Impedanz Lautsprecher 2Ohm... Problem!
Hallo,
ich hab gerade festgestellt das meine neu erworbenen JBL GTO937 eine Impedanz von 2 OHM aufweisen. War davon ausgegangen das 4 Ohm Standard sind bei Autolautsprechern und habe deswegen bei Kauf nicht darauf geachtet 🙁
Nun kann ich die ja nicht einfach an mein Radio (Sony CDX610U) anschliessen, da das nur den Bereich von 4-8Ohm verträgt. Bei ebay wird bei den Lautsprechern angegeben das keine Gefahr für den Radioverstärker besteht aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ich das richtig sehe muss ich jetzt wohl eine Endstufe zwischen schalten, richtig?
Oder gibt es noch andere Optionen?
Beste Antwort im Thema
Ich habs dann übrigens auch verstanden. Dieses Phänomen zieht sich aber auch durch alle Foren, dass jeder meint er müsse etwas was nun schon zehnmal gesagt wurde nochmal zum Besten geben... Werde mich in Zukunft hüten euch nochmal mit meinen dilletantischen Fragen zu nerven.
Hier wurde mal wieder viel geredet und wenig gesagt.
Als ob ich im Motor-Forum schreibe das mein Motor nicht anspringt und mir 20 Leute erzählen das der ja eh scheisse ist und ich mir nen anderes Auto kaufen solle... Hilfeleistung = 0
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Er hat ein Autoradio, keine Endstufe! Das Radio hält die 2 Ohm garantiert nicht aus!Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Hi,
2Ohm ist eine hohe last fuer den verstaerker. Vermutlich haelt dein verstaerker das aus.
Ich meinte ja auch die "endstufe" in dem Radio.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Falsch! Die Nennimpedanz darf über den gesamten Frequenzbereich nie um mehr als 20% unterschritten werden - ein Lautsprecher mit 4 Ohm Nennimpedanz darf also bei keiner Frequenz eine Impedanz von 2 Ohm haben!Zitat:
Die impedanz ist frequenzabhaengig. Ein 4 ohm kann z.B bei 4 khz 2 ohm haben.
Das wusste ich nicht. Ich habe allerdings nach 1 minute googeln datenblaetter von boxen gefunden die 20% Toleranz weit unterschreiten.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Ne Du, "müssen" sie nicht!Zitat:
das muessen die Verstaerker auch aushalten.
Komisch, meine Endstufen sind sogar kurzschlussfest.
Na ja , ist ja auch egal, ich bin raus.
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Komisch, meine Endstufen sind sogar kurzschlussfest.
Auch nur wenn du Glück hast 😁
Ob die Schutzschaltungen wrklich greift ...bzw schnell genug ist eine andere Frage.
Die halbe Impedanz ist noch weit vom Kurzschluss entfernt, deshalb spricht dort eigentlich nie die Schutzschaltung an.