Impco und GMC 5,7 TBI Fortsetzung

Hallo All,
nun endlich mal die Fortsetzung meines IMPCO Gaseinbaus.
Teil 1 siehe hier http://www.motor-talk.de/forum/brauche-info-fuer-lpg-anlage-gmc-5-7-tbi-t2338903.html?highlight=impco#post20965332
Habe jetzt alles so verbaut das es mir und dem Tüvprüfer auch gefällt, inklusive vernünftigem Kabelbaum mit Schutzrohr usw. usw. Natürlich tauchen bei mir auch schon wieder Fragen auf, die ich auch mit googeln nicht beantwortet bekommen habe. Wie mache ich das mit der Benzinabschaltung für die TBI beim Umschalten auf Gas ? Wo kann ich die Ansteuerung für das Sicherheitsrelais abgreifen ( Klemme 1 / Zündspule )
und wie funktioniert das Sicherheitsrelais ? Funktion ist mir klar, aber bei der Überprüfung habe ich einfach Spannung angelegt um dann an den Kontakten zu messen, da wohnte aber keiner. Bei dem Relais handelt es sich um ein Lektron SS230. Habe bis jetzt nur heraus gefunden das es Zeit verzögert arbeitet.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 92er GMC Sierra Pick Up mit 5,7 TBI

Im voraus mal wieder besten Dank für eure Antworten.

MfG, Frankiboy, der endlich Gasen will

35 Antworten

Schwierig aus der Ferne.
Würde so mal auf Magerlauf tippen. Allerdings läuft er dann nicht seidenweich. Geübte Leute können schon anhand des Motorlaufs die Anlage grob abstimmen.
Hast du den Regler für den Querschnitt mal voll aufgemacht? Standgas hält er?

Standgas hält er und läuft auch sauber. Allerdings scheint es so zu sein wie ich vermutet habe. Zu wenig Gas. Bin gerade noch ca. 7 - 8 km gefahren und dann ging er aus. Muss jetzt noch die Kugelköpfe der Wuerlenker tauschen und dann werde ich mal volltanken. Regler für Querschnitt steht ca. 50/50. Ganz auf wäre Richtung "r", richtig ??

Gruß Frank

R steht vermutlich für rich. Wenn du dir nicht sicher bist, nimm den Schlauch vom Stutzen und schau rein.
Ist der Verdampfer voreingestellt gekommen oder hast/musst du das selbst machen?

ähm... Verdampfer einstellen ????? Also ich weiß nicht wo da was zum einstellen ist. Hoffe mal der war oder ist eingestellt. Weiß halt von Helmut nur das man am Mischer den Leerlauf von 1,5 % CO und bei 3000 rpm auf 1% stellen kann.

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Hallo Frankiboy

respekt das sieht man sehr gut aus. Klasse gemacht. Sollten uns mal Treffen.

PS.: Haste nicht Lust deine Erfahrung zusammenzufassen und auf meiner HomePage zu veröffentlichen ??

Gruß Peter

Hallo Frank,
von mir auch ein dickes Lob für die saubere Arbeit.😁
Wenn ich allerdings Bild 2 anschaue wird mir klar, warum er zuwenig Gas bekommt. Direkt da wo der Schlauch aufhört ist rechts so eine ovale "Mutter" zu sehen auf der eine Kerbe ist. Diese Kerbe bildet die Stellung der Gasmengenklappe im Inneren, außen ab. So wie ich das erkennen kann steht sie fast senkrecht d.h., im Inneren versperrt die Klappe den Durchfluß wie außen angezeigt.
Stelle die Klappe an der ovalen Mutter auf 45° als Grundeinstellung, dann am Co Tester durch öffnen oder schließen auf 1% bei 3000 U/min.
Jetzt das Standgas, auf dem Bild etwas weiter rechts ist eine Sechskantschraube zu sehen die senkrecht in den Mischer geht. Diese Schraube ganz rausdrehen und dann einen Flachschraubenzieher in das enstandene Loch einführen und durch ein-oder ausdrehen das Standgas auf 1,5% einstellen.

Gruß Helmut

Also erst mal besten Dank für die ganzen Löbchen, dat tut gut :-)
Helmut, habe alles so versucht wie du es beschrieben hast. Gehe davon aus das zuwenig Gas im Tank war. Habe die ovale Einstellschraube auf etwas über 45 Grad gestellt. War gerade noch mal Tanken, Standgas sauber und auch beim Beschleunigen hängt er gut am Gas. Werde morgen mal nach Norddeutschland fahren. Denke bei ca. 2000 rpm kann nix falsch laufen. Zu mager scheint er nicht zu laufen.
Astrodriver, was meintest du mit Verdampfer einstellen? Habe leider keine Unterlagen wo ich was nachlesen könnte.

Gruß Frank

Hallo Frank,
ich bin sicher , daß sich der Astrodriver nur verschrieben hat und eigentlich den Mischer meint. Gurke Du nur ruhig nach Norddeutschland, da passiert nix. Viel Spaß Euch. 😁

Gruß Helmut

Nochmals danke für eure gedankliche Unterstützung. Werde mal schauen was der Verbrauch sagt und euch auf dem laufenden halten. 350 km cruisen am Stück dürften ja nicht zuviel Gas wegschlürfen und wenn kostet es ja nicht die Welt :-)

Gruß Frank

Nö, der Astrodriver hat sich nicht verschrieben! Der doofe Sack kennt bloß den IMPCO Verdampfer nicht so genau 😁
Bei vielen europäischen Verdampfern kann man die Membranvorspannung einstellen, so das man die Membranauslenkung und damit den Gasfluß optimal anpassen kann. Aber mir scheint das bei den IMPCO Teilen die Möglichkeit nicht besteht. Das meinte ich.

Da Franks PU eine TBI hat, muß man beim Einregeln im Standgas etwas aufpassen, das ECM wird da schon mitregeln weil es ja übers IAC die LL Drehzahl regelt. Aber, vielleicht sollte sich Frank mal ein Kabel fürs WinALDL basteln und sich das Programm auf einen Laptop ziehen. Damit das Steuergerät angezapft und man kann über die Lambdasonde sehr gut unter allen Lastzuständen das Gemisch beobachten. Und ein CO Tester ist dann auch überflüssig. Ist auch zur regelmäßigen Kontrolle eine gute Alternative, nebenbei auch zur Fehlersuche bei TBI Motoren und und und..........

Moin zusammen,
so, nu bin ich leider wieder aus dem Urlaub zurück. Der Steppi ist ca 1000km sauber auf Gas gelaufen. Bin zwar auf der Hinfahrt nach ca. 200 km nochmal Tanken gewesen, da die Tankanzeige auf Rot stand, da gingen aber nur 32 Liter LPG rein. Muss also die Tankanzeige mal justieren. Habe im Norden nochmals vollgetankt und werde den Tank jetzt leerfahren um zu sehen welchen Verbrauch ich auf LPG habe. 2x hatte ich das Problem das der Wagen im kalten Zustand beim 2. Start nicht anspringen wollte. Weder auf Benzin noch auf Gas. Warum ??? Weiß ich auch noch nicht. Roch aber versoffen. Ab und an hatte ich das Gefühl beim Beschleunigen dass zwar genug Gas da ist, aber die Zündung etwas dagegen arbeitet. Helmut hatte da mal was zu geschrieben. Muss ich noch mal nachlesen.
Astrodriver, das mit dem doofen Sack lassen wir hier aber nicht so stehen :-)
Win ALDL hab ich schon runtergeladen, Kabel ist fast fertig, überlege aber paralell dazu eine Lambdasonde mit Anzeige zu kaufen.
Muss gleich noch einen Anschlussstutzen am Verdampfer austauschen und dann geht es nächste Woche zum Tüv. Bin mal gespannt. Halte euch auf dem laufenden.

Gruß Frank

So, habe gestern den Tank leer gefahren und war gerade tanken. Rechnerisch habe ich einen Verbrauch von 17,95 Liter LPG auf 100km. 80% der Strecke waren Autobahn mit ca 2000 - 2200 rpm. Hatte vorher einen Benzinverbrauch von ca 14, 2 Liter auf der AB. Die Einstellung des Mischers scheint also gut zu sein. Da ich hier für 0,499 Euro tanke heißt das 9 € auf 100km. Dafür bekomme ich im Moment knapp 7 Liter Benzin.
Huuuuurraaaaa, freuuu .........
das hab ich vorher mit meinem KA auch gebraucht und nun bewege ich damit 2,5 Tonnen durch die Gegend. Wie Geil ist das denn. Bin mal gespannt was er jetzt im Drittelmix verbraucht.
Was bin ich froh das ich die Impco eingebaut habe.

Schönen Abend noch, Gruß Frank

hallo
sag mal kannst du mir für geld auch ein winaldl kabel bauen???
wenn ja schreib mir einfach marcelstuempel@web.de
ich hab eine autec lpg anlage verbaut, bin aber momentan unzufrieden da er bei dieser witterung morgens wie ein sack nüsse läuft und obenrum nicht mal mehr zum schalten kommt, muß dann gas wegnehmen damit er überhaupt schaltet.
manchmal schaltet er auch die ses lampe an aber nur im benzin mod, manchmal geht sie ein paar min später wieder aus ansonsten nur nach zündung ein/aus. war immer der meinung das der fehler länger abgespeichert wird. es ist mir unmöglich den fehler auszulesen da ich wenn der fehler da ist ja zum brücken der kontakte die zündung ausschalten sollte.
auf gas hab ich auch enorme leistungseinbußen.
ist die anlage nur scheiße eingestellt oder habt ihr die gleichen probleme?
habt ihr flashlube oder fahrt ihr ohne?

gruß marcel

sorry die anlage ist natürlich von autronic und nicht von autec

Hallo Marcel,
das mit dem Kabel bauen sollte für dich kein Problem sein. Das bekommt man auch ohne Elektronikkentnisse hin. Schau mal auf den beigefügten Link . http://winaldl.joby.se/aldlcable.htm . Dort ist alles bestens beschrieben. Falls du ein neueres Baujahr hast, kann es sein das du schon einen OBD II Stecker verbaut hast. Dann passt das so nicht.
Ich gehe davon aus das du einen BK-Mischer verbaut hast. Soviel ich weiss muss da die Luftzufuhr soweit zugeschnürt werden, das der gewünschte Venturieffekt auch richtig zustande kommt. Daher kommen meines erachtens die Leistungseinbußen. Aus diesem Grund habe ich bei mir die Impco Anlage verbaut, weil mir keiner erklären konnte das es nicht so ist. Bin allerdings kein Fachmann auf dem Gebiet, das ist meine persönliche Meinung. Lasse mich diesbezüglich auch gerne berichtigen. Ich habe bei mir kein Flash Lube eingebaut, da es bei meinem Motor wohl nicht erforderlich ist.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen