Import V70 III Vollleder Sitzheizung aktivieren
Hallo Community,
ich habe die Suche bemüht und leider keine passenden Threads zu nachfolgender Problematik gefunden.
Bei einem aus den Niederlanden importierten V70 III 2.4D (MJ 2010) Limited Edition in Volllederausstattung ist keine Sitzheizung vorhanden, wohl aber bereits verbaut, die Heizelemente sollen vorhanden sein.
Der Freundliche von nebenan veranschlagt f.d. Aktivierung schlappe 1700 Euro inkl. Software.
Meine Frage hierzu wäre, welche Möglichkeiten es gäbe diese deutlich unter den o.g. Preis in Funktion zu bringen.
Bei Volllederausstattung denkt man meist, das die Sitzheizung Serie ist, aber es gibt wohl doch noch das ein- oder andere Modell ohne...leider zu spät bemerkt.
Sollten nocho weitere Informationen benötigt werden, dann stelle ich die gerne ein.
Vielen Dank für Hinweise, Einschätzungen und Lösungsmöglichkeiten!
27 Antworten
Bei Vollleder sollten beim V70 III zumindest die Heizmatten schon in den Vordersitzen verbaut sein. Bei der Rückbank wohl eher nicht.
Eine Nachrüstung erfordert zumindest ein anderes CCM. Ich würde gerne wissen wie ich bei einem CCM ohne Sitzheizung einfach mal "von hinten" mit einem scharfen Messer den Ausschnitt für die Sitzheizung freilegen kann. Nach meinem Kenntnisstand geht das nämlich nicht...
(Zumal das "Selbstschneiden" bescheiden aussehen dürfte da eine klare Plastikplatte diesen Bereich abdeckt)
Vom CCM gibt es diverse Varianten, für Fahrzeuge mit/ohne Sitzheizung, mit/ohne Sitzlüftung, mit/ohne IAQS, mit/ohne Telefontastatur etc.
Zweites Problem wären die Taster für die Sitzheizung - Volvo bietet für's CCM keine einzelnen Taster an, mit Ausnahme der Taster in den unteren Reihen.
Es gibt zwar einen optisch und funktionstechnisch identischen Taster, aber der wird nicht funktionieren.
Trotzdem: 1700€ sind zuviel. Hast du dir ein Angebot erstellen lassen oder war das eine mündliche Aussage?
Falls Volvo die Taster nicht einzeln anbietet, würde ich mein Glück mal beim Verwerter versuchen. In Kassel gibt es einen, der nur Volvos verwertet - www.volvogebrauchtteile.de . Der sollte auf Nachfragen doch weiterhelfen können. Evtl. kann er ja sogar das vom Vorredner genannte Steuermodul liefern.
Und wer weiß, evtl. kann dir der Ersteller dieses Threads ja weiter helfen 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-software-freigeschaltet-t4542086.html
Habe bei meinem S60I eine Zubehörsitzheizung eingebaut, zwar lt. Werkstatt ne "Schweinearbeit" aber da wurde nichts angepasst (nur die LED's der Schalter an die Innenraumbeleuchtung) und funktioniert hat sie einwandfrei 10stufig mit frei zuschneidbaren Kevlarmatten.
Grüße
braucki
Evtl. trägt das hier zum Verständnis des Problems bei:
Das CCM (Climate Control Module) ist nicht dafür vorgesehen zerlegt zu werden. Preislich liegt es um und bei ~600€.
Ersatzteile gibt es nur sehr begrenzt: Tuner & Lautstärke Drehregler, IAQS/Umlufttaster (je nach Ausstattungsumfang) und alle Taster für die einzelnen Sonderausstattungen (Blis/Einparksensoren/LDW/hintere Kopfstützen umklappen/zusätzliches Fernlicht/HDC/Kurvenlicht/Abstandswarnung/PAC)
Theoretisch ist das CCM auch per Software ins Fahrzeug eingebunden, aber ich bin mir nicht sicher ob es über diese Software mit dem Fahrzeug "veheiratet" ist. Beim V50 sind die Radio/Klimadisplays angeblich verheiratet, trotzdem kann man Gebrauchtteile unter bestimmten Bedingungen ohne Probleme einbauen. Kann aber auch sein das man für's erfolgreiche nachrüsten trotzdem noch ein "CCM Reload" braucht, das ist aber erschwinglich mit ~60€.
Angehängt 2 Bilder die das Problem mit des Tasternachrüstens zeigen.
(nicht meine Bilder)
Werden auf alle Fälle gebraucht angeboten:
http://www.volvogebrauchtteile.de/advanced_search_result.php?...
Grüße
braucki
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die vielen Antworten. Mein Kompliment an das fundierte Wissen hier!
Ich möchte gerne an dieser Stelle zusammenfassen:
Gesetzt den Fall, das die Heizelemente bereits vorhanden sind, müsste also das CCM entweder neu, oder angepasst werden. Anschließend muss die Software neu aufgespielt bzw. neu integriert werden.
Habe ich da soweit folgen können? Wird noch ein Steuergerät benötigt oder CCM mit den Taster verbauen und das war es?
Die Arbeiten f.d. Taster und das CCM würde ich gerne bei Volvo oder einem Drittanbieter der das vernünftig macht durchführen lassen wollen. Das ist dann auch ok, wenn das einen gewissen Betrag kostet.
Wie sieht das mit der Software dann aus? Haben die Airbags da irgendeinen Einfluss drauf, wenn eine Sitzheizung aktiviert wurde? Lt Aussage ist das der Grund warum die Softwareprogrammierung in S so teuer ist.
In jedem Fall werden nun noch andere Angebote eingeholt. Bleibt es bei den 1700 Euro, dann wird auf die Sitzheizung verzichtet, da ist die Ersparnis als Import dann auch fast aufgefressen.
Was ja immer noch bleibt, ist der Einbau einer Sitzheizung, die nicht original ist. Vielleicht sollte man da mal ein Angebot einholen. Ob der Schalter dann am Sitz ist, ist doch eigentlich egal, oder?
KUM
Zitat:
Wie sieht das mit der Software dann aus? Haben die Airbags da irgendeinen Einfluss drauf, wenn eine Sitzheizung aktiviert wurde? Lt Aussage ist das der Grund warum die Softwareprogrammierung in S so teuer ist.
Ohne Anspruch auf Richtigkeit würde ich mal behaupten ja.
Ich kenne den V70 III zu wenig, meine aber, dass u.a. die Sitzheizung nicht heizt, wenn der Platz nicht belegt ist. Das heißt, dass die Steuerung der Sitzheizung mit der Sitzerkennung (zur Auslösestärke des Airbags) harmonieren muss. Die Airbags direkt haben m.M. nach keinen direkten Einfluss auf die Sitze, wohl aber umgekehrt die Sitze auf die Airbags.
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Was ja immer noch bleibt, ist der Einbau einer Sitzheizung, die nicht original ist. Vielleicht sollte man da mal ein Angebot einholen. Ob der Schalter dann am Sitz ist, ist doch eigentlich egal, oder?
KUM
Nein, eigentlich nicht, denn ich gehe immer noch davon aus das zumindest die Elemente bereits verbaut sind. Zur Not können die Taster natürlich auch woanders sein. Aber es sollte Original sein von Volvo.
Du gehst davon aus, das die Heizmatten schon verbaut sind...., Bedienelement und Steuerteil ja wohl nicht. Vielleicht kann ein Nachrüster ja die Matten sogar verwenden (und die sind bei der Lösung das Teuerste), allerdings, wenn die Originallösung gen 1700,- geht, würde ich, statt darauf zu verzichten eben auch Alternativen prüfen..., was spricht dagegen?
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Du gehst davon aus, das die Heizmatten schon verbaut sind...., Bedienelement und Steuerteil ja wohl nicht. Vielleicht kann ein Nachrüster ja die Matten sogar verwenden (und die sind bei der Lösung das Teuerste), allerdings, wenn die Originallösung gen 1700,- geht, würde ich, statt darauf zu verzichten eben auch Alternativen prüfen..., was spricht dagegen?
KUM
Im Grunde geht natürlich auch eine Lösung eines Drittanbieters. Leider habe ich noch keinen gefunden.
Daran scheitert es noch. Hast du da vielleicht welche im Hinterkopf?
Auf jeden Fall werden jetzt noch 2-3 Angebote eingeholt..gerne auch bei einem Drittanbieter. Die VIN-Abfrage wird auch in Kürze gemacht (bekommt man die auch in schriftlicher Form beim Freudlichen, oder rücken die die Übersicht nicht raus?)
