Immer wieder die gleichen Themen: Reifenwahl!

Hallo liebe Bikergemeinde,

ich suche aktuell nach einem neuen Reifensatz für meine Suzuki GSX600F Bj. 99 (AJ/F/FU/KATANA)!

Zur Auswahl stehen:
- Dunlop Roadsmart II
- Metzeler Z8
- Michelin Pilot Road III

Mein Fahrstil ist für einen Fahranfänger recht sportlich und ich fahre auch ganz gern mal im Grenzbereich bzw. habe es vor... Somit ist für mich Grip und das Verhalten im Grenzbereich wichtig. Danach kommt das Handling, wo ich aber bereit bin kleine Abstriche zu machen. Der Verschleiß ist mir egal, allerdings sage ich nicht "nein", wenn er etwas geringer sein sollte. 😉
Der Reifensatz sollte sportlich sein und wenn möglich auch bei Nässe etwas bieten. Insbesondere beim Bremsen im Regen will ich ungern gleich auf der Nase liegen, so wie es vor einem Jahr leider war...

Natürlich habe ich selbst auch recherchiert und folgenden Test gelesen:
http://www.motorradonline.de/.../371170?seite=7

Der Test hat mich darin bestärkt, dass ich einen Dunlop Roadsmart II nehme, da er m.M.n. den besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sicherheit bei Nässe bietet. Ich muss auch sagen, dass ich vorzugsweise fahre, wenn es trocken ist, aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Und dann hätte ich ungern einen Reifen, der kläglich kapituliert und mich an den nächsten Baum semmelt...
Ich konnte auch in Erfahrung bringen, dass der Michelin Pilot Road III zum Überhitzen neigen soll, wenn man sportlich unterwegs ist. Das wäre für mich ein absolutes No-Go! Dadurch dass die Reifen alle ungefähr im selben Preissegment liegen, können wir diesen Punkt etwas vernachlässigen. Grob als Richtung würde ich aber sagen: NICHT mehr als 250€.

Nun mein Anliegen: Habt ihr Erfahrungen und Erkenntnisse zu bestimmten Reifen? Könnt ihr Empfehlungen aussprechen oder einen der drei "Favoriten" ausschließen? Habe ich für mein Motorrad eine mögliche Alternative vergessen? Den BT023 habe ich erstmal außen vor gelassen, weil ich mit Bridgestone nicht so schöne Erfahrungen gemacht habe...

Falls das noch wichtig sein sollte:
Aktuell muss ich noch gedrosselt (34 PS) fahren, in einem Jahr werde ich dann ohne Leistungsreduzierung die Kurven räubern. 😉
Derzeit habe ich die Bridgestone BT021 drauf, mit welchen ich höchst unzufrieden bin. Ich denke auch nicht, dass dieser noch die aktuelle Saison übersteht, da ich noch nach Kufstein fahre und im Alltag viel unterwegs bin.

P.S.: Nach Rücksprache mit einem Moderator habe ich mich dazu entschieden, den Thread im Biker-Treff zu posten, da "viele Eigenschaften/Erkenntnisse sich durchaus vergleichen lassen".

Und noch was: Bitte verschont mich mit Moralaposteleien bzgl. meines Fahrstils, Unfällen und der Lebenseinstellung! Ich würde mir wünschen, dass hier die nackten Fakten auf den Tisch gehauen werden und man Reifen vergleicht - keine Menschen!

Gruß,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Ich hab euch auch lieb. *bussy*

437 weitere Antworten
437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


@Alex: Du hast nur den dickeren Angststreifen, weil du die bessere Linie fährst. Ganz einfach...

Nö Calle so einfach ist das sicher nicht 😁

z.B. auf meiner XV einen BT45 fahre ich auf Kante ab, (OK den Laserdreck auch)
meinen jetzigen Exedra niemals, da bleiben einfach unerreichbare 2cm übrig bei sicher gleicher "Linie" gleichem Möpie und Treiber, die durch meine vorverlegten begrenzt werden.

Aber mal ehrlich wen juckt das ?
Mir zumindest ist das völlig schnurtz.

grüßchen Frank

Ich stehe wieder vor der Reifenwahl. Diesmal für die Z1000.
Primär soll der Reifen für den SaRi sein, allerdings werde ich damit hin- und vermutlich auch wieder zurück fahren.

