow stillzulegen, wenn es um Feinstaub geht.

Nabend,
Da es so ruhig hier ist!? ... ,
Seht was die Erfinder des Elches vorhaben!

http://www.vv.se/templates/NewsPage____15783.aspx

hoffe er geht.....

gruß
Vida

Hallo vidaman

kannst Du den Artikel kurz in Deutsch oder Englisch zusammenfassen, bzw. übersetzen ? Mein Schwedisch ist leider etwas "eingerostet" 😉

Gruss
David

bitte Copy.... !

Nur für Dich!

http://www.vv.se/templates/page2_2____13172.aspx

ach ja ! (in Englisch)

gruß
Vida

Ich frag' mal ganz ketzerisch:
Braucht man in Berlin wirklich tägich sein Auto? Ich meine jetzt nicht Handwerker, Lieferanten usw., sondern beziehe mich auf das reine "Privatvergnügen", wie z. B. Fahrten zur Arbeit oder in der Freizeit (mal abgesehen von größeren Einkaufstouren).

Ich hatte mal das "Vergnügen" eine Zeit lang in Spandau zu residieren und musste täglich zur Stresemannstraße. Das ging mit dem ÖPNV aber wesentlich bequemer und schneller. Und in der Freizeit war das auch viel besser. Kein Stau, keine Parkplatzprobleme, man konnte auch mal ein Gläschen mehr zwitschern... Ich hab' damals mein Auto genau drei mal benutzt. Nämlich, als ich in Berlin ankam, einmal um (erstmalig) zur Stresemannstraße zu kommen (hat "nur" fast doppelt so lang wie mit dem ÖPNV gedauert) und dann Monate später, als es wieder in Richtung Heimat ging.

Warum sollte man da noch zusätzlich 10 € für 'ne Plakette ausgeben?

Gruß
DeWeDo - findet ÖPNV nicht wirklich schlecht wenn er gut ausgebaut ist

Also, klar brauch man vielleicht nicht, aber ganz ehrlich? Mit Kindern und Einkäufen ist es einfach viel praktischer, als sich mit 2 schweren Tüten mit Kind in eine volle UBahn zu zwängen. Außerdem sind die Preise des PT (Public Transports) so hoch, daß du mit 2 Kindern auf 130 EUR im Monat kommst. Dann fahr ich doch lieber, ärger mich nicht über ausgefallene Züge, zu kalte oder zu heiße stinkende wagons mit grafiti und unfreundliche kontrolleure.

kristin

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Warum sollte man da noch zusätzlich 10 € für 'ne Plakette ausgeben?

Die wirst du schon brauchen um das Auto abstellen zu dürfen.

Als ich nach Stuttgart bin habe ich auch darauf geachtet, dass ich innerhalb Stuttgarts ohne Auto hinkomm. Einfach zu Fuß kurz Frühstück holen, mal abends was trinken gehen oder am WE einen Stadtbummel - toll. Aber seit der Laden im Nachbarhaus dichtmachte sind schon die Getränkekisten ein PRoblem. UNd sobal es aus der Stadt rausgeht ist mit öffentlichem nahverkehr schicht.

Aber das zeigt ja den ganzen Insinn dieser Aktion. Derjenige, der das Auto nur alle 1-2 Wochen für einen Einkauf oder einen Besuch braucht, der muss sein uraltbilligmobil verschrotten. Wer, wie ich, viel fährt kommt gar nicht in eine problematische lage, weil das Auto eh früher ersetzt werden muss. Angepisst sind also vor allem Studenten, Rentner und Leute die wenig geld haben aber eben nicht ganz aufs auto verzichten können.