Ich hatte in meinem S60 diese nachrüsten lassen:
http://www.ebay.de/.../180600371781
Hat sich der KFZ-Meister hinterher selber ins Auto gebaut, da er sie als vernünftig empfunden hat. Schalteroptik ist Richtung VAG. Der Einbau ist aber wohl ne Hausnummer, Sitze müssen raus und abgezogen werden. Die Verkabelung wurde über den Sicherungskasten an den Originalsteckplätzen für die Sitzheizung realisiert. Anschließend wurden die LEDs im Schalter noch getauscht - original waren sie blau (Standby) und rot (eingeschaltet). Habe die blauen LEDs gegen weiß/gelbe Richtung normaler Instrumentenbeleuchtung tauschen lassen. Ist aber ne Tagesaktion, gerne auch zwei Tage.
Wäre also die Frage, ob du nicht mit einem gebrauchten CCM und der Software günstiger bist. Da würde ich echt noch mal bei dem 🙂 meines Vertrauens nachfragen. Denke mal bei den aufgerufenen 1700€ hat ein Großteil der Summe schon das neue CCM aufgefressen. Wenn ansonsten alle wichtigen Verkabelungen liegen könnte es unter dem Strich so günstiger werden. Es sei denn du hast einen "guten Bekannten" der die Arbeit durchführen kann (oder evtl. sogar du selbst). Ich wollte das aber nicht, denn da must du KFZ- Mechaniker, -Elektriker und Sattler in einem sein und bei den Airbags wäre ich auch immer sehr vorsichtig, wenn da einer hochgeht wird die Sache richtig teuer.
Oder low Budget, ein Lammfellbezug über den Sitz - wie früher oder für die paar kalten Tage eine heizbare Sitzauflage, wenn man mit letzterer leben kann, bekommt man eine Lösung für kleines Geld 😉
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?...
Grüße
braucki
PS: Ich wusste schon, warum ich bei der letzten Fahrzeugsuche die "must have" Häkchen alle gesetzt hatte und andere Fahrzeuge sofort unberücksichtigt gelassen habe (ne AHK ist ja mal immer schnell für ca. 500€ nachgerüstet) 😁
Zitat:
Original geschrieben von braucki
... Der Einbau ist aber wohl ne Hausnummer, Sitze müssen raus und abgezogen werden. ...Wäre also die Frage, ob du nicht mit einem gebrauchten CCM und der Software günstiger bist. Da würde ich echt noch mal bei dem 🙂 meines Vertrauens nachfragen. Denke mal bei den aufgerufenen 1700€ hat ein Großteil der Summe schon das neue CCM aufgefressen. Wenn ansonsten alle wichtigen Verkabelungen liegen könnte es unter dem Strich so günstiger werden. Es sei denn du hast einen "guten Bekannten" der die Arbeit durchführen kann (oder evtl. sogar du selbst). Ich wollte das aber nicht, denn da must du KFZ- Mechaniker, -Elektriker und Sattler in einem sein und bei den Airbags wäre ich auch immer sehr vorsichtig, wenn da einer hochgeht wird die Sache richtig teuer.
Danke dir für deinen Erfahrungsbericht. Sicher ist die Variante von dir auch eine Möglichkeit. Ich selber scheue den Selbsteinbau, kommt nicht in Frage. Ob deine Variante oder die Originale, es wird auf jeden Fall von einem Fachmann durchgeführt werden.
Vor allem würde ich die verbauten Heizelemente einfach nutzen wollen, da bräuchte man nicht an die Sitze.
Denke die Variante gebrauchtes CCM (Der Link zu den gebrauchten CCM ist da schon Gold wert) und neue Software kommt momentan am ehesten in Frage.
Ich werde nun Angebote einholen und den Sachstand hier posten...vielleicht steht ja irgendwann wieder jemand vor diesem Problem.
Und lasse Dir von mind. zwei 🙂 mal detalierten Kostenvoranschlag für die Nachrüstung der original Sitzheizung machen. Dann siehst du auch wo die wirklichen Kostenverursacher auf der Rechnung stehen, evtl. gibt es ja für diese dann eine Gebrauchtteilelösung, welche dann nur einen Bruchteil kostet.
Übringens gibt es auch noch einen weiteren Anbieter www.volvogebrauchtteile-berlin.de - einfach nur mal um die aufgerufenen Preise zu vergleichen.
Grüße
braucki