Sowohl bei MOTORRADONLINE, als auch bei PS sind neue Reifentests veröffentlicht worden.
http://www.motorradonline.de/.../547730
http://www.motorradonline.de/.../548082

Ich habe mich für den M7RR von Metzeler entschieden. Für mich bietet er den besten Kompromiss aus Rennstrecken-, Landstraßen- und Regenleistung.

Vielleicht interessieren die Tests ja noch andere Leute.

Ich halte von diesen Tests mittlerweile extrem wenig seitdem der Pipo3 (den ich gelinde gesagt für einen absoluten Drecksreifen halte) jedesmal auf den ersten Platz gehyped wird. Trotzdem denke ich das du mit dem M7RR keine schlechte Wahl getroffen hast. Gib die Tage mal Feedback zu dem Socken.

Naja, das was du ansprichst, war vielleicht früher so. Aber mittlerweile haben auch die Tester bemerkt, dass der PiPo3 auf der Rennstrecke ein echter Versager ist. 😁
Für die gelegentliche Landstraßenschwuppelei reicht der aber locker aus. Und da macht er einen soliden Job. Dazu ist der PiPo3 im Regen eine wahre Macht, das kann niemand abstreiten.
Aber wenn es mal härter zur Sache geht, dann wird der Michelin-Reifen gefährlich. Und genau dieser Punkt ist bei Sportreifen eben wichtig. Aber am schlimmsten ist immer noch der 2CT. 😁

Vom M7RR werde ich berichten, wenn ich auf dem SaRi war. Die neuen Reifen kommen im September aufs Moped.

Ähnliche Themen

Ich meine auch, dass der 2ct weicher geworden ist im Laufe der Jahre. Die ersten 2ct hielten bei mir lange, heute sind sie nach 3000 km hin. Darüber hinaus fängt er an zu schmieren, wenn er bei ca 40% ist. Ich weiß noch nicht, was ich als nächstes nehme. Mein Freund fährt auf der FZS 1000 Dunlop und ist sehr zufrieden.

Wenn du dein Fahrprofil niedertippst, könnten wir ja gemeinsam nach einem für dich geeigneten Pneu suchen...

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Wenn du dein Fahrprofil niedertippst, könnten wir ja gemeinsam nach einem für dich geeigneten Pneu suchen...

Ich will heil wieder nach Hause kommen und vorher ein wenig Spaß haben ...

Ja, ich weiß ... hört sich nach Puff an.

Auch dafür brauchts den richtigen Gummi... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Auch dafür brauchts den richtigen Gummi... 😁

Hahaha 😁

@kantidat: conti sport attack 2 wenn eher sportlich sonst eher metzeler z8 mehr langlebigkeit.

Der k2 legt wert auf Sicherheit. Darin ist der CSA2 aber nicht gerade der Beste. Bei Regen wohl so gefährlich, wie der PiPo auf der Renne... 😁

Naja, ich find gefährlich bei Regen ist immer etwas relativ zu sehen. Wie man halt auch bei Regen fahren will. Ich als bekennender Regenschisser hab auch mit CSA2 vorn und CASM hinten kein Problem ausser das kaum vorhandene Profil vom SM ist fast weg, das war dann doch etwas heikel. Bremsen war dank CSA2 aber kein Thema. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Hehe...

Ist das der Angel GT? Der Hinterreifen passt, aber bei mir sieht der Vorderreifen etwas anders aus. 😕

Für den K2 ist der Angel so ziemlich das Reifen der Wahl. Hält lange, macht Spaß und ist nass wie trocken richtig gut.

Angel ST. Aber auf der Suzuki.

Warum haste nicht den GT genommen?

Den CSA2 habe ich an der Hornet. Ich kann nur bestätigen, dass der bei Regen absolut gefährlich ist. Ich war zuvor (so seltsam es auch klingt) gerne bei Regen unterwegs.

Mittlerweile fahre ich bei Nässe rechts ran wenn möglich.

Vor allem mit 180er macht der aber auch allgemein nicht wirklich mehr Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen