Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!

Hallo liebe Bikergemeinde,

ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!

Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III

Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...

Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7

Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.

Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...

Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.

P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".

Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!

Gruß,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Ich hab euch auch lieb. *bussy*

437 weitere Antworten
437 Antworten

Löl vergiss es, hab nicht aufs Datum geschaut, der Beitrag war ja schon uralt. 😁

Es gab damals eine GT-Freigabe für die Suzuki, jedoch habe ich sie auf der Webseite nicht gefunden.
Jedenfalls entschied ich mich dann für den ST, schrieb zeitgleich aber ne Mail und bekam wenige Tage später die Freigabe für den GT zugeschickt.

Das war echt tragisch. 😁

Ich hab ja nun ´ne Menge Reifen ausprobiert - Gerade für die SV650 die Sportec M7RR draufziehen lassen, morgen steck ich die Räder in die Knubbel. Der Hinterreifen an der Kilo-SV Sport AttackII ist auch schon wieder Glatze.

Für mich hat sich herauskristallisiert -
Guter Allrounder nass und trocken Dunlop Sportsmart. Auf der Renne bei hohen Temperaturen Schmierneigung. Nass ganz gut in Schräglage, aber beim Bremsen Front schwächelnd.
Trockene Landstraße, gelegentliche Renne - Conti-Sport-Attack, ohne Renne Road-Attack (hält etwas länger, Spur weniger Heiß-Grip. Beide sind Regen-Schisser. Zwar auch fahrbar, aber mit hoher Konzentration, weil gern früh und heftig in Schräglage rutschend, Bremse aber geht noch so.
Guter Landstraßen-Reifen bei kühl, gern auch nass - Angel-GT. Dafür bei hohen Temperaturen recht schnell heiß, dem hab ich auf der Landstraße Würstchen gefahren (SV650), dann rutscht er auch mal, aber beherrschbar weil weiter Grenzbereich.

Nirgends so richtig toll, aber auch nicht wirklich bösartig - Sportec M5 (Gixxer), Dunlop Roadsmart (SV650), BT23 (SV650), Z6 (SV650)

Das Geld nicht wert BT20/21 von Bridgestone, Z4 Metzeler, Dunlop Qualifier/QualifierII

Ich fahre auch gerade die Sportec M7RR und ich bin wirklich enttäuscht, der Sportec M7RR fährt sich wie ein schlechter Touring Reifen, ich habe auf Sportec M7RR überhaupt kein vertrauen für die Maschine, beim Gasgeben rutscht manchmal durch der 190er Hinterreifen und die front fühlt sich ohne anständigen Grip.

Ähnliche Themen

Ziemlich geil, bei den Contis, ist auch immer wieder die "Traction Skin".
Einfahrzeit ist damit praktisch nicht mehr vorhanden... 😁

Ansonsten kann ich mit meinen Pseudo-Enduroreifen hier nicht mitreden... 😉

Zitat:

Original geschrieben von AGENT1


Ich fahre auch gerade die Sportec M7RR und ich bin wirklich enttäuscht, der Sportec M7RR fährt sich wie ein schlechter Touring Reifen, ich habe auf Sportec M7RR überhaupt kein vertrauen für die Maschine, beim Gasgeben rutscht manchmal durch der 190er Hinterreifen und die front fühlt sich ohne anständigen Grip.

Hast du einen der Vorserienreifen erwischt?? Metzler hatte da Anfangs richtig scheiß gebaut. Weil du bist der erste der sowas schreibt, alle anderen schwärmen davon.

Kann mich Zombie nur anschließen.

Welche Maschine? Welcher Luftdruck? Wann den Reifen gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von Puttgegangen


Den CSA2 habe ich an der Hornet. Ich kann nur bestätigen, dass der bei Regen absolut gefährlich ist. Ich war zuvor (so seltsam es auch klingt) gerne bei Regen unterwegs.

Mittlerweile fahre ich bei Nässe rechts ran wenn möglich.

Vor allem mit 180er macht der aber auch allgemein nicht wirklich mehr Spaß.

Naja rechts ranfahren halte ich für übertrieben, mit dem Reifen kann man bei Regen aber Problemlos nach STVO fahren.

StVO ... lol 😁
Das ist doch sowas wie anhalten.

haha 😁

Im Vergleich zu dem was mit dem Conti auf trockener Straße geht, kommt das wirklich anhalten gleich.

Man muss ja auch nicht zwangsläufig nen Sportreifen auf der Landstrasse fahren... 😉

Warum nicht? Mein CASM wird angenehm warm auf den Landstraßen hier... 😁

So lang man eben beachtet das man bei Regen keine Rekordzeiten aufstellen wird und er ein paar Meter mehr braucht um warm zu werden seh ich da an sich kein Problem.

Naja... ein Sportreifen für die Landstraße ist für mich wie eine 1000er SSP für Anfänger... einfach übertrieben. 😉

Meine CTA2 kann man wohl am ehesten (von der Mischung) mit Tourensportreifen vergleichen... da rutscht (außer am Hahntennjoch 😉 ) gar nix... weder kalt, noch bei heißem Wetter. Und Nässe war's bisher auch Problemlos.
Wüsste nicht, wozu ich da noch einen sportlicheren Reifen bräuchte, der dann wohl auch noch eine geringere Laufleistung hätte.

Also was ich damit sagen will:
Warum einen Sportreifen fahren (wenn man nur sporadisch auf der Rennstrecke ist) und dann, wenn's mal regnet, immer die Hose voll haben müssen?

Da würd' ich mir lieber 2 Sätze verschiedener Reifen zulegen und dann extra für den Kringel tauschen... bei Gelegenheit dann vielleicht noch nen günstigen 2. Radsatz ersteigern, oder Werkzeug zur Reifenmontage zulegen.

Kommt untern Strich auch günstiger, warum den tollen Supersoft sinnlos auf der Straße verbrennen

Kommt aber auch weniger günstig wenn einen der Hartreifen in der Kurve im Stich lässt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen