Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!
Hallo liebe Bikergemeinde,
ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!
Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III
Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...
Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7
Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.
Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...
Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.
P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".
Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!
Gruß,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Ich hab euch auch lieb. *bussy*
437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AGENT1
KA, die Herstellungswoche ist 1314, Reifendruck Standard 2,5/2,9 eine ZX9R NinjaZitat:
Original geschrieben von DerZombie
Hast du einen der Vorserienreifen erwischt?? Metzler hatte da Anfangs richtig scheiß gebaut. Weil du bist der erste der sowas schreibt, alle anderen schwärmen davon.
Ganz vergessen, hier mal n Deeplink zu nem anderen Forum, da hab ich das gelesen
http://www.street-triple-forum.de/...-Metzeler-Sportec-M-RR-1.html?...
Zitat:
Original geschrieben von AGENT1
Das sagt schon allesZitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich bremse hinten und lande fast in der Felswand.
Ja, manche Dinge muss man erst falsch machen, damit man versteht, wie es richtig geht.
Mittlerweile bremse ich hinten nur noch sehr wenig. Unnötige Unruhe im Motorrad ist unnötig. 😁
edit: Hab mal den Schreibrechtfehler korrigiert.
in = ist
Ähnliche Themen
Also ich fahre auf meiner Monster den CSA2... das ist der oberaffengeile Reifen. Bei mir kommt nix anderes mehr drauf.
Superpräzise, fährt genau die Schräglage die ich will und hält sie, klebt wie die Sau, da kleben die Finger fest wenn du drauf langst.
Und ist mir egal ob ein anderer Reifen 1000km länger hält, wofür denn? Auf 150 Euro mehr im Jahr ist doch echt geschissen.
Und zwei Freunde von mir fahren auch auf Rennstrecke, unter anderem SaRi, auf R1 und S1000RR und sind von dem Reifen total begeistert. Mit kaltem Reifen Knie am Boden in der ersten Kurve.
Gut was den Regen angeht, sagen wir, man kommt nach Hause, nach StVo fahren halt 🙂
Aber ist das wirklich sooo wichtig wie der im Nassen ist? Oder fahrt ihr Touren im Nassen? Ich fahr halt nur bei Trockenheit deswegen juckt mich die Schwäche im Nassen nicht.
Lösung wäre ein zweiter Satz Felgen mit "Regenreifen" 🙂
Zusammengefasst, solange es Trocken ist, und Motorrad wird ja überwiegend Trocken gefahren, kann ich diesen Reifen wärmstens empfehlen, ich erkenn mein Motorrad echt nicht wieder, so handlich ist die jetzt.
Naja, wenn man mit dem Motorrad in Urlaub fährt, kann's auch mal regnen... im schlechtesten Fall auf der Anreise oder Heimfahrt... da kann man die "Tour" nicht mal eben abbrechen, wenn man 500km oder mehr zu bewältigen hat.
Und wenn's im Urlaub gerade so wenig regnet, daß man fahren kann ohne selbst nass zu werden, aber die Straße nass ist, dann bleibt man ja auch nicht im Hotel hocken, sondern fährt sein Ründchen... dafür ist man ja schließlich angereist. Oder wenn's mehr regnet halt doch mit Regenkombi.
Da kann ein Reifen, der bei Nässe rumzickt einem gehörig den Tag/Urlaub verderben.
Wenn man natürlich von zu Hause einen Aktionsradius von max. 200km hat... dann sieht das wieder anders aus.
Würde mir auch 2 Satz Reifen parallel zulegen. Und nach Bedarf wechseln...
Richtig. Und wenn es auf dem SaRi regnet, möchte ich trotzdem fahren.
... Und zwar NICHT nach StVO ... 😁
Da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Was macht man wenn man für die Renne gebucht hat und es schifft? Das ist doch der größte upfuck überhaupt.
Regen auf der Rennstrecke muss so sein, wie die Alten beim ... zu erwischen. 😁😁😁
Als ich im Herbst auf dem STC war, hats plötzlich angefangen zu regnen und prompt flogen zwei Jungs von ihren Mopeds. Schon doof, wenn man mit Slicks fährt. 😉
Naja, deswegen nehme ich jedenfalls die M7RR. Die sind im Regen fahrbar. Ebenso die SC-Beläge von Brembo.
Ja super, regnen tuts trotzdem, da haste auf ner trockenen Landstraße mehr fun als auf nem nassen Racetrack.
Aaaaaaaaach, papperlapapp.
Man kann auch im Regen schnell fahren. Das macht richtig Gaudi, wenn man keine Angst davor hat.
Ich dachte immer Rennstrecken haben so abartig geilen rauen Asphalt?
Also in Elsass / Vogesen, beim Reifenmörder-Asphalt, da merkst fast keinen Unterschied, wenns feucht ist...
Der Asphalt auf dem SaRi ist auch absolut perfekt.
Bei der MotoGP konntest du quasi zugucken, wie der getrocknet ist. 😰
Regenbeläge rein, Regenreifen drauf, Regenknieschleifer drauf und kotzender Weise seine Runden drehen, bezahlt ist bezahlt