Impreza wrx sti auf Autogas umrüsten?
Hallo,
ich werde mir wohl bald einen WRX sti bj.03 kaufen. Lässt sich der WRX sti auf Gas umrüsten? Hat damit schon mal jemand erfahrungen gemacht?
13 Antworten
Hallo,melde dich dort mal an http://www.subaru-community.net/ und benutze die Suchfunktion es gab zu dem Thema schon ein paar Beiträge,natürlich kannst du auch hier unter "Alternative Kraftstoffe" die Frage stellen allerdings wirst du dort wohl nicht ein besonders hohes Feedback haben und wenn dann bekommst du die Standartantwort das du dich an einen Umrüster wenden sollst der Erfahrung mit Umrüstung von Turbomotoren hat am besten schon selbst einen Wrx umgerüstet hat,diese Anworten sind zwar richtig aber dich interessieren wohl eher Tatsachen aus erster Hand und da wirst du wohl nur bei der Community fündig da sich dort wohl ein paar rumtreiben die ihren Wagen umgerüstet haben!
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Hallo,melde dich dort mal an http://www.subaru-community.net/ und benutze die Suchfunktion es gab zu dem Thema schon ein paar Beiträge,
Wo genau müsst ich suchen?
Ich hab mal geschaut aber beim Thema Subaru und Gas steig ich irgendwie nicht so recht durch und bin ein wenig verwirrt...
beim WRX mit Flash-Lube und ab und an mal Ventilspielkontrolle bei übermäßiger defensiver Fahrweise müsste es passen, vom STI und Gas würd ich aber definitiv die Finger lassen!
Ähnliche Themen
Es gibt durchaus Erfahrungen in der Community, die auch langlebig sind. Darunter z.T. auch leistungsgesteigerte Motoren.
Ich weiss von über 300PS mit LPG!!!
Der Umbau ist eben u.U. aufwendiger und auch teurer. Möglich ist es aber.
Was natürlich stimmt ist, dass es nur ein erfahrener Umrüster machen sollte, der sich auch mit den Spezifikationen der Motoren auskennt. Ich würde mein Auto auch nicht als "Prototyp" zur Verfügung stellen. 😉
Zitat:
beim WRX mit Flash-Lube und ab und an mal Ventilspielkontrolle bei übermäßiger defensiver Fahrweise müsste es passen, vom STI und Gas würd ich aber definitiv die Finger lassen!
Hallo,
könntest du das mit "übermäßiger defensiver Fahrweise" nochmals erklären. Defensive Fahrweise müsste doch eigentlich der befürchteten Überhitzung durch LPG engegenwirken.
Sorry, dass ich nachfrage, aber ich beschäftige mich derzeit auch mit der Frage, einen Turbo-Subaru auf Gas umrüsten zu lassen.
Gruß
JohnS
Hallo CBäcker,
wir haben einen Forester XT-Automatik und einen WRX. Beide sind klasse Autos, bei den derzeitigen Spritpreisen macht der Verbrauch aber nachdenklich. An erster Stelle bezüglich Umbau stünde der Forester, weil er mehr für Langstreckenfahrten benutzt wird. Wenn ich bezüglich der technischen Realisierung bzw. der Dauerhaltbarkeit keine Probleme sähe, würde ich eventuell auch beide umbauen lassen.
Was für einen Motor im Legacy hast Du umrüsten lassen. Mit den Saugern soll es ja kaum Probleme geben. Vor allem bei dem 6 Zylinder und den Turbos scheint es problematischer zu sein.
Gruß
JohnS
Bei mir ist der 2.0l Turbo drin. Hat den Vorteil, dass das alte Modell noch Hydros, also den automatischen Ventilspiel-Ausgleich hat.
Das Problem bei den neuen Turbos ist ja, ähnlich wie bei den neuen DOHC-Saugern anfangs, dass die Ventile durch die höhere Verbrennungstemperatur anfangen zu wandern. Bei den Saugern gibt es mittlerweile den Zylinderkopf mit den gehärteten Ventilsitzen. Bei den Turbos gibt es verschiedene Ansätze, u.a. eben auch Flash-Lube.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
beim WRX mit Flash-Lube und ab und an mal Ventilspielkontrolle bei übermäßiger defensiver Fahrweise müsste es passen, vom STI und Gas würd ich aber definitiv die Finger lassen!
Mit anderen Worten:
Ein Fall für die Voltran CGS im Mischbetrieb 😉
Und LPG nur bis 4000 Drehungen...
ach was hab ich schönes gefunden:
"Geschrieben von Newsticker - Autogas im Motorsport am 21. April 2006 12:08:30:
1. Renn-Einsatz des Autogas-Subaru Impreza des Teams um Walter Farkas.
Dieses Jahr wechselt das Team mit dem Fahrer Jörg Schaaf und Beifahrer Mathias Emig vom Autogas-Focus
in einen Autogas-betriebenen Subaru Imprea WRX STi. Es wird bei allen 6 Rallye-Veranstaltungen der
DRS (Deutschen Rallye Serie 06) teilnehmen.
Eine gute Gelegenheit, für interessierte Gasfahrer aus der Region um Zwickau und dem Chemnitzer Land
einmal bei dieser spannenden Rallye vorbeizuschauen. Die Teams freuen sich über eine tatkräftige Unterstützung
an der Rennstrecke. - Es gibt auch die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt mit den Teams im Service.
Übersicht der Teams mit Gasfahrzeugen:
- Subaru Impreza WRX STi (Autogas); Team Jörg Schaaf(Gaildorf); Mathias Emig(Fürth/Odenwald)
- ... (weitere Nennungen von Gasfahrerteams liegen uns z.Zt. noch nicht vor.)
Details zur Veranstaltung:
Start/Ziel: Zwickau
Veranstaltungregion: Zwickauer/Chemnitzer Land
Shakedown: 27.4.2006
Zuschauerprüfung: 28.4.2006
Tag Veranstaltung: 29.4.2006
WP-Kilometer: 138,25km
Anzahl WP: 13
davon Asphalt: 85 %
davon Schotter: 15 %
Infoseiten zur Veranstaltung:
- www.avd-sachsen-rallye.de
- Starterliste (PDF-Datei)
- Zeitplan (PDF-Datei)
- Anfahrtsbeschreibung mit Lageplan
Wir vom Autogas- & Erdgas-Forum-Team drücken
den Gasfahrer-Teams die Daumen.
Rolf
Autogas- & Erdgas-
Fahrzeug-Forum
--------------------------------------------------------------------------------
Übrigens:
.... weitere aktuelle Motorsport-Events rund ums Fahren mit Gas: Veranstaltungskalender-Motorsport
.... weitere aktuelle Events rund ums Fahren mit Gas: Veranstaltungskalender "
es scheint also doch zu funzen...... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
es scheint also doch zu funzen...... 😁
Ja, die Frage ist doch:
Voltran im Mischbetrieb oder Vialle bzw Icom?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ja, die Frage ist doch:
Voltran im Mischbetrieb oder Vialle bzw Icom?
über diese Frage werde ich mal nachdenken, wenn ein STI in meinem Carport steht 😁 😉