Als ob der 18 jahre alte rentnergolf oder der studententwingo mit 5Tkm/jahr nun der große umweltverschmutzer wäre. Oder ein Ersatz ökologisch sinnvoll. Immerhin besteht noch etwas hoffnung, dass zumindest bei Benzinern die regelung nicht so restriktiv wird

Rapace

und man kann die umweltzone auch nicht umfahren ;-) na, werd ich wohl aber. ich weiger mich solange ich kann.

und wie machen das gäste vom land und ortsunkundige. wenn die sich verfahren und dann ohne plakette in die umweltzone geraten, kriegen sie nen punkt? und überhaupt, sollen die dann alle umsteigen in den PT? Echt, ich find das ist so ziemlich die kotzigste Idee seit langem.

Zitat:

Der Berliner Staatssekretär für Umwelt, Benjamin Hoff (PDS), bestätigte am Donnerstag die Einführung einer so genannten Umweltzone innerhalb des S-Bahnrings. "Die Bürger der Stadt Berlin haben jetzt ein Jahr Zeit, sich darauf vorzubereiten", sagte Hoff. In den nächsten Monaten sollen Plaketten verkauft werden, die die Autos in die verschiedenen Schadstoffgruppen einteilen. Die Plaketten sollen 10 Euro kosten.

Ausnahmen gibt es nicht
Eine Ausnahme für Oldtimer von der Feinstaubplakettenregelung hält die Bundesregierung zurzeit nicht für erforderlich. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage des Parlaments hervor. Demnach könnten ab März auch für Oldtimer Fahrverbote in speziell ausgezeichneten Umweltzonen verhängt werden. Zurzeit sind in Deutschland 153.000 Oldtimer zugelassen.

Quelle: t-online.de

Wollen wir nicht alle, dass es so bleibt?

Hohe Berge, weite Täler,
Klare Flüsse, blaue Seen.
Dazu ein Paar Naturschutzgebiete.
Alles wunderschön!

Wir lieben unser Land!

Totale Pflichterfüllung
Ordnung und Sauberkeit
Alles läuft hier nach Fahrplan
Der Zufall ist unser Feind.

...

Es gibt tausend gute Gründe
Auf dieses Land stolz zu sein.
Warum fällt uns jetzt auf einmal
Kein einziger mehr ein?

😉

Gruß

Martin

Hallo Benjamin,

schön, daß die PDS nicht nur das sinnlos rigide Ganztagsschulkonzept propagiert, sondern auch noch eine Umweltzone einrichten wird. Schön, daß Du dafür mitverantwortlich bist. Schön, daß die PDS immer mehr Stimmen verlieren wird. Aber die letzte Wahl hat wohl nicht gereicht.

Habt ihr je darüber nachgedacht, wie man mit Besucher verfahren möchte? Wann und wo sollen die sich Sonntagnacht ihre Plakette holen, die sie bisher auf dem Lande nicht benötigten. Wie verfährt man mit dem Verkehr auf den Berliner Autobahnen, Plakettenpflicht? Und die BVG/DB braucht wohl mehr Kunden? Und die Automobilindustrie scheinbar auf willige Käufer?

Da unser Firmenwagen keine Plakette bekommt, wir aber für 2 Jahre eine Parkausnahmegenehmigung bekommen haben, heißt das nun, daß wir ab der Einführung der Zone unser Geld zurückerstattet bekommen, oder sollen wir nur noch außerhalb des Ringes tätig sein? Oder noch besser, da wir nicht mehr durch die Stadt dürfen, fahren wir einen Umweg von 20 km außenrum? Das wird sicherlich der Umwelt äußerst zugute kommen.

Toll gemacht. Ich bin echt stolz darauf, die PDS gewählt zu haben. Und vor allem auf mein Parteibuch. Mensch, wenn ich mir doch nur ein besseres Fahrzeug leisten könnte. Und die Extrazeit für die Umwege hätte.

Schöne City-Maut habt ihr euch da zurechtgeschuster. Erst die blöde, beschissene GEZ auf internetfähige Computer und nun der nächste Scheiß.

Kristin Fehse

-----------------

Bringt natürlich nichts, aber fühl mich besser ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen