Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!

Hallo liebe Bikergemeinde,

ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!

Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III

Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...

Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7

Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.

Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...

Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.

P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".

Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!

Gruß,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Ich hab euch auch lieb. *bussy*

437 weitere Antworten
437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Hast du einen der Vorserienreifen erwischt?? Metzler hatte da Anfangs richtig scheiß gebaut. Weil du bist der erste der sowas schreibt, alle anderen schwärmen davon.

KA, die Herstellungswoche ist 1314, Reifendruck Standard 2,5/2,9 eine ZX9R Ninja

Ich bin inzwischen ziemlich der Meinung, das an "rutschenden Reifen" heutzutage eher der Asphalt Schuld ist, als das Haftungspotenzial moderner Reifen.

Edit:

Paradebeispiel Hahntennjoch.

Das ist nicht richtig, Grip potenzial ist bei Reufen komplett unterschiedlich. Belastungsphase, Temperaturfenster usw.

Dann hatte ich bisher wohl nur gute Reifen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Ich bin inzwischen ziemlich der Meinung, das an "rutschenden Reifen" heutzutage eher der Asphalt Schuld ist, als das Haftungspotenzial moderner Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von zaME


Das ist nicht richtig, Grip potenzial ist bei Reufen komplett unterschiedlich. Belastungsphase, Temperaturfenster usw.

Könnte es sein, daß Ihr von zwei ganz verschiedenen Dingen sprecht?

Der "Normal"fahrer, der seine Reifen i.d.R. nicht an die Grenzen bringt, kommt bei "ungünstigem" Asphalt halt an die Grenzen.

Wer das Motorrad an den Grenzen der Reifen bewegt, für den werden die Unterschiede der Reifen vielleicht bemerkbar.

Allerdings bin ich ziemlich skeptisch, wenn die Reifentester die neuen Fabrikate in den Himmel loben.
Über mehrere Generationen hinweg werden die Reifen aber auch in meinen Augen durchaus besser.

Ist halt alles sehr relativ... Reifendiskussion halt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von zaME


Kommt aber auch weniger günstig wenn einen der Hartreifen in der Kurve im Stich lässt 😉

Bin mir sicher das 90% der Sportreifenfahrer den nicht annähernd an seiner Grenze bewegen genauso wenig wie sie auch den Tourensportreifen an seine Grenzen bringen würden. Auch bei sehr sportlicher Fahrweise, bei Hirnaus Fahrweise mags anders aussehen, auf der Straße versteht sich.

Die meisten rutschen doch dann weg, wenn sie einfach ohne Feingefühl von der Kurve raus das Gas voll aufknallen. Da mags sein dass der Tourensport vielleicht etwas sanfter beschleunigt werden muß, dafür hol ich den auch bei 10° von der Garage raus und er grippt von Anfang an.

Auf ein Touringreifen will Temperatur haben!
Das habe ich bei der Kufstein-Tour erFAHREN dürfen.

Könnt ich so nicht bestätigen, mein PR3 war eigentlich immer sofort da. Kann ich von der jetzigen Werksbereifung ned behaupten.

Wir sind bei der Österreich-Tour bergauf gefahren. Da war alles gut, weil der Reifen halbwegs warm war.
Ich hab vor jeder Kurve das Hinterrad blockieren lassen und bin quer reingefahren. Total unsinnig, hat aber total Bock gemacht.

Als wir wieder runter wollten, standen wir ewig an einer roten Ampel. Die Ampel wurde grün, die Reifen waren kalt. Ich bremse hinten und lande fast in der Felswand.

Das lag sehr wohl daran, dass der Reifen kalt war! 😁

Sorry Calle aber wer so doof fährt der braucht sich nicht wundern oder? 😉

Ein Reifen, vorallem ein Tourenreifen, kühlt wegen 5 Min oder sogar 10 Min Ampel stehen definitiv nicht soweit ab das er nicht mehr grippt, schon gar ned wenn er davor e schon richtig gefahren worden ist.

Klar verliert der die Temperatur.

Aber ich bezweifle, dass ich bei dem Angel ST überhaupt Temperatur drauf hatte. Wir waren ja sehr gemütlich unterwegs. 😁

Temperatur verliert er natürlich aber er kühlt ned so aus das er nicht mehr hält, darum gehts.

Und hör auf deine Z mit ner Sumo zu verwechseln 😉

Das war mit der Suzuki!

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Ich bremse hinten und lande fast in der Felswand.

Das sagt schon alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen